Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

David Sharir
Pessach

1981

580,63 €

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Pessach" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir, geb. 1938. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert A.152/225. Die Bildgröße beträgt 29,25 x 21,5 Zoll, die Blattgröße 30 x 22 Zoll. Herausgegeben von der Safrai Gallery, Jerusalem, und gedruckt vom Atelier Yedagraph, Tel Aviv. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: David Sharir begann sein Kunststudium in Tel Aviv am Avni-Institut. Er setzte seine Studien bei Aharon Kahana, Yonathan Simon und Yisrael Paldi fort. Nach einer Einzelausstellung in Tel Aviv 1959, im Alter von 21 Jahren, setzte er seine Studien in Italien an der Academia delle Belle Arte in Florenz von 1959-1961 fort, gefolgt von einem dreijährigen Studium von 1961-1964 an der Universität von Rom, das er mit einem Diplom in Architektur und Bühnenbild abschloss. Nach seiner Rückkehr nach Israel experimentierte Sharir kurzzeitig mit der Abstraktion. Das Jahr 1966 war ein Meilenstein in seinem Leben. Er heiratete, zog von Tel Aviv nach Jaffa und entwickelte hier seinen unverkennbaren Stil. Das stärkste Element von Sharirs einzigartigem Stil ist das Dekorative, das eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen widerspiegelt, die sein Leben sowohl in Italien als auch in Israel geprägt haben. Sein Werk steht in der Tradition der "dekorativen Kunst", bei der Ornamentik und Design als Ausdrucksmittel im Vordergrund stehen. Historische Einflüsse stehen im Vordergrund: Byzantinische Mosaike aus Ravenna, Italien, Fresken aus dem sienesischen Trecento, von seinen Eltern überlieferte russische Volkskunst, persische Miniaturen und hebräische Kalligrafie. Er malt große geometrische Flächen in leuchtenden Farben, die mit kompliziert gemusterten Szenen mit hybriden Tieren und Vögeln, Bäumen und Blumen kontrastiert werden, die mit stilisierten bärtigen Männern in den verschiedensten Posen gefüllt sind: Maurer, Tennisspieler, Jongleure, Schwimmer; Menschen, die Wäsche aufhängen, sich unterhalten, Engel und so weiter. In den frühesten Gemälden verewigte er Jaffa, die engen Gassen, sein Studio, seine Familie, den Orangenhain und seine Familie. Über Sharir nur als Maler zu schreiben, wird dem Künstler nicht gerecht. Er wird auch als einfallsreicher Bühnenbildner bewundert und anerkannt. Er hat für die bekanntesten Theater Israels entworfen, darunter Batsheva Dance Company, Inbal, Habima und Cameri. Mit seinen Entwürfen für "Queen Esther" an der Cameri im Jahr 1966 begann er, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Die Arbeiten von David Sharir befinden sich in mehreren Sammlungen und Museen, darunter das Philadelphia Museum of Art, Philadelphia und das Israel Museum, Jerusalem.
  • Schöpfer*in:
    David Sharir (1938, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1981
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: sha/pes/011stDibs: LU666315363582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schawuoth
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Shavuoth" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Shari...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

„Succoth“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Succoth" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel
Von Terry Leftrook
Dieses Kunstwerk "Ohne Titel" 1987 ist eine Original-Offsetlithografie mit Pastellzusatz auf Velinpapier des kanadischen Künstlers Terry Leftrook, geboren 1948. Sie ist vorzeichenlo...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

„Hannukah“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "HAnnukah" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981, ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Shar...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Aaron und Moses
Von Amos Yaskil
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Aaron und Moses" (ca. 1980) ist eine originale Farblithografie auf Papier des israelischen Künstlers Amos Yaskil, geboren 1935. Es ist handsigniert un...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Rosh Hashana“ aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Rosch Haschana" aus der Suite "Die sieben Feste" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sh...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Juval
Von Barbara Kuebel
Ausgabe 1/20 BARBARA KUEBEL ist eine in Daphne, AL, ansässige Künstlerin, die Öl und Bleistift für ihre Arbeiten auf Papier und Leinwand verwendet. Sie ist in Österreich geboren und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Holzschnitt

Unbenannt
Unbekannter/unbekannter Künstler, "Unbekannt", Abstrakte figurative Radierung (16/50), 21,75 x 15, Ende 20. Farben: Lila
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Unbenannt
267 €
Erwähnungen des Künstlers
Von Patrick Lichty
Eins, 2014 Einzigartiger jacquardgewebter Wandteppich 60 x 80 Zoll
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Wandteppich

Unbenannt
Von Sid Birnbaum
Original erhabenes Holz mit eingelassener Emaillefarbe von Sid Birnbaum. Das Gemälde ist in einem abstrakten kubistischen Stil gehalten. Der Zustand ist sehr gut. Verso signiert un...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille

Unbenannt
1.286 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Egon
Von Barbara Kuebel
Ausgabe 1/20 BARBARA KUEBEL ist eine in Daphne, AL, ansässige Künstlerin, die Öl und Bleistift für ihre Arbeiten auf Papier und Leinwand verwendet. Sie ist in Österreich geboren und...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Holzschnitt

Celeste
Von Italo Scanga
Farblithografie, Auflage 30. Italo Scanga war ein Maler, Bildhauer und Grafiker. Nach einer Kindheit in Italien reifte Scanga als Künstler in seiner Wahlheimat, den Vereinigten St...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie