Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Cornelis Bega
Die junge Gastgeberin

1660

Angaben zum Objekt

Cornelis Bega (tätig 1631/32-64), Die junge Gastgeberin, um 1660-64, Radierung. Referenz: Hollstein, Bartsch 33, dritter Zustand (von 5). Mit der Adresse von J. Covens und C. Mortier unten links - bevor die Adresse entfernt wurde (im vierten Zustand) und die Signatur des Künstlers hinzugefügt wurde (im fünften Zustand). In ausgezeichnetem Zustand, gedruckt in schwarzer/grauer Tinte auf altem Bütten, mit 3/16 Zoll Rand außerhalb der Plattenmarkierung rundherum, archivtauglich mattiert. Provenienz: Ex-Sammlung Graff (mit Stempel verso, Lugt 1092a), LRV (mit Stempel verso, Lugt 1761), ein nicht identifizierter Sammlerstempel verso, und Dr. Karl Herveg (sein Stempel verso, Lugt 3974). Ein sehr guter Abdruck, bei dem die Leitlinien der Adresse gut sichtbar sind. Dr. Karl Herweg war ein bekannter Sammler holländischer Drucke des 17. Jahrhunderts, vor allem derjenigen von Van Ostade und Bega. Dr. Herweg kaufte die meisten seiner Altmeisterdrucke bei CG Boerner in Düsseldorf, wo er von dem legendären Kenner und Gelehrtenhändler Eduard Trautscholdt beraten wurde, dessen wahre Leidenschaft die Radierungen der Haarlemer Genremaler-Radierer waren: Cornelis Bega, Adriaen van Ostade und dessen Schüler Cornelis Dusart. In dieser späten Phase von Begas Karriere gruppiert er seine Figuren typischerweise eng in einer pyramidalen Anordnung. Hier ist der Rahmen streng, wobei verschiedene Elemente die Mittelgruppe erweitern. Das Licht kommt aus einer nicht näher bezeichneten Quelle im Vordergrund und aus dem offenen Fenster rechts. Die Figuren in dieser Szene sind charakteristisch für Begas Darstellungen des holländischen Tavernenlebens im späten 17. Jahrhundert: Ein alter Gast streichelt die Bardame, während der andere - sein linker Fuß scheint zwischen den Füßen des Mädchens zu stehen - an einem Knochen kaut.
  • Schöpfer*in:
    Cornelis Bega (1631 - 1664, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1660
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1660–1669
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU51531730833

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mysteries of the Passion
Von Jacques Callot
Jacques Callot (1592-1635), Mysterien der Passion (Variae Tum Passionis Christi, Tum Vitiae Beatae Mariae Virginis), vollständiger Satz von 20 Radierungen plus das Frontispiz von Abr...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Mutter sitzt in einem Gasthaus
Von Cornelis Bega
Cornelis BEGA (1631/2-1664), Die sitzende Mutter in einem Gasthaus, Radierung, um 1660-64. Referenz: Hollstein 31, ein späterer Abdruck, zweiter Zustand (von 2). In gutem Zustand, au...
Kategorie

1660er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Grandes Miseres de la Guerre
Von Jacques Callot
Jacques Callot (1592-1635), Les Grandes Miseres de la Guerre, Radierungen, 1633, der komplette Satz von 18. Lieure 1339-56, das Frontispiz dritter Zustand (von 3), die übrigen Abzüge...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bohemianische Brüder
Von Jacques Callot
Jacques Callot (1592-1635), Die Böhmen, eine Folge von vier Radierungen, die mit Stichel bearbeitet wurden, 1621. Referenz: Lieure 374 (zweiter Zustand von vier); Lieure 375-77 (zwei...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

The Can't Tell Why - Beweise für die Katastrophen des Krieges
Von Francisco Goya
Francisco José de Goya y Lucientes (1746 Fuendetodos - Bordeaux 1828), No se puede saber por qué - Man kann nicht sagen, warum ca. 1808-1814, Radierung, brünierte Aquatinta, Ka...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Erwähnungen des Künstlers
Von Wenceslaus Hollar
Wenzel Hollar (1606-1677), Luft, 1647, nach Petrus van Avont, aus den Vier Elementen. (signiert und datiert W. Hollar 1647 unten rechts und bezeichnet P. van Avont inu unten links in...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Hadrian's Mausoleum, Castel S. Angelo: Eine gerahmte Radierung von Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta del Mausoleo d'Elio Adriana ora chiamato Castello S. Angelo nella parte op...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenr...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gerahmte Piranesi-Radierung einer antiken Marmorvase aus Hadrians Villa aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere c...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

With King's Privilege - Original-Radierung von Pierre Charles Trmolires - 18. Jahrhundert
Mit dem Privileg des Königs ist eine Original-Radierung (chez Huquier) von Pierre Charles Trémolières (1703-1739 Paris) realisiert. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Pendelleuchte "La Fuitre en Egypte" von Repos, Originallithographie - 17. Jahrhundert
Le Repos Pendant la Fuitre en Egypte ist eine Originalradierung, die von einem unbekannten französischen Künstler im 17. Ausgabe des späten 18. Jahrhunderts. Guter Zustand bis auf...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen