Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Alexander Calder
Galaktische Systeme

1974

14.009,19 €

Angaben zum Objekt

Farblithographie auf Arches-Papier, ganzes Blatt Herausgegeben von Éditions de la Différence, Paris 20,4 x 28,3 Zoll Signiert und nummeriert mit Bleistift, aus einer Auflage von 100 Exemplaren Zustandsbericht: Insgesamt ausgezeichneter Zustand, nicht getönt. Die Farben sind außergewöhnlich kräftig. Das Blatt weist keine Mängel auf Alexander Calder wurde 1898 in Philadelphia (Vereinigte Staaten) geboren. Nach einem Maschinenbaustudium unterrichtet er an der Art Students League of New York (1923-1925). Er blieb in Paris (1926-1927) und besuchte die Academy de la Grande Chaumière. 1926 fertigte er kleine Tiere und andere bewegliche Figuren aus Draht an, die er in einem Zirkusspektakel ("The circus of Calder") in Miniaturform inszenierte. Seine erste persönliche Ausstellung wurde 1928 in New York organisiert. 1931 stellte "Sandy" Calder mit der Gruppe Abstraction-Creation aus. Der Künstler schuf abstrakte Objekte, die von der Luft oder von Motoren bewegt werden, die sie endlos drehen lassen, und die auf zarten Stielen viele schwarze oder farbige Metallplatten tragen, die sich "poetisch" bewegen. Marcel Duchamp taufte sie "Motive". Calder erfand Stahlskulpturen, die auf dem Boden verankert wurden, entweder schwarze oder rote Skulpturen, denen Jean Arp den Namen "Stabiles" gab. Diese abstrakten Formen erinnerten an ein Tier- und Pflanzenreich. Im Laufe der Zeit nahmen "Motive" und "Stabiles" immer beeindruckendere Dimensionen an. Calder verwendete Primärfarben und nutzte für deren Umsetzung technische Verfahren. Der Künstler erfand eine Vielzahl von Varianten in seinen Fugen und erhielt zahlreiche staatliche Aufträge (Unesco in Paris, Olympiastadion von Mexiko-Stadt, etc.etc.). Im Jahr 1952 erhielt Calder den ersten Preis der Biennale von Venedig. 1974 begann Calder mit der Serie der "Crags", die an "Motiven" zu Winkeln von "Stabiles" aufgehängt waren, und "Critters", schwarzen "Stabiles", die wie Schatten menschlicher Formen wirkten. Gleichzeitig schuf Calder ein bedeutendes Werk auf Papier, Radierungen und Lithografien, die meist sehr farbig sind.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 51,82 cm (20,4 in)Breite: 71,89 cm (28,3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2519212576872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Scheiben und Spiralen
Von Alexander Calder
Alexander Calder (Amerikaner, 1898-1976) Unterschrieben: Calder (unten, rechts) Scheiben und Spiralen, 1970 Farblithographie auf Velinpapier Blattgröße: 26" x 38" Nummeriert: Nummeri...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Star, aus unserer unvollendeten Revolution
Von Alexander Calder
Star, 1975 - aus dem Portfolio Unsere unvollendete Revolution Lithographie in Farben ***Professionell eingerahmt*** Eines von 250 Exemplaren, mit der gedruckten Signatur und dem D...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Unbenannt
Von Alexander Calder
Mit Bleistift signiert und nummeriert 35 aus einer Auflage von 150. Rückseitig mit Bleistift bezeichnet "Affiches AC Zurich 1975" mit der Nummer 8863 oder 8868. 27 1/2" x 19 5/8". U...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Comètes
Von Alexander Calder
Comètes, 1968 Farblithographie auf Velinpapier 26,90 x 21,75 Zoll Signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage 200 Exemplare Professionell gerahmt Alexander Calder wurde 1898...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Stabiles
Von Alexander Calder
Alexander Calder Stabiles, um 1970 Farblithografie, signiert und mit Bleistift nummeriert, Auflage: 150 Stück Herausgegeben von Maeght éditeur, Paris; gedruckt im Atelier Fernand ...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Meereslandschaft
Von Alexander Calder
Alexander Calder (Amerikaner, 1898-1976) "Meereslandschaft", 1974 Farblithographie auf Velinpapier Unterschrieben: Calder (unten, rechts) Blattgröße: 39 3/5 × 28 Zoll Markiert "EA",...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Galaktisches System
Von Alexander Calder
Galaktisches System, 1974 Signiert und nummeriert Farblithographie auf Arches-Papier, ganzes Blatt 20,375 x 28,25 Zoll Auflage 75 von 100
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Wegbeschreibung
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "Directions" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz-, Gelb- und Orangetönen des Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Tempete
Von Alexander Calder
Unterzeichnet und datiert
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Vives
Von Alexander Calder
Ein Gemälde von Alexander Calder. "Vive" ist ein abstraktes Gemälde der Nachkriegszeit, Gouache und Tinte auf Papier in kräftigen Rot-, Schwarz- und Blautönen des Künstlers Alexander...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Tinte, Gouache

Unbenannt
Von Alexander Calder
Unbenannt Farblithographie, 1959 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: Derriere Le Miroir, Nr. 113, 1959 Verlag: Editions Pierre a Feu Herausgeber: A. Maeght Kleine Auflage, wie sie in de...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Spiralnebel
Von Alexander Calder
Ein sehr guter Abdruck dieser großen Farblithographie auf Arches. Von Calder in Bleistift signiert und nummeriert 94/100. Gedruckt und herausgegeben von Mourlot, Paris.
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie