Objekte ähnlich wie Hof" - WPA Soziales Gewissen, Künstlerin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Claire Mahl MooreHof" - WPA Soziales Gewissen, Künstlerin1936
1936
Angaben zum Objekt
Claire Mahl Moore, 'Court' auch 'The Authorities', Holzschnitt, 1936, Auflage 5. Mit Bleistift signiert 'Mahl' und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (7/8 bis 2 3/8 Zoll), in gutem Zustand. Sehr selten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt.
Bildgröße: 6 7/8 x 5 5/16 Zoll (175 x 135 mm); Blattgröße 10 5/8 x 8 1/2 Zoll (270 x 216 mm).
Erstellt für die New York City Works Progress Administration (WPA).
Collection'S: National Gallery of Art.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Claire Millman Mahl Moore (1910-1988) war zweimal verheiratet und wird als Claire Glick, Claire Mahl, Claire Millman und Claire Mahl Moore geführt. Ihre formale Kunstausbildung begann in den 1930er Jahren an der National Academy of Design, wo sie neben Lee Krasner und an der Art Students League bei Harry Wickey, Charles Locke und Thomas Hart Benton studierte. In Bentons Klasse lernte sie Jackson Pollack kennen, der sie ermutigte, das Atelier des berühmten mexikanischen Künstlers David Alfaro Siqueiros zu besuchen, wo sie zur "Keimzelle" seines Experimental Workshop in New York (1936) gehörte.
In den 1940er Jahren arbeitete Mahl im New Yorker Atelier von Fernand Leger und an der New School for Social Research bei Meyer Schapiro. In den 1950er Jahren studierte sie am San Francisco Art Institute bei David Park.
Mahl arbeitete von Januar 1934 bis April 1935 in der Grafikabteilung des Kunstprojekts der Works Progress Administration und anschließend von August 1935 bis April 1942 in der Federal Art Project Graphic Division. Sie schuf mehr als dreißig von der Regierung geförderte grafische Werke, wobei sie sehr individualistische expressionistische und surrealistische Porträts und Werke mit sozialem Bewusstsein schuf.
Mahl begann in den 1940er Jahren in New York City auszustellen; 1947 gewann sie den ACA Gallery Award für eine Einzelausstellung. In San Francisco stellte sie in den 1950er und 1960er Jahren in der Key Gallery und der King Ubu Gallery aus, und 1963 wurde sie mit einer Ausstellung im California Palace of the Legion of Honor geehrt. In den 1970er Jahren stellte sie in der Green Mountain Gallery, NY, in der Wilmington Museum Downtown Gallery, Delaware, in den Kathryn Markel und Robert Freidus Galleries, NY, und an der University of Northern Illinois in De Kalb aus. 1984 wurden ihre Werke in der Rutgers Women Artists Series, New Brunswick, New Jersey, ausgestellt. 1987 hatte sie ihre erste Ausstellung in der June Kelly Gallery, NY. Eine zweite Ausstellung folgte 1988, eine weitere in der Sheldon Ross Gallery in Birmingham, Michigan.
Mahls Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen gezeigt, darunter die King Ubu Gallery Gedenkausstellung in der Natsoulas-Novelozo Gallery in Davis, Kalifornien, im Januar 1989. Zu den weiteren Gruppenausstellungen gehören die Ausstellung "Self-Portrait: Tangible Consciousness" an der Rutgers University, 1987; "Prints by Women Associated American Artists", NY, 1986; und die Eröffnungsausstellung, New Museum of Contemporary Art, NY, 1983.
Schon früh in ihrer Karriere interessierte sich Mahl für die Buchkunst und die Lehre. In den 1940er Jahren begann sie mit der Herstellung kleiner Bücher und gründete in den 1950er Jahren in Kalifornien die Zeitschrift Artists' View"; in New York gründete sie Ende der 1960er Jahre die Children's Underground Press". Sie unterrichtete an der Marian Hartwell School of Design, San Francisco, 1950-56; am Brooklyn College, NY, 1970-74; am Creative Women's Collective, NY, 1974; am Metropolitan Museum, Visiting Artists, Children's Program, NY; am Chicago Art Institute, 1977, und am College of Staten Island, NY, 1980-88. Sie erhielt drei MacDowell Colony-Stipendien in den Jahren 1945, 1977 und 1979 sowie Tiffany- und Gottlieb-Stipendien in den Jahren 1980 und 1985.
Mahls Werke sind in den Sammlungen des Amon Carter Museum of American Art, des Baltimore Museum of Art, des British Museum (London), des Brooklyn Museum, des Hillstrom Museum, der Library of Congress, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, der National Gallery of Art, der New York Public Library, des Racine Art Museum und des Whitney Museum of American Art vertreten.
- Schöpfer*in:Claire Mahl Moore (1912 - 1988)
- Entstehungsjahr:1936
- Maße:Höhe: 17,48 cm (6,88 in)Breite: 13,52 cm (5,32 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Myrtle Beach, SC
- Referenznummer:Anbieter*in: 1033881stDibs: LU532312849742
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
300 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Myrtle Beach, SC
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Hirte (Der Hirte) Original-Original-Handkolorierung
Richard Seewald, "Der Hirte", Holzschnitt mit Handkolorierung, um 1919. Unsigniert, veröffentlicht in "Genius", Band 1, Nr. 1, 1919. Schöner, farbfrischer Abdruck auf cremefarbenem V...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Pessachfest" - Amerikanischer Expressionismus
Von Max Weber
Max Weber, Ohne Titel "Pessachfest", Holzschnitt, 1920, Abdruck aus der Auflage von 25 Exemplaren, gedruckt 1956, Rubenstein 30. Mit Bleistift signiert. Schöner Abdruck auf cremefarb...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
„Karl Michel-Ausstellung“ - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Austellung Karl Michel", Holzschnitt, 1924, Auflage 20. Signiert, datiert, nummeriert "op. 173" (Inventarnummer des Künstlers) und "7/20" (Abdrucknummer/Ausgabegröße) s...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
'Mehr Sonne für 1924' - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Mehr Sonne für 1924. Viel Gluck Wunscht Karl Michel U. Frau', Holzschnitt, 1924, Auflage 20. Signiert, datiert und nummeriert "op. 162" und "15/20" in Bleistift. Signi...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
'Elisabeth' - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Elisabeth", Holzschnitt, Auflage 20, 1923. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "op.142b" und "12/20". Signiert im Block, unten links. Mit Bleistift kommenti...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Venus - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Venus, Ex Libris - Hanns U. Herta Heeren", Holzschnitt, 1923, Auflage nicht angegeben, aber klein. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "op.154". Signiert im...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Max Weber Woodcut Print from "Primitives" Poetry Book Signed
Von Max Weber
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Dieser Holzschnitt ist ein expressionistischer Druck zu einem der Gedichte aus Max Webers Gedichtband "Primitives: Gedichte und Holzschnitte". Dieses Werk ist...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Boat with Houses Landscape Holzschnitt (möglicherweise Woodstock School of Art)
Kleiner schwarz-weißer Farbholzschnitt, der ein Boot mit Häusern zeigt. Möglicherweise von der Woodstock School of Art. Vom Künstler beschriftet und signiert. Mattiert und gerahmt in...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
AGONY
ROBERT PHILIPPI (Österreicher 1877-1959)
KNEELING NUDE. ca. 1923 (Chrastek, Widder 2019, S. 162, N° 461) (in der Rifkind Collection, LACMA: Aus ein...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Frau – Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Frau ist ein Original-Holzschnitt von Mino Maccari.
Enthält ein weißes Passepartout: 49 x 34 cm.
Der Erhaltungszustand ist sehr gut.
Mino Maccari (Siena, 1898 - Rom, 1989) war ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
„Meine Menschen“ von
Von Isaac Friedlander
Isaac (manchmal auch Isac) Friedlanders großer Holzstich, My People, 1944, spiegelt sein echtes soziales Interesse wider. Nach einer entbehrungsreichen Jugend, zu der auch die Inhaft...
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Holzholzschnitt ""Maske" ( Maske) von Hermann Max Pechstein 1918
Von Hermann Max Pechstein
Holzschnitt auf bräunlich-grauem Bütten. Monogrammiert "HMP" oben links im Block. Aus einer Teilausgabe des "Almanach auf das Jahr 1920 Fritz Gurlitt". Erschienen im Verlag Fritz Gur...
Kategorie
1910er, Expressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt