Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Chris Orr
Indisch ohne Reservationen

1968

694,59 €

Angaben zum Objekt

Chris Orr (Brite, geb. 1943) Indianer ohne Vorbehalte, 1968. Künstlerische Proberadierung, bestehend aus vier Szenen. Auflage von 30 Exemplaren mit 5 Artist's Proofs, von denen dieses die Nummer 2 ist. Signiert und nummeriert unten links. Maße: Visuelles Bild 24 "H x 29 "W; Gerahmt 33,5 "H x 37,5 "W. Chris Orr studierte von 1959 bis 1963 am Ravensbourne College of Art, von 1963 bis 1964 am Hornsey College of Art und von 1964 bis 1967 am Royal College of Art in London. Anschließend unterrichtete er in Teilzeit am Cardiff College of Art, am Central St Martins in London und am Royal College of Art in London. Von 1998 bis 2008 war er Professor für Druckgrafik am Royal College of Art und ist nun emeritierter Professor. Chris Orr hatte zahlreiche Einzelausstellungen im Vereinigten Königreich, darunter 1971 in der Serpentine Gallery, London, 1976 in der Whitechapel Gallery, London und im Museum of Modern Art, Oxford. Internationale Einzelausstellungen fanden 1980 in der Galleria Grafica, Tokio, Japan, 1983 in der Jay Street Gallery, New York, USA, und 1987 in der Print Guild, Melbourne, Australien, statt. Seit 1978 stellt er regelmäßig in der Jill George Gallery aus. Orr wurde 1985 zum Fellow des Royal College of Art, 1988 zum Fellow der Royal Society of Painter Printmakers und 1995 zum Royal Academician ernannt. Im Jahr 2008 erhielt er einen MBE für seine Verdienste um die Kunst. Im Jahr 2013 veröffentlichte die Royal Academy Chris Orr: the Making of Things über sein Leben und seine Arbeit. Orr lebt und arbeitet in London.
  • Schöpfer*in:
    Chris Orr (1943, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 85,09 cm (33,5 in)Breite: 95,25 cm (37,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245214353642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Heimkehr (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Heimkehr, 1971. Tinte auf Papier, 4 1/8 × 6 7/8 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Kleiner Tonungsfleck am linken Rand. Der Künstler und Kunstpädago...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Die Gräser (Surrealistischer schwarzer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Die Gräser: Die Vision des Voodoo-Kindes, ca. 1970 Tinte auf Papier, 17 × 22. Es misst 22 × 28 Zoll im Passepartout. Initialen des Künstlers unten links...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ancestor Worship (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ahnenverehrung, 1971. Feder- und Tuschezeichnung. 4 B. x 6 H. Zoll, Signiert und datiert unten rechts. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers w...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Pyramid Mysteries (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Pyramidengeheimnisse, 1970. Tinte auf Illustrationskarton, 13,5 × 9,75 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Verso betitelt. Der Künstler und Kunstpädagog...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Ahnenverehrung II (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Ahnenverehrung II, 1971 Tinte auf Papier, 4 × 5,5 Zoll. Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Land's End (Schwarzer surrealistischer Künstler aus Philadelphia)
Von Roland Ayers
Roland Ayers (1932-2014). Land's End, 1971 Tinte auf Papier, 3,25 × 5 Zoll Unterzeichnet und datiert. Der Künstler und Kunstpädagoge Roland Ayers wurde am 2. Juli 1932 als einz...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

tirische Lithographie des Londoner Künstlers Royal Academy von Peter Jacques, „der Teufel“
Von Peter Jacques
Eine feine Tusche und handkolorierte Radierung von Peter Jacques Über Peter ist nur wenig bekannt. Er war ein Grafiker, der in Radierung und Aquarell arbeitete und am Camden Art C...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Equis Allegory, Surrealistische handkolorierte Lithographie von Alvin Carl Hollingsworth
Von Alvin C. Hollingsworth
Alvin Carl Hollingsworth, Amerikaner (1928 - 2000) - Equis Allegory, Jahr: ca. 1960, Medium: Handgemalte Lithographie auf Papier, signiert in der Platte unten rechts, Größe: 11 x ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel - Radierung von Sebastian Matta - 1980
Von Sebastian Matta
Radierung/Aquatinta auf Zinkplatte auf Magnani-Pescia-Papier 310 gr/m², Papierformat 60 cm x 45 cm, Werkformat 48 cm x 38 cm. Ausgezeichneter Zustand, keine Mängel. Werknummer 49/5...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„“Economic Crisis in Dhaimha Land“, signierte Lithographie auf handgefertigtem Papier
Von Panya Vijinthanasarn
Details zum Kunstwerk: Panya Vijinthanasarn "Wirtschaftskrise im Dhaimha-Land" 1999 Signierte Lithographie auf handgeschöpftem Papier Auflage 1/300 17 x 28 Zoll
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

tirische Lithographie "Lobengula" des Londoner Künstlers Royal Academy von Peter Jacques
Von Peter Jacques
Eine feine Tusche und handkolorierte Radierung von Peter Jacques Über Peter ist nur wenig bekannt. Er war ein Grafiker, der in Radierung und Aquarell arbeitete und am Camden Art ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Exode – Originalzeichnung von Louis Touchages – Mitte des 20. Jahrhunderts
Exode ist eine Originalzeichnung in China Ink Drawing, die Mitte des 20. Jahrhunderts von Louis Touchages (1893-1974) angefertigt wurde. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit we...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte