Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Dennis Pearson & Roy Lichtenstein
„Turkey Pie-Roy Lichtenstein Homage“, Serigrafie, D. Pearson & R. Lichtenstein

1964-1965

14.298,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Turkey Pie - Roy Lichtenstein Homage" ist eine Original-Serigrafie von Roy Lichtenstein, die von Dennis Pearson verziert wurde. Dieses Werk ist sowohl von Lichtenstein als auch von Pearson signiert. Es zeigt Lichtensteins Truthahnpastete und Pearsons umliegende Vögel in verschiedenen Zuständen der Zubereitung. 24" x 17" Kunst 31" x 26" Rahmen Kunst im Schwimmrahmen montiert Lichtenstein-Katalog Raisonné ref: RLCR 661 (LC 16; RL 0066). Lichtenstein-Tasche Auflagenhöhe: ca. 125 Pearson-Beschriftung/Beitrag in Ölpastell, signiert 1965. Der Beastie-Designer Dennis Pearson wurde am 3. November 1939 in Madison, Wisconsin, geboren. Pearson absolvierte die Madison West High School und besuchte später die Layton School of Art in Milwaukee, die heute als Milwaukee Institute of Art and Design (MIAD) bekannt ist. Dort konzentrierte er sich auf die Malerei und die Druckgrafik und erwarb schließlich 1962 seinen Abschluss in Bildender Kunst. Als Student gewann er den ersten Preis für Malerei im Wettbewerb der Wisconsin Painters and Sculptors. Er setzte seine Ausbildung an der Pennsylvania Academy of Fine Arts und an der University of Wisconsin in Madison fort. Während seines Studiums finanzierte er sich durch seine Malerei. Während seines Studiums hatte Pearson ein bestimmtes Bild, das er immer wieder zeichnete. Er fertigte viele Zeichnungen von seinen einzigartigen, erfundenen Tieren an. Er entwickelte dieses Tier langsam weiter, experimentierte mit der Form in verschiedenen Medien, darunter Öl- und Aquarellmalerei, und schuf schließlich eine 3-D-Papiermaché-Skulptur. Mit Hilfe von Pearsons Bruder, der eine Werkstatt für Glasfaserreparaturen an Corvettes besaß, wurde das erste Tierchen geboren. Pearson überzog seine Pappmaché-Kreation mit Fiberglas und schuf so ein haltbares und leichtes, liebenswertes Tier. Er stellte seine Kunstwerke an verschiedenen Orten in Milwaukee aus, unter anderem beim Lakefront Festival of the Arts des Milwaukee Art Museum. Die Popularität der Beasties wuchs und der Rest ist Geschichte. --- Roy Lichtenstein (1923 - 1997) war ein amerikanischer Pop-Art-Künstler. In den 1960er Jahren wurde er zusammen mit Andy Warhol, Jasper Johns, James Rosenquist und anderen zu einer der führenden Persönlichkeiten der neuen Kunstbewegung. Sein Werk definierte die Grundprämisse der Pop Art wie kein anderes durch Parodie. Mit dem Comic als Hauptinspiration schuf Lichtenstein kantige, präzise Kompositionen, die dokumentieren, aber auch parodieren, oft auf augenzwinkernde, humorvolle Weise. Seine Arbeit wurde stark von der populären Werbung und dem Comic-Stil beeinflusst. Er bezeichnete die Pop Art als "keine 'amerikanische' Malerei, sondern eigentlich industrielle Malerei". Seine Bilder wurden in der Leo Castelli Gallery in New York City ausgestellt. Ab 1960 unterrichtete er an der Rutgers University, wo er stark von Allan Kaprow beeinflusst wurde, der ebenfalls an der Universität lehrte. Dieses Umfeld trug dazu bei, sein Interesse an Proto-Pop-Bildern neu zu entfachen. 1961 begann Lichtenstein mit seinen ersten Pop-Bildern, in denen er Cartoon-Bilder und Techniken verwendete, die von der Erscheinung des kommerziellen Drucks abgeleitet waren. Diese Phase sollte bis 1965 andauern und beinhaltete die Verwendung von Werbebildern, die Konsum und Hausarbeit suggerierten. Sein erstes Werk, in dem er großformatige Figuren und Ben-Day-Punkte verwendete, war Look Mickey (1961, National Gallery of Art, Washington, D.C.). Dieses Werk entstand aus einer Herausforderung durch einen seiner Söhne, der auf ein Micky-Maus-Comicheft zeigte und sagte: "Ich wette, du kannst nicht so gut malen wie das, was, Papa?" Im selben Jahr schuf er sechs weitere Werke mit erkennbaren Figuren aus Kaugummiverpackungen und Cartoons. 1961 begann Leo Castelli, Lichtensteins Werke in seiner Galerie in New York auszustellen. Seine erste Einzelausstellung hatte Lichtenstein 1962 in der Galerie Castelli; die gesamte Sammlung wurde von einflussreichen Sammlern gekauft, noch bevor die Ausstellung eröffnet wurde. Eine Gruppe von Gemälden, die zwischen 1961 und 1962 entstanden ist, konzentriert sich auf einsame Haushaltsgegenstände wie Turnschuhe, Hot Dogs und Golfbälle. Im September 1963 ließ er sich von seinem Lehrauftrag am Douglass College in Rutgers beurlauben. Zu dieser Zeit begann Lichtenstein, nicht nur in Amerika, sondern weltweit berühmt zu werden. Er zog zurück nach New York, um im Zentrum der Kunstszene zu stehen, und gab 1964 sein Studium an der Rutgers University auf, um sich auf seine Malerei zu konzentrieren. Lichtenstein verwendete Öl- und Magna-Farben (frühe Acrylfarben) in seinen bekanntesten Werken, wie z. B. Drowning Girl (1963), das aus der Titelgeschichte von DC Comics' Secret Hearts #83 übernommen wurde. (Drowning Girl hängt heute im Museum of Modern Art, New York.) Drowning Girl zeichnet sich auch durch dicke Umrisse, kräftige Farben und Ben-Day-Punkte aus, als wäre es durch fotografische Reproduktion entstanden. Über sein eigenes Werk sagte Lichtenstein, dass die Abstrakten Expressionisten "Dinge auf die Leinwand brachten und auf das reagierten, was sie getan hatten, auf die Farbpositionen und Größen. Mein Stil sieht ganz anders aus, aber die Art, Linien zu setzen, ist ziemlich gleich; meine sehen nur nicht so kalligraphisch aus wie die von Pollock oder Kline." In den späten 1960er Jahren hatte Lichtenstein aufgehört, Quellen aus Comics zu verwenden. In den 1970er Jahren konzentrierte er sich auf Gemälde, die sich auf die Kunst von Meistern des frühen 20. Jahrhunderts wie Picasso, Henri Matisse, Fernand Léger und Salvador Dalí bezogen. In den 1980er und 90er Jahren malte er auch Darstellungen von modernen Hausinterieurs, Pinselstriche und Spiegelungen, alles in seinem charakteristischen, cartoonhaften Stil. Er begann auch mit der Bildhauerei. In den 1980er Jahren erhielt Lichtenstein mehrere große Aufträge, darunter eine 25 Fuß hohe Skulptur mit dem Titel "Brushstrokes in Flight" für den Port Columbus International Airport in Columbus, Ohio, und ein fünf Stockwerke hohes Wandbild für die Lobby des Equitable Tower in New York. Lichtenstein widmete sich bis an sein Lebensende seiner Kunst und verbrachte oft mindestens 10 Stunden am Tag in seinem Studio. Sein Werk wurde von bedeutenden Museumssammlungen in aller Welt erworben, und er erhielt zahlreiche Ehrentitel und Auszeichnungen, darunter 1995 die National Medal of Arts.
  • Schöpfer*in:
    Dennis Pearson & Roy Lichtenstein
  • Entstehungsjahr:
    1964-1965
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 165d1stDibs: LU60533496941

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Farbstillleben- Serigraphie ""Lobster", signiert von Hunt Slonem
Von Hunt Slonem
"Lobster" ist eine Original-Farbserigrafie von Hunt Slonem. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert und datiert, unten in der Mitte den Titel geschrieben und unten links die ...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

""Don't Wine", Original surreale Serigraphie von Paula Schuette Kraemer & Bill Weege
Von Paula Schuette Kraemer
"Don't Wine" ist ein Werk in Mischtechnik, hauptsächlich eine Serigrafie, von Paula Schuette Kramer und Bill Weege. Beide Künstler signierten mit Bleistift unten rechts, der Titel st...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Original 1960er Jahre signierte Serigraphie Silber abstrakte Vintage Zug Pop Art ohne Titel
In dieser unbetitelten Serigrafie verbindet Vincent DiMattio die Ästhetik des Weltraumzeitalters mit der Sensibilität und den Techniken der Pop Art. In der Nachkriegszeit der 1950er ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Folie

„Neujahrsvogel“, Food-Stillleben, Öl auf Holz, verso signiert von Robert Richter
Von Robert Richter
"Neujahrsvogel" ist ein Original-Ölgemälde auf Holz von Robert Richter. Der Künstler signierte, betitelte und datierte das Kunstwerk auf der Rückseite mit Bleistift. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

2010er, Art brut, Stillleben

Materialien

Holz, Öl

„Eine runde Vogelskulptur“, Original-Linoschliff, signiert
Von Mark Herrling
"A Round of Birds" ist ein Original-Linolschnitt von Mark Herrling. Es zeigt ein radiales Muster aus schwarzen Vögeln und abstrakten, geometrischen Formen. Der Künstler hat das Bild ...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Linolschnitt

""Anthunium", Original farbige Serigraphie, buntes Stillleben, signiert von Hunt Slonem
Von Hunt Slonem
"Anthunium" ist eine Original-Farbserigrafie von Hunt Slonem. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und datiert und links unten die Nummer der Auflage, AP 3/30, eingetragen...
Kategorie

1980er, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ausgestopfter Fasan, Pop Art Siebdruck von Hunt Slonem
Von Hunt Slonem
Künstler: Hunt Slonem, Amerikaner (1951 - ) Titel: Gefüllter Fasan Jahr: 1980 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: AP 24 Bildgröße: 19 x 22 Zoll ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Siebdruck

Roy Lichtenstein für die Leo Castelli Gallery - Offsetdruck nach Roy Lichtenstein - 1979
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein für die Leo Castelli Gallery ist ein sehr farbenfrohes Kunstwerk, das nach Roy Lichtenstein im Jahr 1979 realisiert wurde. Gemischter Farboffset auf Papier. Dieser...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Versatz

Roy Lichtenstein - Siebdruck auf Kartonplatte 1969
Roy Lichtenstein - Siebdruck auf Kartonplatte 1969 Abmessungen: ø26cm Ref : PM/5 Preis: 590 €.
Kategorie

Vintage, 1960er, Drucke

Materialien

Abalone, Papier

Roy Lichtenstein ( 1923 - 1997 ) - Pinselstrich - handsignierter Siebdruck - 1965
Von Roy Lichtenstein
Siebdruck auf schwerem, weißem Velinpapier, herausgegeben 1965 Limitierte Auflage von 280 Exemplaren unten rechts mit Bleistift vom Künstler signiert und nummeriert 243/280 Papierfor...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Lichtenstein De Denver au Montana, Départ 27 Mai (II) Unterzeichnet New Fall of America
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Illustration für "De Denver au Montana, Départ 27 Mai 1972" (II), aus "La Nouvelle Chute de l'Amérique (Der neue Fall von Amerika)" Radierung und Aquatinta auf 250-...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

1970 „ Appropriation-Druck mit Warhol, Lichtenstein
Von Richard Pettibone
Diese Serigrafie von Richard Pettibone mit dem Titel Appropriation (Aneignung) vereint auf kreative Weise ikonische Werke von drei der einflussreichsten Pop- und Minimalismus-Künstle...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck