Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Edouard Vuillard
Couverture pour Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et Interieurs

1896-1898

4.762,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Couverture pour Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et Interieurs Farblithographie, 1896-1898 Unsigniert (wie ausgegeben) Von: Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et Interieurs Gedruckt bei Auguste Clot, Paris Gedruckt auf China-Papier Herausgegeben von Ambrose Vollard, 1899 Auflage: 100 Zustand: Gedruckt auf Chine Volant Papier. Sehr frische und unverblasste Farben. Eine weiche Falte und einige fleckige Stellen. Ansonsten sehr guter, unberührter Originalzustand. Bildgröße: 20 1/4 x 15 3/4 Zoll Blattgröße: 22 3/4 x 18 Zoll Referenz: Roger Marx 31 Johnson Vollard Katlog 155 Edouard Vuillard Französisch, 1868 - 1940 Vuillards Werk erstreckt sich über zwei Jahrhunderte: Er war ein bedeutender Nachimpressionist der 1890er Jahre und gleichzeitig an der Erneuerung der dekorativen Kunst vor und nach 1900 beteiligt. Vuillard war eine der Hauptfiguren von "Les Nabis" ("Nabi" bedeutet "Prophet" auf Arabisch und Hebräisch), einer Gruppe von Pariser Avantgarde-Künstlern, zu denen unter anderem Pierre Bonnard und Félix Vallotton gehörten. Während der Nabi-Zeit schuf Vuillard einige seiner bekanntesten Werke - provokative Gemälde bürgerlicher Interieurs und Beiträge zum Avantgarde-Theater. Auch in den Jahren nach Nabi, von 1900 bis zu seinem Tod im Jahr 1940, arbeitete Vuillard ununterbrochen. Er experimentiert zunehmend mit der Abstraktion und der kräftigen Farbgebung, die mit Henri Matisse und den Fauves vergleichbar ist. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens erweiterte er sein Spektrum auf natürliches Licht, Landschaften und Porträts. Mit freundlicher Genehmigung: National Gallery of Art, Washington, D.C. HENRI MARIE PETIET (Saint-Prix, Seine-et-Oise, 1894-1980), Verleger, Buchhändler und Händler von Grafiken und Zeichnungen, Paris. Drucke. "Alle, die das Hôtel Drouot vor 1980 besucht haben, haben die Erinnerung an Henri Petiet bewahrt. Denn der Mann ist nicht unbemerkt geblieben. Er hatte eine imposante Erscheinung, ein hochmütiges Auftreten, ein scharfes Wort - obwohl er eine gewisse Bissigkeit in seinen Äußerungen nicht verschmähte. Diejenigen, die ihn nicht gut kennen, dachten, er sei unwirsch. Diejenigen, die ihn gut kannten, sagten, er sei sensibel. Beide hatten Recht: Er verbarg seine Sensibilität unter seinem schroffen Äußeren. "So beginnt der Artikel von Duret-Robert, der 1991 ein sehr interessantes Porträt dieses Grafikliebhabers zeichnet, der kein Händler wie die anderen war. Der große Sammler von Drucken, Lessing Rosenwald, fügt auf Seite 82 seiner Erinnerungen eines Sammlers hinzu : "Henri Petiet ist ein Aristokrat, zumindest in Sprache und Aussehen (ich habe gehört, dass er eigentlich ein Baron ist, aber soweit ich weiß, hat er diesen Titel nie benutzt). " Petiet stammte aus einer bekannten Familie. Sein Vorfahre Claude Petiet (1749-1806), Kriegsminister des Direktoriums, hatte die Ernennungsurkunde Napoleon Bonapartes zum Oberbefehlshaber der italienischen Armee unterzeichnet; sein Großvater Jules Petiet (1813-1871), ein brillanter Ingenieur, hatte auf technischer Ebene an der Schaffung der Nordbahn teilgenommen, und er war es, der seinem Enkel die Leidenschaft für die Eisenbahn einflößte. Sein Vater, Marie-André Petiet (1853-1903), vermittelte ihm eine Vorliebe für Bücher. Die erste Sammlung von Henri Marie Petiet bestand aus Originalausgaben und illustrierten Büchern, und als er 1927 beschloss, sich von ihr zu trennen, brauchte er fünf Urlaube im Hôtel Drouot, um sie aufzulösen. Ausgebildet in Bibliophilie bei Henri Beraldi (1849-1931), behielt Petiet sein Leben lang eine Vorliebe für schöne Bücher bei. Von 1915 bis 1920 arbeitete Petiet in Ariès in der von seinem Bruder Charles, "Baron Petiet", gegründeten Automobilfabrik. Seine Kenntnisse der Automobilgeschichte ermöglichten es ihm, mehr als dreihundert Oldtimer zusammenzubringen. Seine Neugierde war damit nicht zu Ende, wie seine Leidenschaft für Tennis und für Musik, insbesondere für Wagner, zeigt, aber seine Leidenschaft für Drucke übertrumpfte alles. Petiet war ein Händler, mehr für den Kauf als für den Verkauf. Sehr schnell baute er einen beeindruckenden Bestand an Drucken auf. Ursprünglich in der Rue d'Assas 11 ansässig, zog das Unternehmen Ende 1933 in die Rue de Touron 8 um. Der Schriftzug seines Ladens "À la Belle Épreuve" ist inspiriert von Philippe Burtys Buch L'Eau-forte aus dem Jahr 1875, dessen Vorwort den Titel La Belle Épreuve trägt. Interessant ist hier die Erinnerung an den Sammler Lessing Julius Rosenwald (1891-1979), dem Petiet, wie er in seinen Memoiren berichtet, von Zeit zu Zeit eine Reihe von Drucken schickte, mit der Anweisung: Wählen Sie diejenigen aus, die Sie erwerben möchten, und bewahren Sie die anderen bis zu meinem nächsten Besuch auf. Als Petiet 1952 beschloss, seine Galerie in der Rue de Tournon zu schließen, brachte er einen Teil seiner Sammlungen in seine Wohnung, deren Trümmer Rosenwald gut beschrieben hat: "Es schien, als gäbe es einen Konflikt, bei dem es darum ging, wer von Petiet oder seinen Sammlungen den Platz einnehmen würde. Jeder Quadratzentimeter Parkettboden war erstens mit Drucken, zweitens mit Modelllokomotiven, drittens mit Postkarten alter Autos und viertens nur mit den unbedingt notwendigen Möbeln belegt. Mit schmalen Wegen, um sich zu bewegen... " Was Rosenwald nicht daran hinderte, es zu bewundern: " Wie Petiet jemals etwas gefunden hat, wird, glaube ich, ein Geheimnis sein, das er mit ins Grab nehmen wird. Aber er fand Dinge, und wenn er sie fand, hatte er immer ein paar interessante Informationen zu jedem einzelnen Gegenstand. " Und Rosenwald fährt fort: "Es ist Petiet zu verdanken, dass ich eine so große und schöne Sammlung von Daumier-Lithographien und -Bronzen besitze. Er war auch die Quelle vieler Drucke der Impressionisten und Postimpressionisten. Ebenso war es Petiet, der mir Drucke von Gabriel St. Aubin von Monsieur Thomas und eine Reihe von Farbdrucken von Monsieur Adhémar von der Bibliothèque Nationale besorgte. Es handelte sich um äußerst wichtige Anschaffungen, und ich bezweifle, dass jemand anderes als Petiet sie hätte beschaffen können. Ich habe ihn in der Tat immer als einen ausgezeichneten Führer für Drucke in seinem Bereich erlebt. " Der Schlüssel zu seinem Erfolg als Graphikhändler und Sammler lag vielleicht in dem Rat, den er einmal einem seiner Freunde gab: "Behalte einen neugierigen Geist und du wirst immer jung bleiben". Seine Bibliothek wurde am 10. Juni 1992 in Paris bei Piasa verkauft, mit zwei Vorworten von H. Dufresne und Cl. Guérin. Seine Sammlung von Modelleisenbahnen, die er selbst und seine Familie zusammengetragen haben, wird am 25. November 2004 in Paris, ebenfalls bei Piasa, mit einer Einführung des Experten Lamming und einem Text von H . Dufresne. Seine Sammlung von Fotos, Postkarten und Eisenbahndokumenten wurde am folgenden Tag, dem 26. November 2004, erneut bei Piasa versteigert. Die Versteigerung seiner bemerkenswerten Sammlung von Grafiken wurde nach seinem Tod vom Auktionshaus Piasa organisiert, unterstützt von den Experten Denise Rousseau und Jean-Claude Romand (1991-1997), dann von Jean-Claude Romand und Arsène Bonafous-Murat (1997). -2005), mit Hilfe von Hélène Bonafous-Murat ab 2003, dann zwischen 2005 und 2009 von Jean-Claude Romand und Hélène Bonafous-Murat und schließlich ab Dezember 2009 von Nicolas Romand und Hélène Bonafous-Murat. Die Marke, die aus den ovalen Initialen von Baron Henri Marie Petiet besteht, wurde nach seinem Tod geschaffen, um die Rückseiten der Drucke aus seiner Sammlung zu kennzeichnen, wenn sie zum öffentlichen Verkauf angeboten wurden. Schließlich schrieb Christine Oddo eine wichtige Biografie über Petiet, die 2017 bei Éditions des Cendres erschien. Für weitere Informationen über Petiet, seinen Werdegang und seine zahlreichen Kontakte verweisen wir unsere Leser auf dieses Werk. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass Petiet der Autor einer "Studie über das gestochene Werk von Pablo Picasso" war, die nicht veröffentlicht wurde, aber jetzt als Anhang zu diesem Buch zu finden ist (S. 275-284). In einem weiteren Anhang finden wir die Liste aller Verkäufe der verschiedenen Teile seiner Sammlung ab dem Jahr 1991 und bis zum letzten von Ader Nordmann organisierten Verkauf in der Opéra Comique in Paris am 25. und 26. November 2017 (S. 285-288). Zu seinem Trockenstempel auf den von ihm herausgegebenen Drucken siehe L.2021a, und zu einem weiteren Stempel, der ab Herbst 2018 von den Erben auf unsignierten Picasso-Drucken aus der Sammlung Petiet angebracht wurde, siehe L .5462. Mit freundlicher Genehmigung Lugt
  • Schöpfer*in:
    Edouard Vuillard (1868-1940, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1896-1898
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA93621stDibs: LU14014375162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Naissance d'Annette (Die Geburt von Annette)
Von Edouard Vuillard
La Naissance d'Annette (Die Geburt von Annette) Farblithographie, 1899 Vorzeichenlos (wie üblich) Auflage: 100 Herausgeber: Ambrose Vollard Drucker: Auguste Clot, Paris Zustand: Ausg...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Studie von Lucie (Ralph) Belin sitzend in einem Interieur
Von Edouard Vuillard
Studie von Lucie (Ralph) Belin sitzend in einem Interieur Graphit auf Papier, 1915 Signiert mit dem Nachlassstempel, Lugt 909b, der Stempel ist von blau zu braun verblasst (siehe Fot...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Les Boulevards
Von Pierre Bonnard
Les Boulevards Farbige Lithographie auf Porzellanpapier, 1900 Signiert In Graphit, unter dem Bild, rechts: P. Bonnard Ein Probedruck außerhalb der Auflage von 100 Stück für Das Mappe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Les Jardin des Tuileries
Von Edouard Vuillard
Oben rechts mit Bleistift vom Künstler signiert; unter der Signatur mit Bleistift vom Künstler vermerkt: "no 58". Auflage: Geplante Auflage von 100 Stück für Vollards "Album des Pei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Unterhaltung
Von Pierre Bonnard
Unterhaltung Lithographie, 1893-1894 Signiert und nummeriert mit Bleistift unten links (siehe Foto) Auflage: (57/100) 100 Gedruckt auf Velinpapier Herausgegeben von Edouard Kleinmann...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Place Le Soir (Der Quadrat am Abend)
Von Pierre Bonnard
Place Le Soir (Der Quadrat am Abend) Farblithographie auf Velinpapier, 1899 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: Quelques aspects de la vie de Paris (Einige Aspekte des Pariser Lebens), ...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vuillard, Paysages et Intérieurs, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 19,25 x 12,5 Zoll; Bildgröße: 10,63 x 11,02 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben Beschriftung: Unsigniert u...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Einzigartiger „Avendel a Ceos“
Von Edouard Vuillard
Une Niit d'avril a Ceos, Theaterprogramm für eine Inszenierung mit Bühnenbildern von Maurice Denis mit Werbung für La Revue blanche, 1894. Lithografie. Ref: Artistes et Theatres d...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vuillard, Une Galerie au Gymnase, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier Jahr: 1948 Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgege...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithografisches Plakat von Édouard Vuillard 1893 für das Théâtre de l'Œuvre
Von Edouard Vuillard
Dieses seltene und stimmungsvolle lithografische Plakat von Édouard Vuillard aus dem Jahr 1893 ist sowohl ein Stück Theatergeschichte als auch ein Meilenstein der französischen symbo...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

„Le Dejeuner“ (Hinweis: RM #15 Hrsg.: von 20),"" Farblithographie von Edouard Vuillard
Von Edouard Vuillard
"Le Dejeuner" ist eine seltene originale Farblithographie von Edouard Vuillard. Es zeigt eine fein gekleidete Frau mit weiteren, weniger gut erkennbaren Figuren im Hintergrund. Diese...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vuillard, Intérieur aux tentures roses, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier Jahr: 1948 Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgege...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie