Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Max Beckmann
Liebespaar I – Radierung und Kaltnadelradierung von Max Beckmann – 1916

1916

Angaben zum Objekt

Radierung und Kaltnadelradierung. Mit Bleistift signiert und datiert. Äußerst seltener Künstlerabzug, II. Zustand auf 2 A/C-Varianten, vor den Ausgaben Marées-Gesellschaft R. Piper & C. Gedruckt 1919 bei Franx Hanfstaengl in München für die Suite "Gesichter". Gedruckt auf feinem Papier mit dem Wasserzeichen "Löwe und Zahnrad mit Buchstaben OOSD und Datum 1597". Breite unbeschnittene Ränder, kleine Einrisse am linken Rand außerhalb des Drucks. Sehr kleine Falte am Rand. Im Allgemeinen guter Zustand, einschließlich elfenbeinfarbenem Passepartout. Max Beckmann (1884-1950), bekannt für seine Selbstporträts, die in ihrer Intensität nur von Rembrandt und Picasso übertroffen werden, war ein deutscher Künstler, der üblicherweise dem Expressionismus zugeordnet wird, obwohl er dieses Label stets ablehnte. Ende der 1910er Jahre, die den Beginn seiner erfolgreichen Karriere markieren, schuf er Liebespaar I (den ersten einer Serie von zwei Filmen). In diesen Jahren blieb er in Kontakt mit den Fauves, von denen er seine charakteristische heftige Farbpalette und die expressionistische Verformung der Körper übernahm. Er wollte die sozialen Mythen der modernen Welt darstellen und ließ sich dabei von Joyce und Dos Passos inspirieren. Seit den 1920er Jahren schloss er sich der Neuen Sachlichkeit an, die sich aus dem Expressionismus entwickelte, und wandte sich gegen dessen introvertierte Emotionalität. In der Weimarer Republik hatte der deutsche Künstler großen Erfolg und wurde mit offiziellen Ehrungen bedacht. Mit der Machtergreifung des Diktators Adolf Hitler änderte sich sein Schicksal schlagartig. 1933 wurde Beckmann von der NS-Regierung des "Kulturbolschewismus" bezichtigt und von seinem Lehrauftrag an der Frankfurter Kunstschule entbunden. Im Jahr 1937 wurden mehr als fünfhundert seiner Werke in deutschen Museen beschlagnahmt und einige davon in der berüchtigten Ausstellung Entartete Kunst in München 1937 ausgestellt. Am Tag nach Hitlers Rundfunkrede über entartete Kunst verließ Beckmann Deutschland und reiste in die Niederlande. Referenz: Hofmaier, 88. Maße des Blattes: 46,2x61 cm. Abmessungen des Bildes: 23,5 x 29,3 cm
  • Schöpfer*in:
    Max Beckmann (1884-1950, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1916
  • Maße:
    Höhe: 46,2 cm (18,19 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-956171stDibs: LU65036192472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Drei Figuren – Original-Radierung und Kaltnadelradierung von Pierre Girieud – 1920
Drei Figuren ist eine Original-Radierung und Kaltnadelradierung von Pierre Girieud (1876-1940). Stockflecken und Flecken in der oberen Mitte. Enthält ein weißes Passepartout aus Ka...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Nu Accroupi - Original-Radierung von Dunoyer de Segonzac - 1930
Von André Dunoyer de Segonzac
Abmessungen des Bildes: 8 x 17 cm. Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier, mit Prägestempel "Libreria Prandi Reggio E." in der rechten unteren Ecke. Auflage: 50 Exemplare. Schöne ...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Nackt - Radierung – 1968
Von Salvador Dalí­
Radierung und Kaltnadelradierung von Salvador Dalì zur Illustration des Werks "Les Amours de Cassandre" von Pierre Ronsard. Veröffentlicht von Argillet, Paris, im Jahr 1968. Auflag...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Nude am Strand – Original-Radierung und Kaltnadelradierung von A. Soffici – 1957
Von Ardengo Soffici
Handsigniert. Sehr seltene Auflage von 125 Drucken. Gute Bedingungen. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor ...
Kategorie

1950er, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das kleine Modell - Original Kaltnadelrad von Lino Selvatico - 1910
Von Lino Selvatico
Handsigniert. Inklusive Passepartout (cm. 53x37). Lino Selvatico war ein italienischer Maler. Die Eleganz seiner Porträts steht der Atmosphäre des Post-Impressionismus nahe. Dieses ...
Kategorie

1910er, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Aphrodite - Héliogravüre und Kaltnadelradierung nach Salvador Dali - 1963
Von Salvador Dalí­
S. Dalì, "Aphrodite", Heliogravüre und Kaltnadelradierung. Paris, Argillet. 1963-65. Bildmaße 49,2 x 39,7 cm. Schöner Probedruck auf Velin Filigrané "Arches", vollrandig, nicht si...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Maler im Zirkus
Von Pablo Picasso
- Tafel 55 aus der Suite 156 - mit Stempelunterschrift - datiert in der Tafel 2.3.70 - Ausgabe 26/50 - Werkverzeichnis Bloch 1910
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Ohne Titel, 1971
Von Pablo Picasso
- Tafel 118 aus der Suite 156 - Ausgabe 48/50 - Stempelunterschrift - datiert in der Tafel 17.5.71 - Bestandskatalog Bloch 1973; Bestandskatalog Baer 1982
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Wiedergeburt (auch „Fliegende Figuren“ genannt; Grenze des Lake)
Von Arthur B. Davies
Arthur B. Davies (1862-1928), Resurrection (auch bekannt als Flying Figures; Border of the Lake), Kaltnadelradierung und Aquatinta auf Zink, 1916, signiert mit dem Nachlassstempel un...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Der bezaubernde Pool
Von Donald Shaw MacLaughlan
Radierung mit Kaltnadelradierung in Sepiatinte auf cremefarbenem Bütten, das ein nicht erkennbares Wasserzeichen mit verbundenen Kugeln trägt. 10 1/4 x 13 1/8 Zoll (260 x 332 mm), un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Kaltnadelradierung

Venus
Von James Abbott McNeill Whistler
Ein brillanter, reich getuschter Abdruck dieser Radierung und Kaltnadelradierung, gedruckt in dunklem bräunlichem Schwarz auf antikem cremefarbenem Bütten mit sehr starken Kontrasten...
Kategorie

1850er, Impressionismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Junges Paar
Von Emil Nolde
Große und sehr seltene Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Dieser reich getuschte Abdruck ist der zweite Zustand (von 2) aus einer limitierten Auflage von etwa 17 Exemplaren. Von Nol...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen