Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Achille-Émile Othon Friesz
""Bal AAAA Bullier", Original Lithographie, Poster von Achille-Emile Othon Friesz

1923

Angaben zum Objekt

"Bal AAAA Bullier" ist ein originales Farblithografie-Plakat von Achille-Emile Othon Friesz, vom Künstler in der Platte unten links signiert. Dieses Plakat wirbt für den jährlichen Benefizball der AAAA, L'Aide Amicale Aux Artistes (Freundliche Hilfe für Künstler) zur Unterstützung der Kunstszene. Jedes Jahr wandte sich die AAAA an einen bedeutenden zeitgenössischen Künstler, um eine originale Farblithografie für die Werbung für ihre Spendenaktion zu erstellen. Als solche sind diese Lithografien ein wichtiger Teil der europäischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, da sie zeitgenössische Künstler fördern und sich für die Kunstgemeinschaft als Ganzes einsetzen. Original-Farblithografie-Plakat 46" x 29 3/4" Kunst 49 1/4" x 32 7/8" Rahmen Signiert in der Platte, unten links Gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivmaterial, einschließlich 100 Prozent Lappenmatten, und in einer maßgefertigten goldfarbenen Holzleiste untergebracht. Achille-Émile-Othon Friesz, der sich später einfach Othon Friesz nannte, wurde 1879 in Le Havre geboren. Schon früh wurde er von seinen Eltern ermutigt, Maler zu werden, und bereits 1892 begann er eine Ausbildung an der Ecole des Beaux-Arts in Le Havre, wo er in der Werkstatt von Charles-Marie Lhullier arbeitete. Dort lernte er Raoul Dufy und George Braque kennen, mit denen ihn eine dauerhafte Freundschaft verband und die er bereiste. 1897 erhielt Friesz ein Stipendium und studierte bis 1903 bei Léon Bonnat an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Er traf sich mit Henri Charles Manguin, Albert Marquet, Henri Matisse und Charles Camoin. Besonders der Kontakt zu Camille Pissaro beeinflusste Friesz in dieser Schaffensperiode. Sein künstlerisches Debüt gab der Maler 1900 im Salon der Société des Artistes français. Danach stellte er 1904 auf dem ersten Salon d'Automne und 1906 auf dem Salon des Indépendants aus. Im Laufe der Jahre gab Friesz sein früheres naturnahes Konzept zugunsten von fauvistisch geprägten Werken auf. Der Künstler unternahm zahlreiche Reisen, unter anderem 1911 nach Portugal und 1912 nach Belgien. Aufenthalte in München und Düsseldorf sowie die Teilnahme an Ausstellungen der Berliner Secession machten Friesz' Werk auch in Deutschland bekannt. Friesz, der nicht nur an Ausstellungen in ganz Europa, sondern auch an der Armory Show in New York und in Chicago teilnahm, lehrte zwischen 1912 und 1921 an der Académie Moderne in Paris, ab 1925 an der Académie Scandinave und ab 1944 an der Académie de la Grande Chaumière. Ein herausragendes Spätwerk ist die Dekoration, die er zusammen mit Raoul Dufy für das Palais de Chaillot anlässlich der Weltausstellung in Paris 1937 schuf. Auch wenn der Künstler in seinem Spätwerk eine traditionellere, strengere Technik anwendet, gelten einige seiner früheren Werke, insbesondere von 1907, als die kühnsten Beispiele des Fauvismus.
  • Schöpfer*in:
    Achille-Émile Othon Friesz (1879 - 1949, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 125,1 cm (49,25 in)Breite: 83,51 cm (32,875 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Poster ist in ausgezeichnetem Zustand und wird in einem neuen Rahmen geliefert.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1264d1stDibs: LU60533152823

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Artiesten Winterfest“, eine Original-Farblithographie von Jan Sluijters
Von Jan Sluijters
"Artiesten Winterfest" ist ein Original-Farblithografie-Plakat, das von Jan Sluijters entworfen wurde. Es zeigt eine farbenfrohe Frau mit langen orangefarbenen Haaren und Sonnenbrill...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Lithographie, Native American Female Figur, Porträt, weibliche Figur, Bold Stoic, signiert
Von Leonard Baskin
"Helen Goes Ahead- Crow" ist eine Original-Lithographie, die vom Künstler Leonard Baskin signiert wurde. Es zeigt eine Crow-Frau namens Helen Goes Ahead vor einem roten Hintergrund. ...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Tinte

„Ohne Titel – LJ #53“, Lithographie signiert von Lester Johnson
Von Lester Johnson
"Untitled - LJ#53" ist eine originale Farblithographie von Lester Johnson. Der Künstler hat das Werk unten in der Mitte signiert und mit Bleistift die Nummer der Auflage, 29/30, eing...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""Eve Incurs God's Displeasure (M. 236)", Originallithographie von Marc Chagall
Von Marc Chagall
"Eve Incurs God's Displeasure" ist eine doppelseitige Original-Lithographie von Marc Chagall. Auf der Vorderseite zeigt der Druck die biblische Geschichte von Eva, die von Gott für i...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nude weibliche Figur Babyfamilie 1910er Schwarz-Weiß Original Lithographie Signiert
Von Max Pechstein
"Drei sitzende Figuren - Frauen" ist eine Originallithographie aus der Serie "Sudsee" von Max Pechstein. Die Lithografie zeigt drei mit schwarzen Linien gestaltete Figuren und ist re...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

""You Feel Like Home", eine von Molly McKee signierte Radierung und Aquatinta
Von Molly McKee
"You Feel Like Home" ist eine Original-Radierung und Aquatinta, signiert von der Künstlerin Molly McKee. Es hat die Auflage 3/10 und zeigt eine Figur, die zwei Säuglinge hält, und ei...
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Polnisch Französisch Figurative Abstrakte Kunst Brut Expressionist Lithographie Maryan
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein, bekannt als Maryan Lithographie (nach der Zeichnung). 1960 Abmessungen: 12 3/8 x 9 3/8 Zoll (315 x 240 mm). Auf der Rückseite befindet sich ein gedruckter Text, w...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Unbenannt
Enthält ein Echtheitszertifikat
Kategorie

1990er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Crude Öl-Herren
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Crude Oil Men" um 200,0 ist eine Original-Seriglithografie (Serigrafie und Lithografie) auf Papier des renommierten amerikanischen figurativen Express...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Deckel für Ecce Homo – Lithographie und Offset von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Das Cover für Ecce Homo ist ein Kunstwerk von George Grosz aus dem Jahr 1923. Cover für die Suite "Ecce Homo". Lithographie und Offsetdruck. 26 x 26 cm, ohne Rahmen. Guter Zustan...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Deckel für Ecce Homo – Lithographie und Offset nach George Grosz – 1923
Von George Grosz
Das Cover für Ecce Homo ist ein Kunstwerk von George Grosz aus dem Jahr 1923. Lithographie und Offsetdruck. 25x25 cm, ohne Rahmen. Guter Zustand. Referenz: Wieland Herzfelde...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen