Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Erró
Seifensternen

2008

3.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Herausgeber GKM. Emaille auf Stahl. Ungerahmt. Auflage von 8 Ex + 4 EA. Verso signiert, betitelt und datiert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt Erró über seine Kunst. Die Landschaften in Errós Werk sind ein ständig wechselndes Kaleidoskop von Bildern, vielschichtig und geheimnisvoll, nicht selten kontrovers, voller Leben - und auch prickelnd! In seinen Bildern ist sowohl Platz für das Paradies als auch für Visionen der Angst. Erró ist das Pseudonym von Gudmundur Gudmundsson, geboren am 19. Juli 1932 in Olafsvik, im Nordwesten Islands. Seit Gudmundur im zarten Alter von zehn Jahren zum ersten Mal von den Abbildungen von Kunstwerken in einem Katalog des Museum of Modern Art in New York in den Bann gezogen wurde, ist die Malerei seine Leidenschaft und seine Lebensaufgabe. Als 19-Jähriger wurde er an der Kunstschule in Reykjavik aufgenommen und ergänzte das dort Erlernte durch weitere Studien in Oslo. In den 1950er Jahren unternahm Erró ausgedehnte Reisen nach Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland und studierte 1954 an der Kunstakademie in Florenz und 1955 an der Schule für byzantinische Mosaikkunst in Ravenna. Zu dieser Zeit beginnt er, seine Werke auszustellen, vor allem in Paris, wo er sich 1958 niederlässt. In den 1960er Jahren kam er in Kontakt mit dem schwedischen Museumsdirektor Pontus Hultén, der ihn ermutigte und unter seine Fittiche nahm. Im Laufe der Jahre hat Erró an Hunderten von Ausstellungen teilgenommen, und heute sind seine Werke in Museen auf der ganzen Welt zu sehen, darunter im Centre Pompidou in Paris. Errós Bildwelt ist von Comicfiguren und autokratischen Despoten gleichermaßen bevölkert. Donald Duck mit seiner Daisy, Chip & Dale und andere Walt Disney-Kreationen werden unbefangen griechischen Göttern und Madonnen gegenübergestellt. An anderer Stelle steht der deutsche Diktator Adolf Hitler Schulter an Schulter mit seinem irakischen Amtskollegen Saddam Hussein, während der chinesische Führer Mao Zedong in wahrhaft monumentalen Proportionen dargestellt wird. Erró entlarvt mit demselben provokativen Geist die Führer, deren Propagandamaschinen für Diktatur, Konformität und Uniformität werben, wie er in anderen seiner Bilderserien seine verschleierten Orientalinnen ihre Brüste zeigen lässt. Waffen, Gewalt und Sexualität gehören zu den Hauptmotiven seiner Werke. Pastiche von Picasso, Léger, Disney und Dalí sind ebenfalls zu einer Art Markenzeichen von Erró geworden, der ein Potpourri von Stilen und Bildsprachen mit wilder Unbekümmertheit einsetzt. Einige der Werke aus seinen früheren Jahren weisen Spuren von Roberto Mattas beschwörenden kosmischen Kreaturen auf, während andere an die von Comics inspirierten Gemälde und Populärkultur-Pastiches seines Freundes Öyvind Fahlström erinnern. Aber Erró ist auch eng mit Künstlern wie Roy Lichtenstein, Andy Warhol und James Rosenquist verwandt. Im Sommer 2001 wurde in Reykjavik ein Museum eingeweiht, das Erró gewidmet ist. Hier können die Besucher die ganze Bandbreite des Künstlers sehen, von seinen frühesten Gemälden bis zu denen der letzten Jahre. Seine Kunst zu betrachten ist, als würde man die Teile eines Puzzles zusammensetzen. Die Bilder verschmelzen, verschmelzen und verschmelzen. Die visuelle Synthese, die sie schaffen, verkörpert eine lustvolle Lebensfreude und eine spielerische Vitalität, die in krassem Gegensatz zur entgegengesetzten Brutalität der dunklen Destruktivität stehen.
  • Schöpfer*in:
    Erró (1932, Isländisch)
  • Entstehungsjahr:
    2008
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 45 cm (17,72 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Malmo, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3283871832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Urban Beauty Show
Von Erró
Herausgeber GKM. Emaille auf Stahl. Ungerahmt. Auflage: 8 ex + 4 EA Signiert vom Künstler. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schrei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Emaille, Stahl

Urban Beauty Show
3.200 €
Kostenloser Versand
IV. „Frauenunstermord“
Von Erró
Herausgeber GKM. Auflage von 150 Ex. Ungerahmt. Signiert, datiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt E...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

IV. „Frauenunstermord“
850 €
Kostenloser Versand
Amazon Amazon-Website
Von Erró
Herausgeber GKM. Auflage von 200 Ex. Ungerahmt. Signiert, datiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt E...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Amazon Amazon-Website
750 €
Kostenloser Versand
Power-Punkte
Von Erró
Herausgeber GKM. Emaille auf Stahl. Ungerahmt. Auflage von 8 Ex + 4 EA. Verso signiert, betitelt und datiert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine privat...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Emaille

Power-Punkte
3.500 €
Kostenloser Versand
Indisch-indisch
Von Erró
Herausgeber GKM. Auflage von 150 Ex. Ungerahmt. Signiert, datiert und nummeriert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt E...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Indisch-indisch
850 €
Kostenloser Versand
V „Frauenverletzte“
Von Erró
Herausgegeben von der Edition GKM. Ungerahmt. Auflage: 150 Ex. Vom Künstler signiert. Kostenloser Versand weltweit. "Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

V „Frauenverletzte“
850 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

„“Der Krieg der Sterne“, signierte Lithographie von Erró
Von Erró
Künstler: Gudmundur Erro, Isländer (1932 - ) Titel: Der Krieg der Sterne Jahr: 2001 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Aufl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„ „Skippy““, Pop-Art-Druck von Erró
Von Erró
Künstler: Gudmundur Erro, Isländer (1932 - ) Titel: Skippy Jahr: 2001 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 199 Bildgröße: 24 x 18 Zoll Größe: 30 x 22 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

unbetitelt
Von Erró
Hommage an Fernand Léger, Signiert und datiert auf der Rückseite Direkt aus dem Studio des Künstlers, noch nie zuvor auf dem Markt präsentiert. Zertifikat von Erró mit Bild des Kü...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Rauschenberg-Zitat Vintage Pop Art
Von (After) Robert Rauschenberg
Seltenes Ausstellungsplakat aus der Reihe Collection of European Masters, herausgegeben für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen von Achenbach Editions. Das Zitat aus dem Jahr 1981 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Rauschenberg-Zitat Vintage Pop Art
52 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Unbenannt
484 €
Kostenloser Versand
Un Classique
"Un Classique" Acryl und Marker auf Leinwand Jahr: 2024 Größe: 27,55 x 23,62 x 1,18 Zoll Signiert und betitelt vom Hänger COA bereitgestellt *Auf Keilrahmen hängefertig Das Gemälde...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Acryl, Permanentmarker