Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Anselmo Bucci
Le Coup de Canon – Original-Radierung von Anselmo Bucci – 1917

1917

300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Abmessungen des Bildes: 13 x 8,5 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Collection: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan editions. Anselmo Bucci war ein italienischer Maler und Grafiker. Ab 1910 nahm er am Salon des Indépendants teil. Er meldete sich 1915 zum Freiwilligen Radfahrerbataillon und wurde zu einem der berühmtesten italienischen Kriegskünstler. Er erlebt den Krieg zusammen mit vielen Vertretern der Futurismus-Bewegung. In seiner Biografie "Pane e Luna" schreibt er: "Wir sind die Fackeln des alten Plotone, der Schutzwälle des Trimellone-Forstes und der löchrigen Fronte. Tra noi buoni compagnoni sono i chiari Futuristi; altri oscuri per un oscuro compito". In der Serie "Croquis du Front Italien", die 50 Kaltnadelradierungen umfasst, beschreibt Bucci Szenen an der italienischen Front im Ersten Weltkrieg. In seinem Bataillon befanden sich während des Krieges Marinetti, Boccioni und Sant'Elia. Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage für die Erteilung der Genehmigung erfordern.
  • Schöpfer*in:
    Anselmo Bucci (1887 - 1955, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1917
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-939811stDibs: LU65036291582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Chaîne - Radierung von Anselmo Bucci - 1917
Von Anselmo Bucci
Abmessungen des Bildes: 9,5 x 13,5 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Collection: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan e...
Kategorie

1910er, Futuristisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Dans La Poudrire - Original-Radierung von Anselmo Bucci - 1917
Von Anselmo Bucci
Abmessungen des Bildes: 24.5 x 19 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Sammlung: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan edit...
Kategorie

1910er, Futuristisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Original-Radierung "La Long De La Route" von Anselmo Bucci, 1915
Von Anselmo Bucci
Abmessungen des Bildes: 9.5 x 7 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Sammlung: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan editio...
Kategorie

1910er, Futuristisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Original-Radierung von Anselmo Bucci, Releve, 1915
Von Anselmo Bucci
Abmessungen des Bildes: 12.5 x 8,5 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Sammlung: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan edi...
Kategorie

1910er, Futuristisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Marche – Original-Radierung von Anselmo Bucci – 1917
Von Anselmo Bucci
Abmessungen des Bildes: 18,5 x 24,5 cm. Handsigniert. Auflage von 100 Drucken auf Hollande-Papier. Aus der Collection: "Croquis du Front Italien", erschienen in Paris bei D'Alignan ...
Kategorie

1910er, Futuristisch, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Le Front Italien – Radierung auf Papier – 1918
Von Anselmo Bucci
Front Italien ist eine schöne Radierung auf Papier, die von Anselmo Bucci (1887-1955) geschaffen wurde. Gute Bedingungen. Blattgröße: 36 x 27,5 Aus der Sammlung: "Croquis du Fron...
Kategorie

1910er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

1916 Deutscher Expressionismus Bildliche Lithographie Mann Zwei Pferde Paul Kleinschmidt
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) "Mann und zwei Pferde" Lithographie 1916 Rahmen: 21" X 17" Bild: 13.5" X 10.5" Seltener Künstlerabzug Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD. Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus. Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war. Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte seine Studien 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs. Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus. Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging. Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie

1910er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

André Dunoyer de Segonzac - La Mêlée - Original-Radierung
Von André Dunoyer de Segonzac
Karl Martin - La Mêlée - Original-Radierung Abmessungen: 13 x 10". Papier : Rives Vellum. Auflage: 225 Exemplare. 1927 Aus Tableaux de Paris, Emile-Paul Freres, Paris
Kategorie

1920er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

""Le Bouclier", Original Kaltnadelradierung, signiert von Claude Weisbuch
Von Claude Weisbuch
"Le Bouclier" ist eine originale Kaltnadelradierung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (25/100) angegeben. Di...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Phaeton, Original-Radierung
Dieses Stück stammt aus meiner privaten Sammlung von Lithografien, Radierungen und Stichen großer Künstler des 20. Jahrhunderts. Es ist eine limitierte Auflage, original und signiert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Lithografie, Wasserfarbe

Kaltnadelradierung-Radierung Figurative Tierdruck-Pferden Skizze, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"Combat Equestre" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (24/100) angegeben. Diese...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Horseman & Indian, Abstrakte Radierung der amerikanischen Moderne
Von Robert A. Birmelin
Der in Newark, New Jersey, geborene Robert Birmelin wurde Professor für Bildende Künste am Queens College in New York und ist für seine Gemälde bekannt, die durch ihre Textur den Rea...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Radierung