Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Dan Flavin
Historisches Einladungsplakat für die Ausstellung Minimalistischer Lichtkunst der ACE-Galerie 1970

1970

Angaben zum Objekt

Dan Flavin Seltenes Einladungsplakat für die Ausstellung der ACE Gallery 1970, 1970 Buchdruck und Schablone auf farbigem Papier Nicht unterzeichnet Inklusive Rahmen Aufgehängt im originalen ACE Gallery Vintage Holzrahmen. Abmessungen: Gerahmt: 17,75" x 17,75" x 1,6 Zoll Poster: 16 Zoll x 16 Zoll Äußerst seltenes Hochdruck- und Schablonenplakat, das von Dan Flavin anlässlich seiner Ausstellung "Two Cornered Installations in Colored Fluorescent Light from Dan Flavin" 1970 in der legendären Ace Gallery in Los Angeles entworfen wurde. Das Plakat ist wie die meisten Ausstellungseinladungen dieser Zeit (einschließlich derjenigen der Leo Castelli Galerie in New York) undatiert, da diese Werke sehr aktuell waren. Dieses Werk wurde direkt aus der Sammlung der ACE Gallery erworben. Außer dem vorliegenden Exemplar haben wir nirgendwo auf der Welt ein weiteres Exemplar dieses Sammlerstücks gesehen, weder auf dem Markt noch auf dem freien Markt (falls jemand andere Exemplare kennt, würden wir sie gerne sehen!) Mehr über die legendäre ACE-Galerie und den Verkauf eines Teils ihrer Kunstsammlung aus der Konkursmasse, aus der das vorliegende Werk erworben wurde: Der Gründer der ACE Gallery, Douglas Chrismas, eröffnete im Alter von 17 Jahren sein eigenes Rahmengeschäft und seine Galerie in Vancouver. Seine Galerie wurde als ein Ort bekannt, an dem Künstler aus Vancouver neben großen New Yorkern ausstellen konnten und das Gefühl bekamen, zu einer größeren Szene zu gehören. In den 60er und frühen 70er Jahren brachte er Künstler wie Robert Rauschenberg, Carl Andre, Sol LeWitt, Bruce Nauman und Donald Judd nach Vancouver, Kanada. Im Jahr 1967 expandierte die Galerie nach Los Angeles in die ehemaligen Räumlichkeiten der Virginia Dwan Gallery in Westwood und 1994 nach New York. Die Galerien waren bekannt dafür, Ausstellungen auf Museumsniveau von aufstrebenden und international bekannten Künstlern zu zeigen. In New York wurde die Präsenz der Galerie durch Ausstellungen in Zusammenarbeit mit kulturellen Institutionen wie dem Guggenheim Museum und der Cartier Foundation (Paris) verstärkt. Unter Chrismas' Leitung hatte die ACE Gallery entweder Büros oder Galerien in Kunstzentren außerhalb der Vereinigten Staaten, wie Mexiko City, Paris, Berlin und Peking. 1972 zeigte Chrismas die Installation Room Angle Light Volume von Robert Irwin im ersten ACE/Venedig, das 1971 in der Market Street 72 eröffnet wurde. Im Jahr 1977 zeigte ACE Ausstellungen mit Werken von Frank Stella und Robert Motherwell sowie Michael Heizers Displaced/Replaced Mass. Für die Installation auf der ACE/Venedig mussten riesige Brocken aus dem Boden der Galerie gemeißelt werden, um Vertiefungen zu schaffen, in denen Felsbrocken untergebracht werden konnten. Im April 2016 hat die ACE Gallery unter der Leitung von Sam S. Leslie ein dreijähriges Insolvenzverfahren hinter sich gebracht. Im Mai 2016 wurde der Gründer Douglas Chrismas von allen Aufgaben in der Galerie entbunden. Im Juli 2021 wurde Douglas Chrismas vom FBI verhaftet und wegen Veruntreuung angeklagt. Im Mai 2022 wurde Douglas Chrismas zur Rückzahlung von 14,2 Millionen aus dem Verkauf von ACE-Kunstwerken verurteilt, die auf persönliche Konten geflossen waren. Chrismas erwartet im Januar 2023 ein Strafverfahren. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 15 Jahre Gefängnis. Kontroversen In einem 1983 vor einem Bundesgericht in Los Angeles angestrengten Prozess forderte Rauschenberg 500.000 Dollar von Chrismas' Flow ACE Gallery; der Künstler erhielt 1984 ein Urteil in Höhe von 140.000 Dollar. Schließlich versöhnten die beiden ihre Differenzen und 1997 bestand Robert Rauschenberg darauf, dass die ACE Gallery New York (in Zusammenarbeit mit dem Guggenheim Museum) seine Retrospektive ausrichtet. 1986 plädierte Chrismas auf "nicht bestreiten", nachdem der kanadische Immobilienentwickler C. Frederick Stimpson behauptet hatte, er habe unrechtmäßig Werke des Sammlers verkauft, darunter Werke von Andy Warhol und Rauschenberg. Im Rahmen des Vergleichs erklärte sich Chrismas bereit, Stimpson über einen Zeitraum von fünf Jahren 650.000 Dollar zu zahlen. Er arbeitet weiterhin mit der Familie Stimpson zusammen und kümmert sich um deren Kunstinteressen. 1989 wollte die ACE Gallery ein Werk von Judd zusammen mit Carl Andres "Fall" von 1968, beide aus dem Besitz des Grafen Giuseppe Panza, für eine der Minimal Art gewidmete Ausstellung mit dem Titel The Innovators Entering into the Sculpture ausleihen. Anstatt die beiden großformatigen Werke aus Italien zu verschiffen, beauftragte Panza die ACE Gallery, die Stücke in Los Angeles neu anzufertigen. In den Archiven der Collection'S befindet sich eine Reihe von Urkunden, die von Judd unterzeichnet wurden und Panza weitreichende Befugnisse über die Werke von Judd in seiner Sammlung einräumten. Diese Bescheinigungen "ermächtigten Panza und seine Mitarbeiter, Arbeiten aus verschiedenen Gründen zu rekonstruieren", solange die von Judd erteilten Anweisungen und Unterlagen befolgt wurden und entweder er oder sein Nachlass benachrichtigt wurde. Dies schloss sogar das Recht ein, "vorübergehend Kopien für Ausstellungen anzufertigen, solange die vorübergehende Kopie nach der Ausstellung vernichtet wird; und das Recht, das Werk neu zu erstellen, um Kosten und Transportschwierigkeiten zu vermeiden, solange das Original anschließend vernichtet wird". Miwon Kwon schildert in ihrem Bericht "One Place After Another" (Ein Ort nach dem anderen), wie die ACE Gallery Kunstwerke von Donald Judd und Carl Andre ohne die Erlaubnis der Künstler nachstellt. Sowohl Andre als auch Judd prangerten diese Nachbildungen in Briefen an Art in America als "grobe Fälschung" und "Fälschung" an, doch die Collection'S Panza in Italien, die Eigentümerin der Werke, erlaubte die Anfertigung der Stücke. Trotz der Verwirrung um die Panza-Refabrikation unterhielten sowohl Carl Andre als auch Donald Judd eine berufliche Beziehung zu Douglas Chrismas und der ACE Gallery. Andre hat 1997, 2002, 2007, 2011 und heute Werke in der ACE Gallery ausgestellt. 2007 wurde Carl Andres Ausstellung mit dem Titel "Zinc" in der ACE Gallery in Beverly Hills ausgestellt. Donald Judd besuchte die Ausstellung The Innovators Entering into the Sculpture in der ACE Gallery und erklärte sich bereit, seine Skulptur in der Ausstellung zu belassen. Nach dem Ende der Ausstellung wollte Chrismas das Metall, das für die Nachfertigung von Judds Werk verwendet wurde, als Schrott verkaufen, doch Judd wollte die Nachfertigung für sich behalten. Die ACE Gallery verkaufte daraufhin die Neufassung des Werks von Donald Judd an Donald Judd. Nachdem der Bildhauer Jannis Kounellis der ACE Gallery 1997 und 1998 Kunstwerke im Wert von mehr als 4 Millionen Dollar zum Verkauf überlassen hatte, reichte er 2006 vor dem Los Angeles Superior Court eine Klage ein, in der er Chrismas beschuldigte, den Großteil der Gewinne aus den Kunstwerken zu behalten und sich zu weigern, die nicht verkauften Stücke zurückzugeben. Der Klage zufolge war die Hauptvereinbarung zwischen Kounellis und Chrismas mündlich. Chrismas gab alle Kunstwerke von Kouenllis zurück und rechnete die Erlöse aus Kounellis' Arbeiten vollständig ab - abzüglich der Kosten für die Ausstellung der Werke. Die Angelegenheit wurde zwischen den beiden geklärt, und die ACE Gallery verkauft und stellt Kounellis' Werke noch heute aus. Bis 2006 hatte Chrismas seit 1982 mindestens sechs Mal Konkursschutz nach Chapter 11 beantragt, was die meisten seiner Gläubiger daran hinderte, das ihnen geschuldete Geld sofort einzutreiben. Chrismas beantragte Konkurs nach Chapter 11, um den umfangreichen Immobilienbesitz der Galerie vor dem problematischen Vermieter zu schützen. Der Vermieter der Räumlichkeiten am Wilshire Boulevard, die Wilshire Dunsmuir Company, behauptete, ACE schulde rückständige Mieten und Vertragsstrafen, was jedoch von Douglas Chrismas bestritten wurde. In den Gerichtspapieren behauptete Chrismas Fine Art, dass es die Schulden aus der Zeit vor dem Antrag bis zum 1. Februar 2000 begleichen würde, und bat das Gericht, sein Recht zu schützen, in der Immobilie zu bleiben. In einer von Douglas Chrismas eingereichten Erklärung wird dieses Pachtgrundstück als wichtigster Vermögenswert des Unternehmens bezeichnet. -Courtesy Wikipedia Über Dan Flavin Dan Flavin (1933-1996) war ein Pionier der Minimal Art. Berühmt wurde er in den 1960er Jahren durch seine Arbeit mit industriell gefertigten Leuchtstoffröhren, mit der er eine neue Kunstform erfand und sich seinen Platz in der Kunstgeschichte sicherte. Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel konzentriert sich auf seine Werke, die anderen Künstlern gewidmet sind oder auf bestimmte Ereignisse Bezug nehmen. 1963 befestigte Dan Flavin eine einzelne industrielle Leuchtstoffröhre in einem 45-Grad-Winkel an der Wand seines Studios und erklärte sie zur Kunst; der Akt war radikal und ist es immer noch. Diese Aktion führte dazu, dass kommerzielle Standardprodukte in die Kunst eingeführt wurden: Die aufkommende Minimal Art jener Zeit betonte Serialität, Reduktion und Sachlichkeit. Ironischerweise wurde der Autodidakt Flavin, der selbst nie die Mitgliedschaft in dieser Kunstrichtung anstrebte, später zu einem ihrer berühmtesten Vertreter. Seit Anfang der 1960er Jahre arbeitete Flavin mit Leuchtstoffröhren, die er in so genannten "Situationen" anordnete und dann zu Serien und großformatigen Installationen weiterentwickelte. Die Farben und Abmessungen der von ihm verwendeten MATERIALIEN waren durch die industrielle Produktion vorgegeben. Lichtdurchflutet wird der Betrachter selbst zum Teil der Werke: Der Raum und die darin befindlichen Objekte werden zueinander in Beziehung gesetzt und so zu immersiven Kunsterlebnissen, die sinnliche, fast spirituelle Erfahrungen auslösen. Flavin befreite die Farbe aus der Zweidimensionalität der Malerei. Die vorherrschende Wahrnehmung seiner Lichtarbeiten konzentriert sich bis heute vor allem auf ihren minimalistischen, industriellen Aspekt und damit auf die inhärente Einfachheit ihrer Schönheit. Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel hingegen legt den Schwerpunkt auf die Betrachtung von Flavins Werk in einem weniger vertrauten Umfeld: Seine Werke, obwohl zunächst ohne klar erkennbare Handschrift, nehmen in ihren Titeln häufig Bezug auf konkrete Ereignisse wie Kriegsgräuel oder Polizeigewalt oder sind anderen Künstlern gewidmet - so auch das Werk ohne Titel (in Erinnerung an Urs Graf), das allabendlich den Innenhof des Hauptbaus in farbiges Licht taucht. Mit freundlicher Genehmigung der David Zwirner Gallery
  • Schöpfer*in:
    Dan Flavin (1933-1996, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 45,09 cm (17,75 in)Tiefe: 4,07 cm (1,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Originalzustand; dieses Werk war ein Plakat und hat die originalen Falten, wie sie ausgegeben wurden (siehe Fotos in Nahaufnahme).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214027502
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Von der Unterseite meines Herzens aus zeichnete ich das Herz mit Hyazinth-Blumen
    Von Mila Akopova
    Ein Pigmentdruck in Galeriequalität (des Original-Aquarells und der Tusche) auf Sommerset Velvet Papier ist 24x18 Zoll groß. Aus einer Auflage von 20 Stück, nummeriert 3/20 und vom K...
    Kategorie

    2010er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Papier, Archivalisches Pigment

  • Polo in Wasserblau
    Von Milivoy Uzelac
    Milivoj Uzelac (1897-1977) titel Le Water Polo medium original Pochoir von Les Joies du Sport veröffentlicht von Maurice und Jacques Goddet 1932 papierformat 16.50 x 12.13 bildgr...
    Kategorie

    1930er, Figurative Drucke

    Materialien

    Schablone

  • Ozeanische Batik, 1926 – Originallithographie
    E.H. Raskin Ozeanische Batik, 1926 Original-Lithographie und Schablone Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Papier, 37,5 x 27,5 cm (ca. 14,7 x 10,8 inch) INFORMATION : Diese L...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie, Schablone

  • Ozeanische Blumen, 1926 - Original Lithographie
    E.H. Raskin Ozeanische Blumen, 1926 Original-Lithographie und Schablone Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Papier, 37,5 x 27,5 cm (ca. 14,7 x 10,8 inch) INFORMATION : Diese ...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Lithografie, Schablone

  • nach Jean Arp - Moustaches et Squelette - Pochoir
    Von Jean Arp
    nach Jean Arp Schnurrbärte und Squelette Ausgeführt 1957 nach den Originalvorlagen der Ateliers von Daniel Jacomet in Paris, Frankreich Pochoir Abmessungen: 32 x 24 cm Aus der Kunst...
    Kategorie

    1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Schablone, Papier

  • nach Jean Arp - choir aus Korbweide
    Von Jean Arp
    nach Jean Arp - Pochoir 1957 Abmessungen: 32 x 24 cm Aus der Kunstzeitschrift XXe siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
    Kategorie

    1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

    Materialien

    Schablone

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen