Objekte ähnlich wie 'Bergsteiger' - Amerikanische Modernität
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Rockwell Kent'Bergsteiger' - Amerikanische Modernität1933
1933
Angaben zum Objekt
Rockwell Kent, "Mountain Climber", Holzstich, 1933, Auflage 250, Burne Jones 93. Mit Bleistift signiert. Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, gewebtem Japanpapier; das ganze Blatt mit Rändern (2 9/16 bis 3 5/8 Zoll); leichte Abblätterung an der oberen Blattkante verso, wo es zuvor aufgehängt war; ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße 7 7/8 x 5 7/8 Zoll (200 x 149 mm); Blattgröße 14 x 11 1/8 Zoll (356 x 283 mm).
Gedruckt von Pynson Printers, New York. Verteilt durch den Print Club of Cleveland, Veröffentlichung Nr. 11, 1933.
Literatur: "Rockwellkentiana", Harcourt, Brace and Company, New York, 1933. 101 of The World's Greatest Books", herausgegeben von Spencer Armstrong, 1950.
Abdrücke dieses Werks befinden sich in den folgenden Museumssammlungen: Akron Art Institute, Burne Jones Collection, IL; Cincinnati Art Museum; Cleveland Museum of Art; Columbus Gallery of Fine Arts; Crystal Bridges Museum of American Art; Davis Museum at Wellesley College; Fine Art Museums of San Francisco; H. M. de Young Museum; Hermitage Museum; Kent Collection, NY; Library of Congress; Memorial Art Gallery, University of Rochester; Metropolitan Museum of Art; New York Public Library; Philadelphia Museum of Art; Princeton University Library; Smithsonian American Art Museum, Spector Collection, NY; SUNY, Plattsburg.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Rockwell Kent (1882-1971), der vor allem als Maler, Grafiker und Illustrator bekannt ist, verfolgte im Laufe seines Lebens zahlreiche Karrieren, darunter die des Architekten, Tischlers, Forschers, Schriftstellers, Milchbauern und politischen Aktivisten. Kent wurde in Tarrytown, New York, geboren und interessierte sich schon in jungen Jahren für Kunst. Diese Ambitionen wurden von seiner Tante Jo Holgate, einer versierten Keramikerin, gefördert. Nach dem Tod von Kents Vater im Jahr 1887 zog Jo in die Familie ein und nahm ihn als Teenager mit nach Europa, was zweifellos sein Interesse an der Erkundung der Welt weckte.
Kent besuchte die Horace Mann School in New York City, wo er sich im mechanischen Zeichnen auszeichnete. Die finanziellen Verhältnisse seiner Familie hinderten ihn daran, eine Karriere in der bildenden Kunst anzustreben; nach seinem Abschluss an der Horace Mann Schule im Jahr 1900 entschied sich Kent jedoch für ein Architekturstudium an der Columbia University.
Bevor er sich an der Columbia immatrikulierte, verbrachte Kent den ersten von drei aufeinander folgenden Sommern mit dem Studium der Malerei an der Kunstschule von William Merritt Chase in Shinnecock Hills, Long Island. Dort fand er eine Gemeinschaft von Mentoren und Mitschülern, die ihn ermutigten, sein Interesse an der Kunst zu verfolgen. Am Ende von Kents drittem Sommer in Shinnecock bot Chase ihm ein Vollstipendium für die New York School of Art an, wo er als Lehrer tätig war. Kent begann, zusätzlich zu seinem Architekturstudium Abendkurse an der Kunstschule zu belegen, verließ aber bald die Columbia, um Vollzeit Malerei zu studieren. Neben Chase besuchte Kent Kurse bei Robert Henri und Kenneth Hayes Miller, zu dessen Klassenkameraden auch die Künstler George Bellows und Edward Hopper gehörten.
Kent verbrachte den Sommer 1903 als Assistent des exzentrischen Malers Abbott Handerson Thayer in dessen Studio in Dublin, New Hampshire - eine Stelle, die er durch die Empfehlung seiner Tante Jo erhielt. Thayers naturalistischer Lebensstil und seine fast mystische Wertschätzung für Naturphänomene beeinflussten Kent stark; er kehrte viele Jahre lang nach Dublin zurück, um Thayer und seine Familie zu besuchen. Thayer gab dem jungen Künstler Zeit, seine Arbeit fortzusetzen, und in diesem Sommer malte Kent mehrere Ansichten der Landschaft von New Hampshire, darunter den Mount Monadnock. 1905 zog Kent von New York nach Monhegan Island in Maine, wo sich eine Sommerkolonie befand, und wo er sich weiterhin von der Natur inspirieren ließ. Kent hatte bald Erfolg, indem er seine Bilder in New York ausstellte und verkaufte, und 1907 erhielt er seine erste Einzelausstellung in den Claussen Galleries. Im folgenden Jahr heiratete er seine erste Frau, Kathleen Whiting (Thayers Nichte), mit der er fünf Kinder hatte. Das Paar ließ sich 1924 scheiden, und Kent heiratete im folgenden Jahr Frances Lee. Sie ließen sich nach 15 Jahren Ehe scheiden, und der Künstler heiratete Sally Johnstone.
In den nächsten Jahrzehnten lebte Kent in verschiedenen Orten in Connecticut, Maine und New York, die er immer wieder wechselte. In dieser Zeit unternahm er mehrere ausgedehnte Reisen in entlegene, oft eisbedeckte Winkel der Erde, darunter Neufundland, Alaska, Feuerland und Grönland, wohin er dreimal separat reiste. Für Kent waren Erkundung und künstlerisches Schaffen ein Paar, und seine Reisen zu diesen rauen, elementaren Orten inspirierten seine visuelle Kunst und seine Schriften. In seinen Gemälden und Zeichnungen entwickelte er einen strengen, realistischen Landschaftsstil, der sowohl die Härte als auch die Erhabenheit der Natur offenbart. Kents menschliche Figuren, die in seinem Werk nur spärlich vorkommen, spielen oft auf die mythischen Themen der Isolation, des Individualismus, des Heldentums und der Suche nach Selbstverbundenheit an. Zu den wichtigsten Ausstellungen mit Werken dieser Reisen gehören die Ausstellungen der Knoedler Gallery in den Jahren 1919 und 1920, in denen Kents Alaska-Zeichnungen und -Gemälde gezeigt wurden, sowie die Ausstellung Paintings and Drawings of Greenland by Rockwell Kent im Art Institute of Chicago von 1933. Er schrieb mehrere illustrierte Memoiren über seine Abenteuer im Ausland, darunter Wilderness: A Journal of Quiet Adventure in Alaska (1920) und N by E (1930). Seine Autobiographie, It's Me, O Lord, wurde 1955 veröffentlicht.
Um 1920 begann Kent mit dem Holzstich und etablierte sich schnell als einer der bedeutendsten Grafiker seiner Zeit. Seine eindrucksvollen Illustrationen für zwei Ausgaben von Herman Melvilles Moby Dick - gleichzeitig präzise und abstrakte Bilder, die von seinem architektonischen Auge für räumliche Beziehungen und seinen jahrelangen maritimen Abenteuern zeugten - erfreuten sich großer Beliebtheit und gehören zu seinen bekanntesten Werken. In den 1920er und 1930er Jahren produzierte Kent eine Reihe von Druckerzeugnissen, darunter Werbung, Exlibris und Weihnachtskarten. Kents satirische Zeichnungen, die unter dem Pseudonym "Hogarth Jr." entstanden, wurden in populären Zeitschriften wie Vanity Fair, Harper's Weekly und Life veröffentlicht. Im Jahr 1937 wurde der Künstler von der Federal Public Works Administration beauftragt, zwei Wandgemälde für das New Post Office in Washington, DC zu malen.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hatte sich Kent weitgehend von der New Yorker Kunstwelt zurückgezogen. Stattdessen konzentrierte er seine Energien auf eine Reihe fortschrittlicher politischer Anliegen, darunter die Rechte der Arbeitnehmer und die Verhinderung der Ausbreitung des Faschismus in Europa. Obwohl er nie in die kommunistische Partei eintrat, geriet er wegen seiner Unterstützung linker Anliegen in das Visier des Außenministeriums, das ihm nach seinem ersten Besuch in Moskau 1950 den Reisepass entzog (Kent klagte jedoch erfolgreich auf Wiedereinsetzung). Während sein künstlerisches Ansehen in der Heimat sank und seine Arbeiten in Ungnade fielen, fand Kent in der Sowjetunion neue Popularität, wo seine Werke in den 1950er Jahren häufig ausgestellt wurden. Im Jahr 1960 schenkte er dem Volk der Sowjetunion 80 Gemälde und 800 Grafiken und Zeichnungen. 1967 wurde er mit dem Lenin-Friedenspreis ausgezeichnet. Kent starb 1971 an einem Herzinfarkt und wurde auf Asgard, seiner Farm in den New Yorker Adirondack Mountains, beigesetzt.
-bearbeitet von National Gallery of Art, Zoë Samels
Rockwell Kents Werke befinden sich in allen großen amerikanischen Museen und vielen internationalen Sammlungen, darunter die Addison Gallery of American Art, die Art Gallery of Ontario, das Art Institute of Chicago, das Baltimore Museum of Art, das Brooklyn Museum, das Carnegie Museum of Art, das Cleveland Museum of Art, Corcoran Gallery of Art, Dallas Museum of Art, Farnsworth Art Museum, Fine Arts Museums of San Francisco, Harvard University Art Museums, Hermitage Museum (Russland), Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Hood Museum of Art at Dartmouth College, Indianapolis Museum of Art, Los Angeles County Museum of Art, Mead Art Museum am Amherst College, Metropolitan Museum of Art, Minneapolis Institute of Arts, Museum of Fine Arts Boston, National Gallery of Art, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia Museum of Art, Phillips Collection, Portland Museum of Art, Princeton University Art Museum, Pushkin Museum of Fine Arts, Moskau (Russland), Smithsonian American Art Museum, Terra Foundation for American Art, Wadsworth Atheneum, Whitney Museum of American Art, Wichita Art Museum, Worcester Art Museum.
- Schöpfer*in:Rockwell Kent (1882-1971, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1933
- Maße:Höhe: 20,02 cm (7,88 in)Breite: 14,94 cm (5,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1042001stDibs: LU532312589512
Rockwell Kent
Rockwell Kent, (1882-1971) wurde in Plattsburgh, New York, geboren.) Als Maler und Grafiker hielt er Natur- und Abenteuerszenen mit einem Sinn für Dramatik fest, die ihn zu einem der populärsten amerikanischen Künstler der ersten Hälfte des 20. Kent studierte Architektur an der Columbia University, wandte sich aber der Malerei zu und war Schüler von William M. Chase, Robert Henri und Abbott Thayer. Er ist vor allem als Künstler und Illustrator bekannt und arbeitete als Architekturzeichner, als Hummerfischer und Zimmermann an der Küste von Maine sowie als Schiffszimmermann. Er erkundete die Gewässer um Feuerland in einem kleinen Boot und lebte in Neufundland, Alaska und Grönland, wobei er diese Erfahrungen in seine Gemälde und Reisebücher einfließen ließ. Kents menschliche Figuren, die in seinem Werk nur spärlich vorkommen, stehen oft für mythische Themen wie Heldentum, Einsamkeit und Individualismus.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
299 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMadman's Drum (Bordell) - 'Story Without Words' Grafische Modernität
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Madman's Drum, Tafel 41", Holzstich, 1930, kleine Auflage. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem, hauchdünnem Japanpapier; das g...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
The Bather" - Die amerikanische Modernität
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "The Bather", Holzstich, 1931, Auflage 120, Burne Jones 63. Mit Bleistift signiert. Brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem, geripptem Japanpapier; ganzes Blat...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Meer und Himmel" - Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, "Sea and Sky", Holzstich, Auflage 150, 1931 (veröffentlicht 1932). Ein brillanter, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velours-Japan; das ganze Blatt mit Ränder...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Starry Night" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre
Von Rockwell Kent
Rockwell Kent, Holzstich "Sternennacht", 1933, Auflage 1750, Burne Jones 103. Mit Bleistift signiert. Ein brillanter, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem Japan-Gewebe; mit Rändern (7...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Mokihana (Hawaii)" - Klassisches polynesisches Porträt
John Melville Kelly, "Mokihana (Hawaii)", Kaltnadel, 1946. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "No 5" versehen. Hervorragender, fein nuancierter Abdruck in dunkelbra...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
The Eyes for the Night" - Surrealismus aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Eyes for the Night", Lithografie, 1947, Auflage 35, Fine and Looney 260. Signiert, datiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed 35" in Bleistift. Schöner Abdr...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
720 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Buch von Ah!
Von Julio de Diego
Fadengebundenes Heft (Mappe) mit sechs handkolorierten Holzschnitten, vom Künstler mit Bleistift signiert, in das Buch eingeheftet
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Durch Erbfolg...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Holzschnitt
Akt mit Winterstrauß - Modernistische Schwarz-Weiß-Radierung in Schwarz-Weiß, signierter Druck, 1970er Jahre
Von Doel Reed
Nude with Winter Bouquet 11/30 ist eine Aquatintaradierung des amerikanischen Grafikers Doel Reed (1894-1985) aus dem Jahr 1972. Dieses exquisite Werk zeigt eine liegende weibliche F...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Aquatinta, Radierung
Die Tier- und Tierwelt
Von Adolf Dehn
Die Schöne und das Biest
Lithographie, 1949
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Auflage: 20 (10/20) (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichneter Zustand
...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie
Symbolische Gruppe von Peter Grippe
Von Peter Grippe
Dieses Werk ist mit Bleistift signiert, betitelt und datiert. Grippe war ein Meisterdrucker, ein äußerst kreativer Grafiker und Bildhauer.
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Intaglio
Nudefarbener Torso, signierte Radierung von Clarence Carter
Von Clarence Holbrook Carter
Nackter Torso
Clarence Holbrook Carter
Amerikaner (1904-2000)
Datum: CIRCA 1980
Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Ausgabe von AP 25
Bildgröße: 6 x 5 Zoll
Größe: 10 Z...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Siebdruck
Dreiviertelblick auf nackte sitzende nackte Badeanhänger
Von Jan Matulka
Jan Matulka (1890-1972), Dreiviertelansicht eines badenden Aktes, sitzend neben einer Lampe, Lithografie, 1925, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts. Referenz: Flint 9. Au...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke
Materialien
Lithografie