Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Adriaen Collaert
Adrian Collaert früher Gravur Martin de Vos Die Kreuzigung Christi

17th century

375,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" und suchen Sie nach 'Collaert' - oder schreiben Sie uns eine Nachricht, da möglicherweise noch nicht alle hochgeladen wurden. Adriaen Collaert (ca. 1560-1618) nach Maerten de Vos (1532 - 1603) 5. "Postquam consummati sunt dies octo ut circuncideretur puer; vocatum est nomen eius Iesus" - Lukas 2 Gravur, Aus Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi, erstmals 1598 veröffentlicht, hier eine spätere Ausgabe, herausgegeben von Joannes Galle (1600-1676) 16.5x21.8cm Aus dem Lukasevangelium, Kapitel 2, Vers 21 - Und als acht Tage vergangen waren, bis das Kind beschnitten war, wurde sein Name Jesus genannt. Adriaen Collaert wurde zwischen 1555 und 1565 in Antwerpen geboren und wurde 1580 Wijnmeester der St.-Lukas-Gilde - ein Titel, der den Söhnen von Zunftmitgliedern vorbehalten war. Die St.-Lukas-Gilde war in der Regel die städtische Gilde für Künstler. Er arbeitete für Philip Galle, einen holländischen Verleger, der für seine Altmeisterdrucke bekannt war, und heiratete Galles Tochter Justa. Nachdem er in den Niederlanden die Grundlagen der Gravur erlernt hatte, verbrachte er einige Jahre in Italien, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Nach seiner Rückkehr nach Flandern stach er in vollendeter Weise eine große Anzahl von Platten. Sein Bruder Jan Collaert II, sein Sohn Jan Baptist Collaert II und ein Enkel waren allesamt Druckgrafiker. Diese Tafeln sind nach Gemälden von Maerten de Vos, einem flämischen Maler und Zeichner, gestaltet. Sein Vater war Pieter de Vos, bei dem er lernte. Von 1550 bis 1558 reiste er durch Italien, besuchte Rom und Venedig und wurde nach seiner Rückkehr 1558 Meister der Antwerpener St. Lukasgilde. Nach 1575 war er hauptsächlich mit der Herstellung von Druckvorlagen beschäftigt.
  • Schöpfer*in:
    Adriaen Collaert (1560 - 1618, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    17th century
  • Maße:
    Höhe: 16,5 cm (6,5 in)Breite: 21,8 cm (8,59 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    An den Plattenrändern beschnitten, insgesamt guter, altersgemäßer Zustand, leichte Verfärbungen, wie aus der Abbildung ersichtlich.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79534882082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adrian Collaert Früher Kupferstich Martin de Vos Pastores Venerunt festinantes
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Adrian Collaert Martin de Vos, Gravur „Mary gewaschen Jesus“-Füße, 17. Jahrhundert
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Adrian Collaert Stich aus dem 17. Jahrhundert Martin de Vos Die Heirat der Zauber
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicke...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Adrian Collaert Martin de Vos Stich aus dem 17. Jahrhundert, der die Paralytik heilt
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Adrian Collaert Gravierte Christus im Tempel mit den Ärzten aus dem 17. Jahrhundert
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Adrian Collaert Martin de Vos Stich, Healing Touch of Jesus, 17. Jahrhundert
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

De Vos, Baptista Vrints, Baptismus, Kupferstich
Von Maerten De Vos
Maerten de Vos nach J Baptista Vrints Szene der Taufe Gravur
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

l'Adoration des Mages, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - l'Adoration des Mages, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 12.75 x 17.5 in. (32.39 x 44,45 cm), Dru...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Esther devant Assuerus, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Esther devant Assuerus, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 11.5 x 9 in. (29.21 x 22,86 cm), Drucke...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Das Geschenk der Magien: Ein religiöser Kupferstich von Vale, nach Calmarat, 18. Jahrhundert
Dies ist ein sehr seltener altmeisterlicher religiöser Themenstich aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "Les Mages...Trouverent l'Enfant avec Marie sa Mere, et se prosternant...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Le Retour de l'enfant Prodigue, Heliogravur Alter Meister von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Le Retour de l'enfant Prodigue, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 10 in. (20.32 x 25,4 cm), D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Jakob segnet seine Söhne - Flemish School, 18. Jh.
Kupferstich auf leichtem Velin mit großem Amsterdamer Wappen-Wasserzeichen, 9 5/16 x 7 1/2 Zoll (236 x 190 mm), schmaler Rand. Vereinzelte leichte Verfärbungen, Handhabungsfalten und...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Flämische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß, Gravur