Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Caroline Durieux
Morgen

1953

484,04 €
792,06 €38 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Caroline Durieux schuf die Technik (Elektronenabdruck), die in der Darstellung des "Morgens" verwendet wird.e. Dies ist nur einer von 5 Eindrücken. Manche vermuten, dass das Bild dem des Bruders des Künstlers, Professor Charles Durieux, sehr ähnlich ist. Bei der Elektronendrucktechnik werden radioaktive Isotope mit Druckfarbe vermischt. Eine Zeichnung wird angefertigt und von Angesicht zu Angesicht auf ein mit einer radioempfindlichen Substanz beschichtetes Papier gelegt. Das Papier wird dann entwickelt und ergibt ein exaktes Abbild der Originalzeichnung. "Das Bild wird durch unsichtbare Betastrahlen von der radioaktiven Zeichnung auf das sensibilisierte Papier übertragen", sagt Dr. Wheeler. "Da Betastrahlen Elektronen sind, haben wir das Verfahren Elektronendruck genannt." Caroline Durieux (Amerikanerin, 1896 - 1989) Die in New Orleans geborene Grafikerin, Malerin, Satirikerin, Innovatorin und Sozialaktivistin Caroline Durieux fertigte bereits im Alter von vier Jahren Skizzen an. Ihre formale Kunstausbildung erhielt sie am Newcomb College (1912-1917) und an der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1918-1920). Carl Zigrosser vom Philadelphia Museum of Art ermutigte Durieux, sich an der Lithografie zu versuchen. Während ihres Aufenthalts in Mexiko lernte sie bei Emilio Amero Lithografie und arbeitete später mit Diego Rivera und anderen mexikanischen Meistern zusammen. Ihre Lithografien aus den 1930er und 1940er Jahren gehören zu den besten satirischen Werken, die je geschaffen wurden. Durieux wurde Mitglied der Kunstfakultät am Newcomb College und unterrichtete dort von 1938-43. Sie war auch Direktorin des WPA-Kunstprojekts in Louisiana, das sie in einer völlig segregierten Gesellschaft ohne Rücksicht auf die Rasse der Teilnehmer leitete. 1943 verließ sie New Orleans, um an der Louisiana State University zu lehren, wo sie Anfang der 1950er Jahre mit Experimenten zur Elektronengrafik begann, um die friedliche Nutzung der Atomtechnologie zu demonstrieren. Sie stellte auch die ersten farbigen Glasklischeedrucke her und perfektionierte gleichzeitig ihre Technik zur Herstellung von Elektronendrucken. Durieux' Werke befinden sich im Museum of Modern Art, im Chicago Art Institute, in der National Gallery of Art, im New Orleans Museum of Art, in der Library of Congress und im Philadelphia Museum of Art.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Survivor-Sieger
Von Caroline Durieux
Das Werk "Survivor" von Caroline Durieux ist eine signierte Lithografie, die 1947 in einer Auflage von 20 Exemplaren entstand. Es ist in dem 1949 erschienenen Buch von Carl Zigrosse...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Survivor-Sieger
528 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Hintergrundbeleuchtung
Von Paolo Ciampini
"Backlighting" wurde in einer Auflage von 50 Stück herausgegeben. Paolo Ciampini wurde 1941 in Montopoli in Val d'Arno geboren. Nach seinem Abschluss am Kunstinstitut von Cascina (...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Abschlussfeier
Von Caroline Durieux
Das Bild von Caroline Durieux zeigt eine einsame Figur in ihrem Garten auf einer Südstaatenplantage in Louisiana. "Plantation Garden" ist eine Lithographie, die Durieux 1946 in einer...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Osmosis (Prozess der allmählichen/unbewussten assimilierten Ideen, Wissen usw.
Von Paolo Ciampini
Osmose bezieht sich auf die Assimilation von Ideen Paolo Ciampini wurde 1941 in Montopoli in Val d'Arno geboren. Nach seinem Abschluss am Kunstinstitut von Cascina (Pisa) im Jahr 1...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Personne Seule Etendue
Von Maurice Pasternak
Maurice Pasternak hat eine surreale Landschaft geschaffen, die traditionelle Bilder eines sonnenüberfluteten Himmels, dunkle Schatten, die auf Wasser und durch belaubte Bäume geworfe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

September Morn – Anlässlich des Pride-Month
Von Joseph Hirsch
Die Stone and Press Gallery freut sich, mehrere Werke zur Feier der LGBTQ-Gemeinschaft anbieten zu können. Drei Frauen spazieren an einem Strand. Dieser Druck ist einer der selten...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Aktdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, Gesicht
unbetitelte Vintage-Radierung von Gesicht erinnert an die moderne Ästhetik der Mitte des Jahrhunderts Bild 23,5" x 18" Künstlerischer Beweis gedruckt auf 100% Baumwollgewebe monoch...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivpapier, Hadernpapier, Radierung

Abstraktes figuratives Mid-Century-Modern-Gemälde des Menschen am Morgen
Original Ölgemälde von Man's Morning von Cynthia Bissell Wunderbar stimmungsvolle, figurative Darstellung des männlichen Erwachens aus der Mitte des Jahrhunderts von der Künstlerin ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

2010er, Konzeptionell, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Sally Barclay (1911-2000) war eine Künstlerin aus New Jersey, bekannt für ihre Malerei und Aktivitäten als Kunstlehrer. Signiert auf Vorder- und Rückseite.
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Buntstift

Ohne Titel
420 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Untitled““
Von Nahum Tschacbasov
Original-Künstlerstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier des russisch-amerikanischen Künstlers Nahum Tschacbasov. Signiert mit Bleistift unten rechts und datiert 1947. Zus...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

„Untitled““
369 € Angebotspreis
20 % Rabatt
UNBETITELTES PORTRÄT
Von John Heliker
Heliker, John. (Amerikaner, 1909-2000). PORTRÄT OHNE TITEL. Tinte auf Papier, nicht datiert, wahrscheinlich 1930er Jahre. Das Bild zeigt einen Mann, wahrscheinlich einen Fabrikarbeit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen un...

Materialien

Tinte