Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

El Anatsui
Schwarz und Silber

2018

18.701,47 €

Angaben zum Objekt

El Anatsui (geb. 1944) ist ein anerkannter Bildhauer aus Ghana, der von Nigeria aus arbeitet. Anatsui ist bekannt für seine großformatigen, wandteppichartigen Metallskulpturen, die er aus weggeworfenen Rohstoffen herstellt, und stellt sinnvolle Verbindungen zwischen Konsum, Abfall und Umwelt her. Der Künstler interessiert sich auch für die Dekoration durch Wiederverwendung, Transformation und den Wunsch, sich mit seinem Kontinent und seiner Gemeinschaft durch seine Praxis zu verbinden. Der in Anyako, Ghana, geborene Anatsui ist der Sohn eines Meisterwebers von Kente-Stoff. Er wurde an der Kwame Nkrumah University in Kumsai ausgebildet und lehrte vier Jahrzehnte lang als Professor für Bildhauerei an der University of Nigeria, Nsukka (UNN). Während seiner Zeit an der UNN begann Anatsui, neben seinen bereits vorhandenen einheimischen Motiven, Ideologien und Symbolen aus Akinkra und Ghana auch die Symbolik des Südostens Nigerias in sein Werk aufzunehmen. Kurz nach dieser kreativen Entwicklung schloss er sich der Nsukka Group an - einem Kollektiv, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Uli-Praxis (eine traditionelle Kunstform aus dem Südosten Nigerias, die sich durch abstrakte, von Naturformen inspirierte Designs auszeichnet) wiederzubeleben und ihre Motive in die zeitgenössische Kunst zu integrieren. Indem er politische, historische und visuelle Bezüge heraufbeschwört, lädt Anatsui den Betrachter dazu ein, sich auf ein Werk einzulassen, das auf seine eigene Art und Weise existiert. Seine fließenden Kompositionen nehmen mit jeder Installation eine andere Form an, reagieren direkt auf ihre Umgebung und stellen lang gehegte Ansichten über die Parameter der Skulptur in Frage. Während sie aus der Ferne wie üppig drapierter Stoff aussehen, sind die Installationen aus Metall gefertigt und haben im wahrsten Sinne des Wortes Gewicht. Flaschenverschlüsse aus Aluminium sind für den Künstler ein wichtiges MATERIAL, denn er bewundert ihre Vielseitigkeit in Form und Farbe und ihren direkten Bezug zur modernen Gesellschaft durch ihr offensichtliches Branding. Er erklärt: "Das Wichtigste für mich ist die Transformation. Die Tatsache, dass diese [...], die jeweils eine Getränkemarke kennzeichnen, nicht mehr die gleiche Rolle spielen, sondern Elemente sind, die zum Nachdenken, zum Nachdenken oder einfach zum Staunen anregen können. Dies ist möglich, weil sie aus ihrem gewohnten, funktionalen Kontext in einen neuen gebracht werden und ihre Geschichte und Identität mitbringen." "Black and Silver" kombiniert Druckgrafik und Collage zu einer schillernden Komposition aus aneinandergereihten geometrischen Fragmenten. Für dieses Projekt sammelte, formte und kombinierte Anatsui Aluminiumflaschenverschlüsse und verankerte sie mit einem gedruckten Bild aus demselben Material und Verfahren. Diese Technik lädt den Betrachter zu einer genauen Betrachtung ein, da sein erster Eindruck nicht vollständig sein wird; erst bei näherer Betrachtung wird er mit der Dimensionalität des Werks belohnt, ein intimer Austausch zwischen dem Künstler und seinem Publikum. Anatsuis Arbeit lebt von der aktiven Beteiligung des Publikums, das zwischen seinen Werken spazieren geht oder über seinen Platz in der Welt in Verbindung mit den von ihm beleuchteten Themen nachdenkt. Viele von Anatsuis Arbeiten sind von kolossalem Ausmaß, so dass dieses Werk eine seltene Gelegenheit bietet, seine bedeutungsvollen Kunstwerke in einem intimen Rahmen zu zeigen. Seine Werke befinden sich in einigen der renommiertesten Kunstsammlungen der Welt, darunter das MET und das MOMA in New York, das Smithsonian in Washington, das Pompidou in Paris und das Guggenheim in Abu Dhabi, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2023 erhielt Anatsui den renommierten Hyundai-Auftrag der Tate Modern in London und schuf eine atemberaubende Installation in der Turbinenhalle des Museums. Er wurde 2023 in die Time's 100-Liste der einflussreichsten Menschen der Welt aufgenommen. Haben Sie Fragen zu diesem Stück? Kontaktieren Sie uns. "Schwarz und Silber" 2018 Tintenstrahl-Pigmentdruck mit unregelmäßigen, dem Bild entsprechenden handgeschnittenen Rändern, gedruckte und handgeschnittene und handgeformte Aluminiumcollage, Kupferdraht Aus einer Auflage von 30 Exemplaren mit 5 Regieabzügen Nummeriert 5 von 5 (Bild in Kürze) 21,5 "H 28 "W (Arbeit, ungefähr) 32,5 "H 38,5 "B (gerahmt) Herausgeber: Benefiz-Druckprojekt Sehr guter Zustand

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wurm
Von Kiki Smith
Kiki Smith (geb. 1954) ist eine gefeierte amerikanische Künstlerin, die für ihre multidisziplinäre Erforschung des menschlichen Körpers und der Themen Existenzialismus, Transformatio...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Radierung, Aquatinta, Heliogravüre

Verdichtete Blechdosen #2
Von Edward Burtynsky
Edward Burtynsky (geb. 1955) ist einer der erfolgreichsten Fotografen Kanadas. Der bekannte Filmemacher, Unternehmer und Umweltschützer Burtynsky ist international für seine großfor...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Stilllebenfotografie

Materialien

C-Print

Unbenannt
Von Stanley Whitney
Stanley Whitney (*1946) ist ein zeitgenössischer afroamerikanischer abstrakter Maler, der für seine charakteristischen Kompositionen aus lockeren Rastern mit gesättigten Farben bekan...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Unbenannt
Von Louise Nevelson
Caviar20 freut sich, diesen stimmungsvollen Druck der unnachahmlichen Louise Nevelson anbieten zu können - eine der am meisten verehrten und einzigartigen Bildhauerinnen des 20. Jahr...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Pavillon-Fragment
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips

Geometrische Maus
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenberg (geb. 1929) ist ein in Schweden geborener amerikanischer Künstler, der mit seinen ikonischen Soft-Skulpturen und öffentlichen Installationen einen Beitrag zur Pop Art...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Variante I (B)
Von El Anatsui
El Anatsui Variante I (B), 2014 Pigmentdruck mit Handcollage und Kupferdraht 23 x 30,2 Zoll (58,4 x 76,8 cm) Auflage von 16
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Draht

Papier und Silber von El Anatsui, handgeformte Aluminiumskulptur, afrikanische Kunst
Von El Anatsui
El Anatsui verwendet typischerweise weggeworfene Materialien wie Schnapsflaschenverschlüsse, Maniokreibe und Zeitungsdruckplatten, um sowohl Bodenskulpturen als auch schimmernde Wand...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Metall, Kupfer, Draht

Gestreifte Flaggen
Von El Anatsui
Diese Arbeit wird von CLAMP in New York City angeboten.
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Metall

The Rocks - Luxuriöse schwarze und silberne Skulpturen in Metallic-Optik
Von Ryan Shane Owen
Sammler, die auf der Suche nach einem aussagekräftigen zeitgenössischen Mixed-Media-Kunstwerk mit zerstoßenen Kristallen, verspiegelten Oberflächen, schwarzen Texturen und metallisch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Metall

„“Trace #6""" - Wandskulptur - schwarz - Architektur - umwickelt - Gummi - Christo
Von Gregor Turk
Abstrakte Wandskulptur eines Hausgrundrisses aus seiner Ausstellung "Blandtown", hergestellt aus recycelten Fahrradschläuchen. Gregor ist inspiriert von den Werken von Martin Puryea...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Gummi

""Trace #17"" - Wandskulptur - schwarz - Architektur - umwickelt - Gummi - Christo
Von Gregor Turk
Abstrakte Wandskulptur eines Hausgrundrisses aus seiner Ausstellung "Blandtown", hergestellt aus recycelten Fahrradschläuchen. Gregor ist inspiriert von den Werken von Martin Puryea...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Gummi