Objekte ähnlich wie Shtetl Scene Expressionistischer Holzschnitt
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Arthur KolnikShtetl Scene Expressionistischer Holzschnitt
198,02 €
Angaben zum Objekt
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Vater, der ursprünglich aus Litauen stammte, arbeitete als Buchhalter, und seine Mutter, die ursprünglich aus Wien stammte, führte ein Geschäft. 1905 entdeckte er die jiddische Literatur in Czernowitz anlässlich der ersten Konferenz über die jiddische Sprache, die von mehreren Schriftstellern wie I. L. Peretz, Cholem Aleichem, Shalom Asch und Nomberg organisiert wurde.
Im Jahr 1909 trat Kolnik in die Schule der Schönen Künste in Krakau ein und nahm Unterricht bei Jacek Malezcewski und Joseph Mehoffer, einem Porträtmaler und einem Künstler, der in Freiburg (Schweiz) Glasfenster herstellte.
Er wurde 1914 in die österreichische Armee einberufen. Er wurde 1916 verwundet und nach Wien zurückgeschickt, wo er den jüdischen Maler Isidor Kaufmann kennenlernte. Im Jahr 1919 ließ sich Kolnik in Czernowitz nieder, das damals von Rumänien annektiert wurde. Dort lernte er den Schriftsteller und Dichter Itzik Manger und den Geschichtenerzähler Eliezer Steinberg kennen, für die er mehrere Illustrationen anfertigte. 1920 reiste Kolnik mit fünfzig Gemälden im Gepäck in die Vereinigten Staaten, nachdem er in einer jiddischen Zeitung eine Anzeige über eine Ausstellung jüdischer polnischer Maler in New York gesehen hatte. Er stellte fest, dass es für seine Judaica-Gemälde zu spät war, um in dieser Ausstellung ausgestellt zu werden, aber er hatte Glück und traf den Fotografen Alfred Stieglitz, der ihm eine Galerie vermittelte und eine Ausstellung seiner Werke organisierte.
Im Jahr 1931 kam Kolnik mit seiner Familie nach Paris. Mehrere Jahre lang gab er die Malerei auf. Seine Frau unterrichtete Klavier und er zeichnete für Modezeitschriften. Im Jahr 1934 gibt er ein Album mit vierundzwanzig Stichen heraus, Sous le chapeau haut de forme (Unter dem Zylinder), dem Henri Barbusse ein Vorwort voranstellt. Später fertigte er zwölf Tafeln für Grosbarts Les Personnages (Die Charaktere) an. Im Jahr 1948 illustrierte er I.L. Peretz' Métamorphoses d'une mélodie (Metamorphose einer Melodie).
Im Jahr 1940 wurde er zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter im Lager Récébédou in der Haute-Garonne interniert.
Nach dem Krieg hielt sich Arthur Kolnik in London, New York, Krakau, Wien, Riga und Buenos Aires auf, wo er seine Werke ausstellte. Er schrieb Beiträge für die Zeitschrift Nos Artistes (Unsere Künstler). 1955 wurde er in New York mit dem Chaban-Preis für sein grafisches Werk ausgezeichnet. 1962 fand seine erste Einzelausstellung in Paris in der Galerie Creuze statt. Im selben Jahr reiste er zum ersten Mal nach Israel.
- Schöpfer*in:Arthur Kolnik (1890 - 1972, Polnisch, Ukrainisch)
- Maße:Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210500732
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPolnischer, französischer, expressionistischer Judaica-Holzschnitt Had Gadya aus dem Passover Haggadah, Judaica
Von Arthur Kolnik
Arthur Kolnik, jüdischer Maler und Grafiker Iwano-Frankiwsk (Ukraine) 1890 - Paris (Frankreich) 1972
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965),
New York: JMB Publishers Ltd, 1970.
Gedruckt bei The New York Graphic Workshop.
Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
1943 Israelische Bezalel-Schule, deutscher expressionistischer Holzschnitt mit Holzschnitt, Vintage-Holzschnitt
Von Jacob Pins
Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden.
Ja...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Mixed Media
Materialien
Holzschnitt
Lateinamerikanische Judaica Konzeptuelle Chassidi-Kunst Moderne Holzschnitt Luis Camnitzer
Von Luis Camnitzer
Luis Camnitzer und Martin Buber (1878-1965),
New York: JMB Publishers Ltd, 1970.
Gedruckt bei The New York Graphic Workshop.
Handsigniert auf Arches-Papier. (Auflage 24/100, nummer...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Deutscher israelischer expressionistischer Holzschnitt-Bleistift, signiert Jerusalem
Von Jacob Pins
Jacob Otto Pins (17. Januar 1917 - 4. Dezember 2005) war ein deutschstämmiger israelischer Holzschnittkünstler und Kunstsammler, insbesondere von japanischen Drucken und Gemälden.
Ja...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Seltene 1923 Kubist Reuven Rubin Holzschnitt Holzschnitt Fischer Druck Israelische Judaica
Von Reuven Rubin
Dies ist von der ursprünglichen ersten Ausgabe 1923 Druck. gab es eine viel spätere Ausgabe nach diesen Originalen gemacht.
Diese sind einzeln mit Bleistift vom Künstler signiert, w...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Historische Szene – Original Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Historische Szene ist ein Originaldruck von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schöner schwarz-weißer Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier. Inklusive eines Reisepa...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt