Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Auguste Kronheim
Hören / Zuhören

1969

Reserviert
838,35 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung bei Hanns Kobinger und absolvierte die Bundeshandelsschule in Linz, wo sie vor allem die Technik des Holzschnitts erlernte. In Linz lernte sie den Künstler Fritz Aigner kennen, mit dem sie von 1956 bis 1962 verheiratet war. Auguste Kronheim arbeitete eng mit ihrem Mann zusammen, und auch nach der Scheidung blieben sie in einem engen Arbeitsverhältnis. Die Künstlerin lebte eine Zeit lang mit ihren drei Kindern im Ferienhaus ihrer Freunde Heinrich und Annemarie Böll auf der irischen Insel Achill. Kronheim zog 1964 um, sie und ihre Kinder zogen nach Dugort auf der Insel Achill. Danach zog sie mit den Kindern und ihrem neuen Partner Michael White nach Dooega. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Werke, die mit ihrem Aufenthalt in Irland in Verbindung stehen. Im Jahr 1965 brachte sie ein viertes Kind zur Welt, für das Heinrich Böll die Patenschaft übernahm. 1966, nachdem ihre Aufenthaltsgenehmigung für Irland abgelaufen war, kehrte sie nach Österreich zurück. Auguste Kronheim und Fritz Aigner lebten und arbeiteten wieder zusammen, bis sie nach Kirchberg an der Donau zogen. In Linz lernte sie den jungen Schriftsteller Werner Kofler kennen und zog 1970 mit ihm und ihren Kindern nach Wien. Sie bekam Zwillinge mit Werner Kofler und 1990 trennten sie sich. Anschließend beschäftigte sich Auguste Kronheim mit den Traditionen des tibetischen Holzschnitts. Die Künstlerin reiste zwischen 1991 und 1996 mehrmals nach Neapel. Dabei lernte sie die traditionellen Drucktechniken der Klöster kennen. Ihr künstlerisches Schaffen war in dieser Zeit sehr bestimmt. Auguste Kronheim lebt heute in Wien. Einer ihrer Söhne ist der Maler Brendan Kronheim. Auguste Kronheim arbeitete hauptsächlich in der Technik des Holzschnitts. Ihre Motive zeigen das harte, karge, oft gnadenlose Leben, das sie im Mühlviertel, in Irland oder später in Nepal erlebt hat. Sie visualisiert die Traditionen und Mythen, die sie auf ihren Reisen erlebt hat. Ihre Stilmittel sind Provokation, Brüskierung und Überzeichnung. Ihre Holzschnitte sind durch einen Dualismus zwischen Plastizität und Flächigkeit gekennzeichnet. Die Zweidimensionalität wird durch klare Abgrenzungskonturen zwischen den schwarzen und weißen Flächen erzeugt, wobei andererseits durch feine Schraffuren oder Muster eine Tiefenwirkung erzielt werden kann. Die schwarzen oder weißen Bereiche können durch eine bestimmte Struktur in den Vorder- oder Hintergrund des Bildes rücken. Je nach Gestaltung der Figuren können diese dreidimensional entstehen oder flach erscheinen. Quellen: Das Leben ist ein Holzschnitt, in: Nachrichten / kultur
  • Schöpfer*in:
    Auguste Kronheim (1937 - 2021, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 29 cm (11,42 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782210620642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarze Madonna
Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Herzklopfen
Von Arik Brauer
Radierung und Aquatinta in Farbe auf chamoisfarbenem Velin, Plattengröße ca. 25,8 x 20,8 cm, Blattgröße ca. 54,8 x 41,8 cm, rechts unten handsigniert, links unten nummeriert: 46/100,...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

antwortung von sieben nicht gestellten Fragen
Original-Offsetdruck von Hans Ticha und Ernst Jandl
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Bananensplit
Von Mel Ramos
Niemand hat Americana so gut dargestellt wie Mel Ramos: Er ist zugleich frech und ekstatisch angesichts dieser rasenden Konsumkultur. Er synthetisiert Artefakte mit nackten Frauen, d...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

Ausstellungsplakat der Galerie Nächste St.Stephan, 1967
Von Kiki Kogelnik
Kiki Kogelnik wurde 1935 in Graz geboren und wuchs in Bleiburg, Kärnten auf. Nach ihrem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien wurde sie Teil der Avantgarde rund um Otto Mauer, der ihr 1950er-Jahre ihre erste Einzelausstellung ermöglichte. Ihre frühen Werke waren abstrakt, entwickelten sich aber bald hin zu einer expressiven Malweise mit figürlichen Elementen. 1961 zog Kogelnik nach New York, blieb jedoch eng mit Wien und Bleiburg verbunden. In den USA beeinflussten sie technologische Entwicklungen und die Pop Art stark. Sie wandte sich der "Space Art...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frau im Licht und Besucher im Kostüm des XVII.
Von Pablo Picasso
- mit der gestempelten Unterschrift unten rechts, wie ausgestellt - nummeriert 15/50 - datiert in der Platte 29.3.71 - aus der Suite 156 - herausgegeben von der Galerie Louise Leiri...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Landschaft - Holzschnitt von Andre Roland Brudieux - 1970
Von André Roland Brudieux
French Landscape ist ein modernes Kunstwerk, das von Andre Roland Brudieux. Original-Holzschnitt auf Papier. Rechts unten handsigniert. Nummeriert, Auflage 11/300. Gute Bedi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex-Libris – Holzschnitt von Luis Fabregas – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex-Libris Luis Fabregas ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Luis Fabregas. Holzschnitt B./W. Druck auf Elfenbeinpapier. Das Werk ist aufgeklebt Elfenbeinkarton...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex-Libris – Holzschnitt von Gergely Czuczok – 1974
Ex-Libris ist ein Kunstwerk des ungarischen Künstlers Gergely Czuczok aus dem Jahr 1974. Holzschnitt auf Papier. Handsigniert und datiert auf der Rückseite. Das Werk ist auf farbig...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex Libris Helder Duarte – Holzschnitt von Herberto Helder – 1955
Ex Libris Helder Duarte ist ein 1955 entstandenes Kunstwerk von Herberto Helder (1930-2015) Holzschnitt B./W. Druck auf Papier. Das Werk ist auf elfenbeinfarbenen Karton geklebt. ...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ex Libris J. Valenzuela La - Rosa - Holzschnitt von José Galiay - Anfang 20.
Ex Libris J.Valenzuela La - Rosa ist ein Kunstwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert von José Galiay. Holzschnitt B./W. Druck auf Papier. Das Werk ist auf Karton geklebt. Signiert auf ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Karte der Italienischen Liberalen Partei - Original Holzschnitt - 1945
Die Karte der Italienischen Liberalen Partei ist ein Originalkunstwerk aus dem Jahr 1945. Gemischter Farbholzschnitt. Das Kunstwerk ist die ursprüngliche italienische Karte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt