Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Antoine Calbet
Galante au XVIII eme Siecle #2, Eme Siecle

c.1930

458,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle" ca. 1930 in einer Aquatinta auf Papier von Französisch Künstler Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der rechten unteren Ecke mit Bleistift handsigniert. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) beträgt 9,60 x 12,25 Zoll, die gerahmte Größe 16,5 x 19,5 Zoll. Gerahmt in einem gold-schwarzen Holzrahmen mit Stoffpassepartout. Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand, Rahmen und Passepartout sind in gutem Zustand, Rahmen haben einige kleine Dellen, Passepartout haben einen kleinen Punkt der Verfärbung an der oberen linken Seite. Über den Künstler. Antoine Calbet ist der Sohn von Marie Singlande und Jean-Baptiste Calbet, Landbesitzer in einem Ort namens Gaubert. Dieser Illustrator und Zeichner, der an der Schule der Schönen Künste in Montpellier von Édouard - Antoine Marsal (1845-1929) ausgebildet wurde und dort das Zeichnen erlernte, war zu seinen Lebzeiten als Maler von Akten und galanten Szenen sehr beliebt. Antoine Calbet wird an der Pariser Kunsthochschule im Atelier von Alexandre Cabanel (1823-1889) aufgenommen. Von 1913 bis 1930 war er Mitglied der Aufnahmejury der Beaux-Arts. Er begann im Jahr 1880 auszustellen und wurde Mitglied der Gesellschaft der französischen Künstler. Er war mit seinem Landsmann aus Lot-et-Garonne, dem Präsidenten der Republik Armand Fallières, befreundet, für den er die Speisekarten seiner Mahlzeiten zeichnete, was ihn in den Pariser Salons bekannt machte, und er illustrierte Werke von Jean Lorrain, Henri de Regnier, Pierre Loues 3 und für Zeitschriften wie L'Illustration. Ausgewählte Museen und Sammlungen Dallas , Dallas Museum of Art : Rücken Frau sitzt auf einem Bett, Aquarell. Museum Agen Hotel des Departements Lot-et-Garonne : Armand Fallières legt den Grundstein für das Ducourneau-Theater, Agen, 1906 öl auf Leinwand. Rathaus, Halle der Erlauchten: ein Bild der Erlauchten. Ducourneau-Theater: Allegorie der Musik , 1907 Pamiers, Rathaus: Junge Frau, nackt von hinten, blickt auf ein Fenster mit polychromer Glasmalerei, Paris , Gare de Lyon , Restaurant Le Train bleu : Hübsches, 1900, Öl auf eine Platte montiert; Evian , 1900, Öl auf einer Platte; Nîmes , 1900, Öl auf eine Tafel aufgezogen; Grenoble , 1900, Öl auf Tafel; Toulouse , Musée des Augustins : Überraschungen , 1905, Unterscheidungen 1891 medaille auf dem Salon des Artistes français. 1892 medaille auf dem Salon des artistes français. 1893 medaille auf dem Salon des artistes français. 1900 silbermedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900 : Ritter der Ehrenlegion . 1935 : Offizier der Ehrenlegion . Literaturverzeichnis Clarisse Faurie, Antoine Calbet (1860-1942), Leben und Werk, Magisterarbeit, Universität Toulouse le Mirail, 2004, Jacques Clouché, "Antoine Calbet, elfter illustrer Agen", Das Fest Kollektiv, Der blaue Zug , Paris, Ed. Presse United Law Service, 1991 Gérald Schurr und Pierre Cabanne , Die kleinen Meister der Malerei, 1820-1920 , Paris, Éditions de l'Amateur, 2003, (en) Auszug aus Antoine Calbets Aufzeichnungen [ Archiv ] im Wörterbuch Bénézit auf der Website Oxford Index. 2006, Paul Pfisterer, Wörterbuch der Monogramme , Ed. Deutsch, 1995. Paul und Claire Pfisterer, Wörterbuch der Unterschriften , Ed. Deutsch, 1999.
  • Schöpfer*in:
    Antoine Calbet (1860 - 1944, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1930
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: cal/sce/0021stDibs: LU66633325873

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Szene Galante au XVIII eme Siecle #1
Von Antoine Calbet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle", ca. 1930, ist eine Aquatinta auf Papier des französischen Künstlers Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der recht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

L "Ame du Poete (Die Seele des Dichters)
Von Louis Legrand
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "L'Ame du Poete (Die Seele des Dichters)" 1901 ist eine Original-Radierung und Aquatinta des bekannten französischen Künstlers Louis Auguste Mathieu Le...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das Paar ist ein Paar
Von Adriaen van Ostade
Künstler: Adriaen Van Ostade (Niederländer, 1610-1685) Titel: Das Ehepaar Jahr : 1638 Medium: Radierung Papier: Büttenpapier Bild (Kennzeichen): 3.25 x 2,5 Zoll Unterschrift:...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

l'Inspecteur des Beaux-Arts (Der Inspektor der schönen Künste)
Von Louis Legrand
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "l'Inspecteur des Beaux-Arts (Der Inspektor der schönen Künste)" 1901 ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta des bekannten französischen Künstle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Die Barcelona-Suite stammt aus der Suite
Von Sunol Alvar
Künstler: Alvar Titel: Von Barcelona Suite Jahr: 1979 Medium: Farblithografie mit Hochprägung Auflage: Nummerierung 145/185 mit Bleistift Papier: Gewölbe Bildgröße: 24.35 x 18,15 Z...
Kategorie

1970er, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Italienische Dorfszene II
Dieses Kunstwerk "Italienische Dorfszene II" um 1880 ist ein Aquarell auf Papier des bekannten italienischen Künstlers Roberto Gigli, 1846-1922. Es ist in der rechten unteren Ecke vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bonnemaison Lithographie von Antoinette Haudebourt-Lescot 1825
Bonnemaison ist eine Lithographie von Antoinette Haudebourt-Lescot. In der Platte signiert und am unteren Rand betitelt. Passpartout enthalten cm 35x51 Guter Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ludovico Marchetti, „Avant le tournoi“, Lavis
Dieses Bild ist eine Wiederholung von Ludovico Marchettis Tafel "Avant le tournoi", die auf der Weltausstellung von 1878 präsentiert wurde und in der Art Gazette vom 1. Juli 1878 (S....
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Szene aus dem Leben von Casanova – Radierung von G. Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Szene aus "Das Leben des Casanova" ist eine Original-Radierung von Georges Jeanniot realisiert. Guter Zustand bis auf einige Flecken auf der Rückseite. Unterschrift in der linken u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Französische Schule "Der Vorschlag", 19. Jh.
Französische Schule, "Der Heiratsantrag", Öl auf Eichenholz, 19. Jahrhundert, zeigt einen Herrn, der einer jungen Dame und ihrer Anstandsdame einen Blumenstrauß überreicht, unsignier...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Paare von Zeichnungen nach Roméo et Juliette
"Juliette und ihre Dienerin" & "Juliette auf dem Balkon" Paire de dessins à la mine de plomb, encre, aquarelle et gouache 23,5×10,5 cm bzw. 25×14 cm / 33,6×41,6 cm im Format Untersch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Die Allegorie des Vertrags von Angoulême, eine Zeichnung, die Donato Mascagni zugeschrieben wird
Wir danken Frau Ursula Verena Fischer Pace für den Vorschlag, das Werk Donato Arsenio Mascagni zuzuschreiben. Wir waren sofort von den reichen Farbtönen dieser Allegorie in brauner ...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte