
RENÉ MAGRITTE Le Maître d'École - 1955 Lithographie in limitierter Auflage – Surrealismus
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
(after) René MagritteRENÉ MAGRITTE Le Maître d'École - 1955 Lithographie in limitierter Auflage – Surrealismus2010
2010
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:(after) René Magritte (1898 - 1967, Belgisch)
- Entstehungsjahr:2010
- Maße:Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU1033115152352
(after) René Magritte
Rene Magritte wurde 1898 in Lessines geboren. Die ersten Ölgemälde Magrittes, die um 1915 entstanden, sind im impressionistischen Stil gehalten. Von 1916 bis 1918 studierte er an der Academie Royale des Beaux-Arts in Brüssel bei Constant Montald, fand den Unterricht aber wenig anregend. Die Ölgemälde, die er in den Jahren 1918-1924 anfertigt, sind vom Futurismus und der von Metzinger betriebenen Abart des Kubismus beeinflusst. Die meisten seiner Werke aus dieser Zeit sind Frauenakte. 1922 heiratete Magritte Georgette Berger, die er 1913 als Kind kennengelernt hatte. Von Dezember 1920 bis September 1921 diente Magritte in der belgischen Infanterie in der flämischen Stadt Beverlo bei Leopoldsburg. In den Jahren 1922-1923 arbeitete er als Zeichner in einer Tapetenfabrik und war als Plakat- und Werbegestalter tätig, bis er 1926 einen Vertrag mit der Galerie la Centaure in Brüssel abschloss, der es ihm ermöglichte, hauptberuflich zu malen. 1926 schuf Magritte sein erstes surrealistisches Ölgemälde, Der verlorene Jockey (Le jockey perdu), und 1927 fand seine erste Ausstellung in Brüssel statt. Kritiker beschimpften die Ausstellung heftig. Deprimiert von diesem Misserfolg, zog er nach Paris, wo er sich mit Andre Breton anfreundete und sich der surrealistischen Gruppe anschloss. Während der deutschen Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg blieb er in Brüssel, was zu einem Bruch mit dem Bretonischen führte. In den Jahren 1943-44 nimmt er kurzzeitig einen farbenfrohen, malerischen Stil an, ein Zwischenspiel, das als "Renoir-Periode" bekannt ist, als Reaktion auf seine Gefühle der Entfremdung und Verlassenheit, die das Leben im deutsch besetzten Belgien mit sich brachte. In Abkehr von der Gewalttätigkeit und dem Pessimismus seines früheren Werks unterzeichnete er 1946 zusammen mit mehreren anderen belgischen Künstlern das Manifest Surrealismus in vollem Sonnenlicht. In den Jahren 1947-48 - Magrittes "Vache-Periode" - malte er in einem provokanten und kruden Fauve-Stil. In dieser Zeit finanzierte sich Magritte durch die Herstellung gefälschter Gemälde von Picasso, van Gogh, Manet und Paul Cezanne - ein Betrugsrepertoire, das er später in der mageren Nachkriegszeit auf den Druck gefälschter Banknoten ausweiten sollte. Dieses Unterfangen wird gemeinsam mit seinem Bruder Paul Magritte und dem Surrealisten und "Ersatzsohn" Marcel Marien unternommen, dem die Aufgabe zufällt, die Fälschungen zu verkaufen. Ende 1948 kehrt er zu Stil und Themen seiner surrealistischen Vorkriegskunst zurück. Magritte wollte einen Ansatz kultivieren, der die stilistischen Ablenkungen der meisten modernen Malerei vermeidet. Während die französischen Surrealisten mit neuen Techniken experimentierten, entschied sich Magritte für eine nüchterne, illustrative Technik, die den Inhalt seiner Bilder klar artikuliert. Die Wiederholung war für Magritte eine wichtige Strategie, die nicht nur seinen Umgang mit Motiven innerhalb einzelner Bilder bestimmte, sondern ihn auch dazu veranlasste, von einigen seiner größten Werke mehrere Kopien herzustellen. Sein Interesse an dieser Idee mag zum Teil von der Freudschen Psychoanalyse herrühren, für die die Wiederholung ein Zeichen von Trauma ist. Aber seine Arbeit im Bereich der kommerziellen Kunst mag auch dazu beigetragen haben, dass er den konventionellen Glauben der Moderne an das einzigartige, originelle Kunstwerk in Frage stellte.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
172 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRENÉ MAGRITTE LA GRANDE FAMILLE, 1963 Limitierte Auflage Lithographie - Surrealismus
Von (after) René Magritte
LA GRANDE FAMILLE, 1963 (DIE GROSSE FAMILIE)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Auflage: 275
Größe: 60 x 45 cm
Beobachtungen: Lithographie auf BFK Riv...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
René Magritte - LA VALSE HESITATION. Begrenzter Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LA VALSE HESITATION, 1950 (DIE HESITATION WALTZ)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Nummer der Ausgabe: 131/275
Größe: 60 x 45 cm
Zust...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
René Magritte - LE BEAU MONDE- Limitierte Lithographie Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LE BEAU MONDE, 1962 (DIE SCHÖNE WELT)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Nummer der Ausgabe: 154/275
Größe: 60 x 45 cm
Zustand: In seh...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
René Magritte - LE DOMAINE D'ARNHEIM Limitierter Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LE DOMAINE D'ARNHEIM, 1962 (DIE DOMÄNE VON ARNHEIM)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Nummer der Ausgabe: 155/275
Größe: 60 x 45 cm
Z...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
RENÉ MAGRITTE: L'ENTRÉE EN SCÈNE, 1961 - Limitierte Auflage Lithographie Surrealismus
Von (after) René Magritte
L'ENTRÉE EN SCÈNE, 1961 (DAS AUFTAUCHEN)
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Nummer der Ausgabe: 147/275
Größe: 60 x 45 cm
Beobachtungen: Lithographie ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
René Magritte - LE CHEF D'OEUVRE OU... Begrenzter Surrealismus Französisch Contemporary
Von (after) René Magritte
René Magritte - LE CHEF D'OEUVRE OU LES MYSTÈRES DE L'HORIZON, 1965
Datum der Gründung: 2010
Medium: Lithographie auf BFK Rives Papier
Nummer der Ausgabe: 131/275
Größe: 60 x 45 cm
Z...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Daniel Serra-Badue, Einsamkeit
Daniel Serra-Badue war ein kubanischer Künstler, der in New York City arbeitete. Sein Werk zeichnet sich nicht nur durch sein surrealistisches Sujet aus (ein einzelnes Ei in einem Dr...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
LA FOLLE AU PIMENT RAGEUR
Von Joan Miró
Handsignierte und nummerierte Farblithografie auf Arches-Papier. Mourlot 1025. Herausgegeben von Maeght Éditeur, Paris. Auflage von 27/30. Größe des Kunstwerks 91,375 x 47,875 Zoll. ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Flights of Fancy, Originallithographie von Michel Pellus, 1977
Von Michel Pellus 1
Flights of Fancy ist eine signierte Originalausgabe in limitierter Auflage (060/250) lithographie von Michel Pellus mit der Darstellung ein Mann mit Zylinder, der in einem Heißluft...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Salvador Dali Poseidon ( Neptun) seltenes Originallithographie-Plakat, 1980
Von (after) Salvador Dali
Poseidon (Neptun) ist ein seltenes lithographisches Originalplakat von Salvador Dali, herausgegeben von Arte, Paris 1980 für die Ausstellung seiner Suite "Die Mythologie". Dies...
Kategorie
1980er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
PANIQUE signierte Lithographie, Surreales Karikaturporträt, schwarzer Humor
Von Roland Topor
PANIQUE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage des französischen Künstlers Roland Topor, gedruckt 1973 in Paris (Frankreich) im Handlithografie-Verfahre...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Velasquez Le Reddition De Breda von Salvador Dali, Lithographie, 1974
Von Salvador Dalí
Velasquez Le Reddition De Breda ist eine von sechs Grafiken aus der Serie Changes in Great Masterpieces, die 1974 von Sidney Lucas veröffentlicht wurde. Meister Dali hat uns ein höch...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie