Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Charles Turzak
Loop Alley" - Modernistisches Stadtbild von Chicago, WPA

1939

Reserviert
2.419,16 €

Angaben zum Objekt

Charles Turzak, "Loop Alley (Chicago)", Farbholzschnitt, Auflage ca. 25, ca. 1935. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein feiner, reich getuschter Abdruck mit frischen Farben auf cremefarbenem Velin-Japanpapier. Das Blatt mit Rändern (1/2 bis 1 3/8 Zoll) beschnitten; Klebebandflecken von früherer Aufhängung am oberen linken und rechten Blattrand, weg vom Bild, sonst sehr gut erhalten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 11 x 8 3/4 Zoll; Blattgröße 13 1/2 x 10 3/8 Zoll. Collection'S: Kunstinstitut von Chicago Einer von vier Farbholzschnitten mit dem Titel "Chicago Moods In Color", die der Künstler für die Works Progress Administration (WPA) schuf. Sehr selten. The Loop" ist einer der drei Stadtbezirke von Downtown Chicago, der im Norden und Westen vom Chicago River, im Süden von der Harrison Street und im Osten vom Lake Michigan begrenzt wird. Im ikonischen Zentrum der Stadt befindet sich der höchste Wolkenkratzer Chicagos. Der Loop beherbergt auch eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang in Form von riesigen Statuen am Straßenrand, die von vielen der berühmtesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts stammen. Der Loop wurde ursprünglich nach der Looping-Strecke der Straßenbahn benannt, die in der frühen Downtown Chicago als Verkehrsknotenpunkt diente. Heute ist der Name jedoch durch die Looping-Strecke der Hochbahn definiert, die sieben CTA-Linien bedient und dafür sorgt, dass das Gebiet auch weiterhin als Zentrum der Arbeitswelt Chicagos bekannt ist. Trotz der allmählichen Verlagerung des Stadtzentrums nach Norden mit zunehmender Suburbanisierung führen alle Wege dorthin. Dementsprechend ist der Loop nach wie vor der attraktivste Standort in der Stadt für große Unternehmen und die meisten Besucher der Stadt. ÜBER DEN KÜNSTLER Charles Turzak, geboren in Streator, Illinois, war das dritte Kind und der einzige Sohn tschechoslowakischer Einwanderer. Sein Vater, ein Bergarbeiter, schuftete lange und überließ dem Jungen zahlreiche Aufgaben im Haushalt. Inmitten dieser Verpflichtungen fand Turzak jedoch einen kreativen Ausdruck im akribischen Schnitzen von Miniaturtieren aus Pfirsichkernen, ein Handwerk, das er später für Pfennige verkaufen sollte. Turzak erlernte die Holzbearbeitung bei einem Nachbarn, einem englischen Tischler, und machte bald eine Lehre als Geigenbauer. Er zeichnete Cartoons für das Jahrbuch seiner Schule und entwarf Verkaufsrechnungen für örtliche Händler. 1920 gewann er einen Cartoon-Wettbewerb, der von der Purina Company in St. Louis, Missouri, gesponsert wurde und mit dessen Hilfe er das Schulgeld für die School of the Art Institute of Chicago bezahlen konnte. Er zeichnete sich im Zeichnen und in der Holzschnitzerei aus und wurde Mitglied von Delta Phi Delta, einer künstlerischen Ehrenverbindung. Er bestritt seinen Lebensunterhalt mit freiberuflicher Werbung, dem Verkauf von Versicherungen und dem Unterrichten von Holzschnitt- und Holzstichkursen an der Academy of Fine Arts. In den späten 1920er Jahren erlangte Turzak durch die Ausstellung und den Verkauf seiner Drucke der Northwestern University und der Wahrzeichen Chicagos wie dem Chicago Water Tower, dem Tribune Tower und dem Buckingham Fountain sowie durch seine Aquarelle von Stahlwerken, Booten, Häfen, Skylines, Wäldern, Parks und Stillleben Anerkennung. Im Jahr 1929 reiste er nach Europa, um die Werke der Meister aus erster Hand zu studieren, und besuchte England, Deutschland, die Tschechoslowakei, Österreich und Frankreich. Seine Rückkehr in die Vereinigten Staaten fiel mit dem Beginn der Großen Depression zusammen, einer Zeit, die seine Widerstandsfähigkeit und seinen Einfallsreichtum auf die Probe stellen sollte. Turzak war einer der ersten Künstler, die an den öffentlichen Kunstprojekten der Works Progress Administration (WPA) aus der Zeit der Depression teilnahmen, um arbeitslose Künstler zu beschäftigen. Turzak malte Wandbilder für das Old Chicago Main Post Office und das Postamt in Lemont, Illinois. 1935 produzierte er eine von der WPA geförderte Mappe mit dem Titel History of Illinois in Woodcuts (Geschichte von Illinois in Holzschnitten) - die gefeierte Serie von 10 Drucken verhalf ihm zu einer Karriere in der Werbung. In dieser Zeit schuf Turzak auch Holzschnitt-Biografien von bedeutenden Amerikanern - seine erste Ausgabe über Abraham Lincoln verkaufte sich auf der Century of Progress International Exhibition (Chicago World's Fair, 1933-34) so gut, dass sie ihn durch die Depression hindurch unterstützte. Es folgte die Publikation "Benjamin Franklin: A Biography in Woodcuts" (Eine Biografie in Holzschnitten), begleitet von einem von seiner Frau Florence Turzak verfassten Text. 1942 wurde Turzak künstlerischer Leiter des Today's Health Magazine, während er weiterhin seine Kunst schuf. Im Jahr 1958 zog er nach Orlando, Florida, wo er weiterhin malte und mit modernistischen Genres und Abstraktion experimentierte. Das Figge Art Museum zeigte eine Ausstellung von Turzaks Grafiken aus der WPA-Ära, "Beyond the Surface: WPA Works of Charles Turzak" vom 11. November 2011 bis 10. März 2012. Turzaks grafische Werke sind in zahlreichen Museumssammlungen vertreten, darunter das Ackland Art Museum, das Art Institute of Chicago, das Cleveland Museum of Art, das Columbus Museum of Art, das Crystal Bridges Museum of Art, das Figge Art Museum, die Library of Congress, das Metropolitan Museum of Art, die National Gallery of Art, das Philadelphia Museum of Art, das Smithsonian American Art Museum, das Spencer Museum of Art, die Western Illinois University Art Gallery und das Whitney Museum of American Art.
  • Schöpfer*in:
    Charles Turzak (1899 - 1986, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 25,91 cm (10,2 in)Breite: 17,28 cm (6,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1007271stDibs: LU532311716992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nackter junger Mann auf abgeknicktem Branch; nackte junge Frau auf einem Branch sitzend.
Von Eric Gill
Holzstich, 1930, kleine Auflage, Physick 642 / 643. Mit Bleistift paraphiert. Zwei Blöcke auf einem einzigen Blatt gedruckt: feine Abdrücke auf cremefarbenem Büttenjapan mit vollem ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tänzer" - Amerikanische Modernität der 1930er Jahre
Von Charles Turzak
Charles Turzak, "Tänzerinnen", 1939, Holzstich, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert 72/100. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier, ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Segeln" - Modernität, New York City WPA
Fred Becker, "Segeln", Holzstich, ca. 1935, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Ein feiner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin; vollrandig (1 bis 2 15/...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Dusche am See, Matsue" - Farbholzschnitt aus der Showa-Ära
Von Kawase Hasui
Kawase Hasui, "Chihan no Ame, Matsue" (Dusche am Seeufer, Matsue), Farbholzschnitt, 1932. Schöner, stimmungsvoller Druck in frischen Farben; das ganze Blatt, aus einer Nachkriegsausg...
Kategorie

1930er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kirche mit Stern" - Persönlicher Briefkopf des Künstlers, Bauhaus-Moderne
Von Lyonel Feininger
Lyonel Feininger, "Kirche mit Stern", Holzschnitt, 1936, einer von einer kleinen, aber unbekannten Anzahl von Briefkopfabzügen; Prasse W265. Vermerk "W 265" (Feininger-Katalognummer)...
Kategorie

1930er, Bauhaus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Pachtbauern" - Depressionszeit, WPA
Von Lou Barlow
Lou Barlow (Louis Breslow), "Tenant Farmers", Farbholzstich, 1936, Auflage 25. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "15/25". Hervorragender, farbfrischer Abdruck auf Basi...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Violinist
Engelina (Engelien) Reitsma-Valença (3. Mai 1889 - 11. Juli 1981) Amsterdam, Niederlande. Das Porträt zeigt einen Geiger, der ein scheinbar entnervendes Stück spielt. Die renommiert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Bücherplatten aus der Zeit der Jahrhundertwende
Von Rockwell Kent
Probedruck mit vier holzgestochenen Buchtafeln von Rockwell Kent. Möglicherweise für ein 1937 veröffentlichtes Buch zu diesem Thema. Unter jedem Bild befinden sich Bleistiftnummern, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Sailboat – Original-Holzschnitt, handsigniert
Edward PELLENS Das Segelboot, 1922 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /154 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel des Herausgebe...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Mythologie der Mythologie: Ernte mit Bacchus, Fauna und Nymphe - Original Holzschnitt, handsigniert
Von Honoré Broutelle
Honoré Broutelle Mythologie: Weinlese mit Bacchus, Fauna und Nymphe, 1921 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /160 Auf Pergament 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Z...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Italien : In einer kleinen Straße von Procida - Original Holzschnitt, handsigniert
Von Paul Colin
Paul Emile Colin Italien : In einer kleinen Straße von Procida, 1922 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /154 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trä...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Roter Blumenstrauß - Original Holzschnitt, handsigniert
Edward PELLENS Roter Blumenstrauß, 1929 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /160 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel des Herau...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt