Objekte ähnlich wie Theodoor Galle Martin de Vos Kupferstich des 17. Jahrhunderts Temple Destruction Foretold
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Adriaen CollaertTheodoor Galle Martin de Vos Kupferstich des 17. Jahrhunderts Temple Destruction Foretold17th century
17th century
Angaben zum Objekt
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" und suchen Sie nach 'Collaert' - oder schreiben Sie uns eine Nachricht, da möglicherweise noch nicht alle hochgeladen wurden.
Theodoor Galle (1571 - 1633) nach Maerten de Vos (1532 - 1603)
Christus kündigt die Zerstörung des Tempels an
32. Videtis hec omnia? Amen dico vobis, non relinquetur hic lapis super lapidem, qui non destruatur. Matth. 24.
Aus Vita, Passio, et Resurrectio Iesu Christi, erstmals 1598 veröffentlicht, hier eine spätere Ausgabe, herausgegeben von Joannes Galle (1600-1676)
17.5x22cm
Gerahmt
Aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 24 "Seht ihr das alles? Wahrlich, ich sage euch, es wird hier kein Stein auf dem anderen bleiben, der nicht niedergeworfen wird."
Theodoor Galle war der Sohn von Philip Galle, einem holländischen Verleger, der für seine Altmeisterdrucke bekannt war und von dem er sein Handwerk gelernt hatte. Theodoor heiratete eine Tochter der bekannten Familie Plantin in Antwerpen. Seine Heirat begründete die produktive Partnerschaft zwischen der Galle-Werkstatt und der Druckerei Plantin Moretus. Als begabter Handwerker wurde Galle schnell zu einem angesehenen Kupferstecher, Verleger und Mitglied der Lukasgilde, einer städtischen Gilde für Künstler im Jahr 1595. In den darauffolgenden Jahren wurde er zum Diakon der Gilde ernannt.
Diese Tafeln sind nach Gemälden von Maerten de Vos, einem flämischen Maler und Zeichner, gestaltet. Sein Vater war Pieter de Vos, bei dem er lernte. Von 1550 bis 1558 reiste er durch Italien, besuchte Rom und Venedig und wurde nach seiner Rückkehr 1558 Meister der Antwerpener St. Lukasgilde. Nach 1575 war er hauptsächlich mit der Herstellung von Druckvorlagen beschäftigt.
- Schöpfer*in:Adriaen Collaert (1560 - 1618, Flämisch)
- Entstehungsjahr:17th century
- Maße:Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 22 cm (8,67 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:An den Plattenrändern beschnitten, insgesamt guter, altersentsprechender Zustand, leichte Alterstönung und Handhabungsspuren, wie aus der Abbildung ersichtlich.
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU79537874972
Adriaen Collaert
Adriaen Collaert gehörte zu einer niederländischen Kupferstecherfamilie aus Antwerpen, die für die hohe Qualität ihrer Arbeiten bekannt war. Sie stachen viele religiöse Werke sowie mythologische und landschaftliche Bilder und Illustrationen von Vögeln und Fischen in ihrer natürlichen Umgebung.
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
342 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAdrian Collaert Martin de Vos, Kupferstich Jesus Heals the Paralytic, 17. Jahrhundert
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Theodoor Galle Martin de Vos Gravur „ Jesus Faces the Sanhedrin“ aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Theodoor Galle Martin de Vos Gravur von Jesus auf dem Kreuz aus dem 17. Jahrhundert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Adrian Collaert Martin de Vos Healing Peters Schwiegermutter aus dem 17. Jahrhundert
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Theodoor Galle Martin de Vos Stich aus dem 17. Jahrhundert, „Die Soldaten packen Jesus“
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Adrian Collaert Martin de Vos Stich aus dem 17. Jahrhundert, der die Paralytik heilt
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
William Hogarth . Originalstiche 155 pсs., 1 Stück mit Blende. 1822 London
Von William Hogarth
William Hogarth (1697-1764)
Originalstiche 155 pсs., 1 Stück mit Blende. 1822 London
Aus der Sammlung A. Neibergs
Kategorie
1820er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Gravur
2.959 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Garten mit Henry
Von Peter Milton
Peter Milton schuf diese Radierung und Gravur mit dem Titel "GARDEN WITH HENRY" im Jahr 1993. Es ist signiert, betitelt, datiert und mit Bleistift unter dem Bild bezeichnet "153/250...
Kategorie
1990er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
Das Whitney-Gebäude (Marcel Breuer)
Von Richard Haas
Richard Haas
Das Whitney (Marcel Breuer Gebäude), 1979
Holzschnitt-Stich
Signiert, betitelt, datiert und nummeriert vom Künstler auf der Rückseite. Dies ist ein seltener Artist Proo...
Kategorie
1970er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Radierung
Ramshackle Barn (ohne Zugang zum Denver Art Museum)
Von Asa Cheffetz
Asa Cheffetz
Abgewrackte Scheune (aus dem Denver Art Museum entnommen), ca. 1929
Holzgravur
Mit Bleistift signiert, nummeriert 27/100 und vom Künstler auf der Vorderseite betitelt
13...
Kategorie
1920er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
COLMAR, signierte Holzgravur, Französisches Dorf, kleine halb Timbered Houses
Von Bernard Brussel-Smith
COLMAR ist ein Original-Holzstich des amerikanischen Künstlers Bernard Brussel-Smith, handgedruckt in gelber, hellblauer und schwarzer Tinte. COLMAR stellt eine malerische französisc...
Kategorie
1970er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Gravur
Plage de Villerville
Von Charles François Daubigny
Paris: Gazette des Beaux-Arts, 1856.
Kaltnadelradierung auf cremefarbenem Bütten, 4 7/8 x 8 3/8 Zoll (124 x 245 mm), vollrandig. In gutem Zustand mit leichtem, gleichmäßigem Alterst...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung