Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ernst Neizvestny
Lithographie Screenprint männliche Heroic-Figuren

951,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ernst Iosifowitsch Neizvestny (russisch: Эрнст Ио́сифович Неизве́стный) (geboren 1925) ist ein russischer Bildhauer. Er lebt und arbeitet in New York City. Nonkonformistische postsowjetische Avantgarde Neizvestny wurde am 9. April 1925 in Swerdlowsk (heute Jekaterinburg) geboren. 1942, im Alter von 17 Jahren, meldete er sich als Freiwilliger zur Roten Armee. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er schwer verwundet und erlitt einen klinischen Tod. Obwohl er mit dem Orden des Roten Sterns ausgezeichnet wurde und seine Mutter eine offizielle Mitteilung über den Tod ihres Sohnes erhielt, konnte Neizvestny überleben. 1947 wurde Neizvestny an der Lettischen Kunstakademie in Riga immatrikuliert. Er setzte seine Ausbildung am Moskauer Surikow-Kunstinstitut und an der Philosophischen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau fort. Seine Skulpturen, die oft den Formen des menschlichen Körpers nachempfunden sind, zeichnen sich durch ihren Expressionismus und ihre kraftvolle Plastizität aus. Obwohl sein bevorzugtes MATERIAL Bronze ist, werden seine größeren, monumentalen Installationen oft in Beton ausgeführt. Die meisten seiner Werke sind in umfangreichen Zyklen angeordnet, von denen der bekannteste Der Baum des Lebens ist, ein Thema, das er seit 1956 entwickelt hat. Künstlerische Laufbahn Obwohl Nikita Chruschtschow Neizvestnys Werke auf der Moskauer Manege-Ausstellung 1962 als "entartete" Kunst verspottete ("Warum entstellen Sie die Gesichter der Sowjetmenschen?"), wurde der Bildhauer später von Chruschtschows Familie gebeten, ein Grabmal für den ehemaligen Sowjetführer auf dem Nowodewitschi-Friedhof zu entwerfen. Weitere bekannte Werke, die er während der Sowjetzeit schuf, sind Prometheus in Artek (1966). In den 1980er Jahren war Neizvestny Gastdozent an der University of Oregon und an der UC Berkeley. Er arbeitete auch mit der Magna Gallery in San Francisco zusammen und hatte Mitte der 1980er Jahre eine Reihe von gut besuchten Ausstellungen. Diese Galerie beauftragte ihn auch mit der Gestaltung seiner Serie "Man through the Wall", um das Ende des Kommunismus Ende der 1980er Jahre zu feiern. Die Magna Gallery wurde Ende 1992 geschlossen. 1996 stellte Neizvestny seine Maske des Kummers fertig, ein 15 Meter hohes Denkmal für die Opfer der sowjetischen Säuberungen in Magadan. Im selben Jahr wurde er mit dem Staatspreis der Russischen Föderation ausgezeichnet. Obwohl er immer noch in New York City lebt und an der Columbia University arbeitet, besucht Neizvestny häufig Moskau und feierte dort seinen 80. In Uttersberg, Schweden, wurde ein Museum eingerichtet, das seinen Skulpturen gewidmet ist. Einige seiner Kreuzigungsstatuen wurden von Johannes Paul II. für die Vatikanischen Museen erworben. Im Jahr 2004 wurde Neizvestny zum Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Künste ernannt. Museum und öffentliche Collections'S Museum für Moderne Kunst, New York Das Jüdische Museum, New York Kennedy Center for Performing Arts, Washington, D.C. Kunstmuseum der Duke University, Durham, North Carolina Kunstmuseum, Universität von Kalifornien, Berkeley, Kalifornien Jane Voohrees Zimmerli Museum, Rutgers Universität, New Brunswick, New Jersey Vereinte Nationen, New York Das Staatliche Russische Museum, St. Petersburg Die Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau Das Staatliche Puschkin-Museum, Moskau Dostojewski-Museum, Moskau ART4.RU Museum für zeitgenössische Kunst, Moskau Museum der Schönen Künste, Kursk Museum der Schönen Künste,Wologda Museum der Schönen Künste,Wolgograd Museum für moderne kirchliche Kunst, Vatikan, Rom Moderna Museet, Stockholm, Schweden Baum des Lebens Museum, Uttersberg, Schweden Sven-Olov Anderson's Torg, Koping, Schweden Thielska Galleriet, Stockholm, Schweden Städtische Kunstsammlung Oslo, Norwegen Städtische Kunstsammlung Oslo, Norwegen Israel Museum, Jerusalem Tel Aviv Museum für Moderne Kunst, Tel Aviv Lvov Gallery, Lvov, Ukraine Museum für moderne Kunst, Belgrad, Serbien Eriwan-Galerie, Eriwan, Armenien Denkmäler und öffentliche Aufträge Lotusblüte, Assuan-Staudamm, Ägypten Baum des Lebens II, Vereinte Nationen, New York Büste von Dmitri Schostakowitsch für das Kennedy Center, Washington, D.C. Baum des Lebens, Moskau Prometheus, 15 m hohe Skulptur aus Edelstahl für die Ausstellung Electro-Expo 72, Moskau Flügel für das Institut für Leichtmetalllegierungen, Moskau Wiedergeburt (Erzengel Michael), Moskau Grabstein von Nikita Chruschtschow auf dem Nowodewitschi-Friedhof, Moskau Trauermaske, Gedenkstätte für die Opfer des Stalinismus, Magadan, Russland Exodus und Rückkehr, Denkmal für die Deportation der Kalmücken, Elista, Kalmückien, Russland 970 Meter hohes dekoratives Relief für das Institut für Elektronik und Technologie, Zelenograd, Russland Denkmal für die Bergarbeiter, Kemerowo, Russland Denkmal für Sergej Diaghilew, Perm, Russland Monument für die Kinder der Welt, 150 Meter langes dekoratives Relief für das Pionierlager Artek auf der Krim, Ukraine Goldenes Kind, Odessa, Ukraine Großer Zentaur, Vereinte Nationen, Genf Zentaur und steinerne Tränen, Belgrad, Serbien Maske des Kummers, Grabstein für Kentaur, Mailand, Italien Fragment eines Kentauren, Vasteras, Schweden
  • Schöpfer*in:
    Ernst Neizvestny (1926 - 2016, Russisch)
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211400442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Apeles Fenosa, spanischer Bildhauer Mourlot, Lithographie, Figuren des Abstrakten Expressionismus
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie Italienische postmoderne figurative Pop-Art der Postmoderne
Von Sandro Chia
Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. Nach seinem...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

1980er Jahre Große Modernistische Israelische Film Noir Figuren Lithographie Neo-Expressionismus
Von Shaoul Smira
Shaoul Smira (Israeli, geb. 1939) City Light Verlag, San Francisco. (Lawrence Ferlinghetti) signiert "SMIRA" mit Bleistift l.r. und nummeriert "86/100" mit Bleistift l.l., Farblitho...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Lithografie

Große italienische postmoderne Lithographie, leuchtend figurativ, Pop Art, Kubismus
Von Sandro Chia
Biografie: Sandro Chia wurde 1946 in Florenz geboren. Er studierte am Istituto d'Arte und anschließend an der Accademia di Belle Arti in Florenz, wo er 1969 seinen Abschluss machte. ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signi...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur "Der Künstler" Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren 1967 Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuren- Lithographie von Aligi Sassu – 1983
Figures ist eine Original-Lithographie des italienischen Künstlers Aligi Sassu aus dem Jahr 1983. Unten auf der Platte signiert. Das Werk stellt drei Männerfiguren in S/W und roten ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Stammeskunst Männer – Originallithographie von Emmanuel Gondouin – 1930er Jahre
Tribal Men ist eine Original-Lithographie, die in den frühen 1930er Jahren von Emmanuel Gondouin (Versailles, 1883 - Parigi, 1934) geschaffen wurde Das Kunstwerk ist mit kräftigen...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Figuren – Lithographie von Mino Trafeli – 1980er-Jahre
Die Figuren sind eine Lithographie von Mino Trafeli aus den 1980er Jahren. Ausgabe 16/50. Handsigniert. Gute Bedingungen. Mino Trafeli (Volterra, 29. Dezember 1922 - Volterra...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Figuren – Lithographie von Emanuele Pandolfini – 1970er Jahre
Figures ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Emanuele Pandolfini aus den 1970er Jahren. Lithographie auf Papier. Am unteren Rand handsigniert und nummeriert. Ausgabe von XXIII/X...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kepmovr, Modernistisches Gemälde von Ernst Neizvestny
Von Ernst Neizvestny
Ein Ölgemälde von Ernst Neizvestny aus dem Jahr 1984. Eine abstrakte modernistische Darstellung zweier Figuren in einer dramatisch ausdrucksstarken Szene des Pathos. Künstler: Erns...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Etude de Personnages, kubistische Lithographie nach Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Über die gesamte Komposition verstreut heben mehrere in Orangetönen gehaltene Figuren ihre Arme und bewegen sich vor einer blauen Komposition. Mit dem gleichen Farbschema und der kan...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie