Objekte ähnlich wie Hommage an Picasso, Radierung von Bernard Schultze
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Bernard SchultzeHommage an Picasso, Radierung von Bernard Schultze1973
1973
Angaben zum Objekt
Künstler: Bernard Schultze, Deutscher (1915 - 2005)
Titel: Hommage an Picasso
Jahr: 1973
Medium: Radierung, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 75/90
Bildgröße: 21,5 x 17,5
Größe: 30 x 21 Zoll (76,2 x 53,34 cm)
- Schöpfer*in:Bernard Schultze (1915-2005, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1973
- Maße:Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: RO594721stDibs: LU4662037571
Bernard Schultze
Bernard Schultze (1915-2005) war ein Maler, eine führende Persönlichkeit des deutschen Informel. Er wurde in Schneidemühl (Ostpreußen) geboren und zog im Alter von 6 Jahren nach Berlin, wo sein Vater als Richter tätig war. Im Alter von 19 Jahren schrieb er sich an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin und an der Kunstakademie in Düsseldorf ein. Nach seinem Abschluss 1939 wurde er an die Front geschickt, nach Russland und Afrika, wo er bis zum Ende des Krieges bleiben sollte. Nachdem er zwei Jahre als Flüchtling in Flensburg verbracht hatte, kam er zu seinem Vater, der zum Oberrichter am Frankfurter Gericht ernannt worden war. Im Herbst 1949 lernte er in der Galerie Franck die Künstlerin Ursula Bluhm kennen, die er 6 Jahre später heiratete. 1951 schuf Bernard Schultze, dessen Frühwerk bei der Bombardierung Berlins 1944 zerstört worden war, seine ersten informellen Bilder und besuchte erstmals Paris, wo er sich später regelmäßig aufhielt. Er war einer der führenden Vertreter der gestischen Abstraktion in Europa. 1952 gründete er zusammen mit Karl Otto Götz (1914-2017), Otto Greis (1913-2001) und Heinz Kreutz (1923-2016) die Künstlergruppe Quadriga, die die "Informelle Kunst" in Deutschland einführte. In den ersten Jahren seiner Karriere übernahm er den Standpunkt von André Breton, wonach kreative Prozesse vom Unbewussten geleitet werden müssen, was ihn dazu brachte, ein einzigartiges bildnerisches Vokabular zu entwickeln, das in Resonanz mit anderen künstlerischen Praktiken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steht, sowie eine existenzielle Ästhetik der Zerstörung, die sich in zerfetzten, verzerrten Strukturen und Farben widerspiegelt, die an Wunden und Verwesung erinnern und sicherlich mit seiner eigenen Kriegserfahrung zusammenhängen. Im Jahr 1972 wurde er in die Akademie der Künste in Berlin gewählt. Zwei Jahre lang (1980-1981) war eine große Retrospektive seines Werks in Deutschland zu sehen (Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Saarbrücken). In den 1980er Jahren und darüber hinaus wurde der Maler mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und hatte zahlreiche Ausstellungen, darunter eine seinen Arbeiten auf Papier gewidmete Ausstellung in der Albertina in Wien (1984). Am Ende des Jahrzehnts entstanden auch seine ersten großformatigen Ölgemälde, die bis zu 15 m2 groß werden konnten und in denen er bald (1991) "tabuskri" einführte, Überschneidungen von Malerei und grafischen Strukturen. In den folgenden Jahren arbeitet der Künstler an der Entwicklung großformatiger Bronzen und Radierungen. Im Jahr 1995 zog er in die Rue du Cygne in Paris, die zu seinem zweiten Zuhause wurde. Von da an teilte er sein Leben zwischen Paris und Köln, wo er am 14. April 2005, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag, starb. Bernard Schultzes Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter im Museum Ludwig in Köln, im Museum für Moderne Kunst in Céret, im Centre Pompidou in Paris, in der Collection'S Tate in London, im Boijmans Van Beuningen Museum in Rotterdam und im MoMA in New York.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.987 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTagesporträt V, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt V, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tagporträt III, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt III, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Aufla...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tagporträt II, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt II, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflag...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tagporträt IV, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt IV, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflag...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tagporträt VII, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt VII, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Aufla...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Tagporträt VI, moderne Radierung von Lauren Rothstein
Lauren Rothstein, Amerikanerin - Tagesporträt VI, Portfolio: Tagesporträts, Jahr: 1968, Medium: Radierung auf Italia-Papier, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflag...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Nachtschatten
Von Edward Hopper
Nachtschatten. 1921. Radierung. Levin 82. 7 x 8 3/8 (Blatt 10 x 13 7 1/16).s Serie: Sechs amerikanische Radierungen: Die Mappe der Neuen Republik, 1924. Auflage ca. 500-600. Illustr...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
48.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Emperor Trajan addressiert die römischen Soldaten von Pietro Santi Bartoli an die römischen Soldaten - 1672
Von Pietro Santi Bartoli
Die Ansprache des Kaisers Trajan an die römischen Soldaten ist ein Kunstwerk von Pietro Santi Bartoli (1635-1700) aus dem Jahr 1672.
Radierung.
Guter Zustand.
Die Trajanssäule ist...
Kategorie
1670er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Nivette – Radierung von Charles Theodosius Heath – Mitte des 19. Jahrhunderts
Nivette ist ein Kunstwerk von Charles Theodosius Heath (1785-1848) aus der Mitte des 19.
Radierung, gemalt von Henry Howard RA (1769-1847), gestochen von Charles Heath.
Guter Zusta...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Salvador Dali, signierte und nummerierte Kaltnadelradierungsradierung, Les Coche et la Mouch, 1974
Von Salvador Dalí
Salvador Dali (Spanisch, 1904-1989)
Les Coche et la Mouche (Die Kutsche und die Fliege) 1974
Kaltnadelradierung auf Japanpapier
Mit Bleistift signiert und nummeriert '79/250' (links ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Moderne figurative Radierung eines Mannes und einer Frau aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert, limitierte Auflage
Von Gianpaolo Berto
Detaillierte figurative abstrakte Radierung von Gianpaolo Berto (Italiener, 1940-2003) aus der Mitte des Jahrhunderts. Diese Radierung zeigt eine weibliche Hauptfigur mit mehreren Sc...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Cypriano (Ein Baskenjunge)
Von Gerald Leslie Brockhurst
Radierung auf cremefarbenem Velin. 6 5/16 x 3 3/4 Zoll (159 x 94 mm), voller Rand. Signiert mit Bleistift unten in der Mitte, aus einer Auflage von 111. Ein gut getuschter Abdruck mi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung