Objekte ähnlich wie ADRIANA OLIVER – FAMILY. Limitierte Auflage. Hand signiert. Contemporary Pop Art
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Adriana OliverADRIANA OLIVER – FAMILY. Limitierte Auflage. Hand signiert. Contemporary Pop Art2020
2020
1.795 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
ADRIANA OLIVER - FAMILIE
Datum der Gründung: 2020
Medium: 18-lagiger Siebdruck auf Somerset Velvet Papier
Auflage: 75
Größe: 67 x 67 cm
Zustand: In neuwertigem Zustand
Beschreibung: Dieses Werk, das im 18-lagigen Siebdruckverfahren auf 300 g/m² Somerset Velvet Papier hergestellt wurde, misst 67 x 67 cm und wurde in einer limitierten Auflage von 75 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren produziert.
Das Kunstwerk Family, das 2020 von der Künstlerin Adriana Oliver geschaffen wurde, ist eine emblematische Darstellung ihres Stils, der sich durch Einfachheit, das Fehlen von Gesichtszügen und eine vom klassischen Kino der 1950er und 1960er Jahre inspirierte Ästhetik auszeichnet.
In Family porträtiert Oliver eine vierköpfige Familie mit minimalistischen Silhouetten, die keine definierten Gesichtszüge aufweisen. Diese ästhetische Wahl, die in ihrem Werk immer wieder auftaucht, ermöglicht es dem Bild, über die Individualität hinauszugehen und zu einem universellen Symbol der Familienstruktur zu werden. Indem der Künstler die Identität der Figuren aufhebt, lädt er den Betrachter ein, seine eigenen Erfahrungen und Gefühle auf die Szene zu projizieren.
Die Komposition ist mit klaren geometrischen Formen und sanften Farbblöcken strukturiert, die dem Kunstwerk ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Gelassenheit verleihen. Der filmische Einfluss ihres Stils zeigt sich in der Art und Weise, wie die Figuren innerhalb des Rahmens angeordnet sind und das Gefühl eines eingefrorenen Filmstills erwecken.
Über die raffinierte Ästhetik hinaus bietet Family eine Reflexion über Identität und Rollen innerhalb der Familieneinheit. Das Fehlen individueller Merkmale unterstreicht die Idee des Archetypischen und erforscht, wie die Familiendynamik jenseits des Visuellen und Oberflächlichen aufgebaut ist. Oliver stellt damit die traditionelle Vorstellung von Familie in Frage und lässt die Interpretation der Beziehungen zwischen ihren Mitgliedern offen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Family die Essenz von Olivers Arbeit auf den Punkt bringt: eine Kombination aus visuellem Minimalismus, filmischen Einflüssen und einem konzeptionellen Ansatz, der konventionelle Vorstellungen von Identität und Darstellung in Frage stellt. Sein Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene bestätigt den Künstler als eine der überzeugendsten Stimmen der modernen Pop Art.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Adriana Oliver ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen der Gegenwart. Die 1990 in Barcelona geborene Künstlerin hat sich mit ihrem frischen und minimalistischen Ansatz, der Identität, Stereotypen und Geschlechterrollen erforscht, in der Pop-Art-Bewegung etabliert. Ihre Kunstwerke, die sich durch menschliche Figuren ohne Gesichtszüge auszeichnen, rufen tiefe Emotionen und Reflexionen hervor und lassen dem Betrachter Raum, seine eigenen Erfahrungen auf die Werke zu projizieren.
Von klein auf war Oliver von einem künstlerischen Umfeld umgeben, das ihr Interesse an den visuellen Künsten förderte. Zunächst fühlte sie sich zur Fotografie hingezogen, einer Disziplin, die es ihr ermöglichte, eine Sensibilität für Komposition und visuelles Erzählen zu entwickeln. Mit der Zeit verspürte sie jedoch das Bedürfnis nach einer persönlicheren und uneingeschränkteren Ausdrucksform, was sie zur Malerei führte. Dieser Übergang ermöglichte es ihr, komplexere und nuanciertere Themen zu erforschen und ihre Bildsprache zu festigen.
Olivers Stil zeichnet sich durch die Verwendung von gedeckten Farbblöcken und dicken Konturen aus, die die menschlichen Figuren definieren. Diese Figuren, die oft von Filmklassikern aus den 1950er und 1960er Jahren inspiriert sind, haben keine definierten Gesichtszüge, so dass ihre Darstellungen universell sind. Diese bewusste Auslassung lädt den Betrachter ein, seine eigenen Interpretationen und Emotionen auf das Kunstwerk zu projizieren.
Der Einfluss des Kinos ist in ihren Kompositionen offensichtlich, die oft wie eingefrorene Bilder in der Zeit wirken. Ihr Hintergrund in der Fotografie hat auch eine entscheidende Rolle in ihrem kreativen Prozess gespielt, der ihr einen präzisen Ansatz für die Struktur und Rahmung ihrer Gemälde ermöglicht.
Adriana Olivers Arbeit ist eng mit der Erforschung von Identität und Geschlechterrollen in der heutigen Gesellschaft verbunden. Indem sie ihre Figuren von individuellen Merkmalen befreit, betont sie den archetypischen Charakter der Darstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Ihre Arbeiten hinterfragen soziale Stereotypen und untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen individueller und kollektiver Identität in einer von medialer Repräsentation geprägten Zeit.
Ihre Farbpalette, die aus neutralen und gedeckten Tönen besteht, verstärkt ein Gefühl von Nostalgie und Zeitlosigkeit. Diese subtilen Farben tragen zur introspektiven Atmosphäre ihrer Gemälde bei und laden zum stillen Nachdenken über den Zustand des Menschen ein.
Im Laufe ihrer Karriere hat Oliver in verschiedenen Städten der Welt ausgestellt, darunter Tokio, Taipeh, London, Basel und São Paulo. Diese Ausstellungen haben ihren Ruf in der zeitgenössischen Kunstszene gestärkt und ihr Werk auf internationaler Ebene bekannt gemacht.
Neben ihren Ausstellungen in Galerien und auf Kunstmessen hat sie mit Modemarken wie dem japanischen Label ADAM ET ROPÉ zusammengearbeitet und dabei ihre Kunst mit Textildesign verbunden. Diese Kollaborationen haben es ihr ermöglicht, ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre künstlerische Vision über die Leinwand hinaus zu tragen.
Olivers kreativer Prozess ist akribisch und strukturiert. Sie verwendet häufig digitale Tools, um ihre Ideen zu skizzieren, bevor sie sie auf die Leinwand überträgt. Diese Methode ermöglicht es ihr, mit Formen und Farben zu experimentieren, bis die gewünschte Komposition erreicht ist. Anschließend trägt sie Acrylfarbe mit Präzision auf, wodurch der charakteristische minimalistische Effekt ihrer Arbeiten entsteht.
Ihre Herangehensweise an Farbe und Komposition ist stark von ihrer Erfahrung in der Fotografie beeinflusst, was zu einer sorgfältigen Verwendung von Negativräumen und einer ausgewogenen visuellen Ästhetik in jedem Werk führt.
Adriana Olivers Arbeiten sind bekannt für ihre Fähigkeit, eine ansprechende Ästhetik mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit soziokulturellen Themen zu verbinden. Ihre Neuinterpretation der Pop Art aus einer zeitgenössischen und feministischen Perspektive wurde von Kunstkritikern und Experten gelobt.
Mit ihrem neuen Blick auf Identität und Repräsentation in der visuellen Kultur hat sich Oliver als Schlüsselfigur in der zeitgenössischen Kunstszene positioniert. Ihre Arbeit findet weiterhin Anklang beim Publikum in aller Welt, was ihre Relevanz in der heutigen Kunstwelt gewährleistet.
- Schöpfer*in:Adriana Oliver (1990, Spanisch)
- Entstehungsjahr:2020
- Maße:Höhe: 67 cm (26,38 in)Breite: 67 cm (26,38 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU1033117091272
Adriana Oliver
Adriana Oliver ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen der Gegenwart. Die 1990 in Barcelona geborene Künstlerin hat sich mit ihrem frischen und minimalistischen Ansatz, der Identität, Stereotypen und Geschlechterrollen erforscht, in der Pop-Art-Bewegung etabliert. Ihre Kunstwerke, die sich durch menschliche Figuren ohne Gesichtszüge auszeichnen, rufen tiefe Emotionen und Reflexionen hervor und lassen dem Betrachter Raum, seine eigenen Erfahrungen auf die Werke zu projizieren. Von klein auf war Oliver von einem künstlerischen Umfeld umgeben, das ihr Interesse an den visuellen Künsten förderte. Zunächst fühlte sie sich zur Fotografie hingezogen, einer Disziplin, die es ihr ermöglichte, eine Sensibilität für Komposition und visuelles Erzählen zu entwickeln. Mit der Zeit verspürte sie jedoch das Bedürfnis nach einer persönlicheren und uneingeschränkteren Ausdrucksform, was sie zur Malerei führte. Dieser Übergang ermöglichte es ihr, komplexere und nuanciertere Themen zu erforschen und ihre Bildsprache zu festigen. Olivers Stil zeichnet sich durch die Verwendung von gedeckten Farbblöcken und dicken Konturen aus, die die menschlichen Figuren definieren. Diese Figuren, die oft von Filmklassikern aus den 1950er und 1960er Jahren inspiriert sind, haben keine definierten Gesichtszüge, so dass ihre Darstellungen universell sind. Diese bewusste Auslassung lädt den Betrachter ein, seine eigenen Interpretationen und Emotionen auf das Kunstwerk zu projizieren. Der Einfluss des Kinos ist in ihren Kompositionen offensichtlich, die oft wie eingefrorene Bilder in der Zeit wirken. Ihr Hintergrund in der Fotografie hat auch eine entscheidende Rolle in ihrem kreativen Prozess gespielt, der ihr einen präzisen Ansatz für die Struktur und Rahmung ihrer Gemälde ermöglicht. Adriana Olivers Arbeit ist eng mit der Erforschung von Identität und Geschlechterrollen in der heutigen Gesellschaft verbunden. Indem sie ihre Figuren von individuellen Merkmalen befreit, betont sie den archetypischen Charakter der Darstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Ihre Arbeiten hinterfragen soziale Stereotypen und untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen individueller und kollektiver Identität in einer von medialer Repräsentation geprägten Zeit. Ihre Farbpalette, die aus neutralen und gedeckten Tönen besteht, verstärkt ein Gefühl von Nostalgie und Zeitlosigkeit. Diese subtilen Farben tragen zur introspektiven Atmosphäre ihrer Gemälde bei und laden zum stillen Nachdenken über den Zustand des Menschen ein. Im Laufe ihrer Karriere hat Oliver in verschiedenen Städten der Welt ausgestellt, darunter Tokio, Taipeh, London, Basel und São Paulo. Diese Ausstellungen haben ihren Ruf in der zeitgenössischen Kunstszene gestärkt und ihr Werk auf internationaler Ebene bekannt gemacht. Neben ihren Ausstellungen in Galerien und auf Kunstmessen hat sie mit Modemarken wie dem japanischen Label ADAM ET ROPÉ zusammengearbeitet und dabei ihre Kunst mit Textildesign verbunden. Diese Kollaborationen haben es ihr ermöglicht, ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre künstlerische Vision über die Leinwand hinaus zu tragen. Olivers kreativer Prozess ist akribisch und strukturiert. Sie verwendet häufig digitale Tools, um ihre Ideen zu skizzieren, bevor sie sie auf die Leinwand überträgt. Diese Methode ermöglicht es ihr, mit Formen und Farben zu experimentieren, bis die gewünschte Komposition erreicht ist. Anschließend trägt sie Acrylfarbe mit Präzision auf, wodurch der charakteristische minimalistische Effekt ihrer Arbeiten entsteht. Ihre Herangehensweise an Farbe und Komposition ist stark von ihrer Erfahrung in der Fotografie beeinflusst, was zu einer sorgfältigen Verwendung von Negativräumen und einer ausgewogenen visuellen Ästhetik in jedem Werk führt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
181 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenADRIANA OLIVER - SOMEONE TO LOVE Limitierte Auflage, hand signiert. Contemporary Pop Art
Von Adriana Oliver
ADRIANA OLIVER - JEMAND ZUM LIEBEN
Datum der Gründung: 2021
Medium: 6-lagiger Siebdruck auf Somerset-Samtpapier
Auflage: 75
Größe: 86 x 72 cm
Zustand: In neuwertigem Zustand
Beschre...
Kategorie
2010er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
NICK SMITH - SCHÖNHEIT. Hand signierte Pop Art Design Moderne in limitierter Auflage
Von Nick Smith
NICK SMITH - SCHÖNHEIT
Datum der Gründung: 2022
Medium: Giclée und Siebdruck mit Lack auf Papier
Auflage: 66
Größe: 62 x 60 cm
Zustand: Brandneu, neuwertig und ungerahmt
Beschreibun...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Firnis, Archivpapier, Giclée, Siebdruck
EUROPEAN BOB: Das Leben ist besser in Farbe. Siebdruck. Straßenkunst, Graffiti
Das Leben ist schöner in Farbe - Metallic-Tinten Hauptausgabe
Datum der Gründung: 2016
Medium: Siebdruck auf Somerset-Papier
Auflage: 30
Größe: 76 x 56,5 cm
Beobachtungen:
10-Farben...
Kategorie
2010er, Streetart, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
ADRIANA OLIVER - SECOND PORTRAIT. Sculpture Contemporary pop art
Von Adriana Oliver
ADRIANA OLIVER - SECOND PORTRAIT
Date of creation: 2021
Medium: Hand painted resin
Edition: 150
Size: 25 x 8.5 x 26 cm
Condition: In mint conditions, brand new inside its custom box...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz, Farbe
NICK SMITH - BERÜHMT. Hand signierte Pop Art Design Moderne in limitierter Auflage
Von Nick Smith
NICK SMITH - BERÜHMTHEIT
Datum der Gründung: 2022
Medium: Giclée und Siebdruck mit Lack auf Papier
Auflage: 66
Größe: 62 x 60 cm
Zustand: Brandneu, neuwertig und ungerahmt
Beschreib...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Firnis, Archivpapier, Giclée, Siebdruck
ROBY DWI ANTONO - DI RESTORAN Limitierte Auflage Contemporary Modern
Von Roby Dwi Antono
Roby Dwi Antono - Di Restoran
Datum der Gründung: 2021
Medium: Siebdruck auf Somerset Velvet Papier
Auflage: 99 + 8AP
Größe: 51 x 69 cm
Zustand: In perfektem Zustand
Di Restoran is...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Archivpapier, Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Familie - Vintage Offsetdruck von Franco Gentilini - 1970er Jahre
Von Franco Gentilini
Die Familie ist ein originaler Vintage-Offsetdruck auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Franco Gentilini (italienischer Maler, 1909-1981) in den 1970er Jahren realisiert wurde.
Der...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Kinder der Welt, Moderner Siebdruck von Biagio Civale
Biagio Civale, Italiener/Amerikaner (1936 - ) - Children of the World, Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 84/100, Größe: 19.5 x 27.5 in. (49.53 x...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
What A Family", Pop-Art-Linolschnitt von Richard Mock
Von Richard Mock
Richard Mock, Amerikaner (1944 - 2006) - Was für eine Familie, Jahr: 1996, Medium: Linolschnitt auf BFK Rives, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 8...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Linolschnitt
Alles für jeden von Craig Alan
Von Craig Alan
LIMITED EDITION PRINT - Auflage von 75 Stück, vom Künstler signiert.
Preis für ungerahmt.
Fragen Sie uns nach individuellen Einrahmungsmöglichkeiten für dieses Stück.
Craig Alan ist...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Mixed Media, Acryl
Pop-Art-Acrylgemälde von Michael Knigin, Zehn Jahre alt
Von Michael Knigin
Künstler: Michael Knigin, Amerikaner (1942 - 2011)
Titel: Zärtlich sein
Jahr: 1991
Medium: Emaille und Acryl auf Leinwand auf Karton, signiert und datiert mit Bleistift
Größe: 48 x ...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl, Karton
Argentinischer Künstler, handsigniert, Original-Kunstdruck in limitierter Auflage, Siebdruck n1
Luis Rodolfo Trimano (Argentinien, 1943)
Ohne Titel I von Estigmas", 2006
Siebdruck auf Papier
19,7 x 27,6 Zoll (50 x 70 cm)
Auflage von 99
Ungerahmt
ID: TRI1706-001-106_1
Vom Autor ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Gravur, Siebdruck














