Objekte ähnlich wie Un été d'un été ist ein Werk.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
CorneilleUn été d'un été ist ein Werk.1990
1990
Angaben zum Objekt
Herausgeber GKM.
Ungerahmt.
Auflage: 200 Ex
Papier: 300gr. Goya.
Signiert, datiert und nummeriert.
Corneille, einer der Mitbegründer der COBRA-Gruppe, ist verstorben. Er starb am Sonntag, den 5. September 2010 im Alter von 88 Jahren in Paris. Guillaume Cornelis van Beverloo wurde 1922 in Lüttich, Belgien, als Sohn niederländischer Eltern geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1940 bis 1943 Zeichnen an der Akademie der Künste in Amsterdam. Als Maler war er jedoch ein Autodidakt. Seine erste Ausstellung fand 1946 in Groningen in den Niederlanden statt, zusammen mit Künstlern der niederländischen Experimentalgruppe Reflex. Corneille besuchte Paris zum ersten Mal im Jahr 1946 und fühlte sich in der Kunstmetropole sofort zu Hause. Zusammen mit Karel Appel, Asger Jorn, Dotremont und Constant gründete er 1948 in Paris die Gruppe COBRA. Viele andere Künstler, Dichter und Architekten schlossen sich später der Gruppe an, darunter die schwedischen Künstler C-O Hultén, Max Walter Svanberg und Anders Österlin. Die Werke von Paul Klee und Joan Miró übten einen starken Einfluss auf Corneille aus, und wie diese ließ er sich auch von der afrikanischen Kultur inspirieren, die er auf mehreren Reisen nach Afrika kennenlernte. Anfänglich war seine Kunst ungegenständlich, doch nach und nach wandte er sich der Malerei von Fantasielandschaften in warmen Farbtönen zu, die häufig durch symbiotische Darstellungen von Frauenfiguren und Vögeln gekennzeichnet sind. Die Frau steht für Schönheit und Sinnlichkeit, der Vogel für Freiheit und Stärke. Seit seinem Debüt in Groningen vor mehr als einem halben Jahrhundert hat Corneille an Hunderten von Ausstellungen in verschiedenen Galerien teilgenommen und ist in Museen auf der ganzen Welt vertreten. Von der Faszination für Corneille und der Lebensfreude seiner Bilder geleitet, besuchte unser Vater Siwert Bergström den Künstler 1976 in Paris, wo sich die beiden in einem Straßencafé in der Rue de Clignancourt trafen. Corneille versprach, eine Reihe von Stichen für Siwerts Galerie, die damals Galleri Kända Målare hieß und sich in Jönköping befand, anzufertigen. Dies war der Beginn einer fruchtbaren Freundschaft und einer engen Arbeitsbeziehung. Wir waren 14 bzw. 12 Jahre alt, als Corneille 1978 zum ersten Mal in der Galerie am Bredgränd in Jönköping ausstellte. Unsere Erinnerung an diese erste Begegnung mit ihm ist die eines freundlichen Mannes mit violettem Schal und blickenden Augen, deren durchdringender Blick von der Größe des Menschen dahinter zeugt. In den folgenden Jahren besuchte er uns oft in unserem Haus, und da sich unsere Fremdsprachenkenntnisse verbesserten, konnte er mit uns seine Erinnerungen und Begegnungen mit den großen modernen Meistern - Picasso, Chagall und Miró, um nur drei zu nennen - teilen. Eine Anekdote, die uns sehr beeindruckt hat, stammt aus seiner Zeit als armer, hungriger junger Künstler in Amsterdam in den späten 1940er Jahren, als die COBRA-Gruppe gerade begann, Gestalt anzunehmen. Karel Appel, mit dem er ein Atelier teilte, hatte erfolgreich ein Gemälde verkauft und war losgezogen, um ein riesiges Stück Steak zu kaufen, das er anschließend vor Corneille zubereitete und verspeiste - ohne ihm auch nur den kleinsten Bissen anzubieten! Er würde diese Geschichte nie vergessen. Und das werden wir auch nicht! Es war Corneille, der unseren Vater dazu ermutigte, die Galerie 1984 in die Stora Nygatan in Malmö zu verlegen. Gemeinsam produzierten sie eine große Anzahl von grafischen Editionen und Kunstbüchern, was im Laufe der Jahre zu zahlreichen Besuchen und Ausstellungen führte. Corneille wurde zu einem der Eckpfeiler, auf denen der Erfolg der Galerie aufbaute, und ist - zumindest metaphorisch gesprochen - Teil der Struktur unseres Unternehmens und des Gebäudes. Seinem Wunsch entsprechend wird Corneille neben seinem Landsmann und Vorgänger, dem großen Meister Vincent van Gogh, beigesetzt: zwei Künstler aus völlig verschiedenen Epochen, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, die dennoch viele Gemeinsamkeiten entdecken werden. Wir werden den schmächtigen, bärtigen Herrn mit dem starren Blick und dem violetten Halstuch vermissen, aber sein Geist lebt in seinen farbenfrohen und phantasievollen Bildern weiter. Corneille spielte eine große Rolle bei unserer Erziehung und unserer Bildung in der Welt der Kunst. Er ist ein wichtiger Vertreter seiner Zeit, dessen Werk noch immer Freude und Inspiration verbreitet. Wir sind davon überzeugt, dass er sich seinen Platz in der Kunstgeschichte unserer Zeit verdient hat - als ein Künstler, der es wirklich verstand, die Weiblichkeit, die Freude und alles Schöne im Leben zu feiern. Thomas und Karl-Johan Bergström Galleri GKM Siwert Bergström
- Schöpfer*in:Corneille (1922, Belgisch)
- Entstehungsjahr:1990
- Maße:Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 96 cm (37,8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Malmo, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU3281565103
Corneille
Der niederländische Künstler Corneille schuf lyrische, expressionistische Gemälde, die vor Farben nur so strotzen, und war einer der Begründer der europäischen Nachkriegskunst, die als Cobra bekannt wurde. Corneille ist vor allem dafür bekannt, dass er die konservative niederländische Kunstwelt in den frühen 1950er Jahren radikalisiert hat, indem er die moderne Kunst nicht nur akzeptabel, sondern auch annehmbar machte. Er stellte bekannte Motive - Vögel, Katzen, Frauen und Landschaften - in einen mythologischen und oft kindlichen Kontext und verlieh ihnen Spontaneität und leuchtende, sinnliche Rottöne. "Ich bin ein Maler der Freude", sagte Corneille 2007 bei einer Ausstellung seiner Werke im Cobra-Museum, so Katja Weitering, die künstlerische Leiterin des Museums in Amstelveen in der Nähe von Amsterdam. "Er war wirklich ein Künstler für alle Menschen", sagte sie. "Er war offen für das Publikum; er trat in Dokumentarfilmen und im Fernsehen auf und besuchte häufig Ausstellungen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass wir ihn für einen der wichtigsten modernen Künstler der Nachkriegszeit halten." In den Niederlanden, so fügte sie hinzu, beruhten sein Ruhm und sein Einfluss auf der Attraktivität von Cobra. Der am 3. Juli 1922 im belgischen Lüttich als Sohn niederländischer Eltern geborene Guillaume Cornelis van Beverloo wurde von Miró, Picasso und Paul Klee beeinflusst, behauptete aber, dass er aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Farbe, Form und Natur die tiefste Verbindung zu van Gogh habe. Corneille gründete Cobra im Jahr 1948 mit fünf anderen Künstlern, darunter seine engen Freunde Karel Appel und Constant Nieuwenhuys. Der Name ist ein Akronym, das sich aus den Heimatstädten der Künstler zusammensetzt - Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam. Die Künstler ließen sich vom Surrealismus inspirieren, waren aber der Meinung, dass dieser Stil zu viel Diskussion und zu wenig Aktion förderte. Stattdessen bildeten Corneille und seine Freunde im Europa der Nachkriegszeit eine Einheitsfront und drängten auf einen Bruch mit der Tradition und eine Hinwendung zu Freiheit und Vitalität. Innerhalb von drei Jahren organisierte Cobra zwei große internationale Ausstellungen und veröffentlichte 10 Ausgaben einer Zeitschrift, für die Corneille Gedichte schrieb. Cobra löste sich 1951 mit der Begründung auf, seine Ziele erreicht zu haben, und die Künstler kehrten zu ihren individuellen Karrieren zurück. Corneille begann sein künstlerisches Leben 1940 mit einem Studium an der Akademie der Schönen Künste in Amsterdam. Obwohl er sich in den frühen 1950er Jahren in Paris niederließ, unternahm er ausgedehnte Reisen in Afrika, Kuba, Brasilien und Mexiko. In Afrika faszinierten ihn die Farben, Gerüche und Kulturen, so Frau Weitering, und er sammelte bunt bemalte Objekte wie die Masken, die er später als Motive verwendete. Er verbrachte auch einige Zeit in Italien, Israel und San Francisco und erweiterte sein Repertoire um Radierung, Keramik und Druckgrafik. Außerhalb der Niederlande befinden sich Corneilles Werke in den Sammlungen mehrerer amerikanischer Museen, darunter die Fine Arts Museums of San Francisco und das Museum of Fine Arts in Boston.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
233 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Malmo, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Familienweibchen
Von Corneille
Publisher GKM.
Ungerahmt.
Edition: 250 ex
Paper: 300gr. Goya.
Signed, dated and numbered.
Corneille, one of the founders of the COBRA group, has passed away.
He died in Paris on Sun...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Vol d'oiseaux
Von Corneille
Publisher GKM.
Ungerahmt.
Edition of 200 ex.
Paper: 300gr. Goya.
Signed, dated and numbered.
Corneille, one of the founders of the COBRA group, has passed away.
He died in Paris on...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Eternel te. 1998. Portfolio mit 5 Gravuren.
Von Corneille
Corneille. Eternel éte. 1998.
Portfolio with 5 engravings.
Edition: 80 ex.
Publisher GKM.
Ungerahmt.
Signed, dated and numbered.
Free shipment worldwide.
Corneille, one of the foun...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
ody für Strings 2
Von Fernandez Arman
Publisher GKM.
Ungerahmt.
Edition of 120 ex.
Signiert und nummeriert.
Free shipment worldwide.
Arman explores reality. He strives to transform and sublimate artefacts into works of...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Siebdruck
Melody für Strings 1
Von Fernandez Arman
Herausgeber GKM.
Ungerahmt.
Auflage von 120 Ex.
Signiert und nummeriert.
Kostenloser Versand weltweit.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke zu ver...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Porträt de compression de drapeaux Franais.
Von César Baldaccini
Herausgeber GKM.
Ungerahmt.
Auflage von 200 Ex.
Signiert, datiert und nummeriert.
Kostenloser Versand weltweit.
César Baldaccini (1921 - 1998) ist einer der großen Bildhauer ...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühling Original-Raumteilerdruck von Maddalena Striglio – Ende des 20. Jahrhunderts
Der Frühling ist eine sehr farbenfrohe Serigraphie des zeitgenössischen italienischen Künstlers Maddalena Striglio im späten 20. Jahrhundert.
Handsigniert mit Bleistift unten recht...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Frühling Original-Raumteilerdruck von Maddalena Striglio – Ende des 20. Jahrhunderts
Der Frühling ist eine sehr farbenfrohe Serigraphie des zeitgenössischen italienischen Künstlers Maddalena Striglio im späten 20. Jahrhundert.
Rechts unten mit Bleistift handsignier...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Original-Raumteilerdruck von Maddalena Striglio – Ende des 20. Jahrhunderts
Gorse ist ein sehr farbenfroher Siebdruck, der von der zeitgenössischen italienischen Künstlerin Maddalena Striglio realisiert wurde.
Handsigniert mit Bleistift unten rechts. Links...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Der Frühling Original-Raumteilerdruck von Maddalena Striglio – Ende des 20. Jahrhunderts
Der Frühling ist eine sehr farbenfrohe Serigraphie des zeitgenössischen italienischen Künstlers Maddalena Striglio.
Handsigniert in Bleistift unten rechts. Links unten nummeriert...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Jose Bedia, „Animal y Madre“ (Diptychon), 2019, Holzschnitt, 46x78in
Von Jose Bedia
Jose Bedia (Kubaner, 1959)
'Tier und Mutter' (Diptychon), 2019
Holzschnitt und Serigrafie auf Baumwollpapier 300 g.
Limitierte Auflage von 30 Stück
Bildgröße: 181 x 181 cm. (71,3 x 7...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Holzschnitt, Siebdruck
Jose Bedia, „Madre de Guerra“, 2019, Holzschnitt, 46x78in
Von Jose Bedia
Jose Bedia (Kubaner, 1959)
'Mutter des Krieges', 2019
Holzschnitt und Serigrafie
Limitierte Auflage von 30 Stück
Bildgröße: 92 x 181 cm. (36,2 x 71,3 in.)
Gesamtgröße: 118 x 199 cm. ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Materialien
Holzschnitt, Siebdruck