Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Claire Mahl Moore
Hof" - WPA Soziales Gewissen, Künstlerin

1936

785,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Claire Mahl Moore, 'Court' auch 'The Authorities', Holzschnitt, 1936, Auflage 5. Mit Bleistift signiert 'Mahl' und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig (7/8 bis 2 3/8 Zoll), in gutem Zustand. Sehr selten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße: 6 7/8 x 5 5/16 Zoll (175 x 135 mm); Blattgröße 10 5/8 x 8 1/2 Zoll (270 x 216 mm). Erstellt für die New York City Works Progress Administration (WPA). Collection'S: National Gallery of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER Claire Millman Mahl Moore (1910-1988) war zweimal verheiratet und wird als Claire Glick, Claire Mahl, Claire Millman und Claire Mahl Moore geführt. Ihre formale Kunstausbildung begann in den 1930er Jahren an der National Academy of Design, wo sie neben Lee Krasner und an der Art Students League bei Harry Wickey, Charles Locke und Thomas Hart Benton studierte. In Bentons Klasse lernte sie Jackson Pollack kennen, der sie ermutigte, das Atelier des berühmten mexikanischen Künstlers David Alfaro Siqueiros zu besuchen, wo sie zur "Keimzelle" seines Experimental Workshop in New York (1936) gehörte. In den 1940er Jahren arbeitete Mahl im New Yorker Atelier von Fernand Leger und an der New School for Social Research bei Meyer Schapiro. In den 1950er Jahren studierte sie am San Francisco Art Institute bei David Park. Mahl arbeitete von Januar 1934 bis April 1935 in der Grafikabteilung des Kunstprojekts der Works Progress Administration und anschließend von August 1935 bis April 1942 in der Federal Art Project Graphic Division. Sie schuf mehr als dreißig von der Regierung geförderte grafische Werke, wobei sie sehr individualistische expressionistische und surrealistische Porträts und Werke mit sozialem Bewusstsein schuf. Mahl begann in den 1940er Jahren in New York City auszustellen; 1947 gewann sie den ACA Gallery Award für eine Einzelausstellung. In San Francisco stellte sie in den 1950er und 1960er Jahren in der Key Gallery und der King Ubu Gallery aus, und 1963 wurde sie mit einer Ausstellung im California Palace of the Legion of Honor geehrt. In den 1970er Jahren stellte sie in der Green Mountain Gallery, NY, in der Wilmington Museum Downtown Gallery, Delaware, in den Kathryn Markel und Robert Freidus Galleries, NY, und an der University of Northern Illinois in De Kalb aus. 1984 wurden ihre Werke in der Rutgers Women Artists Series, New Brunswick, New Jersey, ausgestellt. 1987 hatte sie ihre erste Ausstellung in der June Kelly Gallery, NY. Eine zweite Ausstellung folgte 1988, eine weitere in der Sheldon Ross Gallery in Birmingham, Michigan. Mahls Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen gezeigt, darunter die King Ubu Gallery Gedenkausstellung in der Natsoulas-Novelozo Gallery in Davis, Kalifornien, im Januar 1989. Zu den weiteren Gruppenausstellungen gehören die Ausstellung "Self-Portrait: Tangible Consciousness" an der Rutgers University, 1987; "Prints by Women Associated American Artists", NY, 1986; und die Eröffnungsausstellung, New Museum of Contemporary Art, NY, 1983. Schon früh in ihrer Karriere interessierte sich Mahl für die Buchkunst und die Lehre. In den 1940er Jahren begann sie mit der Herstellung kleiner Bücher und gründete in den 1950er Jahren in Kalifornien die Zeitschrift Artists' View"; in New York gründete sie Ende der 1960er Jahre die Children's Underground Press". Sie unterrichtete an der Marian Hartwell School of Design, San Francisco, 1950-56; am Brooklyn College, NY, 1970-74; am Creative Women's Collective, NY, 1974; am Metropolitan Museum, Visiting Artists, Children's Program, NY; am Chicago Art Institute, 1977, und am College of Staten Island, NY, 1980-88. Sie erhielt drei MacDowell Colony-Stipendien in den Jahren 1945, 1977 und 1979 sowie Tiffany- und Gottlieb-Stipendien in den Jahren 1980 und 1985. Mahls Werke sind in den Sammlungen des Amon Carter Museum of American Art, des Baltimore Museum of Art, des British Museum (London), des Brooklyn Museum, des Hillstrom Museum, der Library of Congress, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, der National Gallery of Art, der New York Public Library, des Racine Art Museum und des Whitney Museum of American Art vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Claire Mahl Moore (1912 - 1988)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 17,48 cm (6,88 in)Breite: 13,52 cm (5,32 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1033881stDibs: LU532312849742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Moderne Musik" - WPA Modernism, New York City El
Albert Potter, "Modern Music", auch "Twilight Melodies", Linolschnitt, um 1935, aus der posthumen Ausgabe von 20 Exemplaren, gedruckt 1977, autorisiert von der Witwe des Künstlers. N...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

„Kommoden“ Modernismus des frühen 20. Jahrhunderts
Von George Josimovich
George Josimovich, "Pendler", Linolschnitt, 1922-23, Auflage 20. Mit Bleistift signiert, datiert '22, betitelt und mit dem Vermerk "9/20" versehen. Unten rechts im Block paraphiert "...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Theater" - Deutscher Expressionismus der 1920er Jahre
Holzschnitt im Stil des deutschen Expressionismus, mit Original-Aquarellkolorierung, der ein Elternpaar darstellt, das sich eine Theaterau...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Profil einer afrikanischen Frau – Modernismus der 1920er Jahre
Von Boris Lovet-Lorski
Boris Lovet-Lorski, Ohne Titel (Profil einer afrikanischen Frau), Lithografie, Auflage 250, 1929. Mit Bleistift signiert und nummeriert 15. Nummer 15 von Band 2, einer Serie von 10 L...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Streikbrecher - Sozialer Realismus, Große Depression
Von Daniel Ralph Celentano
Daniel Ralph Celentano, Bleistift ohne Titel (Streikbrecher), um 1934. Signiert unten rechts. Eine schöne, sozialrealistische Zeichnung auf cremefarbenem Velin, mit Rändern (1 1/2 bi...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Ex Libris Dr. Witropp" - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Dr. Witropp - Homunculus und Galatee", Radierung, 1923, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "Op. 140" (die Inventarnummer...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Protest - Holzschnitt von Paul Baudier - 1930er Jahre
Der Protest ist ein Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Paul Baudier (1881-1962) in den 1930er Jahren realisiert wurde. Gute Bedingungen. Paul Baudier, (geboren am 18...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„Meine Menschen“ von
Von Isaac Friedlander
Isaac (manchmal auch Isac) Friedlanders großer Holzstich, My People, 1944, spiegelt sein echtes soziales Interesse wider. Nach einer entbehrungsreichen Jugend, zu der auch die Inhaft...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Rest and Wait - Holzschnittdruck von Paul Baudier - 1930er Jahre
Die Ruhe und das Warten ist ein Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Paul Baudier (1881-1962) in den 1930er Jahren realisiert wurde. Gute Bedingungen. Paul Baudier, (g...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Stranger Woman - Original Holzschnitt von Paul Baudier - 1930er Jahre
Die fremde Frau ist ein Original-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier von Paul Baudier (1881-1962) aus den 1930er Jahren. Gute Bedingungen. Paul Baudier, (geboren am 18. Oktobe...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

„The Speech“ – Holzschnitt von Paul Baudier – 1930er Jahre
Die Rede ist ein Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier, der von Paul Baudier (1881-1962) in den 1930er Jahren realisiert wurde. Gute Bedingungen. Paul Baudier, (geboren am 18. O...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Figuren – Original-Holzschnitt von Paul Hermann – 1929
Von Paul Hermann Wagner
Figuren ist ein modernes Kunstwerk, das 1929 in Frankreich von Paul Hermann (1879 - 1969) geschaffen wurde. Original-Holzschnitt auf Papier. Vom Künstler mit Bleistift in der link...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt