Objekte ähnlich wie Les Amateurs d'Estampes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Félix VallottonLes Amateurs d'Estampes1892
1892
Angaben zum Objekt
Les Amateurs d'Estampes
Holzschnitt, 1892
Paraphiert in der Platte unten links
Titel unter dem Bild: "Gravure originale sur bois par F. Vallotton".
Referenz: Valloton und Goerg 107c, mit dem violetten Adressstempel oben rechts in der Mitte (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Alterung auf Blatt
Ein Fleck mit Druckertinte außerhalb des Bildes am oberen Rand
Blockgröße: 7 3/8 x 10 Zoll
Blattgröße: 10 1/8 x 12 3/4 Zoll
Zustand: Sehr gut, Alterung (Vergilbung) des Papiers, an den Rändern des Blattes stärker ausgeprägt
Provenienz: Edmund Sagot (1881-1917), bekannter Pariser Kunsthändler und Verleger von Drucken
Mit Anstand
Vallotton war ein bekanntes Mitglied der Nabi, das für seine Gemälde und Original-Holzschnitte hoch angesehen war. Seine Werke befinden sich in den meisten großen Museen.
Ein Abdruck dieses Bildes befindet sich in den Sammlungen zahlreicher Museen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Vallotton-Holzschnitt Les Amateurs d'Estampes (Print Lovers).
Es zeigt Grafiksammler, die die neuen Angebote im Schaufenster der Galerie Sagot in Paris bewundern.
Der Holzschnitt ist die zweite veröffentlichte Version der Adresskarte für Edmund Sagot, die bekannte Pariser Kunstgalerie mit der Adressänderung in lavendelfarbener Tinte. Sie war umgezogen, und daher war die Änderung der Adresse aus Gründen der Öffentlichkeitsarbeit notwendig.
Der Holzschnitt stammt aus dem Jahr 1892. Sie ist wie alle Adresskarten unsigniert. Es gibt zwei Größenvarianten, wobei dies die größere von beiden ist. Es ist auf hellbraunem Velinpapier gedruckt. Es ist in ausgezeichnetem Originalzustand.
Die Provenienz ist von den Erben von Edmund Sagot (1857-1917). von anständig. Die Familie Sagot war bekannt für den Verkauf von Postern, Kunstdrucken und Originalkunstwerken. Edmunds Bruder Clovis war der erste Händler Picassos in Paris.
Das Bild ist im Werkverzeichnis von Vallotton und Goerg unter dem Eintrag 107c dokumentiert.
Abdrücke dieses Bildes sind in vielen Museen zu finden:
Bibliothèque nationale de France
De Young/Legion of Honor/Fine Art Museums of San Francisco
Newfields, Kunstmuseum von Indianapolis
Nationale Galerie von Australien
Museum der schönen Künste von Kanada
Van-Gogh-Museum
Museum der Schönen Künste, Houston
Kunstmuseum Portland
Kunst Museum, Holland
Philadelphia Kunstmuseum
Kunstgalerie der Universität Yale
Félix Vallotton, eigentlich Félix Edouard Vallotton, (geboren am 28. Dezember 1865 in Lausanne, Schweiz, gestorben am 28. Dezember 1925 in Paris, Frankreich), in der Schweiz geborener französischer Grafiker und Maler, bekannt für seine Akt- und Interieurbilder und insbesondere für seine charakteristischen Holzschnitte.
Vallotton wuchs in einem traditionellen bürgerlichen und protestantischen Haushalt auf. Nach Abschluss der Sekundarschule ging er 1882 von Lausanne nach Paris, um Kunst zu studieren. Obwohl er an der École des Beaux-Arts angenommen wurde, zog er es vor, die weniger traditionelle Académie Julian zu besuchen, wo er bei den französischen Malern Jules Lefebvre und Gustave Boulanger studierte und praktisch freie Hand bei seinen Aktivitäten hatte. Er nutzte die Gelegenheit, um sich mit der Lithografie und anderen Drucktechniken zu beschäftigen. 1885 stellte er zum ersten Mal öffentlich im Salon des Artistes Français aus - das Ölgemälde Porträt von Monsieur Ursenbach, das einen amerikanischen Mathematiker und Nachbarn des Künstlers zeigt. 1889 stellte Vallotton als Vertreter der Schweiz an der Weltausstellung in Paris aus und erhielt für dasselbe Porträt eine ehrenvolle Erwähnung.
"Die sternenklare Nacht", Öl auf Leinwand, Gemälde von Vincent van Gogh, 1889. Im Museum of Modern Art, New York City. 73,7 x 92,1 cm. (Postimpressionismus)
Britannica-Quiz
Berühmte Gemälde Quiz
Während seines Studiums an der Académie Julian hatte sich Vallotton mit dem Künstler und Grafiker Charles Maurin angefreundet, der ihn in die Kunst des Holzschnitts einführte und ihn protegierte. Maurin führte Vallotton auch in die Cafés und Kabaretts des Montmartre ein, wie z. B. das Le Chat Noir, wo er den Künstler Henri de Toulouse-Lautrec kennenlernte. Vallotton zog in die Nähe von Montparnasse, der slumartigen Brutstätte von Künstlern, Dichtern, Musikern und Schriftstellern, um Toulouse-Lautrec und der Pariser Bohème näher zu sein. Um über die Runden zu kommen, begann er, Drucke von Zeichnungen zu verkaufen, die er nach Rembrandt und Jean-François Millet angefertigt hatte. Ab 1890 schrieb er auch Kunstkritiken für die Gazette de Lausanne, eine Tätigkeit, die er bis 1897 ausübte.
In den 1890er Jahren arbeitete Vallotton fast ausschließlich im Holzschnitt. 1892 begann er, mit einer Gruppe von Künstlern zusammenzuarbeiten, die sich Nabis (von hebräisch navi, was "Prophet" oder "Seher" bedeutet) nannten - Édouard Vuillard, Pierre Bonnard, Ker-Xavier Roussel und Maurice Denis. Vallotton stellte in diesem Jahr zum ersten Mal mit ihnen in Saint-Germain-en-Laye aus. Obwohl er nur lose mit der Gruppe verbunden war, orientierte sich Vallotton wie diese an den Künstlern des Symbolismus und an der japanischen Tradition des Holzschnitts. Beide betonten die Flächigkeit der Oberfläche und die Verwendung vereinfachter abstrakter Formen, starker Linien (wie in Vallottons Grafiken) und kräftiger Farben (wie in seinen Gemälden dieser Zeit, z. B. seinen Pariser Straßenszenen aus der Mitte der 1890er Jahre). Von den Gemälden, die er in dieser Zeit vollendete, erregte das Bild Badende an einem Sommerabend (1892-93) die größte Aufmerksamkeit. Diese großformatige Komposition von Frauen verschiedenen Alters und in verschiedenen Stadien der Entkleidung wurde im Frühjahr 1893 im Salon des Indépendants ausgestellt und schockierte die Massen mit ihrer Erotik.
In den 1890er Jahren engagierte sich Vallotton auch politisch und vermittelte seine Ansichten durch seine Drucke, die in den literarischen und politischen Publikationen von Paris wie Le Rire, Le Revue blanche, L'Assiette au beurre und Le Courrier français sowie in Pan (Berlin), Die Jugend (München) und den amerikanischen Publikationen Scribner's und The Chap-Book gedruckt wurden. In der Dreyfus-Affäre (1894) setzte er sich besonders für Alfred Dreyfus ein. Vallettons Holzschnitt Das Zeitalter des Papiers (1898), der auf der Januar-Titelseite von Le Cri de Paris veröffentlicht wurde, zeigt Figuren, die Zeitungen lesen, allesamt Pariser Publikationen, die als Pro-Dreyfus-Publikationen bekannt sind. Weitere bemerkenswerte politische Holzschnitte sind The Charge und The Demonstration (beide 1893).
Vallotton verwendete Holzschnitte auch für unpolitische Zwecke. Er arbeitete mit diesem Medium, um einfache, aber eindrucksvolle intime Innenszenen von Akten, Badenden, romantischen und manchmal privaten Momenten zwischen Paaren und Musikern beim Spielen ihrer Instrumente darzustellen. Seine Holzschnitte erregten internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung. Wie die Nabi-Maler schuf auch Vallotton zahlreiche Interieurs (Gemälde und Holzschnitte), darunter seine bekannteste Serie mit dem Titel Intimacies (1898 in La Revue blanche veröffentlicht), 10 Holzschnitte, die private eheliche Momente darstellen und auf Ehebruch und Betrug anspielen. Er entwarf auch das Cover eines Theaterbuchs für den schwedischen Dramatiker August Strindbergs Der Vater (1894) und arbeitete in den 1890er Jahren als Illustrator für mehrere Bücher, darunter Die Mätresse von Jules Renard und Das Buch der Masken von Remy de Gourmont (beide 1896).
Holen Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten.
Im Jahr 1898 wurde Vallotton von dem deutschen Kunstkritiker Julius Meier-Graefe in einer Monografie gewürdigt. Im Jahr 1899 heiratete er Gabrielle Rodrigues-Henriques, eine wohlhabende jüdische Witwe, Tochter des Kunsthändlers Alexandre Bernheim. Durch die Heirat kehrte Vallotton nicht nur in die bürgerliche Welt zurück, in der er aufgewachsen war, sondern sie förderte auch seine Karriere, denn er erhielt zahlreiche Ausstellungsmöglichkeiten in der Galerie Bernheim-Jeune seines Schwiegervaters. Vallotton wurde im Jahr 1900 als französischer Staatsbürger eingebürgert.
Obwohl er während seiner gesamten Laufbahn gemalt hatte, verlagerte er zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Schwerpunkt von der Druckgrafik auf die Ölmalerei und schuf zahlreiche Akte sowie Landschaften, Stillleben, Interieurs und Porträts - allesamt in einer vereinfachten realistischen Manier, die mit der von Gustave Courbet und J.-A.-D. verglichen wurde. Ingres. Vallotton malte Porträts von Mitgliedern der Pariser Kulturelite, darunter Félix Fénéon (1896), Thadée Natanson (1897), Ambroise Vollard (1901-02), Gaston und Josse Bernheim-Jeune (1901), Paul Verlaine (1902), und Gertrude Stein (1907) sowie das sehr große Gemälde Die fünf Maler (1902-03) - ein Gruppenporträt der Nabi-Künstler Bonnard, Vuillard, Charles Cottet, Roussel und Vallotton, die sich an einem Schreibtisch unterhalten. Er malte seine Frau zahlreiche Male, meist bei häuslichen Tätigkeiten. Ab 1907 versuchte sich Vallotton auch als Schriftsteller und verfasste in diesem Jahr einen Roman (La Vie meurtrière, der 1930 posthum veröffentlicht wurde; "Das mörderische Leben") sowie mehrere unveröffentlichte Theaterstücke im Laufe mehrerer Jahre.
In den 1910er Jahren stellte Vallotton seine Werke regelmäßig aus und kehrte nach fast 15 Jahren zum Holzschnitt zurück, um die Antikriegsserie C'est la guerre! (1915; "Das ist der Krieg!"). Vallotton, der sich zunehmend mit den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs beschäftigt, bewirbt sich Ende 1916 um die Teilnahme an einer Gruppe von Künstlern, die sich an die Front begeben und das Kriegsgeschehen hautnah miterleben sollen, und wird angenommen. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden mehrere Werke, darunter Ruins at Souain und Verdun (beide 1917), eine abstrakte, vom Futurismus inspirierte Darstellung der Schlacht. In Les Écrits nouveaux veröffentlichte er außerdem den Essay "Art et Guerre" (1917; "Kunst und Krieg"), in dem er die Herausforderung beschrieb, die Realität des Krieges durch die Kunst zu vermitteln.
Die letzten 10 Jahre von Vallottons Karriere waren weniger erfolgreich. Vallotton ist gesundheitlich angeschlagen und sieht, dass die Wertschätzung für seine Kunst schwindet. Dennoch setzte er sein Schaffen fort, bis er im Alter von 60 Jahren an Krebs starb. Obwohl er am häufigsten mit den Nabis in Verbindung gebracht wird, hat er sich nie strikt an diese Bewegung gehalten. Er lässt sich in der Kunstgeschichte nur schwer kategorisieren, da er eine Reihe von Einflüssen aufweist - Alte Meister, Symbolismus, Realismus, Postimpressionismus und Japonismus (eine Bewegung, die die japanische Ästhetik aufnahm). Kunstkritiker und -historiker schreiben Vallotton die Wiederbelebung des Holzschnitts zu, der nach 1905 von Künstlern des Expressionismus wie Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner aufgegriffen wurde und in der Folge zu einer tragenden Säule der modernen Kunst wurde.
Naomi Blumberg für die Encyclopedia Britannica
- Schöpfer*in:Félix Vallotton (1865 - 1925, Französisch, Schweizer)
- Entstehungsjahr:1892
- Maße:Höhe: 25,72 cm (10,125 in)Breite: 32,39 cm (12,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA52641stDibs: LU14015231282
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCouverture pour Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et Interieurs
Von Edouard Vuillard
Couverture pour Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et Interieurs
Farblithographie, 1896-1898
Unsigniert (wie ausgegeben)
Von: Douze Lithographies en Couleurs, ou Passage et ...
Kategorie
1890er, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Sevillanas
Sevillanas
Radierung und Farbaquatinta auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, um 1900
Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Mit Bleistift in der linken unteren E...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido
Von Taiso Yoshitoshi
April: Otsuyu von Yanagibashi im Wisteria Arbor in Kameido
Farbholzschnitt, 1880
Aus der Serie: "Der Stolz der zwölf Monate von Tokio" (Tokyo jiman juni kagetsu)
Signiert und gesiege...
Kategorie
1880er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Die Geschichte von Tamiya Bataro
Von Taiso Yoshitoshi
Die Geschichte von Tamiya Bataro
Farbholzschnitt-Diptychon, 22. März 1886
Vom Künstler signiert und gesiegelt (siehe Foto) Yoshitoshi-Signatur, Taiso-Siegel
Serie: Neue Auswahl von ...
Kategorie
1880er, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selbstporträt-L.B. AET 56
Von Leonard Baskin
Selbstporträt-L.B. AET 56
Farbholzschnitt, gedruckt in Schwarz und Grün, 1978
Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto)
Auflage: 150 (97/150)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild: 32 x...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
No Footprints Show, wo die Blumen tief wachsen
Von Shiko Munakata
No Footprints Show, wo die Blumen tief wachsen
Holzschnitt, 1961
Ohne Vorzeichen (wie angegeben)
Aus: Der "Weg" des Holzschnitts, drei Holzschnitte, 1961
Herausgeber: Pratt Adlib Pre...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seltener Satz von vier gerahmten Holzschnittdrucken nach André Derain
Von André Derain
Seltener Satz von vier Original Farb-WDCT Skira 1943 nach RABELAIS (François).
Die schrecklichen und furchtbaren Taten und Tüchtigkeiten des berühmten Pantagruel, König der Dipsode...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Holzschnitt
"Die Hofnarren", zwei Holzschnitte von Andre Derain
Von André Derain
"Die Hofnarren" enthält zwei Original-Farbholzschnitte von Andre Derain. Dies ist eine Auflage von 200 Stück. Es zeigt zwei Vignetten mit fröhlich gekl...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Junges Mädchen, das ihre Haar kombiniert – signiert Fauve-Kunst mit Holzschnitt
Von Maurice de Vlaminck
MAURICE DE VLAMINCK 1876-1958
Paris 1876-1958 Rueil-la-Gadelière, Eure-et-Loir (französisch)
Titel: Junges Mädchen kämmt ihr Haar Jeune fille se coiffant, 1906/1957
Technik: Hand...
Kategorie
1950er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Zealot-Zealot
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Zealot" (Der Zelot) um 1950 ist ein Original-Holzschnitt des ungarischen/amerikanischen Künstlers Julius F. Faysash (1904-1977). Es ist vom Künstl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Satz von vier gerahmten Holzschnittdrucken nach André Derain
Von André Derain
Seltener Satz von vier Original Farb-WDCT Skira 1943 nach RABELAIS (François).
Die schrecklichen und furchtbaren Taten und Tüchtigkeiten des berühmten Pantagruel, König der Dipsode...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Holzschnitt
2.340 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Satz von vier gerahmten Holzschnittdrucken nach André Derain
Von André Derain
Seltener Satz von vier Original Farb-WDCT Skira 1943 nach RABELAIS (François).
Die schrecklichen und furchtbaren Taten und Tüchtigkeiten des berühmten Pantagruel, König der Dipsode...
Kategorie
1940er, Fauvismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Holzschnitt
2.925 $ Angebotspreis
25 % Rabatt