Objekte ähnlich wie The Poppies Les Coquelicots - Französisch Russische Blumen Mohnblumen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
(after) Marc ChagallThe Poppies Les Coquelicots - Französisch Russische Blumen Mohnblumen1949
1949
30.097,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Farblithografie ist vom Künstler am rechten unteren Rand mit Bleistift handsigniert "Marc Chagall".
Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift von Hand nummeriert und stammt aus einer Auflage von 400 Stück.
Dieses Werk wurde 1949 von Charles Sorlier nach Chagalls Gemälde "Les Coquelicots" von 1949 in einer limitierten Auflage von 400 handsignierten und nummerierten Abzügen gedruckt.
Es wurde von Éditions Galerie Maeght, Paris, veröffentlicht.
Das Papier trägt am rechten Rand das Arches-Wasserzeichen.
Anmerkung:
Les Coquelicots" ist eine selbstbewusste, wirbelnde, traumähnliche Komposition, die einige von Chagalls emblematischsten Motiven enthält und als exquisites Beispiel für die kreative Reife und Zufriedenheit des Künstlers dient. Das 1949 kurz nach seiner Rückkehr aus dem kriegsbedingten Exil in den Vereinigten Staaten entstandene Werk stammt aus einer Zeit, in der Chagall in glücklicher Sehnsucht nach seiner Vergangenheit das beschauliche Leben schätzte, das er sich in Frankreich neu aufbauen konnte.
Das Werk zeigt ein Paar vor einem nächtlichen Himmel, das scheinbar zu einer Einheit verschmilzt, als phantastisches Zeichen für seine starke emotionale Verbindung. Sie schweben in der Luft, und die vertrauten Dächer von Witebsk, dem Geburtsort des Künstlers, die in vielen früheren Gemälden Chagalls zu sehen sind (siehe Abb. 1), wurden durch die Silhouette eines weit unter ihnen sichtbaren Kirchturms eines französischen Dorfes ersetzt. In seiner Monografie über Leben und Werk des Künstlers weist Franz Meyer darauf hin, dass es sich bei diesem Kirchturm mit ziemlicher Sicherheit um eine Darstellung der Kirche von Orgeval handelt, einer kleinen Stadt in der Nähe von Paris, in der sich der Künstler nach seiner Rückkehr nach Frankreich eine Zeit lang aufhielt, bevor er sich endgültig im Süden, in Saint-Paul de Vence, niederließ. Er stellt fest: "Man kann mit Fug und Recht von einer Orgeval-Periode in seinem Schaffen sprechen. Nicht nur wegen der Landschaften, in denen sich die Häuser des Dorfes und der Kirchturm der Pfarrkirche gegen den Himmel abzeichnen, sondern auch wegen der Wirkung, die das Leben dort auf seine Kunst hatte. Er verdankte gerade damals viel dem herrlichen Licht, das er so lange vermisst hatte, und den Blumen, deren natürliche Pracht ihm wieder eine Offenbarung war" (Franz Meyer, a.a.O., S. 493).
Im Mittelpunkt der vorliegenden Komposition steht ein üppiger Blumenstrauß, der von den namensgebenden Mohnblumen dominiert wird. Die Assoziation von Blumen und Liebe war ein ständiges Thema in Chagalls Schaffen und lässt sich in seinen frühesten Werken nachweisen. In der Tat hatten Blumen für Chagall eine besondere Bedeutung, wie André Verdet erklärt: "Marc Chagall liebte Blumen. Er erfreute sich an ihrem Duft, an der Betrachtung ihrer Farben. Lange Zeit, sicherlich ab 1948, als er nach seinem Kriegsaufenthalt in den USA für immer nach Südfrankreich zog, standen in seinem Studio immer Blumen. In seinem Werk nahmen Blumensträuße einen besonderen Platz ein... Gewöhnlich vermittelten sie ein Gefühl der Freude, aber sie konnten auch die Melancholie der Erinnerungen widerspiegeln" (zitiert in Jacob Baal-Teshuva, Hrsg., Chagall: A Retrospective, Fairfield, 1995, S. 347).
Literatur:
1. Mourlot, F., & Sorlier, C. (1998). Chagall: Die Lithographien V (Catalogue Raisonné). D.A.P./Distributed Art Publishers, Inc.
Referenz: CS. 2
2. Das Gemälde: Franz Meyer, Marc Chagall, Leben und Werk, New York, 1963, Nr. 792, illustriert.
Zustand: Sehr guter Zustand. Ein sehr blasses Band von Flecken um das Bild herum.
- Schöpfer*in:(after) Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch, Russisch)
- Entstehungsjahr:1949
- Maße:Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 47 cm (18,51 in)
- Weitere Editionen und Größen:Edition of 400Preis: 30.098 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU18016574462
(after) Marc Chagall
Marc Chagall war ein bekannter jüdischer Künstler, der am 7. Juli 1887 in Witebsk, Russland, geboren wurde und später nach Paris zog und die französische Staatsbürgerschaft annahm. Chagall studierte an der Kaiserlichen Gesellschaft zum Schutz der Künste in Sankt Petersburg. Er war Mitglied der Ecole de Paris und nahm in den frühen 1900er Jahren am Salon des Indépendants und am Salon d'Automne teil. Neben Paris und St. Petersburg reiste Chagall in die ganze Welt und stellte unter anderem in Amsterdam, Jerusalem und New York City aus. Da er den Ersten und Zweiten Weltkrieg miterlebt hat, wurde sein Werk von diesen Ereignissen beeinflusst. Chagalls Werk ist von seiner jüdischen Herkunft und seiner Heimatstadt Witebsk inspiriert und enthält Elemente des Fauvismus und Kubismus sowie Aspekte der traditionellen russischen und jüdischen Volkskunst. Seine Werke wurden international ausgestellt und gesammelt, sowohl von Privatpersonen als auch von Institutionen wie dem Guggenheim, dem Museum of Modern Art, dem Centre Pompidou und der Tate Modern.
Anbieterinformationen
4,7
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1981
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
169 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLe parquet se soulève, 1939 (Rot)
Von Max Ernst
MAX ERNST 1891-1976
Köln 1891-1976 Paris (Deutsch)
Titel: Le parquet se soulève, 1939 (Rot)
Technik: Eine Serie von sechs handsignierten und handnummerierten Lithographien in Rot a...
Kategorie
1930er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Orpheus Orphée - Surrealismus Mythologie Griechisch
Von Marc Chagall
Diese originale Farblithografie ist vom Künstler am rechten unteren Rand mit Bleistift handsigniert "Marc Chagall".
Außerdem ist es am unteren linken Rand mit Bleistift von Hand num...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Stern des Meeres Étoile de mer - deutsch französischer Stern des Meeres
Von Max Ernst
Diese originale Farblithographie ist vom Künstler am unteren rechten Rand handsigniert "max ernst".
Außerdem ist es am linken unteren Rand mit Bleistift handnummeriert und gehört zu ...
Kategorie
1950er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Strand – Surrealismus Belgisch
Von Paul Delvaux
Diese Originallithographie in Farbe ist vom Künstler mit Bleistift signiert "P. Delvaux" am unteren rechten Rand.
Es ist auch in Bleistift "H.C." ein Hors Commerce [aus dem Handel] A...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Salomé, aus: Metropolitan Opera Fine Arts II - Mexikanische Kunst Surrealismus
Von Rufino Tamayo
Diese Originallithografie ist unten rechts mit weißer Kreide vom Künstler handsigniert "R.Tamayo".
Außerdem ist es in der Auflage von 250 Exemplaren unten links mit weißer Kreide han...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Der Zirkus Le Cirque – französischer russischer Zirkus Teriade
Von Marc Chagall
Diese komplette Serie von 38 farbigen Original-Lithographien ist auf dem Kolophon mit Bleistift vom Künstler "Marc Chagall" handsigniert.
Es ist von der Auflage von 250 Stück in ara...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Marc Chagall "Dédicace"
Von Marc Chagall
Marc Chagall (Französisch/Russisch, 1887-1985)
"Dédicace"
1968
Farblithographie
signiert und nummeriert ##/50 in Bleistift
Bild: 17 7/8 x 15 1/4 Zoll.
Gerahmt: 38 x 34 1/4 x 2 1...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ponte Corvo Surrealistischer Schwarz-Weiß-Schwarz
Druck Ponte Corvo schwarz und weiß limitierte Auflage Nr. 2 von 50
In einem vergoldeten Rahmen Länge 91cm, Höhe 75cm, Tiefe 4cm
Einrahmungsetikett auf der Rückseite L'Ariete Galleri...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Fischer
Diese Radierung von Lucien Coutard befindet sich seit den 1970er Jahren in meiner Privatsammlung. Sie ist unterzeichnet. Lucien Courtard schuf surrealistische Darstellungen von Sexua...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Lithografie
761 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nature morte Stillleben, Originallithographie
Von Georges Rohner
Georges Rohner (Franzose, 1913-2000) war ein in Paris geborener Maler und Grafiker von internationalem Ruf. Stilistisch als Realist bekannt, ging sein Schaffen oft in Richtung Surre...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Fischer
Dieses Stück ist Teil meiner privaten Sammlung seit den 1970er Jahren. Es ist original und nicht signiert.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Radierung, Lithografie
665 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Les baigneuses
Von André Marchand
Diese Lithographie Les baigneuses (Die Badenden) von Andre Marchand befindet sich seit den 1970er Jahren in meiner Privatsammlung. Es ist in sehr gutem Zustand, unten links mit Bleis...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
454 € Angebotspreis
65 % Rabatt