Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Cecil Charles Windsor Aldin
Gasthaus George, Salisbury

c.1930

446,64 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "George Inn, Salisbury" ist eine Chromolithografie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935). Es ist in der unteren linken Ecke vom Künstler handsigniert. Mit dem Blindstempel des Fine Art Trade Gulid, herausgegeben und gedruckt von Eyre and Spottiswoode ltd, London. Die Bildgröße beträgt 15 x 13 Zoll, die Blattgröße 17,5 x 14,25 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand. Über den Künstler: Cecil Charles Windsor Aldin RBA (28. April 1870 - 6. Januar 1935) war ein britischer Künstler und Illustrator, der vor allem für seine Gemälde und Skizzen von Tieren, Sport und dem ländlichen Leben bekannt war. Er wurde in Slough geboren und besuchte das Eastbourne College und die Solihull Grammar School. Er studierte Anatomie in South Kensington und Tiermalerei bei William Frank Calderon. Von 1913 bis 1914 lebte er in The Abbots, Sulhamstead Abbots, und war Kirchenvorsteher der Kirche St. Mary's. Zu seinen frühen Einflüssen gehörten Randolph Caldecott und John Leech. Seine Zeichnungen wurden zum ersten Mal in The Building News vom 12. September 1890 abgedruckt und erschienen danach in vielen populären Zeitschriften und Magazinen; 1891 wurde sein Werk in The Graphic veröffentlicht. Zu seinen Illustrationen gehören zwei der Originalmagazine von 1894 mit Geschichten aus Rudyard Kiplings Zweitem Dschungelbuch, die 1910 erschienene Ausgabe von Charles Dickens' The Pickwick Papers und The Bunch Book (1932, über Bunch, einen Sealyham Terrier) von James Douglas. Außerdem veröffentlichte er 1923 eine kurze Reihe von vollständig illustrierten Büchern, Old Manor Houses and Old Inns. Seine Dorfszenen und ländlichen Gebäude wurden mit Kreide, Bleistift und lavierten Skizzen für ländliche Szenen ausgeführt. Aldine war ein begeisterter Sportler und Meister der Fox Hounds, und viele seiner Bilder illustrierten die Jagd. Eine frühe Arbeit über einen Tiger in einem Zoo wurde nach dem Leben studiert, aber es stellte sich heraus, dass es sich um ein Copyright der Ideen in einer Fotografie von Gambier Bolton handelt. Ein beliebtes Buch von Aldin war Sleeping Partners, eine Folge von Pastellzeichnungen seiner Hunde auf einer Couch. Dazu gehörten sein irischer Wolfshund Micky und sein Lieblingsmodell Cracker, ein Bullterrier mit einer dunklen Klappe über einem Auge. Er hat auch einige Arbeiten für die Cadburys-Werbung gemacht. Geboren am 28. April 1870. Er besuchte das Eastbourne College und anschließend die Solihull Grammar School. Cecil Aldines Vater war ein begeisterter Hobbykünstler und so begann Cecil schon in jungen Jahren zu zeichnen. Er studierte Kunst im Studio von Albert Moore und dann an der National Art Training School, die später zum Royal College of Art wurde. Danach verbrachte er einen Sommer bei dem Tiermaler und Lehrer Frank Calderon. Im Jahr 1892 bombardierte er die illustrierten Zeitschriften mit seinen Illustrationen und begann damit eine lange Zusammenarbeit mit The Illustrated London News. 1894 wurde er von The Pall Mall Budget beauftragt, "The Jungle Book" von Rudyard Kipling zu illustrieren. Auf Einladung des Genremalers Walter Dendy Sadler hielt er sich in Chiddingstone auf, wo er enge Freundschaften mit Phil May, John Hassall und Lance Thackeray schloss und zusammen mit ihnen, Dudley Hardy und Tom Browne den London Sketch Club gründete. Die Geburt seines Sohnes und seiner Tochter inspirierte ihn zu seinen Kinderzimmerbildern, die ihm zusammen mit seinen großen Serien von Fallowfield Hunt, Bluemarket Races, Harefield Harriers und Cottesbrook Hunt große Popularität einbrachten. Dies wurde durch seine ständig wachsende Arbeit als Buch- und Zeitschriftenillustrator noch verstärkt. Eine Ausstellung in Paris im Jahr 1909 wurde mit großem Beifall aufgenommen und machte ihn einem breiteren Publikum bekannt. Aldine zog in die Gegend von Henley, als sein Interesse an der Jagd, an Pferden und Hunden zunahm. 1910 wurde er Master der South Berkshire Hunt und war auch mit anderen örtlichen Jagdgesellschaften verbunden. Während des Ersten Weltkriegs leitete Cecil Aldin ein Remount-Depot der Armee, wo er sich mit Lionel Edwards, Alfred Munnings und D.G. anfreundete. Rüstung. Leider verlor er 1917 seinen Sohn Dudley in Vimy Ridge, was ihn über viele Jahre hinweg sehr betroffen machte und seinen Arbeitsstil nachhaltig beeinflusste. Nach dem Krieg verbrachte Aldine einen Großteil seiner Zeit mit der Organisation von Pony- und Hundeausstellungen, insbesondere in Exmoor, wo er die Devon und Somerset Staghounds verfolgte. In den 1920er Jahren fügte er weitere Drucke von Jagdszenen hinzu, um eine Serie von "The Hunting Countries" zu schaffen, und konzentrierte sich auf seine immer beliebten Studien seiner eigenen Hunde und der Hunde von Besuchern. Er fertigte auch eine Reihe von Drucken an, die alte Gasthäuser, alte Herrenhäuser und Kathedralen zeigen. 1930 musste Cecil Aldin wegen schwerer Arthritisanfälle in ein wärmeres Klima ziehen, aber er malte und radierte weiter und schuf einige seiner besten Werke. Im Januar 1935 erlag er in London auf einer kurzen Heimreise einem Herzinfarkt. Von Aldin illustrierte Bücher (Auswahl): - • Das Jagdtagebuch von Cecil Aldin (1900) - • Heiberg, Neils. Weißohr und Peters: die Geschichte eines Fuchses und eines Foxterriers (London: Macmillan, 1912). - • Byron, Mai. Cecil Aldine's merry party (London: Henry Frowde, Hodder and Stoughton, 1913). - • Maeterlinck, Maurice. Mein Hund (London: G. Allen, 1913). - • Waylett, Richard. The Doggie Book (New York: E.P. Dutton & Co., [1913]). - • Sewell, Anna. Black Beauty: die Autobiographie eines Pferdes (London: Boots the Chemists, 1916). - • Emanuel, Walter Lewis. A dog day; or, The angel in the house (New York: E. P. Dutton & co., 1919). - • Aldin, C. Old Inns (London: Heinemann, 1921) - • Aldin, C. Old manor houses (London: W. Heinemann, 1920). - • Hase, Kenneth. Straßen und Vagabunden (London Eyre & Spottiswoode). Biographisches: - • Aldin, C. Time I Was Dead: Pages from My Autobiography (C. Scribner's sons, 1934) - • Heron, Roy. Cecil Aldin, die Geschichte eines sportlichen Künstlers (Henry Holt & Company, 1982) Das Werk von Cecil Aldin befindet sich in zahlreichen Sammlungen und Museen, darunter das British Museum, das Albert and Victoria Museum und das Delaware Museum.
  • Schöpfer*in:
    Cecil Charles Windsor Aldin (1870 - 1935)
  • Entstehungsjahr:
    c.1930
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ald/geo/sall/011stDibs: LU66637505142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gasthaus George, Dorchester
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "George Inn, Dorchester" ist eine Chromolithographie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin, 1870-1935. Es ist in der unteren l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

George Inn, Norton St. Philip
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "George Inn, Norton St. Philipr" ist eine Chromolithografie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935). Es ist in der l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Spread Eagle Inn, Midhurst
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Spread Eagle Inn, Midhurst" ist eine Chromolithografie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935). Es ist in der linke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Bell Inn, Waltham St Lawrence
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Bell Inn, Waltham St Lawrence" ist eine Chromolithografie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935). Es ist in der li...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Inn, Gloucester, England
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "New Inn, Gloucester" ist eine Chromolithografie des bekannten britischen Künstlers Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935). Es ist in der linken unter...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

London, Holborn House
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London, Holborn House" 1920 ist eine Radierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Künstler in der rechten unteren Ecke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Broad Street, Winchester“, mittelalterliche Stadtlandschaft, Heatherly School of Fine Art
Von Frank Sherwin
Eine zarte Aquarellansicht des mittelalterlichen Pfarrhauses von Winchester in der englischen Grafschaft Hampshire, die Figuren und einen Pferdewagen in der Broad Street zeigt. Rec...
Kategorie

1950er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kingsgate, Winchester
Radierung auf cremefarbenem Velin, 8 1/8 x 9 3/4 Zoll (205 x 246 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Ein kleiner Druckfehler, der sich als leicht gefalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Radierung

Shakespeare Inn und Temple Church Bristol Historische Street Scene
Titel: Shakespeare Inn und Temple Church Bristol Historische Straßenszene von Jack Grunwell, britischer Künstler des 20. Medium: Aquarell auf dünnem Karton, ungerahmt Abmessungen: 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

The Shambles, York, mit Yorkminster im Hintergrund
Schwarze Kreide auf weißem Velin, 4 3/8 x 5 3/8 (110 x 135 mm), verso mit Bleistift signiert. An jeder der vier Ecken der Rückseite auf ein Archivpapier geklebtes Passepartout. Verso...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aq...

Materialien

Buntstift, Büttenpapier

Historisches Miniatur-Aquarell des historischen Gasthauses Llandoger Trow in Bristol
Titel: Historisches Miniaturaquarell des historischen Gasthauses Llandoger Trow in Bristol von Jack Grunwell, britischer Künstler des 20. Medium: Aquarell auf dünnem Karton, ungerah...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ernest Parkman (1856-1921) – Bunte Bleistiftzeichnung, Watergate Street, Chester
Ein Originalwerk in Graphit und Farbstift des britischen Künstlers Ernest Parkman (1856-1921). Hier hält Parkman das wunderschöne Äußere des Bishop Lloyd's House in der Watergate Str...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit