Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ed Ruscha
Einige apartments in Los Angeles – wahrheitsgetreu, angegebene 1. Auflage von nur 700 Künstlerbüchern

1965

6.512,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ed Ruscha Einige Wohnungen in Los Angeles (unsigniert), 1965 Trueing Erstausgabe Künstlerbuch: Limitierte Auflage von nur 700 Stück 7 × 5 1/2 Zoll Ungerahmt Ein seltenes und schwer erhältliches Künstlerbuch aus den 1960er Jahren. Ein großartiges Geschenk. Dies ist eine TRUE 1965 1st Edition von nur 700 angegebenen Exemplaren. (NICHT zu verwechseln mit der zweiten Auflage von 1970, die in einer viel größeren Auflage von 3000 Stück erschien, und NICHT zu verwechseln mit einer gleichnamigen Publikation des Whitney Museums von 1990). Ein Muss für Ruscha-Fans. EINIGE WOHNUNGEN IN LOS ANGELES. Los Angeles: Selbstverlag, 1965. Trueing Erste Ausgabe gedruckt Wrapper mit Pergamin. Original Artist's Book. Diese wunderbare Vintage 1965 48 Seiten Buch verfügt über 34 Schwarz-Weiß-Illustrationen und ist in erstaunlich gutem Zustand. "Some Los Angeles Apartments" ist Ed Ruschas drittes Künstlerbuch - eine ironische und doch herzliche fotografische Bestandsaufnahme der subtilen Schönheit des südkalifornischen Mietwohnungsbaubooms der Nachkriegszeit. Ein spektakulär helles, sehr schönes Exemplar der seltenen Erstausgabe von 1965 (Eintrag B3 in Siri Engbergs "Edward Ruscha: Editions 1959-1999", das auch auf Seite 141 von Martin Parr und Gerry Badger's "The Photobook" zitiert wird: A History Volume II", Seite 198-201 von The Hasselblad Center's "The Open Book", Seite 105 von "From Fair to Fine 2" und Seite 226 von "From Fair to Fine 3"), limitiert auf siebenhundert nicht nummerierte Exemplare. Es handelt sich um ein außergewöhnliches Exemplar dieses wichtigen Kleinods, das oft mit dem fast gleichnamigen Ausstellungskatalog des Whitney Museums von 1990 verwechselt wird. "In den 1960er Jahren erfand Ed Ruscha das Künstlerbuch mehr oder weniger neu. Indem er sich von der handwerklichen Kunstfertigkeit und dem Luxusstatus, die für das livre d'artiste typisch waren, zugunsten der künstlerischen Idee oder des Konzepts abwandte, die einfach durch Fotografien und Text ausgedrückt wurden, öffnete Ruscha das Genre für die Möglichkeiten der Massenproduktion und des Vertriebs. Some Los Angeles Apartments, mit seiner geradlinigen Präsentation moderner kalifornischer Wohnhäuser, feierte die traditionelle Architektur Südkaliforniens". Das Getty-Museum "....Es ist vielleicht passend, dass Ed Ruscha - eine der zentralen Figuren der Fotografie des späten 20. Jahrhunderts - sich selbst nicht als Fotograf betrachtet. "Ich glaube, die Fotografie ist als Kunst tot", sagte er 1965 zu John Coplans. "Sie hat nur in der kommerziellen Welt ihren Platz, für technische und kommerzielle Zwecke". Ruscha dehnte die Grenzen für seine eigenen Bedürfnisse aus, indem er Fotos als Ausgangsmaterial für Gemälde, Drucke, Bücher und andere nichtkommerzielle Anwendungen verwendete. Aber die Fotos blieben ein Mittel, nicht der Zweck. Einige Jahre später, 1972, ging er in einem Interview mit AD Coleman sogar noch weiter. "Ich bin überhaupt kein Fotograf. Ich mache nie Fotos, nur um zu fotografieren. Es ist ein Medium, das man benutzen kann oder nicht, und ich benutze es nur, wenn ich es muss. In der Fotokultur der späten 1960er und frühen 1970er Jahre waren solche Aussagen ein Gräuel. Die vorherrschende Ästhetik, wie sie von Newhall über Steichen bis zu Szarkowski überliefert wurde, hatte sich noch nicht von den Fesseln der Hochmoderne befreit. Die Fotografie hatte immer noch einen schweren Stand. Sie wollte Kunst sein und hat sich entsprechend gestaltet. Die Fotografen strebten danach, ihr praktisches Fachwissen unter Beweis zu stellen. Die Fotografien wurden sorgfältig gesichtet und bearbeitet und dann für die Wand gerahmt. Der Kunstdruck, vorzugsweise in Schwarz-Weiß, wurde idealisiert. Vielleicht ist fetischisiert ein besseres Wort. In diese Welt stolperte Ruscha. Er hat keine Fingerabdrücke gemacht. Er stellte kleine Taschenbücher her. Er wusste nichts über das Zonensystem oder die Prävisualisierung. Schlimmer noch, sein Fokus war anscheinend fehlgeleitet. Anstatt das Erhabene zum Ausdruck zu bringen, typologisierten seine Bücher das Banale. Der Druck war einfach, grob und ohne Schnörkel. Sein erstes handgemachtes Buch, Twenty-Six Gasoline Stations (Sechsundzwanzig Tankstellen), ging weg wie eine Bleiluftballone. Dem nächsten, Various Small Fires, erging es ähnlich gut. Some Los Angeles Apartments war der nächste Beitrag, der einfache Außenansichten verschiedener Wohnhäuser in LA zeigte. Hätten sich die Fotografien ins Innere gewagt, insbesondere in Ruschas Wohnung, hätten sie Kopien seiner unverkauften Bücher gezeigt, die an den Wänden gestapelt waren....". Photo Eye Blog (2013) . Bibliographie: Siri Engbergs "Edward Ruscha: Editionen 1959-1999" (B3) Martin Parr und Gerry Badger's "Das Fotobuch: Eine Geschichte, Band II" (Seite 141) Das Hasselblad Center's "The Open Book" (Seiten 198-201 von) "Von schön bis fein 2" (Seite 105) "Von schön bis fein 3" (Seite 226)
  • Schöpfer*in:
    Ed Ruscha (1937, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Vintage-Zustand.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745212696932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Einige Los Angeles Apartments – Künstlerbuch in limitierter Auflage von 3000 Exemplaren veröffentlicht
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Einige Wohnungen in Los Angeles, 1970 Broschierte Monographie mit festem Umschlag Zweite Auflage Limitierte Auflage von 3000 (die erste Auflage von 1968 betrug 700) 7 × 5 1...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Papier, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Jedes Gebäude auf Sonnenuntergang Streifen, 1. Auflage, Künstlerbuch, signiert und beschriftet
Von Ed Ruscha
"Ich habe keinen Seine-Fluss wie Monet, ich habe nur die US 66 zwischen Oklahoma und Los Angeles." - Ed Ruscha Trueing Erstausgabe von Ruschas ikonischstem Buch - handsigniert mit au...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Folie

Künstlerbuch Nine Swimming Pools and a Broken Glass, hand signiert von Ed Ruscha LtEd
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Neun Swimmingpools und ein zerbrochenes Glas (handsigniert), 1976 Künstlerbuch in limitierter Auflage Signiert von Ed Ruscha auf der ersten Seite des Deckblatts 7 × 5 1/2 Z...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

GOD (signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von 50 Exemplaren, im Künstlerrahmen)
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha GOTT, 2010 Digitaler Lichtstrahldruck in künstlerisch gestaltetem Rahmen Ausgabe 48/50 Handsigniert vom Künstler, signiert, nummeriert und datiert 48/50 von Ed Ruscha in sc...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Tintenstrahl, Filzstift

Historisches, seltenes, in der Galerie Ed Ruscha Leo Castelli ausgestelltes Lithographie-Plakat
Von Ed Ruscha
Edward Ruscha: Neue Gemälde, Leo Castelli Gallery, 1980 Offsetlithografie-Poster 22,5 x 18 Zoll Ungerahmt Veröffentlicht von Leo Castelli Gallery (a) Gallery Guter Vintage-Zustand m...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie

Ed Ruscha, Los Angeles Bicentennial Lithograph, 200 Years Old, selten signiert/N ed.
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha 200 Jahre alt, 1980 Lithographie mit Offsetbeschriftung Handsigniert und nummeriert 132/425 von Ed Ruscha in Graphitstift auf der Vorderseite 30 1/2 × 25 Zoll Ungerahmt Bi...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Bleistift, Grafit, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ed Ruscha, Some Los Angeles Apartments – Künstlerbuch, Konzeptuelle Kunst, Pop Art
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha (Amerikaner, geb. 1937) Einige Wohnungen in Los Angeles, 1965/1970 Medium: Künstlerbuch (schwarzer Offsetdruck auf 100 lb. weißem Vicksburg Vellum Textpapier) Abmessungen: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Ed Ruscha Records 1971 (1. Auflage)
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Records 1971: Ed Ruschas "Records" ist eine introspektive fotografische Bestandsaufnahme von dreißig Schallplatten (und ihren Plattencovern) aus der persönlichen Sammlung d...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Ed Ruscha: Reading Ed Ruscha Book 2013 Erstausgabe Hardcover SIGNED
Von Ed Ruscha
Dies ist eine signierte Erstausgabe von Ed Ruscha: Reading Ed Ruscha Hardcover-Buch. Die Unterschrift ist auf den Inhaber der Galerie, Patrick Painter, zugeschnitten. Das Buch wurde ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Papier

Ed Ruscha, Various Small Fires and Milk - Pop Art, Conceptual Art, Künstlerbuch
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha (Amerikaner, geb. 1937) Verschiedene Kleine Feuer und Milch, 1964/1970 Medium: Künstlerbuch (48 Seiten), Pergamin-Schutzumschlag Abmessungen: 17,8 x 14,2 cm Zweite Auflage ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Nine Swimming Pools and a Broken Glass von Ed Ruscha, 1968 (1. Auflage)
Von Ed Ruscha
Ed Ruscha Nine Swimming Pools and a Broken Glass 1968: 1. Auflage von Ed Ruscha's Nine Swimming Pools and a Broken Glass. Das Kunstbuch von Ed Ruscha mit gedruckten Fotografien von ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Fünf Ansichten aus dem Panhandle
Von Ed Ruscha
Ausgabe 28 von 30 Suite von fünf Silbergelatineabzügen
Kategorie

1960er, Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine