Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Armand Rassenfosse
Originallithografie von Armand Rassenfosse Salon des cent, Salon des cent, 1896

1896

3.360 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Im Herzen des Paris des 19. Jahrhunderts blühte die Kunstszene wie nie zuvor und zog Kenner und Kunstschaffende aus aller Welt an. Ein zentrales Ereignis, das diesen künstlerischen Eifer einfing, war der Salon des Cent, eine Ausstellung, die für die Präsentation von Originalzeichnungen und -drucken bekannt war. Zu den herausragenden Werken, die für dieses Ereignis warben, gehörte eine Lithographie des bekannten belgischen Künstlers Armand Rassenfosse, die in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren die Nummer 29 trägt und vom Künstler selbst signiert ist. Diese Lithografie, die für die "Exposition de Dessins Originaux et d'Estampes" im Saal der Revue "La Plume" in der Pariser Rue Bonaparte 31 geschaffen wurde, ist ein meisterhaftes Beispiel für das Design des Jugendstils. Die zentrale Figur des Plakats, eine nackte Frau, die eine zierliche, feenähnliche Figur auf ihrer Hand hält, zieht den Blick des Betrachters sofort auf sich. Diese Gegenüberstellung des Ätherischen und des Körperlichen symbolisiert die transformative Kraft der Kunst, die sich wie ein roter Faden durch das Werk von Rassenfosse zieht. Die Verwendung von warmen, erdigen Farbtönen und fließenden Linien in der Lithografie ist ein Beispiel für den Jugendstil, der die künstlerische Kreativität mit der natürlichen Welt in Einklang bringen wollte. Die Abwesenheit von Text, charakteristisch für einen Druck "vor dem Buchstaben", erlaubt es dem Betrachter, sich ganz auf die komplizierten Details und die emotionale Resonanz des Kunstwerks zu konzentrieren. Die Tatsache, dass dieses Stück handsigniert und Teil einer limitierten Auflage ist, erhöht seine Seltenheit und seinen Wert und macht es zu einem begehrten Sammlerstück. Der Salon des Cent, der vom 9. November bis Ende Dezember 1896 stattfand, war ein bedeutendes kulturelles Ereignis und lud das Publikum ein, in die Welt der Originalkunst und der Druckgrafik einzutauchen. Die Freitage waren als besondere Besichtigungstage mit einem Eintrittspreis von einem Franken reserviert, während an den anderen Tagen der Zugang für fünfzig Rappen möglich war, um die Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Rassenfosse's Lithographie für diese Ausstellung unterstreicht sein Können nicht nur als Künstler, sondern auch als visueller Kommunikator, der es versteht, die Essenz eines Ereignisses in einem einzigen Bild festzuhalten. Sein Werk ist ein Zeugnis für die anhaltende Anziehungskraft des Jugendstils und dessen Einfluss auf die Plakatkunst als Medium. Heute ist diese Lithografie mehr als ein Werbemittel, sie ist ein Fenster zur künstlerischen Kultur des Paris des späten 19. Jahrhunderts. Es ist ein historisches Artefakt, das einen Einblick in die ästhetischen Werte der Epoche und in die lebendige Kunstszene dieser Zeit bietet. In den Annalen der Kunstgeschichte bleibt Armand Rassenfosses Lithographie für den Salon des Cent, insbesondere eine handsignierte, limitierte Auflage, ein berühmtes Werk, das die Macht der visuellen Kunst veranschaulicht, die Essenz einer künstlerischen Bewegung zu erfassen und zu vermitteln. Sein Vermächtnis inspiriert weiterhin zur Wertschätzung der Konvergenz von Kunst und Leben in einem entscheidenden Moment der Kulturgeschichte. Ausstellung - Literatur - Frankreich Saal der Zeitschrift "La plume" - Vor dem Brief, nummeriert 29 von 50 und von Hand signiert
  • Schöpfer*in:
    Armand Rassenfosse (1862 - 1934, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1896
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 75 cm (29,53 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, leichte Knicke.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214724152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originalplakat von Armand Rassenfosse, Salon des cent, 1896
Von Armand Rassenfosse
Im Herzen des Paris des 19. Jahrhunderts blühte die Kunstszene wie nie zuvor und zog Kenner und Kunstschaffende aus aller Welt an. Ein zentrales Ereignis, das diesen künstlerischen E...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Original Lithographie von 1926 – Menu für die Association Artistique Le Cornet
Von Fernand Louis Gottlob
Sehr schöne Originallithografie, die eigentlich eine Speisekarte für die Association Artistique Le Cornet und das 245. Abendessen im Café Cardinal im Jahr 1926 war. Fernand-Louis Got...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

1898 Original-Lithographie von Jules Chéret Frühlingsblume Les Maîtres de l'Affiche
Von Jules Chéret
Diese Originallithografie von Jules Chéret mit dem Titel Spring Flower wurde 1898 als Supplément Plate 5 in Les Maîtres de l'Affiche veröffentlicht. Die in zarten sanguinischen Tönen...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1897 Georges de Feure's Originallithographie „Retour“ – Jugendstil – Handsigniert
Von Georges De Feure
Die Original-Lithografie "Retour" von Georges de Feure aus dem Jahr 1897 ist ein ikonisches Kunstwerk, das die charakteristische symbolistische Ästhetik und den Jugendstil des Künstl...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie, gedruckt auf Seide, von Luigi Rossi Le cygne, Jugendstil
Sehr schöne, auf Seide gedruckte Lithographie von Luigi Rossi (1853-1923), die eine junge elegante Frau und einen Schwan darstellt.
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Seide

CIRCA 1905 Société Lyonnaise - Foto Chromo Gravure von Gaspar Camps
Von Gaspar Camps
Dieser absolute Blickfang von Gaspar Camps ist ein frühes Beispiel für den Foto-Offsetdruck, der hier als "Fotolithografie" bezeichnet wird. Bei dieser Drucktechnik wird ein eingefär...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Renewal – Originallithographie – 1897
Von Émile Berchmans
Emile BERCHMANS Erneuerung Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMATION : Herausgegebe...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

L'Inconnue – Originallithographie – 1897
Von Antoine Calbet
Antoine CALBET L'inconnue Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMATION : Herausgegeben...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Manon – Originallithographie (1897/98)
Von René Francois Xavier Prinet
Rene Xavier PRINET (1861 - 1946) Manon Original-Litographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte 1897/98 Auf Vellum 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMATION : Herausgegeben von "Esta...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

May Blume - Originallithographie (1897-1898)
Von Paul Herrmann (Henri Héran)
Henri HERAN (1864 - 1946) Maiblume Original-Lithographie Gedruckte Unterschrift, wie ausgestellt 1897/98 Gedruckt auf Papier Vélin (gewebt) Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12") INFORMAT...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Göttin – Lithographie von Ferdinand Bac – 1923
Die Göttin ist ein originelles modernes Kunstwerk von Ferdinand Bac (1859 - 1952) aus dem Jahr 1923. Signiert und datiert auf der Platte in der linken unteren Ecke: Ferdinand Bac 19...
Kategorie

1920er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie