Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Elizabeth Catlett
Blues, signiert/N limitierte Auflage Lithographie, berühmter afroamerikanischer Künstler Gerahmt

1983

17.495,86 €

Angaben zum Objekt

Elizabeth Catlett Blues, 1983 Farboffsetlithografie und Lithografie auf cremefarbenem Velinpapier Signiert, betitelt, datiert und nummeriert (126/130) in Graphitstift auf der Vorderseite Gedruckt und herausgegeben vom Brandywine Workshop, Philadelphia, PA. Blindstempel am Rand Inklusive Rahmen: elegant mattiert und gerahmt in einem dunklen Holzrahmen in Museumsqualität mit abgeschrägten Akzenten unter UV-Plexiglas "Blues" ist eine der eindrucksvollsten, schillerndsten und berühmtesten Grafiken von Elizabeth Catlett. Ein weiterer Abdruck wurde 2010 in der Ausstellung "Beyond The Blues" aus der Sammlung des Amistad Research Center, Tulane University, New Orleans, ausgestellt und auf dem Titelblatt des Katalogs "Beyond the Blues" sowie des vom New Orleans Museum of Art herausgegebenen Arts Quarterly Magazine abgebildet. (siehe Fotos der Titelseiten dieser beiden Publikationen, auf denen dieser Druck abgebildet ist). Dieses Werk ist elegant paspeliert und in einem handgefertigten Holzrahmen mit abgeschrägten Kanten und blauen Akzenten aus UV-Plexiglas gerahmt. Bibliographie: Drei Jahrzehnte amerikanischer Druckgraphik, Edmunds pl. 171; S. 135 "Beyond the Blues", 2010, Reflexionen über Afroamerika in der Fine Arts Collection des Amistad Research Center Arts Quarterly Magazine, 2010, herausgegeben vom New Orleans Museum of Art. Abmessungen: Gerahmt 36 Zoll vertikal mal 26 Zoll horizontal mal 1,5 Zoll Kunstwerke (sichtbar) Druck 28,5 Zoll vertikal mal 19 Zoll horizontal Elizabeth Catlett Biographie: Als Enkelin ehemaliger Sklaven wuchs Catlett in Washington, D.C. auf. Ihr Vater starb noch vor ihrer Geburt und ihre Mutter hatte mehrere Jobs, um drei Kinder großzuziehen. Nachdem ihr die Zulassung zum Carnegie Institute of Technology aufgrund ihrer Herkunft verweigert wurde, schrieb sich Catlett an der Howard University ein, wo die Künstlerin Loïs Mailou Jones und der Philosoph Alain Locke zu ihren Lehrern gehörten. Sie schloss 1935 mit Auszeichnung ab und erwarb fünf Jahre später den ersten MFA in Bildhauerei an der University of Iowa. Grant Wood, ihr Malereilehrer in Iowa, ermutigte die Studenten, das zu malen, was sie am besten beherrschten, und mit verschiedenen Medien zu experimentieren, was Catlett zu Lithografien, Linolschnitten und Skulpturen aus Holz, Stein, Ton und Bronze inspirierte. Ihre Motive entstammen dem afroamerikanischen und später dem mexikanischen Leben. 1946 ermöglichte ein Stipendium der Rosenwald-Stiftung Catlett, mit ihrem Mann, dem Grafiker Charles White, nach Mexiko-Stadt zu ziehen. Dort schloss sie sich dem Taller de Gráfica Popular an, einer einflussreichen und politischen Gruppe von Druckgrafikern. Im Taller lernte Catlett den mexikanischen Künstler Francisco Mora kennen, den sie nach der Scheidung von White heiratete und mit dem sie drei Söhne hatte. Catlett lehrte von 1958 bis zu ihrer Pensionierung 1976 an der Nationalen Schule der Schönen Künste in Mexiko-Stadt und schuf realistische und stark stilisierte zwei- und dreidimensionale Figuren. Ihre Motive reichten von zarten Mutterbildern über konfrontative Symbole der Black-Power-Bewegung bis hin zu Porträts von Martin Luther King JR. und der Schriftstellerin Phyllis Wheatley. In den vergangenen 40 Jahren haben Museen und Galerien mehr als 50 Einzelausstellungen von Catletts Skulpturen und Grafiken gezeigt, darunter wichtige Retrospektiven in den Jahren 1993 und 1998. Catlett hat bis Mitte der 90er Jahre weiter Kunst gemacht, während sie ihre Zeit zwischen New York und Cuernavaca verbringt. -Mit freundlicher Genehmigung des Nationalen Museums für Frauen in der Kunst
  • Schöpfer*in:
    Elizabeth Catlett (1915 - 2012, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Werk ist elegant paspeliert und in einem handgefertigten Holzrahmen mit abgeschrägten Kanten und blauen Akzenten aus UV-Plexiglas gerahmt.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216754262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mary Bauermeister in der Galleria Schwarz Milano (Hand signiert, datiert und beschriftet)
Von Mary Bauermeister
Maria Bauermeister Mary Bauermeister in der Galleria Schwarz Milano (handsigniert, datiert und beschriftet), 1972 Offsetlithografie auf Ausstellungskatalog (handsigniert, datiert und...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Nassos Daphnos, Strukturen (Rare Leo Castelli Gallery invitation
Von Nassos Daphnis
Nassos Daphnis Strukturen (seltene Einladung der Leo Castelli Gallery), 1963 Offset-Lithographie Poster/Einladung 22 × 16 Zoll Herausgeber Leo Castelli Gallery Begleitet von einem vo...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Jonas Wood, Gesichtsmalerei Offsetlithographie Realist Poster Handsigniert und datiert
Von Jonas Wood
Jonas Wood Gesichtsbemalung (handsigniert und datiert), 2019 Offsetlithografie-Poster. Handsigniert und datiert mit dem Markenzeichen des Künstlers, dem Basketball Kühn signiert und ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Phil, Pop-Druck in limitierter Auflage: Porträt von Philip Glass, Bleistift Nr. 917/1000
Von Chuck Close
Chuck Close Phil, 1976 Limitierte Auflage eines Gummistempeldrucks auf 3-lagigem Strathmore-Papier. Verso mit Bleistift nummeriert 917/1000. Verso gedruckter Copyright-Vermerk des Kü...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Der Künstler ist anwesend, Großes Poster (40" hoch) - Handsigniert von Marina Abramovic
Von Marina Abramovic
Marina Abramovic Der Künstler ist anwesend Poster (handsigniert), 2012 Offsetlithographie. Handsigniert von Marina Abramović LARGE: 40 × 27 Zoll Von Marina Abramovic auf der Vorders...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Process and Collaboration Met Museum Druck (Handsigniert und datiert von Chuck Close)
Von Chuck Close
Chuck Close Prozess und Collaboration (handsigniert von Chuck Close), 2004 Offset-Lithografie-Poster (handsigniert und datiert von Chuck Close im Jahr 2014) Unten auf der Vorderseite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Selbstporträt – Offset- und Lithographie nach Willem De Kooning – 1985
Von Willem de Kooning
Self-Portrait with Imaginary Brother ist ein Offset- und Lithographie-Druck nach Willem De Kooning aus dem Jahr 1938. Die Drucksuite wurde 1985 in einer limitierten Auflage von 2500...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Bacon, Innocent X
Von Francis Bacon
Künstler: Nach Francis Bacon (1909-1992) Titel: Papst Innozenz X., Ausstellungsplakat Jahr: 1999 Medium: Offsetlithographie auf hochwertigem Papier Größe: 31,5 x 19,5 Zoll Zustand: A...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Bacon, Innocent X
206 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vintage-Filmplakat „Secret Ceremony“ oder „Ceremonie Secrete“
Von René Ferracci
Originales Filmplakat "Secret Ceremony" mit Leinenrückseite. Französisches, archivfähiges Leinen in gutem Zustand, rahmenfertig. Eine Frau und das Mädchen, von dem sie behauptet,...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Porträtdrucke

Materialien

Versatz

Sergeant Infantry Trenches – Lithographie von A. D. de Segonzac – frühes 20. Jahrhundert
Von André Dunoyer de Segonzac
Sergeant Infantry Trenches ist ein Vintage Offset- und Lithographiendruck, entworfen von Dunoyer de Segonzac. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf gelbgoldetem Papier. Stempel am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Louise - Originallithographie und Offset von George Grosz - 1923
Von George Grosz
Louise ist eine Original-Offset- und Lithographie von George Grosz. Es handelt sich um die Tafel Nr. 20 aus der 1922/1923 erschienenen Mappe Ecce Homo des Malik-Verlags Berlin. Ori...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

The Hypochondriac – Originallithographie und Offset von George Grosz – 1923
Von George Grosz
Der Hypochonder ist ein Original-Offsetdruck und eine Lithografie von George Grosz. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um die Tafel Nr. 21 aus der Mappe Ecce Homo, die 1922/1923 im D...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz