Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Bernard Picart
Les Alcyons - Radierung von Bernard Picart - 1742

1742

500 €

Angaben zum Objekt

Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Alcyone darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und schönem Hell-Dunkel-Effekt aus dem Band "Le Temple des Muses", der 1742 von Zacharias Chatelain in Amsterdam herausgegeben wurde. Capture (unter dem Bild) und Autor beschriftet: "B. Picart del." unter dem Rahmen eingraviert, am unteren linken Rand. In sehr gutem Zustand, mit Ausnahme der üblichen leichten Vergilbung der Ränder und einiger kleiner Flecken auf den Rändern (jenseits der Randlinie), einige leichte vertikale Falten am rechten Rand in Übereinstimmung mit der Bindung. Das eingravierte Bild ist in perfektem Zustand. Le Temple des Muses (Der Tempel der Musen) war ein illustriertes Buch mit den beliebtesten Fabeln von Ovid und anderen griechischen Mythen, das 1733 auf Niederländisch (Tempel der Zanggodinnen), 1738 auf Englisch und 1742 auf Französisch von Zacharias Chatelain veröffentlicht wurde. Die Stiche waren in vier Sprachen beschriftet: Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch. Jahrhundert, als die Faszination für die griechische und römische Antike auf die systematischen Ausgrabungen der Ruinen von Pompeji und Herculaneum in Süditalien folgte, und nach 1750 ein neoklassizistischer Stil alle künstlerischen Bereiche beherrschte, waren die wunderschönen sechzig von Bernard Picart gestochenen Tafeln eine Art modisches mythologisches Kompendium. Bernard Picart (Paris, 1673 - Amsterdam, 1733) Französischer Kupferstecher, der vor allem für seine Buchillustrationen bekannt ist, darunter die Bibel und Ovid. Sein bekanntestes Werk ist Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde, das von 1723 bis 1743 erschien und von Jonathan I. Israel als "eine immense Anstrengung, die religiösen Rituale und Glaubensvorstellungen der Welt in ihrer ganzen Vielfalt so objektiv und authentisch wie möglich aufzuzeichnen" bezeichnet wurde.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Picart (1673 - 1733, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1742
  • Maße:
    Höhe: 45,6 cm (17,96 in)Breite: 28,6 cm (11,26 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-959121stDibs: LU65036839882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Phinée - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Phineus darstellt. Schöne Platte mit frischem Druck und scharfen Details, aus dem Band "Le Temple des Mus...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Combat d'Hercule, aus „Temple des Muses“ – Original-Radierung von B. Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den Kampf des Herkules gegen die Hydra darstellt. Schöne Platte mit sehr frischem Druck, aus dem Band "Le Temple des Muses", 1742 in ...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

La Nymphe Echo - Radierung von B. Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos der Nymphe Echo darstellt. Wunderschöne Platte mit frischem Druck und schönem Hell-Dunkel-Effekt, aus dem Ban...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Salmacis et Hermaphrodite - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von Salmacis und Hermaphroditus darstellt. Wunderschöne Platte mit sehr frischem Druck und schönem Hell-Dunke...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Hercule - Radierung von Jean François Poletnich - 18. Jahrhundert
Hercule ist eine Radierung, die von Jean François Poletnich im 18. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen dargestellt.
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Encelade, aus „Temple des Muses“ – Original-Radierung von Bernard Picart – 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos von Encelade darstellt, die unter dem Berg Ethna begraben ist. Schöne Platte mit frischem Druck, aus dem Band...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ovid und Achelous, Ovid's Metamorphosen, französischer klassischer Stich, 1768
Kupferstich von Massard nach Charles Monnet (1732-1808). Theseus kehrt von der kalydonischen Jagd zurück und wird von dem Flussgott Achelous empfangen. Aus "Les Metamorphoses d'Ovi...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Le Sauveur Descendu de la Croix, Alte Meister, Radierung nach Jean Cousin
Jean Cousin, Nach Amand Durand, Französisch (1495 - 1560) - Le Sauveur Descendu de la Croix, Jahr: Gedruckt 1878, Medium: Heliogravüre, Größe: 7.5 x 12 in. (19.05 x 30,48 cm), Druc...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Richard Earlom nach Lorrain - 1802 Radierung, Liber Vertatis Landschaft Nr. 7
Ein schönes Exemplar der 1802 geschlagenen Landschaft Nr. 7 aus der geätzten Version des Liber Vertatis. Skulptur von Richard Earlom (1743-1822) nach der Vorlage aus dem Buch von Cla...
Kategorie

19. Jahrhundert, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Adrian Collaert Martin de Vos, Kupferstich des 17. Jahrhunderts: Die Zeremonien und die Schweine
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Der Tod des Herkules" aus "Der Musentempel" - Kupferstich aus dem 18.
Von Bernard Picart
Bernard Picart, "Der Tod des Herkules" aus "Der Tempel der Musen", Kupferstich, 1730. Signiert in der Platte unten links. Titel in Französisch, Englisch, Deutsch und Niederländisch. ...
Kategorie

1730er, Barock, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis IX., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier