Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

David Loggan
David Loggan Hall of the Blessed Virgin Oxford-Stickerei

1675

293,08 €

Angaben zum Objekt

Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - oder senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die gewünschte Ansicht nicht finden können. David Loggan (1634-1692) Halle der heiligen Jungfrau, Oxford Gravur 35x25cm Er wurde 1634 in Danzig getauft, seine Eltern waren Engländer und Schotten. Er studierte Kupferstich in Danzig bei Willem Hondius (1598-1652 oder 1658) und zog in den späten 1650er Jahren nach London, wo er das gestochene Titelblatt für das Book of Common Prayer im Folioformat von 1662 schuf. Er heiratete 1663 und zog 1665 nach Nuffield, Oxfordshire, um der Pest zu entgehen. 1668/9 wurde er zum öffentlichen Bildhauer der nahegelegenen Universität Oxford ernannt, nachdem er den Auftrag erhalten hatte, Vogelperspektiven aller Oxford Colleges anzufertigen. Er wohnte in der Holywell Street, als er dies tat. Oxonia illustrata wurde 1675 mit Hilfe von Robert White (1645-1704) veröffentlicht. Nach seiner Fertigstellung begann er mit der Arbeit an seinem gleichwertigen Werk für Cambridge, Cantabrigia Illustrata, das schließlich 1690 veröffentlicht wurde, als er zum Kupferstecher der Universität Cambridge ernannt wurde. Oxonia illustrata enthält auch einen Stich des Winchester College (das seinen Gründer - William of Wykeham - mit dem New College teilt), während Cantabrigia illustrata einen Stich des Eton College enthält (das seinen Gründer - Henry VIII - mit dem King's College teilt). Die Vogelperspektive erforderte eine besondere Begabung als architektonischer Perspektivist jener Zeit, denn erst 1783 wurde das erste Lebewesen (ein Schaf mit dem Namen Montauciel - Aufstieg zum Himmel") von den Brüdern Mongolfier in einem Ballon in die Luft geschickt. Loggan musste sich also auf seine Vorstellungskraft verlassen, um die Ansichten zu entwerfen. Loggans Ansichten sind die ersten genauen Darstellungen der beiden Universitäten, die in vielerlei Hinsicht bis heute unverändert geblieben sind. Während die Oxford-Gravuren in angemessener Zahl hergestellt wurden und eine zweite Auflage erhielten (auf dickerem Papier und mit einer Plattennummer in der rechten unteren Ecke), wurden die Cambridge-Gravuren in geringerer Zahl gedruckt und es wurde keine zweite Auflage hergestellt. Der Niederländer Pieter van der Aa veröffentlichte um 1708 einige Miniaturversionen der Stiche für James Beverells Reiseführer für das Vereinigte Königreich Les Delices de la Grande Bretagne. Edmund Hort New (1871-1931) fertigte eine Reihe von Federzeichnungen mit Ansichten von Oxford an, die eine Hommage an Loggan sind und die Entwicklung der Stadt in den folgenden zweihundert Jahren zeigen. Sie wurden von Emery Walker in Fotogravuren umgewandelt, der die Reihe zwischen veröffentlicht. Wahrscheinlich wurden von jedem Stich nicht mehr als zweihundert Exemplare hergestellt, und die Platten wurden im Blitzkrieg zerstört. Der zeitgenössische Künstler Andrew Ingamells (geb. 1956) hat eine viel beachtete Serie von Radierungen geschaffen, die Loggans Vision wieder auf den neuesten Stand bringen.
  • Schöpfer*in:
    David Loggan (1634 - 1692, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1675
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 35 cm (13,78 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79532716393

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
David Loggan: Oriel College, die Halle der gekreuzten Jungfrau, Oxford (1675)
Von David Loggan
David Loggan (1634-1692) Oriel College, die Halle der heiligen Jungfrau, Oxford Kupferstich, 1675 25 x 35cm Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen S...
Kategorie

17. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung

David Loggan: Jesus College, Gravur aus Oxford
Von David Loggan
David Loggan (1634-1692) Jesus College, Oxford Kupferstich, 1675 30 x 41cm Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem...
Kategorie

17. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung

David Loggan: Peterhouse, Kupferstich des Cambridge Colleges
Von David Loggan
David Loggan (1634-1692) Peterhouse, Cambridge Kupferstich, 1690 50.5 x 64cm (gerahmt) Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Meh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung

David Loggan: Pembroke College, Cambridge, Gravur
Von David Loggan
David Loggan (1634-1692) Pembroke College, Cambridge Kupferstich, 1690 36 x 45cm Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung

David Loggan St. Edmund Hall Oxford – Aula St. Edmundi – Gravur aus dem Jahr 1675
Von David Loggan
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie

1670er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

David Loggan: University College, Oxford (1674 Gravur)
Von David Loggan
David Loggan (1634-1692) Kupferstich des University College, Oxford Kupferstich, 1674 30 x 40cm Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unte...
Kategorie

17. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Magdalen Hall. Oxford University. Antike Gravur aus dem 19. Jahrhundert
magdalen Hall Kupferstich von John Le Keux nach Frederick Mackenzie, 1837. Aus James Ingrams 'Memorials of Oxford'. 135 mm x 175 mm (Plattenrand) 200 mm x 265 mm (Blatt)
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Gresham College
Von George Vertue
Radierung mit Kupferstich auf cremefarbenem Bütten mit einem Wasserzeichen des Gartens von Holland oder der Jungfrau von Dort Pro Patria, 11 x 14 1/4 Zoll (278 x 361 mm), Fadenränder...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

St. Alban Hall. Universität Oxford. Antike Gravur aus dem 19. Jahrhundert
St. Alban Hall Kupferstich von John Le Keux nach Frederick Mackenzie, 1837. Aus James Ingrams 'Memorials of Oxford'. 135 mm x 175 mm (Plattenrand) 200 mm x 265 mm (Blatt)
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Harrow School Aquatints aus der Geschichte der Harrow School 1816 (nach Fred McKenzie)
Satz von 5 Aquatinten, die Szenen der Harrow School darstellen, veröffentlicht 1816. Die Harrow School wurde 1572 von John Lyon, einem Landwirt aus dem Dorf Preston, gegründet. Eli...
Kategorie

1810er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Hall & Chapel, Oriel College. Universität Oxford. Antike Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Die Halle und die Kapelle des Oriel College Kupferstich von John Le Keux nach Frederick Mackenzie, 1837. Aus James Ingrams 'Memorials of Oxford'. 135 mm x 175 mm (Plattenrand) 200...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Der Quadrangle des Jesus College. Oxford University. Antike Gravur aus dem 19. Jahrhundert
das Viereck des Jesus College" Kupferstich von John Le Keux nach Frederick Mackenzie, 1837. Aus James Ingrams 'Memorials of Oxford'. 135 mm x 175 mm (Plattenrand) 200 mm x 265 mm ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur