Objekte ähnlich wie 1945 brasilianischer Meister, Art-Déco- Serigraphie-Holzschnitt Kolonialarchitektur Mission
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Odetto Guersoni1945 brasilianischer Meister, Art-Déco- Serigraphie-Holzschnitt Kolonialarchitektur Missionc.1945
c.1945
Angaben zum Objekt
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Abstrakt
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papiers sind aufgeführt.
Dies stammt aus einer Reihe von Arbeiten, die er in den 1940er Jahren anfertigte. Wir haben eine Arbeit mit dem Titel Ritmo Negro verkauft, in der es um afro-brasilianischen Jazz, Tanz und Musik geht.
Odetto Guersoni wurde 1924 in der Stadt Jaboticabal, Bundesstaat São Paulo, geboren. Von 1936 bis 1941 besuchte er das Liceu de Artes de Ofícios in São Paulo und begann seine künstlerische Laufbahn 1945, als er Gemälde in der Halle der Vereinigung der plastischen Künstler ausstellte. Zwei Jahre später gehörte er neben Aldemir, Charoux, Otavio Araújo, Grassmann, Maria Leontina und einigen anderen Künstlern zur Gruppe der 19, die im Laufe der Zeit berühmt werden sollten. Er praktizierte dann eine figurative Malerei von akzentuiertem expressionistischem Zuschnitt, geprägt von Verformung und Kolorit, roh und satirisch - wie im Übrigen so viele seiner Ausstellerkollegen zu dieser Zeit. Als Stipendiatin der französischen Regierung ging Odette Guerzoni 1947 nach Paris und nahm im folgenden Jahr an den Ausstellungen Peintres et Graveurs Etrangers und Art Libre teil. Er lernte den Kupferstich bei Renê Cottet und machte dieses ausdrucksstarke Medium nach und nach zu seinem Lieblingsmedium, zum Nachteil der Malerei, die er bald darauf praktisch aufgab.
Im Jahr 1947 nahm er zusammen mit Lothar Charoux, Maria Leontina, Grassmann, Aldemir Martins, Luiz Sacilotto und Hiró an der Ausstellung 19 Painters in der Prestes Maia Gallery teil. Guersoni erhielt ein Stipendium der französischen Regierung und reiste nach Paris, wo er sich der Gravur widmete. Zurück in Brasilien gründete er 1951 den Art Workshop in São Paulo. Im Jahr 1954 kehrte er für ein Jahr nach Europa zurück, finanziert von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). In Genf studierte er Gravur bei René Cottet (1902-1992) und arbeitete in Stanley William Hayters Studio, Atelier 17, in Paris (1901-1988). Von 1956 bis 1957 wurde er Direktor der Vereinigung der plastischen Künstler von São Paulo. Ab 1960 besuchte er als Praktikant einige Kunstschulen in den Vereinigten Staaten und Japan, wie die New York School of Printing und die Osaka University. 1971 besuchte er, ebenfalls in Japan, den Workshop von I. Jokuriti. Zwei Jahre später wurde er von der Paulista Association of Art Critics (APCA) zum besten Blockflötenspieler des Jahres gewählt. Auf der Ibero-Amerikanischen Biennale in Montevideo 1983 nahm er an einem besonderen Raum teil. Die Pinacoteca do Estado de São Paulo - Pesp zeigt 1994 eine Retrospektive seines Werks.
Odetto Guersoni erkundet das breite Spektrum der Möglichkeiten der Gravur. Neben Techniken wie Metallätzung, Lithografie, Serigrafie, Linolschnitt und vor allem Holzschnitt entwickelte er in den 1950er Jahren die Philigrafie, bei der die von ihm entwickelten Formen Punkte der Stickerei von Bonadei (1906 - 1974) erhielten. Und in den 1960er Jahren die Plastigrafie, bei der er Gravuren auf pastösen Oberflächen anfertigt, die aus Gips oder anderen weichen Materialien gewonnen werden. In den 1970er Jahren wurden technische Untersuchungen mit piktografischen, ideografischen und archaischen Symbolen, brasilianischen Höhlenmalereien und Pflanzenformen in Verbindung gebracht. Die Zeichnungen werden auf stilisierte, geometrische Formen reduziert und in abstrakte grafische Elemente verwandelt. Der Künstler arbeitet mit wenigen Matrizen, die, in Rechtecken, Quadraten oder Kreisen angeordnet, zu kombinierbaren Modulen werden. Guersoni stellt sie nebeneinander, fügt hinzu, verändert die Farben und komponiert so bunte Mandalas und strukturelle Geometrien. Auf der Grundlage prägnanter Kompositionen erzeugt es durch optische Täuschungen Farbschwingungen. In vielen seiner Holzschnitte aus den 1980er Jahren verwendet er glattes Holz, Messer, Sägen, Hohlmeißel, Stanzen und vermeidet die natürlichen Strukturen des Holzes. Beim Druck wird die lebendige Farbe verlassen und es werden dosierte Farben mit farblosen Massen verwendet, wobei Transparenzen durch Überlagerungen erzielt werden. Neue Studien- und Spezialisierungsreisen im Bereich der Gravurtechniken führten ihn 1954 in die Schweiz, 1960 in die Vereinigten Staaten und 1966 nach Deutschland und Österreich. Heute, nach mehr als 40 Einzelauftritten, davon 16 im Ausland, und der Teilnahme an mehr als 50 Kollektiven in mehreren Ländern, gilt Guersoni als einer der bedeutendsten brasilianischen Graveure. Er hat in mehreren Shows Preise gewonnen.
CHRONOLOGIE
Einzelne Ausstellungen
1946 - Sao Paulo SP - 10. Salon der Künstlervereinigung, in der Prestes Maia Gallery
1947 - São Paulo SP - 19 Maler, in der Prestes Maia Gallery
1948 - Paris Frankreich - Peintres et Graveurs Etrangers an der École des Beaux-Arts
1949 - São Paulo SP - 13. Salon der Künstlervereinigung, in der Prestes Maia Gallery
1951 - São Paulo SP - 1. Paulista Salon für moderne Kunst, in der Prestes Maia Galerie - Silbermedaille
1953 - São Paulo SP - 2. Internationale Biennale von São Paulo, im MAM / SP
1954 - São Paulo SP - 3. Paulista Salon für moderne Kunst, in der Prestes Maia Gallery
1955 - Rio de Janeiro RJ - 4. Nationaler Salon für moderne Kunst
1955 - Salvador BA - 5. Salon der Schönen Künste von Baiano, in Belvedere da Sé - ehrenvolle Erwähnung
1962 - São Paulo SP - Leirner-Preis für zeitgenössische Kunst in der Folha Art Gallery - 1.
1963 - Curitiba PR - 20. Salão Paranaense de Belas Artes, in der öffentlichen Bibliothek von Paraná
1963 - Rio de Janeiro RJ - Einzelperson, kein MAM / RJ
1968 - Bradford England - Erste Internationale Druckereibiennale
1970 - São Paulo SP - Antonio Henrique Amaral, Odetto Guersoni, Tomie Ohtake, Pedro Tort und Gerda Brentani, in der Alberto Bonfiglioli Gallery
1971 - São Paulo SP - 11. Internationale Biennale von São Paulo, bei der Biennale-Stiftung - Ankaufspreis
1973 - Punta del Este Uruguay - 1. Gravurentreffen der Länder des Prata-Beckens - Internationaler Preis
1977 - São Paulo SP - Die Gruppen: die 40er Jahre, im Lasar Segall Museum
1982 - São Paulo SP - Ismenia Coaracy, Odetto Guersoni und Alice Brill, in der Galerie Sesc Paulista
1989 - Kopenhagen Dänemark - Rhythmen und Formen: zeitgenössische brasilianische Kunst im Museum Charlottenborg
1990 - São Paulo SP - Guersoni: astrologische Zeichen: Holzschnitte, in der Galerie Angewandte Kunst I und im Raum Jean Louis Prieto
1991 - Valparaíso Chile - Internationale Kunstbiennale - Ankaufspreis
1993 - Campinas SP - Einzelperson, in der Kunstgalerie von Unicamp
1993 - João Pessoa PB - Holzschnitt: von der Schnur zur Galerie, in Funesc
2001 - Es ist Teil der Sammlung der Galeria Espaço Arte M. Mizrahi.
Im Jahr 1947 nahm er zusammen mit Lothar Charoux, Maria Leontina, Grassmann, Aldemir Martins, Luiz Sacilotto und Hiró an der Ausstellung 19 Painters in der Prestes Maia Gallery teil. Guersoni erhielt ein Stipendium der französischen Regierung und reiste nach Paris, wo er sich der Gravur widmete. Zurück in Brasilien gründete er 1951 den Art Workshop in São Paulo. Im Jahr 1954 kehrte er für ein Jahr nach Europa zurück, finanziert von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). In Genf studierte er Gravur bei René Cottet (1902-1992) und arbeitete in Stanley William Hayters Studio, Atelier 17, in Paris (1901-1988). Von 1956 bis 1957 wurde er Direktor der Vereinigung der plastischen Künstler von São Paulo. Ein Künstler aus der Generation von Anita Malfatti, Tarsila do Amaral, Emiliano Di Cavalcanti, Lasar Segall, Vicente do Rego Monteiro und Victor Brecheret. Ab 1960 besuchte er als Praktikant einige Kunstschulen in den Vereinigten Staaten und Japan, wie die New York School of Printing und die Osaka University. 1971 besuchte er, ebenfalls in Japan, den Workshop von I. Jokuriti. Zwei Jahre später wurde er von der Paulista Association of Art Critics (APCA) zum besten Blockflötenspieler des Jahres gewählt. Auf der Ibero-Amerikanischen Biennale in Montevideo 1983 nahm er an einem besonderen Raum teil. Die Pinacoteca do Estado de São Paulo - Pesp zeigt 1994 eine Retrospektive seines Werks.
Kritischer Kommentar
Odetto Guersoni erkundet das breite Spektrum der Möglichkeiten der Gravur. Neben der Verwendung von Techniken wie Metall, Lithographie, Serigraphie, Linolschnitt und vor allem Holzschnitt entwickelte er in den 1950er Jahren die Philigraphie, in der die von ihm entwickelten Formen Punkte der Stickerei von Bonadei (1906 - 1974) erhielten. Und in den 1960er Jahren die Plastigrafie, bei der er Gravuren auf pastösen Oberflächen anfertigt, die aus Gips oder anderen weichen Materialien gewonnen werden. In den 1970er Jahren wurden technische Untersuchungen mit piktografischen, ideografischen und archaischen Symbolen, brasilianischen Höhlenmalereien und Pflanzenformen in Verbindung gebracht. Die Zeichnungen werden auf stilisierte, geometrische Formen reduziert und in abstrakte grafische Elemente verwandelt. Der Künstler arbeitet mit wenigen Matrizen, die, in Rechtecken, Quadraten oder Kreisen angeordnet, zu kombinierbaren Modulen werden. Guersoni stellt sie nebeneinander, fügt hinzu, verändert die Farben und komponiert so bunte Mandalas und strukturelle Geometrien. Auf der Grundlage prägnanter Kompositionen erzeugt es durch optische Täuschungen Farbschwingungen. In vielen seiner Holzschnitte aus den 1980er Jahren verwendet er glattes Holz, Messer, Sägen, Hohlmeißel, Stanzen und vermeidet die natürlichen Strukturen des Holzes. Beim Druck wird die lebendige Farbe verlassen und es werden dosierte Farben mit farblosen Massen verwendet, wobei Transparenzen durch Überlagerungen erzielt werden.
- Schöpfer*in:Odetto Guersoni (1924)
- Entstehungsjahr:c.1945
- Maße:Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. leichte abnutzungserscheinungen. leichte knickspuren, siehe fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214287462
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.760 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1945 Brazilianischer Meister, Art-Déco-Akte- Serigraphie-Holzschnitt Carnaval Bahia, Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Abstrakt
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papiers si...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
1945 Brasilianischer Meister, Art Deco Clown Serigraphie Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Harlekin-Clown
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papi...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
1945 Brazilianischer Meister, Art-Déco-Akte- Serigraphie-Holzschnitt Carnaval Bahia, Holzschnitt
Von Odetto Guersoni
Genre: Brasilianisches Art Deco, Afrikanische Diaspora
Bahianischer Karneval
Thema: Abstrakt
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Land: Brasilien
Die Abmessungen des gesamten Papiers si...
Kategorie
1940er, Art déco, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage.
Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück
Aquatinta-Radierung
Bildgröße: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage.
Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück
Aquatinta-Radierung
Bildgröße: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Italienisch Surrealist Aquatinta Radierung Enrico Baj Pop Art Nude Mod Cherubs Angels
Von Enrico Baj
Enrico Baj (1924-2003) Italiener, Druck in limitierter Auflage.
Handsigniert und nummeriert in Bleistift aus einer limitierten Auflage von 100 Stück
Aquatinta-Radierung
Bildgröße: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bathing – Holzschnitt von Aristide Maillol – frühes 20. Jahrhundert
Von Aristide Maillol
Bathing ist ein Druck von Aristide Maillol aus dem frühen 20.
Holzschnitt auf Papier.
Gute Bedingungen.
Aristide Maillol, (geboren am 8. Dezember 1861 in Banyuls-sur-Mer, Frankrei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Standender Akt – Original Holzschnitt auf dickem Papier – 1976
Standing Nude ist ein Original-Kunstwerk, das 1976 von dem spanischen Künstler José A. Benasalvas geschaffen wurde.
Original Holzschnitt auf festem Papier.
Auflage: 25 Exemplare. ...
Kategorie
1970er, Moderne, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Feuer – Original Holzschnitt auf Papier von Erika Lawson Frimke – 1937
Von Erikma Lawson Frimke
Feuer ist ein Original Holzschnitt Kunstwerk auf Papier im Jahr 1937 realisiert ca. von russischen Künstlerin Erika Lawson Frimke( 1878-1956), Hand-signiert auf der unteren rechten S...
Kategorie
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Erotische Szene - Holzschnitt von Mino Maccari - 1945
Von Mino Maccari
Erotic Scene ist ein originales xilographisches Kunstwerk von Mino Maccari aus dem Jahr 1945. Handsigniert unter dem Pseudonym "Jean Baschie", das die Signatur des Künstlers in der e...
Kategorie
1940er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Erotische Szene - Holzschnitt von Mino Maccari - 1944
Von Mino Maccari
Erotic Scene ist ein originales xilographisches Kunstwerk von Mino Maccari aus dem Jahr 1944. Handsigniert mit dem Pseudonym "Jean Baschie", der Signatur des Künstlers in der erotisc...
Kategorie
1940er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Erotische Szene - Holzschnitt von Mino Maccari - 1945
Von Mino Maccari
Erotic Scene ist ein originales xilographisches Kunstwerk von Mino Maccari aus dem Jahr 1945. Handsigniert unter dem Pseudonym "Jean Baschie", das die Signatur des Künstlers in der e...
Kategorie
1940er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt