Objekte ähnlich wie The Absinthe Drinker - Original-Radierung (Guerin #9 Fisher #9)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Édouard ManetThe Absinthe Drinker - Original-Radierung (Guerin #9 Fisher #9)1860
1860
Angaben zum Objekt
Edouard MANET
Der Absinth-Trinker, 1860
Original-Radierung
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Japanpapier 45 x 40 cm (ca. 18 x 16 Zoll)
REFERENZEN : Werkverzeichnis Guerin n°9 und Fisher #9
Ausgezeichneter Zustand
- Schöpfer*in:Édouard Manet (1832 - 1883, Französisch)
- Entstehungsjahr:1860
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 40 cm (15,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU464315645992
Édouard Manet
Edouard Manet (1832 - 1883) war ein französischer Maler. Er war einer der ersten Künstler des 19. Jahrhunderts, der das moderne Leben malte, und eine Schlüsselfigur beim Übergang vom Realismus zum Impressionismus. Der aus einem großbürgerlichen Haushalt stammende und politisch engagierte Manet lehnt die für ihn vorgesehene Zukunft ab und wendet sich der Malerei zu. Seine frühen Meisterwerke, Le déjeuner sur l'herbe (Das Mittagessen im Gras) und Olympia (beide 1863), lösten große Kontroversen aus und dienten den jungen Malern, die den Impressionismus begründen sollten, als Sammelbecken. Heute gelten diese Gemälde als Wendepunkte, die den Beginn der modernen Kunst markieren. In den letzten 20 Jahren seines Lebens knüpfte Manet Verbindungen zu anderen großen Künstlern seiner Zeit und entwickelte seinen eigenen Stil, der als innovativ gilt und einen großen Einfluss auf zukünftige Maler ausübt. Obwohl die Kritiker das Fehlen eines konventionellen Finishs scharf verurteilten, hatte Manets Werk von Anfang an Bewunderer. Einer von ihnen war Emile Zola, der 1867 schrieb: "Wir sind nicht daran gewöhnt, so einfache und direkte Übersetzungen der Realität zu sehen. Dann gibt es, wie gesagt, eine überraschend elegante Unbeholfenheit ... es ist eine wirklich charmante Erfahrung, dieses leuchtende und ernste Gemälde zu betrachten, das die Natur mit einer sanften Brutalität interpretiert."
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
3.607 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrau mit Mantilla – Original-Radierung (Guerin #51 Fisher #46)
Von Édouard Manet
Edouard MANET (1832-1883)
Exotische Blume (oder Frau mit Mantille) 1869
Original-Radierung
In der Platte signiert
Auf Vellum 36 x 26 cm
REFERENZEN:
- Gesamtkatalog Guérin #51
- Wer...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Kinder mit Tablett (Perlen- und Flasche) – Original-Radierung (Guerin #15)
Von Édouard Manet
Edouard MANET
Kind mit einem Tablett (Birne und Flasche), 1861
Original-Radierung
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Japanpapier 36 x 24 cm (ca. 12 x 10 inch)
REFERENZEN : G...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Spanien: Women at Prado – Original-Radierung (Guerin #46 & Fisher #47)
Von Édouard Manet
Edouard MANET
Spanien : Frauen im Prado, 1865
Original-Radierung
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Japanpapier 45 x 40 cm (ca. 18 x 16 inch)
REFERENZEN :
- Gemeinsamer Kat...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Frau mit dem Fächer - Vintage-Ausstellungsplakat - 1972
Von (after) Claude Monet
Claude Monet (nach)
Frau mit dem Fächer
Ausstellungsplakat, gedruckt im Offsetdruck, mit einigen Farben in Lithographie und Metallic-Tinte
Unterschrift in der Platte gedruckt
119 x ...
Kategorie
1970er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Versatz
173 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
New York: „ Break in Central Park“ – Original handsignierte Lithographie
Von Harold Altman
Harold ALTMAN
New York : Pause im Central Park
MEDIUM : Steinlithographie
UNTERSCHRIFT : Handschriftliche Unterschrift
LIMITED : Künstler-Proof
PAPIER : Pergamentbogen
Größe: 56 x 7...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...
Materialien
Lithografie
Tahiti-Damen – Lithographie und Aquarell-Schablone
Von (after) Paul Gauguin
Paul GAUGUIN (nach)
Tahitianische Damen
Lithographie und Aquarellschablone
Gedruckte Unterschrift des Monogramms auf der Platte
Auf dünnem Vellum 47 x 58 cm (ca. 19 x 25 inch)
Hera...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie, Schablone
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891 - Deutscher Impressionismus
Von Max Liebermann
MAX LIEBERMANN 1847-1935
Berlin 1847-1935 (Deutsch)
Titel: Der Ziegenhirte Ziegenhirtin, 1891
Technik: Original handsignierte Radierung auf Japanpapier
Papierformat: 18 x 23,8 c...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Quai aux Fleurs
Von Tavik Frantisek Simon
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Quai aux Fleurs" 1922 ist eine originale Radierung mit weichem Grund und Aquatinta auf Papier des bekannten tschechischen Künstlers Tavik Frantisek Simon, 1877-1942. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Herausgegeben von l'Estampe Moderne, Paris. Abgebildet und referenziert im Catalogue raisonne von Novak, Tafel Nr. 371. Das Bild (Plattenmarkierung) ist 12,35 x 15,5 Zoll groß, die Blattgröße beträgt 14,60 x 16,75 Zoll. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler:
Tavík František Šimon (13. Mai 1877 in Železnice, Bohemia (heute Tschechische Republik) - 19. Dezember 1942 in Prag) war ein Maler, Radierer und Holzschnittkünstler. Geboren als František Šimon, nahm er später den zusätzlichen Namen "Tavík" an, der der Mädchenname seiner Mutter war, und unterzeichnete seine Arbeiten im Allgemeinen mit T. F. Šimon. Während der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei weitgehend ignoriert, hat sein Werk in den letzten Jahren größere Aufmerksamkeit erfahren.
Simon wurde in Železnice (damals Eisenstadtl genannt) bei Jičín geboren. Während seines Studiums an der Akademie der Schönen Künste in Prag erhielt er ein Stipendium, das ihm Reisen nach Italien, Belgien, England und Frankreich ermöglichte. Seine erste Einzelausstellung fand 1905 in Prag und 1906 in Paris statt. Seine ausgedehnten Reisen führten ihn schließlich auch nach New York City, London, in die Niederlande, nach Spanien, Marokko, Ceylon (heute Sri Lanka), Indien und Japan, von denen Bilder in seinem Werk erscheinen.
Nachdem er von 1904 bis 1914 in Paris gelebt hatte, kehrte Simon nach Prag zurück und wurde 1928 Professor an der Akademie der Schönen Künste. Im Jahr 1917 wurde er Gründungsmitglied der Vereinigung tschechischer Grafiker in Hollar, deren Vorsitz er später innehatte.
Viele seiner bekanntesten Bilder stammen aus Prag, New York und Paris, aber auch Porträts und Selbstporträts sowie Bilder der tschechischen und slowakischen Landschaft. Šimons Stil wurde stark von den französischen Impressionisten und, vielleicht durch sie, von japanischen Drucktechniken beeinflusst, insbesondere von Farbaquatinta mit Weichgrundradierung. Šimon war auch ein Meister der Schabkunst, schuf aber nur wenige Drucke in diesem schwierigen Medium, die meisten sind weibliche Akte in subtilen Schwarztönen.
Er war 49 Jahre alt, als er die Reise seines Lebens antrat: Er segelte im September 1926 von Cherbourg aus buchstäblich um die Welt, durchquerte die USA, durchquerte den neu gebauten Panamakanal, segelte über den Pazifik in den Fernen Osten und kehrte dann über Ceylon und den Nahen Osten nach Europa zurück.
Nach seiner Rückkehr stellte er seine Korrespondenz zusammen und veröffentlichte das Buch Listy Z Cesty Kolem Světa (Briefe aus der Welt), das 1928 bei J. Otto in Prag erschien.
Seine Notizen und Briefe an die Heimat zeigen eine Welt, die den Menschen im alten Europa unbekannt war - eine herausfordernde neue mechanistische Gesellschaft in Amerika, ein sich wandelndes Reich im Fernen Osten und ein unberührtes Paradies auf der Insel Ceylon. Seine Einblicke in die Vergangenheit vermitteln uns einen Blick auf die Geschichte mit den Augen eines Malers, der uns in eine Zeit zurückversetzt, als Neon...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Dans les Cendres (In den Elfenbeinfarben)
Von Albert Besnard
Dans les Cendres (In the embers). 1887. Delteil catalog 67 state iii. State after the plate was cut down and a second figure eliminated (the two earlier states are of the greatest rarity). Etching, drypoint and roulette. 16 3/4 x 12 1/8 (sheet 19 1/2 x 14). Edition 50. Illustrated: Print Collector's Quarterly 9 (1921): 254. A very rich impression with plate tone and drypoint burr, printed on simili-japon. Provenance: Frederick Keppel & Co. This is one of the artist's most striking images. Mit Bleistift signiert. Housed in 25 x 20-inch archival mat, suitable for framing.
Paul Albert Besnard, was an impressionist painter. In 1866, the seventeen-year-old son of artist parents began his studies at the École des Beaux-Arts Paris. In 1874, Besnard won the important Prix de Rome, with which the academy distinguished young talent. A portion of the scholarship is a stay of several years in Rome. Besnard married Charlotte Dubray, a sculptress, during this time in Rome. The couple lived in England, where Besnard exhibited at the Royal Academy London, between 1881 and 1884. He became involved with English portrait...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
1.250 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Paysage de Normandie
Von Maurice Levis
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paysage de Normandie" um 1910 ist eine Original-Farb-Aquatinta des bekannten französischen Künstlers Maurice Levis (1860-1940). Es ist vom Künstler mi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Aquatinta
Marche aux Legumes a Pontoise
Von Camille Pissarro
CAMILLE PISSARRO (Französisch 1830- 1903)
HÜLSENFRUCHTMARSCH A PONTOISE, 1891 (D. 97ii/ii)
Radierung und Aquatinta, unsigniert, veröffentlicht in Le Peintre-graveur Illlustre: Piss...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
l'Entree du Port, Niederlande
Von Heran Chaban
Dieses Kunstwerk "l'Entree du Port, Netherland" um 1930 ist eine Original-Farbaquatinta auf Velin von dem französisch-armenischen Künstler Heran Chaban, 1887-1939. Es ist vom Künstle...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Aquatinta