Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Etienne Poirier
Um 1960 Estampe von Etienne Poirier „Ra dieu Egyptien dieu du Soleil“

CIRCA 1960

3.360 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Die um 1960 entstandene Estampe von Etienne Poirier mit dem Titel "Ra dieu Egyptien dieu du Soleil" ist ein fesselndes Werk, das die zeitlose Anziehungskraft der ägyptischen Mythologie mit modernen künstlerischen Techniken verbindet. Dieses Kunstwerk, das den ägyptischen Sonnengott Ra darstellt, zeichnet sich durch die Verwendung von Blattgold auf Papier aus, wodurch ein leuchtender und eindrucksvoller visueller Effekt entsteht. Etienne Poiriers Darstellung von Ra ist sowohl elegant als auch minimalistisch. Die Figur des Ra, die in einer traditionellen sitzenden Pose mit erhobenen Armen dargestellt ist, wird in einer stilisierten Silhouette wiedergegeben, die das göttliche und königliche Wesen der Gottheit einfängt. Das sorgfältig aufgetragene Blattgold verleiht dem Werk einen Hauch von Opulenz und Ehrfurcht und lässt die Figur des Ra vor dem strukturierten Papierhintergrund brillant hervortreten. Die Wahl des Blattgoldes ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig. In der altägyptischen Kultur galt Gold als das Fleisch der Götter und symbolisierte Unsterblichkeit und Göttlichkeit. Durch die Verwendung von Blattgold ehrt Poirier nicht nur diese Tradition, sondern verleiht dem Kunstwerk auch ein Gefühl von zeitloser Majestät und spiritueller Bedeutung. Das Hintergrundpapier mit seiner subtilen Textur und seinem warmen Farbton ergänzt das Blattgold und unterstreicht die Gesamtästhetik des Werks. Das Zusammenspiel zwischen dem Gold und den Naturfasern des Papiers schafft ein harmonisches Gleichgewicht, das den Blick des Betrachters auf die zentrale Figur lenkt und gleichzeitig dem Hintergrund erlaubt, zur Tiefe und zum Reichtum der Komposition beizutragen. Diese besondere Estampe wird durch die Widmung und die Unterschrift des Künstlers zusätzlich personalisiert. Die Inschrift "pour Anne et René" (für Anne und René) verleiht dem Kunstwerk eine persönliche Note, die darauf hindeutet, dass es für bestimmte Personen geschaffen wurde. Die handschriftliche Unterschrift von Poirier bestätigt die Echtheit des Stücks und erhöht seinen historischen und künstlerischen Wert. Religion - Gottheit - Ägypten Gewidmet für Anne und René und vom Künstler handsigniert - Blattgold auf Papier
  • Schöpfer*in:
    Etienne Poirier (1919 - 2002)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1960
  • Maße:
    Höhe: 46,5 cm (18,31 in)Breite: 31 cm (12,21 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214679762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Um 1980 Originalwerk von Yvon Taillandier mit dem Titel Sénéquier
Von Yvon Taillandier
Originalwerk von Yvon Taillandier mit dem Titel Sénéquier Thé Patisserie. In der Phantasie sieht ein kleiner Flieger Taillandier - Landais Paul Signac und Félix Fénéon auf der Terras...
Kategorie

1980er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier

1971 Originalgemälde des französischen zeitgenössischen Künstlers Yvon Taillandier
Von Yvon Taillandier
Gemischte Technik Der französische zeitgenössische Künstler Yvon Taillandier ist dank seines wichtigen Beitrags zur Figuration Libre eine emblematische Figur in der Kunstszene. Der ...
Kategorie

1970er, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier

CIRCA 1960 Original-Lithographie "Harmoniques" von Amédée Ozenfant
Von Amédée Ozenfant
Die Lithografie "Harmoniques" von Amédée Ozenfant (um 1960) ist ein Zeugnis für die Meisterschaft des Künstlers in Form und Komposition. Dieses Werk, das als 19 von 110 nummeriert un...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Filzzeichnung von Yvon Taillandier - Capitipèdes Bouddhiste
Von Yvon Taillandier
Yvon Taillandier, ein bekannter französischer Künstler und Schriftsteller, wurde am 28. März 1926 in Paris geboren. Taillandier, der für seine vielseitigen Beiträge zur Kunstwelt bek...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Filz

Originallithographie von Charles Kiffer aus dem Jahr 1985 – Maurice Chevalier Pflanzgefäß
Von Charles Kiffer
Diese Original-Lithografie von Charles Kiffer aus dem Jahr 1985 mit dem Titel "Maurice Chevalier Plante" ist eine eindrucksvolle Mischung aus Laune und Abstraktion, die eine Hommage ...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Originallithographie von Jean Lurçat aus den 50er Jahren - Le Colibri
Von Jean Lurçat
Schöne Lithographie von Jean Lurçat. Der unermüdliche Schöpfer Lurçat ist ein Künstler mit vielen Gesichtern: Maler, Dichter, Illustrator und leidenschaftlicher Anhänger der Tech...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde von Philip R. Perkins (1914-1968)
Von Philip Perkins
Originalgemälde von Philip R. Perkins, ca. Ende der 1950er Jahre. Das Gemälde stellt eine ägyptische Frau dar und ist in der oberen linken Ecke signiert. Das Gemälde ist in Öl auf K...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Ägyptisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Trois Rythmes Ägyptische Egyptiens III
Von Pierre Marie Brisson
Künstler: Pierre Marie Brisson (Franzose, geboren 1955) Titel: Trois Rythmes Ägyptische Egyptiens III Jahr: 1985 Medium: Carborundum-Farbradierung mit Prägung und Handverzierung. Auf...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Untitled, signiert und datiert 1971, von Givenndez Pijoan
Hernández Pijoan (1931-2005) unbetitelt Gouache und Bleistift auf Papier. Unterzeichnet und datiert 1971.                         
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Pharao - Zeichnung - 1950er Jahre
Pharao ist ein Kunstwerk, das Mitte des 20. Jahrhunderts von einem Unbekannten geschaffen wurde. Tempera auf Papyrus. 33 x 87 cm ; 49 x 103 cm mit Rahmen. Gute Bedingungen!
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tempera

Komposition von Diodora - Originallithographie von Bruno Capacci - 1950
Die Komposition von Diodora ist eine Original-Litographie von Bruno Capacci aus dem Jahr 1950. Das Kunstwerk ist Teil einer Auflage von 500 Stück von "La nef d'argent" Paris. In gu...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Eine gerahmte Lithographie von Tony Friedlaender
Von Frederic Weinberg
Große gerahmte Lithographie von Tony Friedlaender. Signiert und nummeriert 44/95. Schön gerahmt auf Leinwand.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier