Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

(after) Diego Rivera
Chapel of the Agricultural School, Chapingo (Deckendetails, Arbeiter)

1933

1.313,66 €

Angaben zum Objekt

(nach) Diego Rivera "Kapelle der Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Deckendetail, Arbeiter) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Größe mit der Mattierung: 18,5 x 13,5 Zoll Handsigniert vom Künstler Diego Rivera wurde am 13. Dezember 1886 in der Bergstadt Guanajuato in Mexiko geboren. Seine Mutter war eine glühende Katholikin und sein Vater war ein reicher, aristokratischer Revolutionskämpfer und Atheist. Der kleine Diego entschied sich für den Atheismus. Er schwor, dass seine Familie Guanajuato verlassen musste, als er sechs Jahre alt war, weil er gegen die Kirche hetzte. Mit elf Jahren besuchte er die Kunstakademie von San Carlos; sein eigentlicher Lehrer war Jose Posada, dessen Druckerei in der Nähe der Schule lag. Im Alter von zwanzig Jahren gewann er ein Reisestipendium und verbrachte die nächsten drei Jahre in museen und Malerei in Europa, wobei er nur wenig von dem ausdrückte, was er fühlte. 1910 kehrte er nach Mexiko zurück und beteiligte sich an der Revolution, die damit endete, dass der alternde Diktator Diaz aus dem Amt gezwungen wurde. Im Jahr 1911 wurde sein Stipendium erneuert und er segelte erneut nach Europa, diesmal für einen Zeitraum von zehn Jahren. In Paris zog er mit einer hübschen russischen Blondine namens Angeline Beloff zusammen, seiner ersten Lebensgefährtin; von ihr lernte er die russische Sprache und von ihren Freunden erfuhr er alles über den Marxismus. Er lernte auch den Kubismus und Picasso kennen. Eine Reise nach Italien gab ihm die Möglichkeit, Giotto, Uccello und Andrea del Castagno zu studieren. 1922 kehrte er erneut nach Mexiko zurück und schloss sich mit zwei anderen Revolutionären, Siqueiros und Orozco, zusammen. Sie bildeten ein von der Regierung unterstütztes Syndikat von Künstlern, die von der Staffeleimalerei zur Arbeit an Wandbildern übergingen. Im nächsten Jahrzehnt schuf er sein wahrscheinlich größtes Werk: Fresken in Cuernavaca und in Chapingo, wo sein Lieblingsmodell Guadalupe Marin, eine stürmische, olivfarbene Schönheit, war. Sie heirateten und sie gebar ihm zwei Töchter. Er erwies sich als Meister der Figurenkomposition, des Raums und des Lichts, der Menschenmassen von Landarbeitern und der Schlachtszenen, usw. 1927 beschloss Rivera, dass es Zeit für einen Huldigungsbesuch in Moskau war; er traf Stalin und zeichnete ihn, wofür er sehr geehrt wurde. Später machte er eine komplette Kehrtwende in Bezug auf Stalin. Als er aus Moskau nach Hause kam, lernte er eine hübsche Kunststudentin namens Frida Kahlo kennen und heiratete sie. Sie zogen in ihr Haus in Coyoacan, einem Vorort von Mexiko-Stadt. Zu ihren zahlreichen Gästen gehörte auch Leo Trotzki, der zwei Jahre lang bei ihnen lebte, während er eine Biografie über Stalin, seinen Feind, schrieb. Kahlo starb 1954, und nicht lange danach heiratete Rivera erneut; diesmal Emma Hurtado, eine Zeitschriftenverlegerin, die auch eine Galerie für Rivera-Gemälde besaß. Rivera war berühmt-berüchtigt für seine Wandgemälde, in denen er offen seine Meinung zu vielen kontroversen Themen der Zeit äußerte. Das berüchtigtste war das im Rockefeller Center, das von der Rockefeller-Familie in Schutt und Asche gelegt wurde, nachdem Rivera sich geweigert hatte, das Bild von Lenin, der die Arbeiter vereint, zu entfernen. Rivera malte auch fleißig Gesellschaftsporträts im Dutzend; sehr beliebt waren seine Blumenbilder, erotische Akte und typische mexikanische Szenen. Er malte die schöne Dolores Del Rio und Paulette Goddard, die Filmschauspielerin, die mindestens zwölf Mal für ihn posierte. Er verdiente eine Menge Geld, das er so schnell wieder loswurde, wie er es verdienen konnte. Er war als der sanfteste Mensch in ganz Mexiko bekannt und verschenkte Geld an Freunde, Gäste und Straßenbettler. Er starb am 24. November 1957 in Mexiko-Stadt.
  • Schöpfer*in:
    (after) Diego Rivera (1886 - 1957, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74732828073

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chapel, Bauernhofschule, Chapingo
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18,5 x 13,5 mit Mattierung...
Kategorie

1930er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Chapel of the Agriculture School, Chapingo (Früchte unter der Erde)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Kräfte unter der Erde) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nationalpalast Mexiko-Stadt, Prozession des Indianers, Revolution, Unabhängigkeit
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Nationalpalast Mexiko-Stadt, zentrale Treppe" (Verfolgung der Indianer, Revolution, Unabhängigkeit) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben v...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Nationalpalast, Mexiko-Stadt (Juarez und die Reform Gesetze)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Nationalpalast, Mexiko-Stadt (Juarez und die Reformgesetze) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Handsigniert...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Beobachter von Pajaros
Von Rufino Tamayo
"Beobachter von Pajaros" 1950 von. Rufino Tamayo (Mexikaner, 1899-1991) Ausgabe 83/210 Unten rechts Signiert unten links Ungerahmt: 15,5" x 22,5" Gerahmt: 21,75" x 28,25" Rufino Tam...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Old Mission Station, San Francisco, Kalifornien
Von Dong Kingman
Dong Kingman (Amerikaner 1911-2000) "Alte Missionsstation" um 1950 aquarell auf Papier Unterzeichnet *Vollständig illustriert in dem Buch "Dong Kingman, Portraits of Cities". Blatt...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Tina Modotti-Fotografie eines Diego Rivera-Wandbildes aus den 1920er Jahren
Von Tina Modotti
Eine Fotografie von Tina Modotti aus den 1920er Jahren von einem Wandgemälde von Diego Rivera, das die Landwirtschaftsschule in Chapingo, Mexiko, zeigt. Rückseitig gestempelt "Photo...
Kategorie

1920er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silbergelatineabzug von Tina Modotti aus den 1920er Jahren von einem Fresko von Diego Rivera
Von Tina Modotti
Ein Original-Silbergelatineabzug der Fotografin Tina Modotti aus den 1920er Jahren, der ein Fresko von Diego Rivera im Bildungsministerium in Mexiko-Stadt, Mexiko, zeigt. Das Foto i...
Kategorie

1920er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silbergelatineabzug aus den 1920er Jahren von Tina Modotti von einem Fresko von Diego Rivera
Von Tina Modotti
Original-Gelatinesilberdruck der Fotografin Tina Modotti. Rückseitig gestempelt "Photographs-Tina Modotti Mexico, D.F.". Größe des Bildes: 7 5/6" x 9 5/8". Archivmattiert auf 16...
Kategorie

1920er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silbergelatineabzug von Tina Modotti aus den 1920er Jahren von einem Wandgemälde von Diego Rivera
Von Tina Modotti
Ein Original-Silbergelatineabzug der Fotografin Tina Modotti aus den 1920er Jahren, der das Fresko "Der Geist des Feuers" des Künstlers Diego Rivera in der Landwirtschaftsschule von ...
Kategorie

1920er, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Silbergelatineabzug von Tina Modotti aus den 1920er Jahren von Diego Rivera Fresko
Von Tina Modotti
Ein Original-Silbergelatineabzug der Fotografin Tina Modotti aus den 1920er Jahren, der ein Fresko im Gebäude des Bildungssekretariats in Mexiko-Stadt zeigt, das eine beliebte Ballad...
Kategorie

1920er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

CAMPESINO / MINISTERIO DE AGRICULTURA. 1936.
JOSEP RENAU MONTORO (1907-1982) CAMPESINO / MINISTERIO DE AGRICULTURA. 1936. 60x41 3/4 Zoll, 152 1/2x104 cm. Graficas Valencia, Valencia. Ref: Guerra Civil en 2000 Carteles. Band I, ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie