Alphonse LegrosTree of Life – Zeichnung von Alphonse Legros – Ende des 19. JahrhundertsEnde des 19. Jahrhunderts
Ende des 19. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Alphonse Legros (1837 - 1911, Britisch)
- Entstehungsjahr:Ende des 19. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1413901stDibs: LU650312841132
Alphonse Legros
Alphonse Legros war ein britischer Radierer, Maler, Bildhauer und Lehrer französischer Herkunft. Im Jahr 1855 schrieb er sich an der École des Beaux-Arts in Paris ein. In dieser Zeit hatte Legros eine Vorliebe für die altniederländische Kunst und die französische Romantik, die später von seiner Bewunderung für Claude, Poussin und Michelangelo abgelöst wurde. Seine Hingabe an Holbein erwies sich jedoch als beständig. Legros begann 1855 mit der Radierung, die er bevorzugte, und schuf über 600 Platten. Viele seiner frühen Werke sind absichtlich grob in der Ausführung. Trotz seiner auffälligen Abhängigkeit von Courbet wird Legros zum Anführer der jüngeren Generation der Realisten. Dieser Erfolg brachte jedoch keine finanzielle Sicherheit, und 1863 ging Legros nach London, wo er Bewunderer und Gönner fand. Legros beschloss, in London zu bleiben. 1876 empfahl Edward John Poynter Legros als seinen Nachfolger als Professor für Bildende Kunst an der Slade School. Legros bekleidete dieses Amt bis 1893 und führte die Radierung und das Modellieren in den Lehrplan ein. Er war Gründungsmitglied der Society of Painter-Etchers im Jahr 1881 und der Society of Medallists im Jahr 1885; die Wiederbelebung der gegossenen Kunstmedaille ist fast ausschließlich seinem Beispiel zu verdanken. Mit seiner klassisch inspirierten Ökonomie der Form und des Designs übte Legros' Interpretation seines realistischen Sujets in England einen entscheidenden Einfluss auf die Darstellung des bäuerlichen Lebens in den 1880er Jahren aus. Er hatte eine Vorliebe für das Makabre. In den Radierungen Death of the Vagabond und Death and the Wood-cutter verschmelzen diese Themen in einer starken Mischung aus Realismus und Fantasie, die gleichzeitig erhaben und menschlich ist.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Grafit, Monotyp
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift, Lithografie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Bleistift