Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

„Jeune Fille de Polowat“, Tokio, Garbo, Königin Elisabeth II., Kyoto, Holzschnitt

1948

Angaben zum Objekt

Rechts unten mit Bleistift signiert "Paul Jacoulet" (französisch-japanisch, 1902-1960) und mit Pfirsichsiegel gestempelt; rechts unten im Rand betitelt "Jeune Fille de Polowat". Est Carolines" (Junges Mädchen von Palowat. East Carolines), mit Siegeln des Schnitzers Kentaro Maeda und des Druckers Shunosuke Fujii. Veröffentlicht im Jahr 1948. Nummer und Einschränkung, verso, "136/350". (N.B.. Bitte beachten Sie, dass die Fotos der Rückseite vor dem Auflegen auf Archivkarton gemacht wurden.) Dieses Bild ist auf Seite 68 von "The Prints of Paul Jacoulet" mit der Katalognummer M97 abgebildet, ein Exemplar der Erstausgabe liegt diesem Blatt bei. Ausgestellt in einem Rahmen aus geschnitztem Holz und vergoldeten Paketen aus der Zeit. Gerahmte Abmessungen: 20,5 Zoll x 16,5 Zoll. Der in Paris geborene Paul Jacoulet zog 1906 mit seinen Eltern nach Japan und begann im Alter von elf Jahren zu malen. Er trat 1920 in den Stab der französischen Botschaft in Tokio ein und unternahm in offizieller Funktion seine erste Reise in die Südsee. Kurze Zeit später trat er zurück, um sich seiner künstlerischen Karriere zu widmen. Jacoulet fand viele Motive für seine Farbholzschnitte in der Südsee, aber auch auf Reisen nach Korea oder in die Mandschurei sowie in Japan. Die meisten Kompositionen des Künstlers zeigen Menschen, und während seine Entwürfe aus der Vorkriegszeit einen gewissen Realismus widerspiegeln, zeigen die Farbholzschnitte der Nachkriegszeit Szenen, die mehr der Fantasie entspringen. Im Jahr 1931 begann Jacoulet sein Studium bei Shizuya Fujikake, um das Handwerk des Holzschnitts zu erlernen. 1933 gründete er das Jacoulet Institute of Prints und begann, seine eigenen Entwürfe zu veröffentlichen. 1934 produzierte er seinen ersten Farbholzschnitt. Jacoulet arbeitete mit professionellen Schnitzern und Druckern zusammen, unter anderem mit dem bildenden Künstler und Holzschnittkünstler Kazuo Yamagishi. Die technischen Anforderungen an das handwerkliche Niveau eines Jacoulet-Drucks waren so hoch, dass er nur mit den besten Graveuren und Druckern zusammenarbeitete. Jacoulets Drucke enthielten alle bekannten Merkmale wie Prägungen, Lacke, Glimmer oder Metallpigmente. Er experimentierte jedoch auch mit neuen Techniken und führte sie ein, darunter die Verwendung von pulverisierten Halbedelsteinen. Zur Unterstützung bestand Jacoulet auf speziell angefertigten Papieren mit Wasserzeichen aus Kyoto anstelle des üblichen Washi-Papiers. Wie sich einer seiner Assistenten später erinnerte, waren für die Fertigstellung eines einzigen Jacoulet-Drucks bis zu 60 einzeln geschnitzte Blöcke erforderlich. Im Laufe seiner Karriere stellte Paul Jacoulet mit Erfolg international aus und erhielt zahlreiche Preise, Medaillen und Jurypreise. In der Nachkriegszeit wurde sein grafisches Werk in der ganzen Welt bekannt. Zu seinen Bewunderern und Sammlern gehörten General Douglas MacArthur, Greta Garbo, Papst Pius XII. und Königin Elisabeth II.
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 3,31 mm (0,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Paul Jacoulet (1902 - 1960, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Papier auf achtlagigem, archivtauglichem Baumwollpassepartoutkarton; leichte Restaurierung und leichte Stockflecken in den Sekundärbereichen, leichter Passepartoutbrand; Rahmen: leichte Restaurierung, leichte Flecken; das Werk wird verglast geliefert.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416191452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Reclining Nude“, postimpressionistischer figuraler Akt in Schrankgröße
Von Wedo Georgetti
Ein handkolorierter Linolschnitt aus der Zeit um 1950 von Wedo Georgetti (Amerikaner, 1911-2005) und verso mit einem Echtheitszertifikat versehen. Der in Italien geborene kaliforni...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Buntstift, Linolschnitt

„Reclining Nude“, kalifornischer postimpressionistischer Akt, de Young Museum, Fauve
Von Wedo Georgetti
Signiert unten rechts: "W. Georgetti", geschaffen um 1950. Der in Italien geborene kalifornische Post-Impressionist kam im Alter von einem Jahr in die Vereinigten Staaten. Georgett...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Monotyp, Papier, Buntstift

„Reclining Nude in Koralle“, California Fauve, San Francisco Museum of Fine Arts
Von Wedo Georgetti
Echtheitszertifikat für Wedo Georgetti (Amerikaner, 1911-2005), verso gestempelt und um 1950 geschaffen. Der in Italien geborene kalifornische Post-Impressionist kam im Alter von e...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Monotyp

„Standender Akt“, modernistische Künstlerin der Mitte des Jahrhunderts, San Francisco Museum of Art
Von Esther Fuller
Verso gestempeltes Echtheitszertifikat; zusätzlich begleitet von altem Ausstellungsetikett. Provenienz: 28. jährliche Kunstausstellung, San Francisco Women Artists, San Francisco M...
Kategorie

1950er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Monotyp, Papier, Karton

Cosmic Embrace“, Modernistische Künstlerin aus der San Francisco Bay Area, Atelier 63
Von Jane Voitle Mellin
Verso gestempelt mit dem Echtheitszertifikat für Jane Voitle Mellin (Amerikanerin, geb. 1952). und um 1975 geschaffen. Eine stimmungsvolle Aquatinta mit Zuckerliften zeigt eine jung...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Interieurdrucke

Materialien

Papier, Aquatinta

„The Female Gaze“, NYMoMA, California College of Arts and Crafts, SFAI, CPLH
Von Gerald Gooch
Unten in der Mitte signiert "Gooch", für Gerald Gooch (Amerikaner, geb. 1933) mit Nummer und Begrenzung, "5/16" und datiert 1965. Gerald Gooch wurde in Mainington, West Virginia, ge...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Auti te pape (Les Femmes à la Rivière) - Holzschnitt nach Paul Gauguin 1891
Original-Holzschnitt nach Paul Gauguin. Zweite Auflage von 100 Exemplaren, signiert von Pola Gauguin, dem Sohn des Künstlers: unten links "Paul Gauguin fait", unten links "Pola Gaug...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„ By the Woodstove“, Pola Gauguin, Holzschnitt, figurativ, nackt
Von Paul Rollon "Pola" Gauguin
Paul Rollon "Pola" Gauguin wurde 1883 in Paris geboren und war das jüngste der fünf ehelichen Kinder des Künstlers Paul Gauguin (1848-1903). Gauguin studierte 1905 an der Königlich D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Le Nu Aux Oranges – Farblithographie – 2007 – Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Farblithographie nach dem Werk von Henri Matisse, signiert von Matisse in der Auflage von 200 Exemplaren. Diese Lithografie wurde 2007 in Paris auf BFK Rives-Papier (100% Baumwolle,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fauvismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

L'Acrobate - Farblithographie - 2007 - Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Farblithographie nach dem Werk von Henri Matisse, signiert von Matisse in der Auflage von 200 Exemplaren. Diese Lithografie wurde 2007 in Paris auf BFK Rives-Papier (100% Baumwolle,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fauvismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Le Nu Aux Oranges – Farblithographie – 2007 – Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Farblithographie nach dem Werk von Henri Matisse, signiert von Matisse in der Auflage von 200 Exemplaren. Diese Lithografie wurde 2007 in Paris auf BFK Rives-Papier (100% Baumwolle,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fauvismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

La Chevelure – Farblithographie – 2007 – Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Farblithographie nach dem Werk von Henri Matisse, signiert von Matisse in der Auflage von 200 Exemplaren. Diese Lithografie wurde 2007 in Paris auf BFK Rives-Papier (100% Baumwolle,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Fauvismus, Aktdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen