Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

E. Millo
Originalplakat des frühen 20. Jahrhunderts – Gesetz über die Trennung von Kirche und Staat

CIRCA 1908

1.320 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das frühe 20. Jahrhundert war in Frankreich eine Zeit intensiver ideologischer Auseinandersetzungen, insbesondere zwischen Katholiken und Laizisten. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat aus dem Jahr 1905 hatte die Laizität als Leitprinzip der Republik festgeschrieben, aber es löste auch heftige Gegenreaktionen der religiösen Konservativen aus. Das Plakat "Laïcisateurs et Comédiens" (Laizisten und Komödianten), das E. Millo zugeschrieben wird, ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine antisäkulare Propaganda, die die Heuchelei und Unterdrückung der laizistischen Politik der französischen Regierung anprangert, wie die Verfasser meinen. 1908 hatte Frankreich immer noch mit den Folgen des Trennungsgesetzes von 1905 zu kämpfen, durch das der katholischen Kirche zahlreiche Privilegien entzogen, das Kircheneigentum verstaatlicht und die religiösen Gemeinden gezwungen wurden, sich aufzulösen oder sich unter strengen Auflagen registrieren zu lassen. Diese Maßnahmen wurden von den katholischen Konservativen als Angriff auf den Glauben und als Verrat am christlichen Erbe Frankreichs angesehen. Dieses Plakat spiegelt den tiefen Unmut unter den religiösen Gruppen wider, insbesondere über die Vertreibung der Nonnen aus Krankenhäusern und Schulen, die zuvor wichtige Zentren der katholischen Wohltätigkeit und Erziehung waren. Die fette Überschrift "Laïcisateurs et Comédiens" (Laizisten und Komödianten) gibt sofort einen spöttischen Ton an, indem sie laizistische Politiker mit Schauspielern vergleicht, die ein trügerisches Theaterstück aufführen - ein Vorwurf, der besagt, dass das Engagement der Republik für den Laizismus nichts anderes als ein theatralischer Betrug war. Die Phrase "Tous les mêmes!" (All the same!) verstärkt die Idee des Zusammenwirkens zwischen den weltlichen Führern der Republik, den Freimaurern, den Protestanten und den Juden, die alle als Feinde des katholischen Glaubens dargestellt werden. Diese Art von Rhetorik war typisch für die rechtsextremen, antisemitischen und katholisch-konservativen Bewegungen der damaligen Zeit. Hauptthemen und Anschuldigungen Der Text des Plakats ist eine Mischung aus Satire, Empörung und Wehklagen und wirft den weltlichen Behörden Heuchelei vor: Sie verbannten die Nonnen aus den Spitälern und Schulen, suchten aber dennoch ihre Hilfe in Zeiten der Not. Sie gaben vor, das Volk zu verteidigen, verfolgten aber religiöse Einrichtungen, die Wohltätigkeit leisteten. Sie verweigerten dem Glauben eine Rolle im öffentlichen Leben, konnten sich aber in Krisenzeiten nicht aus ihrer Abhängigkeit von religiösen Institutionen befreien. Eine kleine Illustration zeigt eine Nonne, die sich um einen Kranken kümmert, und unterstreicht damit das Argument, dass die Orden trotz ihres Verbots für die soziale Wohlfahrt unverzichtbar sind. Das Plakat endet mit einem dringenden Appell an die Bürger, die säkularistische "Komödie" als das zu erkennen, was sie ist - eine politische Scharade zur Unterdrückung der Gläubigen. Die Nachfrage ist eindeutig: Beenden Sie die Verfolgung religiöser Einrichtungen. Erkennen Sie den Wert des Glaubens in der Gesellschaft an. Erlauben Sie den Katholiken, ihren Glauben frei und ohne staatliche Einmischung zu praktizieren. Der abschließende Schlachtruf "Avec la Liberté!" (With Liberty!), greift geschickt die Sprache der Republik auf und argumentiert, dass wahre Freiheit auch religiöse Äußerungen einschließen sollte, nicht nur staatlich verordnete Laizität. Dieses Plakat ist ein bemerkenswertes Artefakt des antisäkularen Widerstands im Frankreich des frühen 20. Jahrhunderts. Er fängt die Wut, die Frustration und den Trotz der katholischen Konservativen ein, die die säkulare Politik der Republik als Angriff auf ihren Glauben und ihre Traditionen betrachteten. Obwohl sich die laizistische Politik Frankreichs letztlich durchsetzte, hatten die heftigen Debatten der frühen 1900er Jahre einen bleibenden Einfluss auf die französische Identität, Politik und das Verhältnis zwischen Religion und Staat. Religion - Politik - Presse - Frankreich Dieses namenlose Regime, das uns im Namen von Juden, Protestanten und Freimaurern regiert, ist ebenso lustig wie abscheulich... Gedruckt bei Little Patriot in Auxerre
  • Schöpfer*in:
    E. Millo
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1908
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 58 cm (22,84 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, auf Leinen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215980962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1908 Plakat Le Crime National - die Trennung von Kirche und Staat
Dieses auffällige und provokante Plakat aus dem Jahr 1908 mit dem Titel Le Crime National ist eine dramatische Antwort auf einen der umstrittensten politischen Umwälzungen in der fra...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

CIRCA 1908 politisches Plakat, illustriert von E. Millo L'écumoire et la casserole
Dieses um 1908 von E. Millo illustrierte politische Plakat mit dem Titel "L'Écumoire et la Casserole" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die französische politische Satire des früh...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Französisches Propagandaplakat aus dem frühen 20. Jahrhundert: The Stateless... Here is the Enemy!
Dieses Propagandaplakat aus dem frühen 20. Jahrhundert mit dem Titel Les Sans-Patrie... Voilà l'Ennemi! (Das von E. Millo entworfene und von Le Petit Patriote herausgegebene Plakat s...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Originalplakat von Louis Lemoine-Maudet Affiche Artistiques en couleurs, 1900
Im Jahr 1900 schuf Louis Lemoine-Maudet ein lebhaftes und fesselndes Plakat mit dem Titel "Affiches Artistiques en Couleurs". Dieses Werk zeigt das lithografische Talent des Künstler...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

1917 Original Werbeplakat für die satirische Zeitung „Les On Dit“ aus dem Ersten Weltkrieg
Das Original-Werbeplakat für "Les On Dit" aus dem Jahr 1917 ist ein Zeugnis der lebendigen Pressekultur seiner Zeit. Diese satirische Publikation mit ihrem plakativen und überzeugend...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Französisches Propagandaplakat aus der Kriegszeit, Originalplakat des Ersten Weltkriegs, um 1915
Dieses französische Propagandaplakat aus der Zeit um 1915 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Rationierungsbemühungen in der Zeit des Ersten Weltkriegs, die kollektive Opfer und...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werbeplakat – Original Holzschnitt auf Papier – 1850er Jahre
Das Werbeplakat ist ein schöner historischer Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. In der Mitte des Blattes befindet sich eine lange Inschrift in italienischer Sprache, die sic...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Holzschnitt

Originales antikes Propagandaplakat für die Parlamentswahlen Welche? Tom Merry 1900
Originales antikes Propagandaplakat für die Parlamentswahlen mit einem Werk des britischen Karikaturisten und politischen Satirikers Tom Merry (William Mecham; 1853-1902), das den gu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Poster

Materialien

Papier

Belgisches Kunstwerk des frühen 20. Jahrhunderts mit Holzrahmen
Dieses faszinierende gerahmte belgische Kunstwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt ein historisches Dokument mit dem Titel "L'ivresse Publique" vom 14. November 1933. Die Gesetze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Original-Vintage-Poster „La Divorcee“ von Georges Dorival, Französische Operetta 1911
George Dorival schuf dieses Plakat 1911 zur Werbung für die komische Operette La Divorce'e. Der Text beschreibt La Divorce'e als ein Theaterstück in 3 Akten mit Musik von Leo Fall. ...
Kategorie

1910er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Original-Vintage-Poster, Echo De Paris, Zeitungspresse, Dritte Republik, 1895
Original-Plakat-L' Echo De Paris-Journal-3Rd République, ca. 1895 Zusätzliche Details: MATERIALIEN und TECHNIKEN: Farblithografie auf Papier Merkmale: Unterzeichnet Thema: Zeitung ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Poster

Materialien

Papier

Original Antikes Propagandaplakat aus dem Krieg, Propagandaplakat „Enemy Listening Careful Telephone“, WWI
Original antikes Plakat aus dem Ersten Weltkrieg - Der Feind Hort Mit! Vorsicht Am Fernsprecher! / Der Feind hört mit! Seien Sie vorsichtig beim Telefonieren! - mit einem blau-weißen...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Poster

Materialien

Papier