Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ben Shahn
Screams of Women in labor – For the Sake of A Single Verse von Rainer Maria Rilke

1968

Angaben zum Objekt

Ben Shahn Aus dem Portfolio "Um eines einzigen Verses willen von Rainer Maria Rilke" Jahr: 1968 Lithographie auf handgeschöpftem Papier von Richard de Bas Auflage: 750 Größe: 22,5 x 17,75 Zoll In den Stein gemeißelt COA enthalten Herausgeber: Atelier Mourlot, LTD, New York Typografie: Die Wirbelsäulenpresse Provenienz: Private Collection'S Kansas City, MO -------------------- Ben Shahn: "Längst hatte ich bei Rilke die Stelle gefunden, die mir so viel bedeutete. Er war ein Schriftsteller, der über die Prozesse der Kunst schrieb und mir nicht sagte, was ich zu tun, zu denken oder zu malen hatte. Nein, er war zu sehr in seine eigenen Entdeckungen vertieft. Er teilte mit mir die Zweifel und das Zögern der Kunst, die Erkundungen, das langsame Entstehen von Formen. Jede Zeile, die er schrieb, war Kunst, und doch war diese Kunst untrennbar mit ihrem Lebensinhalt verbunden. Kein Manifest konnte mir je deutlicher sagen als dieser eine Absatz von Rilke, dass die Kunst eine Emanation des Menschen ist, dass sie aus der Form und Gestalt des Menschen heraus geformt und gestaltet wird. Dadurch, dass es so sehr auf ihn persönlich zugeschnitten ist, erlangt es auch eine seltene Universalität. Rilke spricht (nicht wahr?) zum Innersten des Bewusstseins, einem Bereich, in dem wir so viel Zeit verbringen und so viel Gefühl aufwenden, und doch ein Bereich, der so weit von der Kommunikation mit unseren Mitmenschen entfernt ist, ein Bereich, der sich leider immer weiter von den Möglichkeiten der Kunst entfernt." ----------- Ben Shahn (12. September 1898 - 14. März 1969) war ein in Litauen geborener amerikanischer Künstler. Er ist vor allem für seine Werke des sozialen Realismus, seine linken politischen Ansichten und seine Vortragsreihe The Shape of Content bekannt. Shahn wurde in Kaunas, Litauen, damals Teil des Russischen Reiches, als Sohn der jüdischen Eltern Joshua Hessel und Gittel (Lieberman) Shahn geboren. Sein Vater wurde 1902 wegen möglicher revolutionärer Aktivitäten nach Sibirien verbannt, woraufhin Shahn mit seiner Mutter und zwei jüngeren Geschwistern nach Vilkomir zog. Im Jahr 1906 wanderte die Familie in die Vereinigten Staaten aus, wo sie zu Hessel zurückkehrte, der aus Sibirien geflohen war. Sie ließen sich im Stadtteil Williamsburg von Brooklyn, New York, nieder, wo zwei weitere Geschwister geboren wurden. Sein jüngerer Bruder ertrank im Alter von 17 Jahren. Shahn begann seinen Weg zum Künstler in New York, wo er zunächst eine Ausbildung zum Lithografen absolvierte. Shahns frühe Erfahrungen mit Lithografie und Grafikdesign zeigen sich in seinen späteren Grafiken und Gemälden, die häufig eine Kombination aus Text und Bild enthalten. Shahns wichtigstes Medium war die Eitempera, die bei den Sozialrealisten beliebt war. Obwohl Shahn 1919 als Biologiestudent die New York University besuchte, studierte er ab 1921 Kunst am City College und anschließend an der National Academy of Design. Nach seiner Heirat mit Tillie Goldstein im Jahr 1924 reisten die beiden durch Nordafrika und dann nach Europa, wo er "die traditionelle Künstler-Pilgerreise" unternahm. Dort studierte er große europäische Künstler wie Henri Matisse, Raoul Dufy, Georges Rouault, Pablo Picasso und Paul Klee. Zu den Zeitgenossen, die Shahns Arbeit und Karriere nachhaltig beeinflussen sollten, gehören die Künstler Walker Evans, Diego Rivera und Jean Charlot. Shahn war mit den von seinen Reisen inspirierten Werken unzufrieden und behauptete, sie seien nicht originell. Shahn wandte sich schließlich von der europäischen Moderne ab und wandte sich einem realistischen Stil zu, mit dem er zum gesellschaftlichen Dialog beitrug. Die dreiundzwanzig Gouache-Gemälde zu den Prozessen gegen Sacco und Vanzetti vermittelten die politischen Anliegen seiner Zeit und lehnten akademische Vorgaben für die Thematik ab. Die Passion von Sacco und Vanzetti wurde 1932 ausgestellt und fand sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern Anklang. Diese Serie gab Shahn das Selbstvertrauen, seinen persönlichen Stil zu kultivieren, unabhängig von den Kunststandards der Gesellschaft.
  • Schöpfer*in:
    Ben Shahn (1898-1969, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BSH_1908_181stDibs: LU60835076542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Reiner Schwarz"" (II)
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Reiner Schwarz" (II) Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 100 Größe: 26,4 x 20,1 Zo...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

""Reiner Schwarz"" (II)
300 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Licht (Licht)
Von Lienhard von Monkiewitsch
Lienhard von Monkiewitsch Titel: Licht (Licht) Medium: Farblithographie Jahr: 1972 Signiert, nummeriert, datiert und betitelt von Hand Auflage: 100 Größe: 21,3 × 29,6 auf 23,6 × 32,8...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Konstruktionszeichnung III (konzeptionelle Kunst, Mechanik, Ingenieur, Maschinen)
Von Dennis A. Oppenheim
Signiert vom Künstler, Auflage 16/75 COA bereitgestellt Dennis Oppenheim (6. September 1938 - 21. Januar 2011) war ein amerikanischer Konzeptkünstler, Performancekünstler, Erdkünstl...
Kategorie

1960er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

""Reiner Schwarz"" (III)
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Reiner Schwarz" (III) Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 100 Größe: 26,4 x 20,1 Z...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

""Reiner Schwarz"" (III)
300 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
""Peter Paul" (III)
Von Peter Paul 3
Peter Paul "Peter Paul" (III) Aus dem Portfolio "Portrait #14 - Peter Paul" mit Karin Szekessy Jahr: 1973 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 80 Größe: 25,59 x 19,88 Zoll. Heraus...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Schwarz und Weiß

""Peter Paul" (III)
275 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Trägerriemen
Von Albrecht Fuchs
Albrecht Fuchs Straker Giclée auf Papier Jahr: 2018 Handsigniert und beschriftet Ausgabe: e.a. Größe: 14,6 × 19,5 auf 23,8 × 18,3 Zoll COA bereitgestellt Albrecht Fuchs, 1964 in Bie...
Kategorie

2010er, Streetart, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Giclée

Trägerriemen
199 $ Angebotspreis
65 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Früher morgendlicher Auszug
Von James L. Hendershot
"Early Morning Departure" von James Hendershot wird in einer Auflage von 40 Stück veröffentlicht, Dieser Eindruck ist #32 Mit dieser Ausstellung wird die einundfünfzigjährige Lehrtä...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chapel of the Agriculture School, Chapingo (Früchte unter der Erde)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Kräfte unter der Erde) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Chapel of the Agricultural School, Chapingo (Deckendetails, Arbeiter)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle der Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Deckendetail, Arbeiter) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Gr...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Umwickelte Vestibule, Art Gallery of New South Wales, Sydney
Von Christo
Künstler: Christo Titel: The Wrapped Vestibule, Kunstgalerie von New South Wales, Sydney Medium: Offsetlithographie Datum: 1990 Auflage: Unnumeriert Blattgröße: 29 7/8" x 23" Untersc...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

A Special Place, signierte Lithographie von Ronald Julius Christensen
Von Ronald Julius Christensen
Ein besonderer Ort von Ronald Julius Christensen, Amerikaner (1923-1999) Datum: 1980 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage von 300 Stück Größe: 28 x 36 Zoll (71...
Kategorie

1980er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Summer Porch, signierte Lithographie von Ronald Julius Christensen
Von Ronald Julius Christensen
Summer Porch von Ronald Julius Christensen, Amerikaner (1923-1999) Datum: ca. 1980 Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflagenhöhe: 150 Bildgröße: 21 x 30 Zoll Größe...
Kategorie

1980er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen