Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Conrad Buff
Navajo-Weber

1937

660,61 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Navajo Weaver" 1937, ist eine originale Farblithographie auf Papier des bekannten schweizerisch-amerikanischen Künstlers Conrad Buff, 1886-1975. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert, betitelt, datiert und nummeriert 10/25. Das Kunstwerk (Bildgröße) ist 8 x 9,75 Zoll, gerahmt ist es 17 x 18,25 Zoll groß. Individuell gerahmt in einem goldenen Holzrahmen mit hellbeigem Passepartout und braunen Leisten. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, der Rahmen haben sehr kleine kleine Dellen. Ein Beispiel für dieses besondere Kunstwerk befindet sich im Philadelphia Museum Of Art in Philadelphia. Über den Künstler. Buff wurde in Speicher, Schweiz, als Sohn eines Bauern geboren. Im Alter von vierzehn Jahren ging er bei einem Bäcker in die Lehre und besuchte später die Berufsschule, um Spitzendesign zu studieren. Nach einem kurzen Studium in München wanderte er 1905 in die Vereinigten Staaten aus und arbeitete zunächst in Wisconsin als Schafhirte. 1907 ging Buff nach Los Angeles, wo er verschiedene Jobs als Gärtner, Bäcker, Koch und Hausmaler annahm und in seiner Freizeit Szenen in Öl auf Leinwand malte. Nach seiner Arbeit als Maler etablierte er sich schließlich als Bauunternehmer, brachte sich aber weiterhin selbst das Malen bei. Buff hatte seine erste Einzelausstellung im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1920 und stellte in den folgenden zwei Jahrzehnten in ganz Südkalifornien aus. Er war Mitglied des California Art Club und verkehrte mit wichtigen frühen Landschaftsmalern der Westküste wie William Wendt, Guy Rose und Jack Wilkinson Smith. Buff ließ sich von diesen "kalifornischen Impressionisten" jedoch kaum künstlerisch inspirieren. Er pflegte einen kantigen, modernistischen Stil mit kräftigen Farben, die in pointillistischer Manier aufgetragen wurden, aber in großen Farbblöcken, die eher dem Postimpressionismus entsprachen. Seine Landschaften betonen geometrische Formen, die meist in flachen Schichten aufgebaut sind. Insbesondere seine Gebirgslandschaften hatten einen architektonischen Charakter. Buff fertigte auch Farb- und Schwarz-Weiß-Lithographien an, meist von Landschaftsmotiven. In den 1920er Jahren schloss Buff enge Freundschaften mit den modernistischen Architekten Rudolph Schindler und Richard Neutra sowie mit dem Künstler Maynard Dixon. Zweifelsohne teilte er mit diesen Künstlern eine viel größere ästhetische Affinität als mit den meisten seiner kalifornischen Zeitgenossen. Er begleitete Dixon auf Malreisen durch die Wüste des Südwestens und führte in den späten 1920er Jahren zwei Wandmalerei-Aufträge mit Dixon aus. Im Jahr 1922 heiratete Buff die Künstlerin und Museumskuratorin Mary Marsh. 1936 begannen sie ihre Zusammenarbeit bei Kinderbüchern, die Mary schrieb und Conrad illustrierte. Natur und Umwelt, die amerikanischen Ureinwohner und die Schweiz waren die Themen der meisten der dreizehn Bücher, die sie gemeinsam veröffentlichten. Mehrere wurden für Newbery- und Caldecott-Preise nominiert. Mit zunehmender Reife wurde Bfs Werk immer abstrakter. Hatte er früher die Grundformen der Landschaft hervorgehoben, so übertrieb er sie später und schuf zweidimensionale Muster, die er in immer leuchtenderen und einfacheren Farben wiedergab. Obwohl er seine pointillistische Technik beibehielt, wurden die Pinselstriche viel breiter und oft unzusammenhängend. Er liebte die klare Luft der Wüste und versuchte, ihre Wirkung auf die roten Felsen seiner Lieblingsorte wie Zion, Monument Valley und den Colorado River mit Farben einzufangen. Die Arbeiten von Conrad Buff befinden sich in privaten Sammlungen und in Museen wie dem Philadelphia Art Museum und dem Laguna Art Museum.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Amerikanisch-indisch Navajo
Von Ozz Franca
Dieses Kunstwerk "American Indian, Navajo" ist eine Offsetlithographie auf Papier des bekannten brasilianischen Künstlers Ozz Franca, 1928-1991. Das Bild ist 21 x 14,75 Zoll groß, ge...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Amerikanische Ureinwohnerin mit Korb
Dieses Kunstwerk "Native American Woman with basket" um 1970 ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten kalifornischen Künstlers Richard Rackus, 1922-2013. Es ist in der rechten un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Ge...

Materialien

Öl

Navajo-Frauen, Bundesstaat #2
Von Rudolph Carl Gorman
Dieses Kunstwerk "Two Native American Women" 1980 ist eine Originallithographie auf cremefarbenem Arches-Papier des bekannten Navajo-Künstlers Rudolph Carl Gorman, 1932-2005. Es ist...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Junge Piegan Frau
Künstlerin: Nancy Mclaughlin Powell - Amerikanerin (1932-1985) Titel: Junge Pieganerin Jahr: 1958 Medium: Pastell auf Papier Größe des Sichtfelds: 15,5 x 11,5 Zoll innerhalb der Matt...
Kategorie

1950er, Realismus, Porträts

Materialien

Papier, Pastell

Otavalo Frau
Dieses Kunstwerk "Otavalo Woman" 1965 ist ein Farbpastell auf Papier des ecuadorianischen Künstlers Arturo Nieto Checa, 1933-1995. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler sig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Pastell

Otavalo Mann
Dieses Kunstwerk "Otavalo Man" 1965 ist ein Farbpastell auf Papier des ecuadorianischen Künstlers Arturo Nieto Checa, 1933-1995. Es ist in der rechten unteren Ecke vom Künstler signi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Pastell

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figurativer Holzschnitt der amerikanischen Ureinwohner weaving #5/12
Von Virginia J Hughins
Wunderschöner Holzschnitt mit dem Titel "Weben" von der Künstlerin Virginia J Hughins (Virginia Brubaker DeWolf) aus Aptos, Kalifornien (Amerikanerin, 1923-2004), um 1990. Signiert...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Figurativer Holzschnitt der amerikanischen Ureinwohner – Der Weber #3/12
Von Virginia J Hughins
Wunderschöner Holzschnitt mit dem Titel "Weaver" von der Künstlerin Virginia J Hughins (Virginia Brubaker DeWolf) aus Aptos, Kalifornien, (Amerikanerin, 1923-2004), um 1990. Präsenti...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte

Gerahmtes Ölgemälde eines jungen amerikanischen Mädchens von Tom Komala
Ölgemälde eines indianischen Mädchens. Das Mädchen trägt ein rotes Kleid, einen weißen Mantel und ein Kopftuch. Blaue und lila Highlights im Hintergrund. Gerahmt mit Leinenpasseparto...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

"EINHEIMISCHE" INDIANER PORTRÄT
Cynthia Wiggins Austin Künstler Bildgröße: 14 x 11 Rahmengröße: 19 x 16 Medium: Öl "Einheimisch"
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Gerahmtes Porträtgemälde der amerikanischen Impressionisten Taos School in New Mexico, gerahmt
Antikes amerikanisches impressionistisches Porträt-Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Keine Signatur gefunden.
Kategorie

1930er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Mitte des Jahrhunderts
Porträt eines amerikanischen Ureinwohners aus der Mitte des Jahrhunderts von B. Shepard (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "B. Shepard" unten in der Mitte. Ungerahmt. Derzeit au...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Pappe