Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Albert Abramovitz
Wuxtry [Extra]

c. 1936

Angaben zum Objekt

Albert Abramovitz (1879-1963):: Wuxtry! [Extra?!]:: Linolschnitt in Farben:: ca. 1936:: unten rechts mit Bleistift signiert und unten in der Mitte betitelt [auch in der Platte paraphiert]. In sehr gutem Zustand:: vollrandig:: 14 1/2 x 10:: das Blatt 18 x 13 Zoll. Auf Japanpapier. Ein schöner frischer Abdruck dieses äußerst seltenen Drucks. Albert Abramovitz wurde am 24. Januar 1879 in Riga:: Lettland:: geboren. Er studierte Kunst an der Kaiserlichen Kunstschule in Odessa und an der Grande Chaumière in Paris. In Paris wurde er 1911 Mitglied des Salons. Im Jahr 1913 wurde er Mitglied der Jury. Er wurde auch Mitglied des Salon d'Automne. Während seines Aufenthalts in Europa erhielt er eine Medaille in Clichy und eine Auszeichnung in Paris sowie den Großen Preis auf der Weltausstellung in Rom und Turin:: Italien:: im Jahr 1911. 1916 kam Abramovitz nach Amerika. Im Jahr 1921 hatte er eine erste Einzelausstellung im Civic Club in Manhattan. In den 1940er und 50er Jahren lebte er in Brooklyn und hatte in den 1940er Jahren eine Einzelausstellung in der Bonestall Gallery (1940). Er stellte auch im Art Institute of Chicago (1938:: 1940):: in der Union of American Artists (1940):: in der Ausstellung des American Artists Congresses (1941 "In Defense of Culture"):: in der American Art:: ACA Gallery (1942 - "Artists in the War"):: in der New-Age Gallery (1943:: 1946):: in der National Academy of Design (1946):: in der American Association of University Women (1946) und im American Artists Congress aus. Seine Werke sind in den Sammlungen der: British Museum:: Library of Congress:: Metropolitan Museum of Art:: New York Public Library:: Victoria and Albert Museum. Die Holzstiche von Abramovitz sind oft sozial und politisch orientiert. Zwischen 1935 und 1939 schuf er 18 Grafiken für die Federal Arts Projects in New York. Die Titel spiegeln eine große Vielfalt von Themen wider: Unfall:: Bürgerkrieg:: Apotheke:: Weggegangen:: Gefährliche Kreuzung:: Musik der Blinden:: Der Meister:: Rachitis:: Untauglich:: Selbstmord:: Dürre:: Überschwemmung. [Quelle für Hintergrunddaten zu Abramovitz: Allinson Gallery:: Inc.]