Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ed Ruscha
SIGNIERT Ed RUSCHA A Few Palm Trees (Ed Ruscha A Few Palm Trees 1. Auflage)

1971

1.577,06 €

Angaben zum Objekt

Ed Ruscha A Few Palm Trees 1971 (1. Auflage): Handsignierte 1. Auflage von Ed Ruscha's A Few Palm Trees. Das begehrte Kunstbuch von Ed Ruscha mit Fotografien von dreizehn Palmen. Der Standort jeder Palme (z. B. "5529 W. Sunset Blvd") ist auf der Seite gegenüber jedem Foto angegeben. Dann folgen ca. dreißig leere Seiten. Handsigniert mit Tinte auf der inneren 1. Fotolithografisches Künstlerbuch auf weißem 80 lb. Vicksburg Vellum Textpapier 7 h × 5½ w in (18 × 14 cm). 1971. Insgesamt guter Vintage-Zustand. Geringfügige Oberflächenabnutzung und Reibung auf dem vorderen und hinteren Einband. Geringe Gebrauchsspuren. Im Allgemeinen gut erhalten. Aus einer Auflage von 3900 Stück gedruckt von G.R. Huttner Lithography, Burbank, CA; veröffentlicht von Heavy Industry Publications, Hollywood. Literatur: Engberg B13. Ed Ruscha wurde 1937 in Omaha, Nebraska, geboren und wuchs in Oklahoma City auf. Im Jahr 1956 zog er nach Los Angeles, um das heutige California Institute of the Arts zu besuchen. Nach seinem Studienabschluss 1960 begann Ruscha in der Werbung zu arbeiten, wo er sich mit den Beziehungen zwischen Bild und Text und der Sprache der Konsum- und Populärkultur auseinandersetzte. Ruschas frühe Zeichnungen und Gemälde widersetzten sich dem vorherrschenden Trend des abstrakten Expressionismus, indem sie die Banalität der urbanen Landschaft ironisch und respektlos aufnahmen. 1962 war Ruscha an der Ausstellung New Painting of Common Objects im Pasadena Art Museum beteiligt, die als erste Museumsausstellung der Pop Art gilt und auch Werke von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Wayne Thiebaud umfasste. 1963, dem Jahr, in dem Ruschas berühmt gewordenes Künstlerbuch Twentysix Gasoline Stations veröffentlicht wurde, erhielt er seine erste Einzelausstellung in der Ferus Gallery in Los Angeles. In den 1960er und 1970er Jahren schuf Ruscha sechzehn Künstlerbücher, von denen die meisten aus Fotografien bestehen, die in einem antagonistisch schlichten, dokumentarischen Stil aufgenommen wurden und Themen wie Swimmingpools, Parkplätze und Every Building on the Sunset Strip (1966) behandeln. In seinen Fotografien und Gemälden versucht Ruscha nicht, seine Sujets zu idealisieren, sondern starrt mit starrem Blick auf die gewöhnlichen Objekte und Räume, die am Rande der Erfahrung unserer Umgebung existieren. Ruscha wird auch für seinen oft amüsanten, inkongruenten und alltäglichen Umgang mit der Sprache gefeiert, in dem er die Vielfalt der Wörter erforscht und sie in feste Objekte verwandelt, über die man nachdenken und mit denen man spielen kann. Die erste große Retrospektive von Ruscha fand 1982 im San Francisco Museum of Modern Art statt. Das Titelblatt des Katalogs zeigte eine Zeichnung, die er 1979 angefertigt hatte, mit dem Text: "Ich will keine Retrospektive". Ruscha lebt nach wie vor in seiner Wahlheimat Los Angeles, wo er aktiv Werke schafft, die sich mit unserer sich rasch verändernden zeitgenössischen Landschaft, der Art und Weise, wie wir Sprache verwenden, und unserer Vorstellung vom amerikanischen Ethos auseinandersetzen.
  • Schöpfer*in:
    Ed Ruscha (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    NEW YORK, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU354314497872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signierter John Baldessari Druck 1991 (Baldessari Love and Work)
Von John Baldessari
John Baldessari Liebe und Arbeit 1991: Baldessaris Love & Work 1991, Fotogravüre und Farbaquatinta, zeigt in surrealistischer Weise umklammerte Hände vor schwarzem Hintergrund. Klas...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Fotografie

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre, Lithografie, Siebdruck

Nine Swimming Pools and a Broken Glass von Ed Ruscha, 1968 (1. Auflage)
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Nine Swimming Pools and a Broken Glass 1968: 1. Auflage von Ed Ruscha's Nine Swimming Pools and a Broken Glass. Das Kunstbuch von Ed Ruscha mit gedruckten Fotografien von ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Roy Lichtenstein Mirrors 1971 (Roy Lichtenstein Castelli Galerieankündigung)
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Mirror Paintings/Roy Lichtenstein Leo Castelli Gallery 1971: Eine sehr sammelwürdige, originale Roy Lichtenstein-Ankündigungsk...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Versatz

Signiert FUTURA Never Never Land 2004 (FUTURA Pointman)
Von Futura
Signiertes Futura Never Never Land 2004 Spielzeugset (Futura Pointman): Dieses Futura Kunstspielzeugset wurde 2004 von der New Yorker Graffiti-Legende entworfen und enthält 25 Mini-...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Harz, Vinyl

Donald Baechler Blauer Spruce 2005 (Druck von Donald Baechler)
Von Donald Baechler
Donald Baechler, Blaue Fichte, 2005 Ein lustiges, skurriles und sehr dekoratives Stück in limitierter Auflage von Baechler, das sich in jeder Umgebung gut macht. Medium: Aquatinta...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Donald Baechler Blume 2005 (Donald Baechler Blumendrucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler "Blume", 2005: Medium: Aquatinta und Kaltnadel auf Somerset-Papier. Blattgröße: 25 1⁄2 x 18 Zoll. Bild: 17,25 x 11 Zoll. Auflage von 34 +5 AP. Handsigniert, datiert ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wenn, von: Etc.; Wenn; Süden; Frage & Antwort
Von Ed Ruscha
ED (Edward) RUSCHA (geboren 1937) 1937 Omaha, Nebraska (Amerikaner) Titel: If, aus: Etc.; If; South; Frage & Antwort, 1991 Technik: Handsignierte, datierte und nummerierte Orig...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Ed Ruscha, „O“, 1993
Ed Ruschas O (1993) ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine konzeptionelle Auseinandersetzung mit Sprache, MATERIAL und Auslöschung. Das mit Bleichmittel auf einem stoffgebundenen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Hollywood Frucht-Metrekal
Von Ed Ruscha
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Ed Ruscha Hollywood Frucht-Metrekal 1971 Siebdruck mit Trauben- und Aprikosenmarmelade und Metrecal 15 x 42 Zoll. Künstlernachweis Mit Bleistift signiert, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Mixed Media, Siebdruck

Ed Ruscha, GOD signiert und nummeriert, limitierte Auflage von 50 Exemplaren im Rahmen des Künstlers
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha GOTT, 2010 Digitaler Lichtstrahldruck in künstlerisch gestaltetem Rahmen Ausgabe 48/50 Handsigniert vom Künstler, signiert, nummeriert und datiert 48/50 von Ed Ruscha in sc...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Filzstift, Tintenstrahl

Frage und Antwort, aus: Etc.; If; South; Frage und Antwort
Von Ed Ruscha
ED (Edward) RUSCHA (geboren 1937) 1937 Omaha, Nebraska (Amerikaner) Titel: Frage & Antwort, aus: Etc.; If; South; Frage & Antwort, 1991 Technik: Handsignierte, datierte und num...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

The Fan and its Surroundings, aus der Global Editions Series
Von Ed Ruscha
Lithographie auf Rives BFK-Papier, gerissen und mit Büttenrand
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie