Objekte ähnlich wie Schawuoth
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
David SharirSchawuoth1981
1981
580,63 €
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Shavuoth" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir, geb. 1938. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert A.152/225. Das Bildformat ist 21,25 x 28,75 Zoll, das Blattformat ist 22 x 30 Zoll. Herausgegeben von der Safrai Gallery, Jerusalem, und gedruckt vom Atelier Yedagraph, Tel Aviv. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
David Sharir begann sein Kunststudium in Tel Aviv am Avni-Institut. Er setzte seine Studien bei Aharon Kahana, Yonathan Simon und Yisrael Paldi fort.
Nach einer Einzelausstellung in Tel Aviv 1959, im Alter von 21 Jahren, setzte er seine Studien in Italien an der Academia delle Belle Arte in Florenz von 1959-1961 fort, gefolgt von einem dreijährigen Studium von 1961-1964 an der Universität von Rom, das er mit einem Diplom in Architektur und Bühnenbild abschloss.
Nach seiner Rückkehr nach Israel experimentierte Sharir kurzzeitig mit der Abstraktion. Das Jahr 1966 war ein Meilenstein in seinem Leben. Er heiratete, zog von Tel Aviv nach Jaffa und entwickelte hier seinen unverkennbaren Stil.
Das stärkste Element von Sharirs einzigartigem Stil ist das Dekorative, das eine Vielzahl von künstlerischen Einflüssen widerspiegelt, die sein Leben sowohl in Italien als auch in Israel geprägt haben. Sein Werk steht in der Tradition der "dekorativen Kunst", bei der Ornamentik und Design als Ausdrucksmittel im Vordergrund stehen. Historische Einflüsse stehen im Vordergrund: Byzantinische Mosaike aus Ravenna, Italien, Fresken aus dem sienesischen Trecento, von seinen Eltern überlieferte russische Volkskunst, persische Miniaturen und hebräische Kalligrafie. Er malt große geometrische Flächen in leuchtenden Farben, die mit kompliziert gemusterten Szenen mit hybriden Tieren und Vögeln, Bäumen und Blumen kontrastiert werden, die mit stilisierten bärtigen Männern in den verschiedensten Posen gefüllt sind: Maurer, Tennisspieler, Jongleure, Schwimmer; Menschen, die Wäsche aufhängen, sich unterhalten, Engel und so weiter. In den frühesten Gemälden verewigte er Jaffa, die engen Gassen, sein Studio, seine Familie, den Orangenhain und seine Familie.
Über Sharir nur als Maler zu schreiben, wird dem Künstler nicht gerecht. Er wird auch als einfallsreicher Bühnenbildner bewundert und anerkannt. Er hat für die bekanntesten Theater Israels entworfen, darunter Batsheva Dance Company, Inbal, Habima und Cameri. Mit seinen Entwürfen für "Queen Esther" an der Cameri im Jahr 1966 begann er, seinen eigenen Stil zu entwickeln. Die Arbeiten von David Sharir befinden sich in mehreren Sammlungen und Museen, darunter das Philadelphia Museum of Art, Philadelphia und das Israel Museum, Jerusalem.
- Schöpfer*in:David Sharir (1938, Israelische)
- Entstehungsjahr:1981
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: sha/sha/011stDibs: LU666315364102
David Sharir
David Sharir: David Sharir, ein führender israelischer Künstler der Gegenwart, studierte zunächst Kunst in Tel Aviv. Anschließend studierte er an der Academia del Bella Arte in Florenz, Italien, und an der Universität Rom Architektur und Theaterdesign. Nach seiner Rückkehr nach Israel wurde David Sharir zunächst durch seine vielen großartigen Theaterentwürfe berühmt. Seine ersten Einzelausstellungen fanden in Tel Aviv (1959) und Rom (1961) statt. Seitdem wurde seine Kunst häufig in Israel, Italien, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten ausgestellt. David Sharirs Originaldrucke und Gemälde befinden sich heute in so bedeutenden Sammlungen wie dem Tel Aviv Museum, Israel, dem Israel Museum, Jerusalem, dem Philadelphia Museum of Art und dem Los Angeles County Museum. Die Kunst von David Sharir basiert auf vielen Elementen. Er hat sich von Kunstformen wie der Kalligraphie der Thora-Schreiber, mittelalterlichen hebräischen Manuskripten, den Gemälden italienischer Primitiver und der russischen Volkskunst inspirieren lassen, um seinen eigenen schönen und höchst dekorativen Stil zu schaffen.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
816 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPessach
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Pessach" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
„P{urim“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Purim" aus der Suite "Die sieben Feste" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir, geb...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
„Tu B'Shvat“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Tu B'Shvat" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sha...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
„Rosh Hashana“ aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Rosch Haschana" aus der Suite "Die sieben Feste" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sh...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
„Succoth“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Succoth" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel II
Von Alvar Sunol Munoz-Ramos
Dieses Kunstwerk "Untitled II" ist eine originale Farblithographie mit Prägung des bekannten spanischen Künstlers Alvar Sunol Munoz Ramos, geb. 1935. Es ist vom Künstler handschriftl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel (Ausgabe 150/275 )
Von Yankel Ginzburg
Yankel Ginzburg (Kasachstan/Amerikaner, geb. 1945) "Ohne Titel" (Auflage 150/275), Abstrakte Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert, 30 x 40, Ende des 20
Farben: Weiß,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Östliche Formulare
Von George Chemeche
Östliche Formulare
George Chemeche, Israeli/Amerikaner (1934)
Datum: 1979
Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage 250 Stück, AP 15
Größe: 22 Zoll x 30 Zoll (55,88 cm...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
König Salomon in Jerusalem Mohammad Ariyaei Zeitgenössische Kunst Iranische Malerei
Von Mohammad Ariyaei
Acrylfarbe auf Leinwand
Einzigartige Arbeit
Handsigniert unten links vom Künstler
DIE TAUSENDUNDEINE NACHT DES MOHAMMAD ARIYAEI
"Sanftheit und orientalische Weisheit folgen auf das...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Unbenannt
Seit 1968 hat er an über sechzig Gruppenausstellungen und Biennalen teilgenommen, darunter Rochester Memorial Museum 1974, Low Art Centre, Syracuse 1975, Soursouk Museum, Beirut, 198...
Kategorie
2010er, Gemälde
Materialien
Acryl
26.798 €
Metamorphose
Samuel Hallaj (1958-2024)
Samuel Hallaj war ein visionärer armenischer Künstler, dessen Werk Grenzen überschritt und das Publikum auf der ganzen Welt durch seine emotionale Tiefe und...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
35.731 €
Prophezeiung
Von Moshe Castel
Künstler: Moshe Castel
Titel: Prophezeiung
Medium: Lithographie
Unterschrieben: Handsigniert
Auflage: Auflage von 150 Stück
Abmessungen: 21 1/4" x 29 1/4"
Rahmen: Dieses Stück w...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie