Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

(after) Diego Rivera
Chapel of the Agriculture School, Chapingo (Früchte unter der Erde)

1933

Angaben zum Objekt

(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Kräfte unter der Erde) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18,5 x 13,5 mit Mattierung Handsigniert vom Künstler Diego Rivera wurde am 13. Dezember 1886 in der Bergstadt Guanajuato in Mexiko geboren. Seine Mutter war eine glühende Katholikin und sein Vater war ein reicher, aristokratischer Revolutionskämpfer und Atheist. Der kleine Diego entschied sich für den Atheismus. Er schwor, dass seine Familie Guanajuato verlassen musste, als er sechs Jahre alt war, weil er gegen die Kirche hetzte. Mit elf Jahren besuchte er die Kunstakademie von San Carlos; sein eigentlicher Lehrer war Jose Posada, dessen Druckerei in der Nähe der Schule lag. Im Alter von zwanzig Jahren gewann er ein Reisestipendium und verbrachte die nächsten drei Jahre in museen und Malerei in Europa, wobei er nur wenig von dem ausdrückte, was er fühlte. 1910 kehrte er nach Mexiko zurück und beteiligte sich an der Revolution, die damit endete, dass der alternde Diktator Diaz aus dem Amt gezwungen wurde. Im Jahr 1911 wurde sein Stipendium erneuert und er segelte erneut nach Europa, diesmal für einen Zeitraum von zehn Jahren. In Paris zog er mit einer hübschen russischen Blondine namens Angeline Beloff zusammen, seiner ersten Lebensgefährtin; von ihr lernte er die russische Sprache und von ihren Freunden erfuhr er alles über den Marxismus. Er lernte auch den Kubismus und Picasso kennen. Eine Reise nach Italien gab ihm die Möglichkeit, Giotto, Uccello und Andrea del Castagno zu studieren. 1922 kehrte er erneut nach Mexiko zurück und schloss sich mit zwei anderen Revolutionären, Siqueiros und Orozco, zusammen. Sie bildeten ein von der Regierung unterstütztes Syndikat von Künstlern, die von der Staffeleimalerei zur Arbeit an Wandbildern übergingen. Im nächsten Jahrzehnt schuf er sein wahrscheinlich größtes Werk: Fresken in Cuernavaca und in Chapingo, wo sein Lieblingsmodell Guadalupe Marin, eine stürmische, olivfarbene Schönheit, war. Sie heirateten und sie gebar ihm zwei Töchter. Er erwies sich als Meister der Figurenkomposition, des Raums und des Lichts, der Menschenmassen von Landarbeitern und der Schlachtszenen, usw. 1927 beschloss Rivera, dass es Zeit für einen Huldigungsbesuch in Moskau war; er traf Stalin und zeichnete ihn, wofür er sehr geehrt wurde. Später machte er eine komplette Kehrtwende in Bezug auf Stalin. Als er aus Moskau nach Hause kam, lernte er eine hübsche Kunststudentin namens Frida Kahlo kennen und heiratete sie. Sie zogen in ihr Haus in Coyoacan, einem Vorort von Mexiko-Stadt. Zu ihren zahlreichen Gästen gehörte auch Leo Trotzki, der zwei Jahre lang bei ihnen lebte, während er eine Biografie über Stalin, seinen Feind, schrieb. Kahlo starb 1954, und nicht lange danach heiratete Rivera erneut; diesmal Emma Hurtado, eine Zeitschriftenverlegerin, die auch eine Galerie für Rivera-Gemälde besaß. Rivera war berühmt-berüchtigt für seine Wandgemälde, in denen er offen seine Meinung zu vielen kontroversen Themen der Zeit äußerte. Das berüchtigtste war das im Rockefeller Center, das von der Rockefeller-Familie in Schutt und Asche gelegt wurde, nachdem Rivera sich geweigert hatte, das Bild von Lenin, der die Arbeiter vereint, zu entfernen. Rivera malte auch fleißig Gesellschaftsporträts im Dutzend; sehr beliebt waren seine Blumenbilder, erotische Akte und typische mexikanische Szenen. Er malte die schöne Dolores Del Rio und Paulette Goddard, die Filmschauspielerin, die mindestens zwölf Mal für ihn posierte. Er verdiente eine Menge Geld, das er so schnell wieder loswurde, wie er es verdienen konnte. Er war als der sanfteste Mensch in ganz Mexiko bekannt und verschenkte Geld an Freunde, Gäste und Straßenbettler. Er starb am 24. November 1957 in Mexiko-Stadt.
  • Schöpfer*in:
    (after) Diego Rivera (1886 - 1957, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1933
  • Maße:
    Höhe: 34,29 cm (13,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74732826993

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chapel of the Agricultural School, Chapingo (Deckendetails, Arbeiter)
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle der Landwirtschaftsschule, Chapingo" (Deckendetail, Arbeiter) 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Gr...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Juan und Don Juan
Von Louis Icart
Aquating-Gravur Bildgröße: ca. 20 1/4 x 13 3/8 Gerahmt Größe: 28 x 20,5 Zoll Bleistift signiert unten rechts Louis Justin Laurent Icart wurde 1890 in Toulouse geboren und starb 1950...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Chapel, Bauernhofschule, Chapingo
Von (after) Diego Rivera
(nach) Diego Rivera "Kapelle, Landwirtschaftsschule, Chapingo" 1933 aus der Mappe "Fresken von Diego Rivera" Herausgegeben vom Museum of Modern Art, NY Ca. 18,5 x 13,5 mit Mattierung...
Kategorie

1930er, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

Das Gemälde der Geheimnisse (Sister's Diary)
Von After Norman Rockwell
*Diese Farblithografie wurde als lithografische Reproduktion von Rockwells Originalgemälde angefertigt, das 1942 für die Titelseite der Saturday Evening Post verwendet wurde. Nach N...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Traum
Von Will Barnet
Will Barnet "Der Traum" 2002 Farblithographie auf Somerset Velvet White Papier Signiert und betitelt Ed. 250 Will Barnet, visionärer Künstler, stirbt mit 101 Jahren Von KEN JOHNSON ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Devant le Tableau (signiert und nummeriert)
Von Marc Chagall
Lithographie auf Arches-Papier Bleistift signiert unten rechts, "Marc Chagall". Nummeriert unten links Ed. 9/40, einer von 40 für den Künstler reservierten Abzügen neben der signiert...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Früher morgendlicher Auszug
Von James L. Hendershot
"Early Morning Departure" von James Hendershot wird in einer Auflage von 40 Stück veröffentlicht, Dieser Eindruck ist #32 Mit dieser Ausstellung wird die einundfünfzigjährige Lehrtä...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

David Feinstein, Visitors' Day, WPA-Lithographie der NYC Public School
David Feintstein ist ein meisterhafter Zeichner, der im Genre des Alltagslebens in New York City arbeitet. Sein Stil ist sehr originell, besonders in diesem Werk. Hier hat er den Bes...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Interieur des Odeums der Perikel – Lithographie – 1862
Das Innere des Odeums des Perikles ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Schweizer Kostüm – Lithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Die Schweizer Tracht ist eine Lithografie auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Aus der Suite "France Pittoresques, einschließlich Kostüme der Welt".
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antikes Kostüm – Haut-Rhine – Lithographie – spätes 19. Jahrhundert
Ancient Costume - Haut Rhine ist eine Lithographie auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Aus der Suite "France Pittoresques, einschließlich Kostüm der Welt.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Temple of Saint Sophia – Lithographie – 1862
Tempel der Heiligen Sophia ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regie...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen