Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Camille Hilaire
Le Cirque (Der Zirkus) III

1974

1.038,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus) III" ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ist vom Künstler handsigniert und mit Bleistift I/2 bezeichnet. Die Größe des Kunstwerks (Bild) ist 21 x 14,25 Zoll, die Größe des Blattes ist 29,15 x 21 Zoll. Herausgegeben von Robert Mouret, Paris. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: Camille Hilaire war ein französischer Maler aus Metz. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er die Ecole des Beaux-Arts in Paris und wurde auch von Andre Lhote unterrichtet. Hilaire begann schon in jungen Jahren zu malen. Bereits mit fünfzehn Jahren entdeckte er in der Stadtbibliothek von Metz das Werk von Albrecht Dürer und begann, es zu kopieren. Einige Zeichnungen, die er in einer Buchhandlung aufgehängt hatte, erregten die Aufmerksamkeit von Nicolas Untersteller, dem Direktor der Ecole des Beaux-Arts in Paris. So schrieb er sich bei den Beaux-Arts ein. Dank eines Stipendiums reist Hilaire in den Jahren 1933 und 1934 durch Spanien und Italien und lässt sich von der dortigen Kunst inspirieren. Sowohl seine Malerei als auch sein Wandteppich drücken die Schönheit und Vielfalt der Orte aus, die er bereiste. Er wurde zur Armee eingezogen und nahm am Frankreichfeldzug teil, geriet in Gefangenschaft, entkam und kehrte Anfang 1941 nach Paris zurück. Während der Okkupation schrieb er sich unter falschem Namen an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ein und wurde zur Geheimhaltung verurteilt. In den Jahren 1942-1943, während seines Aufenthalts an der Beaux-Arts-Schule, wird er auch von dem kubistischen Künstler Andre Lhote unterrichtet, mit dem er sich anfreundet und der bald darauf sein Assistent wird. Hilaires Malerei zeigt Einflüsse des Kubismus, jedoch ohne die für die Anfangsjahre der Bewegung typische Starrheit. Anschließend wurde er zum Professor für Beaux-Arts in Nancy ernannt, wo er von 1947 bis 1958 lehrte, und anschließend bis 1968 in Paris. Er wurde 1948 mit dem Prix de Venise und 1950 mit dem Prix de la Casa de Velazquez ausgezeichnet. Seine erste Ausstellung in Paris hatte er 1951 in der Gallerie Valloton. Anschließend stellte er auf den internationalen Kunstmessen in Genf, Cannes und Deauville aus. Camille Hilaire ist subtil in seiner Komposition. Er hielt die Macht der Farbe und erreichte durch die Umsetzung von Mustern und Elementen ein wunderbares, beständiges Gefühl von Ruhe, Fülle und Größe. Seine Akte waren bemerkenswert, mit perfekten Kurven, voller Charme und in einem Kontext, in dem sich ihre sinnliche Fülle mit provozierender Anmut aufdrängte. Was seine Landschaften betrifft, so konnte Camille Hilaire die Struktur ohne offensichtliche Zwänge bestimmen und ein frisches Grün überlagern, das für sie so charakteristisch ist. So werden die Natur und die Elemente zum Vorwand, auf den der Künstler die Farbe "drückt", um den gewünschten Effekt zu erzielen. In seinen Wandteppichen vereinen sich sein Beruf als Grafikdesigner und sein Entdeckungsdrang zu prächtigen Werken, die durch ihre technische Ausführung von reiner Harmonie auffallen und ein ebenso überraschendes Ergebnis haben wie die Lithografien des Künstlers. Eine der Innenwände der Kantine des Kollegs Georges-de-La-Tour an der Place du Roi-George in Metz ist mit einem bukolischen Fresko von Camille Hilaire geschmückt, das durch seine Größe und Schönheit beeindruckt. Sie wurde bei der Modernisierung des Gebäudes gerettet. Im Laufe der Zeit wurden ihm ein Dutzend Monografien sowie Dokumentar- und Spielfilme gewidmet. Er hinterließ ein umfangreiches Werk, das die französische Malerei in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stark beeinflusst hat. Ausgewählte Museen: Museum von Jakarta Museum von Dünkirchen Museum von Metz Museum von Nancy Museum für moderne Kunst, Paris Museum von Straßburg
  • Schöpfer*in:
    Camille Hilaire (1916 - 2004, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1974
  • Maße:
    Höhe: 74,05 cm (29,15 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: hil/cir/031stDibs: LU666316331232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Cirque (Der Zirkus) IV
Von Camille Hilaire
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus) IV" ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Cirque (Der Zirkus) II
Von Camille Hilaire
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus) II" ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire, 1916-2004. Es ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Cirque (Der Zirkus) I
Von Camille Hilaire
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Le Cirque (Der Zirkus)" ist eine originale Farblithografie des bekannten französischen Künstlers Camille Hilaire (1916-2004). Es ist vom Künstler mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Circus Serie C
Von Ruth Leaf
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Circus Series C" (ca. 1990) ist ein Original-Holzschnitt-Monoprint auf Velinpapier der bekannten amerikanischen Künstlerin Ruth Leaf (1923-2015). Es i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Monoprint

Circus Serie C
Von Ruth Leaf
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Circus Series C", ca. 1990, ist ein Original-Monoprint auf Velinpapier der bekannten amerikanischen Künstlerin Ruth Leaf, 1923-2015. Es ist vom Künstl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Monoprint

Akrobaten
Von Mihail Chemiakin
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Acrobats" (Akrobaten), ca. 1990, ist eine Original-Farblithografie des bekannten russischen Künstlers Mihail Chemiakin, geb. 1943. Es ist vom Künstler...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Zirkus: Papagei, Clown und Akrobat - Original handsignierte Lithographie
Von Camille Hilaire
Camille HILAIRE Zirkus : Pierrot Clown und Akrobat Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Auf Pergament 74 x 53 cm (ca. 30 x 21 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Zirkus: Die Knitter - Original handsignierte Lithographie
Von Camille Hilaire
Camille HILAIRE Zirkus : Die Jongleure Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Auf Pergament 74 x 53 cm (ca. 30 x 21 Zoll) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Cirque (Ausgabe 109/130)
Von Paul Guiramand
Paul Guiramand, (Französisch 1926 - 2008), "Le Cirque" Edition 109/130, Abstrakte Lithographie auf Arches signiert und nummeriert mit Bleistift, 22 x 17,25, Ende 20 Farben: Schwarz,...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Le Cirque aus dem Jazz-Portfolio, moderne Lithographie nach Henri Matisse
Von (after) Henri Matisse
Le Cirque (Zirkus) Henri Matisse (nach) Französisch (1869-1954) Portfolio: Jazz Datum: Von Original: 1947 Jahr des Drucks: 1983 Lithographie Bildgröße: 13 x 19,75 Zoll Größe: 15,2...
Kategorie

1940er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Cirque du Soleil n.33
Von Sergio Barletta
Handsigniert. Gemischte Technik und Collage auf Karton. Passepartout inklusive. Dieses Kunstwerk stammt aus der Serie "Cirque du Soleil", die der italienische Künstler Sergio Barlett...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Cirque du Soleil n.33
1.275 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Akrobat im Trapezschliff
Von Marcel Vertès
Dies ist ein Original Hand signiert (ich glaube, es ist auch Hand koloriert, aber ich bin mir nicht sicher) Künstler Proof Lithographie einer Zirkus-Szene. Das Bild zeigt einen Trape...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie