Objekte ähnlich wie Birth of Telefon, auf einem Basrelief – Original-Radierung von A. Campanella
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Angelo CampanellaBirth of Telefon, auf einem Basrelief – Original-Radierung von A. Campanella1821
1821
Angaben zum Objekt
"Nascita di Telefo, Bassorilievo" (Geburt von Telefo, Flachrelief) ist eine schöne schwarz-weiße Radierung auf Papier, die vom Künstler Angelo Campanella nach Bernardino Nocchi ausgeführt wurde, wie die Inschriften auf den Platten am unteren Rand berichten "Bernardino Nocchi delineò/ Angelo Campanella incise Roma".
Dieser Originaldruck ist auf der Platte in römischen Ziffern am oberen Rand nummeriert: "Tom II. /Tav. IX" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de'Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio (..)date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom, 1821.
Dieser Originaldruck eines alten Meisters zeigt ein wunderschönes Stück aus der Sammlung der Borghese, ein klassisches Flachrelief, das die Geburt des griechischen Helden und Mythos Telefo darstellt.
In ausgezeichnetem Zustand mit einigen leichten Zeichen der Zeit mit einigen sporadischen kleinen Flecken entlang der höheren Ränder, hat diese wunderbare Radierung noch heute seine Schönheit und seinen frischen Eindruck erhalten.
Illustrazioni de' Monumenti scelti Borghesiani
Diese zweibändige Sammlung ist ein sehr detaillierter Katalog der klassischen Skulpturen, die der Fürst Borghese (1730-1800) in seiner Villa auf dem Pincio gesammelt hat. Ennio Quirino Visconti (1751 - 1818) schrieb die Texte, die die großen Zweige begleiten, auf denen sie dargestellt sind. Diesen Schriften, die vom Sohn des berühmten Archäologen zur Verfügung gestellt wurden, fügten die Herausgeber nur einige wenige Illustrationen hinzu, die sich auf einige kleinere Denkmäler bezogen, von denen bereits Kupferstiche angefertigt worden waren.
Die gestochenen Titelblätter sind signiert von Zeichnern wie Agostino Tofanelli, Stefano Tofanelli, Bernardino Nocchi, Domenico de Angelis oder Teodoro Matteini, und von den Stechern Pietro Fontana Veneto, P. Vitali, Pietro Bettelini, Giovanni Folo Veneto, Giovanni Brunetti da Ravenna, Giovanni Ottaviani, Francesco Cecchini, Gio. Batta. Leonetti, Girolamo Carattoni, Domenico Cunego, Luigi Cunego, Alessandro Mochetti, Luigi Pizzi, Angelo Campanella oder Giacomo Bossi.
Band I zeigt antike Statuen in voller Länge, den Borghese-Krieger von Agasias (zwei Tafeln), griechische Götter und Helden und berühmte römische historische Figuren; die letzten beiden Tafeln stellen antike ägyptische Gottheiten dar. Es gibt Tafeln mit antiken Flachreliefs, sarkophage mit mythologischen Motiven, die Vase Borghese, Porträtbüsten, eine Vase auf einem Altar, zwei Statuen von Amor und zwei moderne Statuen von Bernini (Apollo und Daphne und David).
"Très bel ouvrage" schreibt Brunet, "Grand ouvrage, le seul qui mérite, parmi ceux sur la villa Borgese, de figurer dans le chapitre aux Galeries et Collections" sagte Vinet mit Blick auf diese Tafel.
Angelo Campanella (Rom, 1748 - 1815)
Angelo Campanella war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der seine Kunst bei Giovanni Volpato erlernte. Er stach die Statuen der zwölf Apostel, die sich in der Laterankirche in Rom befinden, sowie einige der Platten für Gavin Hamiltons Schola Itálica, darunter die Darstellung im Tempel nach Fra Bartolommeo. Zu den weiteren Stichen gehören Christus mit den Emmausjüngern, Das Massaker an den Unschuldigen und Psyche und Amor nach dem großen Raphael.
Bernardino Nocchi (Lucca, 1741 - Rom, 1812)
Bernardino Nocchi zog 1769 mit seinem Kollegen Stefano Tofanelli nach Rom und trat in die Schule von Niccolò Lapiccola ein, wo er einen barocken Stil mit neoklassischen Anklängen entwickelte.
Bernardino Nocchi wurde von Papst Pius VI. wahrgenommen, der ihn 1780 mit der Ausmalung der Heiligen Apostolischen Paläste und 1785 mit dem Drucksaal der Vatikanischen Bibliothek betraute. Aber er arbeitet auch außerhalb der Hauptstadt, in Gubbio, wo er 1797 den Durchgang des Heiligen Joseph in der Kirche San Secondo realisiert, in Spoleto, in Lucca und in Catania. Nach seiner Rückkehr nach Rom malte Nocchi einige seiner besten Gemälde: Fürst Camillo Borghese im Jahr 1799, Die Apotheose der Heiligen Prudenziana, die Heiligen Novato und Timotheus im Jahr 1803 und Pius VII. im Jahr 1807.
- Schöpfer*in:Angelo Campanella (Italienisch)
- Entstehungsjahr:1821
- Maße:Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1015751stDibs: LU65034441051
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.521 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKostüme der Herrschaft von Neapel – Radierung – 19. Jahrhundert
Kostüme ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Handaquarell-Radierung.
Guter Zustand.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Redemption - Radierung von Riccardo Tommasi Ferroni - 1970er Jahre
Von Riccardo Tommasi Ferroni
Redemption ist eine Radierung und Kaltnadelradierung des italienischen Künstlers Riccardo Tommasi Ferroni (1934-2000).
Weder signiert noch nummeriert.
Tommasi Ferronis Stil ist erk...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Komposition – Original-Radierung auf Papier – 1950er Jahre
Die Komposition ist eine Original-Radierung auf Papier, die von einem anonymen Künstler des 20. Jahrhunderts realisiert wurde.
Handsigniert unten rechts, unleserlich. Der Beweis de...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Schafhirten - 2er-Set Radierungen - 1760 ca.
Shepherd hat zwei Stücke von Original-Radierung Kunstwerke auf der Ober-und Unterseite des Blattes mit dem gleichen Thema, realisiert von einem anonymen Künstler im XVIII Jahrhundert...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Moderne, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Country Cottage – Original-Radierung – 19. Jahrhundert
"Country Cottage" ist ein Original-Radierkunstwerk, realisiert von einem anonymen österreichischen Künstler des 19.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut.
Handsigniert ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Original-Radierung von mile Boilvin, „Le Devant de la Dame“ – 1882
Le Devant de la Dame ist eine Original-S/W-Radierung auf elfenbeinfarbenem Bütten von Émile Boilvin. Ausgezeichneter Zustand, mit frischen Abdrücken, dies ist ein seltenes Exemplar v...
Kategorie
1880er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
13. September 1918. Mihiel [Die große schwarze Wolke].
Von Kerr Eby
13. September 1918. St. Mihiel [Die große schwarze Wolke]. 1934. Radierung, Aquatinta und Sandpapiergrund. Giardina-Katalog 182 Zustand iv. 10 3/8 x 16 (Blatt 13 1/8 x 18 1/4). Aufl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Mixed Media, Radierung, Aquatinta
9.000 $ Angebotspreis
48 % Rabatt
Moderne Schwarz-Weiß- Surrealistische Radierung einer Figur und eines Gitarren in einem Grab Ed. 4/15
Von Lucas Johnson
Surreale moderne Schwarz-Weiß-Radierung des in Texas lebenden Künstlers Lucas Johnson. Das Werk zeigt eine in eine Decke gehüllte liegende Figur neben einer Gitarre in einem Sarg ode...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Julian Trevelyan Vater Thames Radierung Moderne Britische Kunst London Druck UK
Von Julian Trevelyan
Julian Trevelyan (1910-1988)
Vater Thames (1969)
Radierung und Aquatinta, signiert, nummeriert 53/75
35x48cm
Er war der Neffe des Historikers G. M. Trevelyan und wurde in Bedales un...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Julian Trevelyan Kensington Gardens Radierung Moderne Britische Kunst London Druck UK
Von Julian Trevelyan
Julian Trevelyan (1910-1988)
Kensington Gardens (1969)
Radierung und Aquatinta, signiert, nummeriert 55/75
35x48cm
Er war der Neffe des Historikers G. M. Trevelyan und wurde in Beda...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Julian Trevelyan Richmond Themse Serie London Radierung Modern British Kunstdruck
Von Julian Trevelyan
Julian Trevelyan (1910-1988)
Richmond (1969)
Radierung und Aquatinta, signiert, nummeriert 48/75
48x35cm
Neffe des Historikers G. M. Trevelyan, studierte in Bedales und am Trinity C...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
The Elegant – Original-Radierung, handsigniert
Von Almery Lobel-Riche
Alméry Lobel-Riche
Die Eleganten, 1912
Original-Radierung
Vom Künstler mit Bleistift signiert
Nummeriert /12
Auf Pergament 31 x 22,5 cm (ca. 12,2 x 8,9 Zoll)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung