Objekte ähnlich wie The Scribe, Rabbiner schreibt eine Torah, Judaica-Künstler proof
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Emanuel ScharyThe Scribe, Rabbiner schreibt eine Torah, Judaica-Künstler proof
484,50 €
Angaben zum Objekt
EMANUEL SCHARY
Israel, geb. 1924, gest. 1994
Das Werk des israelisch-amerikanischen Künstlers Emanuel Schary (1924-1994) ist von einer lebendigen Zuneigung zum Menschen geprägt. Schary arbeitete mit einer Reihe von Medien und zelebrierte die Stärke und Schönheit gewöhnlicher Charaktere.
Schary wurde in der Nähe von Tel Aviv geboren und wanderte im Alter von 16 Jahren in das Land seines Vaters, die Vereinigten Staaten, aus. Der Krieg unterbrach seine Pläne, ein College zu besuchen. Zu seiner Überraschung erfuhr Schary auch, dass er für die Wehrpflicht in Frage kam. Nach seiner Rückkehr vom Panzerfahren in Europa nutzte Schary die G.I.-Rechnung, um seine College-Pläne wieder aufzunehmen. Fünf Jahre lang besuchte er die Carnegie School of Fine Arts in Pittsburgh und zog dann nach New York, um in Pratt und an der Art Students League zu studieren.
In New York nahm der begabte Zeichner einen Job als Werbeillustrator an. Erst 20 Jahre später, im Alter von 44 Jahren, konnte Schary seine Karriere in der Werbung aufgeben, um von der Kunst zu leben.
Der illustrative Charakter seiner Werke, die fröhlichen Menschen und die Betonung des Charakters haben andere dazu veranlasst, Schary als den jüdischen Norman Rockwell zu bezeichnen. Sowohl Schary als auch Rockwell und die Gruppe der amerikanischen Illustratoren, von denen sie abgeleitet sind, zeigen ein optimistisches Vertrauen in ihre Protagonisten.
All dies, die Vorliebe für das Sujet und die Sorgfalt beim Zeichnen, spiegelt die Affinität Scharys zu den Porträtisten der italienischen Renaissance wider. Diesen Malern, wie Ghirlandaio und Perugino, verdanken Schary und seine Kollegen in der Illustration die Lichtdurchflutung, die lebendige, anschauliche Farben schafft. Scharys Second Avenue Deli, in dem der Blick eines lächelnden Kutschers den Betrachter in eine fröhliche Welt des kandierten Glanzes einlädt, zeigt das Interesse des Künstlers an sauberem, klarem Licht und juwelenartigen Farben.
Sein Bewusstsein für die Tradition erstreckte sich auch auf seine Themen. Scharys Hauptthemen sind die Geschichte Israels und des jüdischen New York. Mal beim Gebet, mal bei der Arbeit, seine Themen sind immer ansprechend. Das gilt auch für die Umgebung. Die alten Freunde, die auf der Serigrafie "Orchard Street" gemütlich miteinander lachen, sind in eine sorgfältig realisierte Vision des New Yorks der 1970er Jahre eingebettet. Scharys Zuneigung zu den Menschen und der Stadt ist offensichtlich.
Bei Scharys Tod besaßen viele wichtige Institutionen, darunter das Smithsonian und das Metropolitan Museum of Art, Werke von ihm. Scharys Werke bleiben beliebt wegen ihrer fröhlichen Vision der Vergangenheit; sie bleiben bedeutend wegen ihrer Qualität und ihrer Hingabe an die Tradition.
- Schöpfer*in:Emanuel Schary (1924, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 42,55 cm (16,75 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Papier leicht gebräunt, braucht neuen Rahmen.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38211847742
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRabbi im Arbeitszimmer, Judaica Aquarell und Tusche
Von Emanuel Schary
EMANUEL SCHARY
Israel, geb. 1924, gest. 1994
Das Werk des israelisch-amerikanischen Künstlers Emanuel Schary (1924-1994) ist von einer lebendigen Zuneigung zum Menschen geprägt. Scha...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Mixed Media
Materialien
Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe
Rabbiner im Gebet, Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Von S. Sieberger
Samuel Seiberger (Seeberger) war ein bekannter Künstler und Postkartengestalter, der in Paris lebte und zwischen 1900 und 1940 tätig war. Als die Deutschen in den 1940er Jahren Paris...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts
Materialien
Öl
Polnische jüdische Kunst, Der Rabbiner, Judaica, Ölgemälde
Von Konstanty Szewczenko
Konstanty Swewczenko (1910-1991), signiertes Ölgemälde Judaica Ölgemälde, polnisch.
Konstantin Schewtschenko studierte in den Jahren 1927 bis 1928 am Institut für Bildende Künste in ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Seltenes modernistisches Judaica-Stipendiat Rabbiner in Synagoge, Ölgemälde, signiert Mora
ein Judaica-Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts, das einen Rabbiner zeigt, der einen Tallit-Gebetsschal trägt. In der modernistischen Manier von Maurice Kish, Tully Filmus oder Wi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Porträts
Materialien
Öl
Porträt eines Rabbiners, Judaica-Druck
Von Jehudo Epstein
Genre: Judaica
Thema: Porträt
Medium: Druck:
Oberfläche: Papier
Abmessungen: 13 1/2" x 9 1/2"
Abmessungen mit Rahmen: 17 1/2" x 13 1/4"
Jehudo Meier Epstein (geboren am 6. Juli 1870 in Slutzk, Gouvernement Minsk, Russland) war ein jüdischer Maler...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Belgisches modernistisches Judaica-Porträt eines Rabbiners
Judaica Ölgemälde Rabbi Porträt.
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
"Der Rabbi und die Thora", ungerahmte Lithographie, handsigniert vom Künstler Chaim Gross
Von Chaim Gross
"Der Rabbi und die Thora" ist eine ungerahmte Lithographie auf Kunstdruckpapier des Künstlers Chaim Gross in einer limitierten Auflage von 250 Stück. Handsigniert Chaim Gross und han...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Alfréd Lakos "Rabbi studiert die Thora", Öl auf Karton
Von Alfred Lakos
Eine sehr intime und stimmungsvolle Komposition des ungarisch-jüdischen Künstlers Alfréd Lakos (1870-1961) mit dem Titel "Rabbi studiert die Thora", gemalt in Öl auf Karton. Dieses s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Torah-Stipendiat, Shimshon Holzman
Von Shimshon Holzman
Künstler: Shimshon Holzman (1907-1986)
Titel: Tora-Gelehrter
Jahr: 1962
Medium: Aquarell und Graphit auf Velinpapier
Größe: 13,75 x 19,75 Zoll
Zustand: Ausgezeichnet
Beschriftung: Si...
Kategorie
1960er, Akademisch, Figurative Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Grafit
1.761 € Angebotspreis
20 % Rabatt
YASHIVA IN JERUSALEM (JUDAICA ART)
Von Amram Ebgi
Geprägte Lithographie mit Folienprägung auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Aus der Auflage von 300.
Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitsz...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Folie
88 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Reading the Torah, moderne handkolorierte Radierung von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Lesen der Thora, Medium: Handkolorierte Radierung, signiert und nummeriert, Auflage: 5/120, Größe: 11 x 13,5 in. (27,94 x 34,29...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Reading of the Torah
Von Charles Bragg
Das Kunstwerk "The Reading of the Torah" (Die Lesung der Thora) um 1970 ist eine Originalradierung des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Bragg (1931-2017). Es ist vom Künstl...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Radierung